1 32 —2 S 85

Fanchen 13. Sept. Ein Schrechen vom Bord der Braſilianiſchen Fregatte „die Kaiſerin““, datirt vom lſten d. M. ein Uhr Morgens, meldet, daß in jenem Augenblick die Braſtlianiſche Escadre außerhalb dem Kanal achtzig Meilen von Portsmouth entfernt war. Ihre Maj. die Kaiſerin und Ihr erhabener Bruder, der Herzog von Leuchtenberg, befanden ſich vollkommen wohl. Es herrſchte das zaͤrtlichſte Vertrauen zwiſchen der jungen Koͤnigin von Portugal und Ihrer Kaiſerlichen Stiefmutter, welche von Allen angebetet wird, die das Gluͤck haben, ſich Ihr zu nahen. Die See⸗ luft thut dem jungen Herzoge ſehr wohl, der ſeit ſeiner Ab⸗ fahrt von Oſtende ſichtbar beleibter geworden iſt. Alle Per⸗ ſonen im Gefolge J. M. der Kaiſerin und Ihres Bruders genoſſen ohne Ausnahme der beſten Geſundheit Der Bra⸗

2

llianiſche Admiral hoffte am 10ten d. M. auf der Höhe von Hhanels zu ſeyn, ſchloß aus 18 Anzeigen, daß die ſe hoͤchſtens 45 Tage dauern wuͤrde.

8 eee 16. Bepe Das bevorſtehende wird auch diesmal wieder durch die Gegenwart e 1 lerbzchſten Herrſchaften, und, wie man ſagt, auch einiger fremden erlauchten Perſonen verherrlicht e e iſt augf dem Bauplatze der neuen Ludwigskirche 8 89 1

ler Thaͤtigkeit. Die proteſtantiſche Kirche iſt vvn. vnehe

dung nahe, eben ſo der neue Flügel des Kriegs⸗Miniſteriums und das Palais des Herzogs Mar. Mehrere angeſehene Familien Augsburgs ſollen bewogen worden ſeyn, hither zu Bartige Bauten die neue Ludwigsſtraße

ziehen und durch großartig . zu verſchoönern. Die Wahl des Hofraths Thierſch zum Rektor der Univerſität, deren Allerhöchſte Beſtaͤtigung er⸗ wartet wird, hat unter Allen, die es mit dem Wohle dieſer Anſtalt aufrichtig meinen, die freudigſte Senſation erregt.

EvVr iſt gewiß füͤr die gegenwaͤrtige Periode des wiſſenſchaft⸗

lichen und geſelligen Lebens auf unſrer Hochſchule von großer Bedeutung, daß gerade Thierſch dieſe Stelle zu Theil gewor⸗ den, ihm, der vorzugsweiſe die Veranlaſſung zu den neueſten ſo wohlthaͤtigen Einrichtungen gegeben, und ſich insbeſondere in der letzten Zeit ſo aͤußerſt populair, den Studirenden ge⸗ genüber, zu benehmen verſtand. Unter den Organiſationen, welche die außere neue Geſtaltung der Univerſitaͤt betreffen, und demnaͤchſt aus Licht treten werden, bezeichnet man auch eine, wonach ein polizeiliches Commiſſariat im Univerſitaäts⸗ Gebaͤude hergeſtellt werden wird, welches ſich ausſchließlich mit den Angelegenheiten der Studirenden zu beſchaͤftigen hat. Auch einige anſtaͤndige Karzer ſollen in demſelben Gebaͤude eingerichtet werden. Bisher war man genoͤthigt, in Erman⸗ gelung eines Univerſitaͤts⸗Karzers, die allgemeinen polizeili⸗ chen Karzer, und einmal ſegar die Frohnfeſte, dafuͤr in An⸗ ſpruch zu nehmen.

G Die beiden Söͤhne des Admirals Miaulis und der Sohn

des Admirals Tombaſis ſind hier angekommen. Die Ver⸗

waltung der hieſigen Victualien⸗Polizei iſt durch Allerhoͤchſte

Entſchließung dem Magiſtrate uͤbertragen worden. Bisher

gehoͤrte ſie dem Wirkungskreis der K. Poltzei Direktion an.

8 Oeſterreich. Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben aus Wien vom 11. Sept.: „Se. Mafeſtaͤt der Kaiſer hat dem Paſcha von Aegypten ein reiches Porzellan⸗Service im

8 Orientaliſchen Geſchmacke, das in der hieſigen Fabrik ver⸗ —2 zum beſtimmt; es iſt jetzt in der

abriks⸗Niederlage aufgeſtellt.

Daſſelbe Blatt enthält auch Folgendes: „Von der aliziſchen Graͤnze, 5. September. Von Seiten unſe⸗ 8 terung werden, zur Abwendung jeder Anſteckungsge⸗ Fher aus den mit anſteckenden Krankheiten heimgeſuchten . enthüͤmern, die zweckmäßigſten Vorkehrungen getroffen, Pedhnehrere Bataillone Infanterie ſollen von Tarnopol und

orze nach der Graͤnze zur Verſtaͤrkung des Sanitaͤts⸗ Cordons beordert ſeyn. 30

Griechenland.

8

2 Die Ga 8 1 ſchreib zzetta di Firenze enthaͤlt folgendes Privat⸗ ſammlung ha⸗ r go6 & 15. 1 e National⸗Ver⸗ Mation beendi üihre Arbeiten zur vöͤlligen Zufriedenheit der wurden be däre t. Die Acte der beiden fruͤhern Coungreſſe rafen Cal *5 e Verſammlung legte ſchließlich dem nehme 8ehs g tiefe Erkenntlichkeit fuͤr ſein edles hellenion win s ſeine weiſen Maaßregeln dar. Das Pan⸗ wird jetzt an Senat (Geruſia) nennen; itgliedern ſollen 21 gewaͤhlt und raͤſidenten ernannt werden. Georg eneral Trezel 8A Verſammlung den Vorſitz gefuͤhrt. Befehlshab zel, Chef des Fanzöſiſchen Generalſtabes, iſt zum

. .

hihee.

regulairen Truppen Griechenlands beſtimmt. dienſten und 52,516 Handdienſten, welche als Huͤlfsdienſte

2*

gleitet den Oberſten ——

Das allgemeine Bedauern be den Familien⸗Angelegenheiten und insbeſondere ſein Geſund⸗ heitszuſtand genoͤthigt haben, Griechenland zu verlaſſen. Die Regierung hat ihm als Zeichen ihrer Erkenntlichkeit den Ge⸗ Ee,en 51 8

Die Gazzetta di Firenze theilt auch ein i⸗ ben vom 6. Aug. mit, in welchem der Seaus S . National⸗Congreſſe anzeigt, daß er die Stelle eines Gene⸗ raliſſimus der Griechiſchen Landmacht niedergelegt habe. Als Veranlaſſung dazu giebt er ſelbſt an, daß das gegenwaͤrtige Syſtem der Regierung Griechenlands mit ſeinen Anſichten und ſeinem Gewiſſen nicht uͤbereinſtimme, und daß er des⸗ halb das ihm von dem National⸗Congreß von Tröͤzen i. J. 1827 üuͤbertragene Amt eines Ober⸗Befehlshabers der geſamm⸗ ten Griechiſchen Landmacht in die Haͤnde der in Argos ver⸗ ſammelten Repräſentanten der Nation niederlege.

Daſſelbe Blatt meldet aus Ancona vom 6. September: „Geſtern lief das Joniſche Schiff „Afrikan“ von Korfu mit Depeſchen fuͤr London in den hieſigen Hafen ein, und heute kam das Dampfſchiff „Adam“ von Zante mit, wie es heißt, hoͤchſt wichtigen Depeſchen des Engliſchen Botſchafters in Konſtantinopel an ſeine Regierung.“

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

New⸗York, 9. Auguſt. Die Boſtoner Handels⸗Zei⸗ tung erklaͤrt, mit Bezug auf die Anſtrengungen, die man ge⸗ macht hat, um Herrn Tlay den Einfluß der Kapitaliſten zu ſichern, die ſich in große Fabrik⸗Unternehmungen eingelaſſen haben, die Behauptung, daß Neu⸗England Herrn Clay, in Folge der guten Wirkungen, die man vom letzten Tarif er⸗ wartet, bei der naͤchſten Praͤſidenten⸗Wahl unterſtuͤtzen wuͤr⸗ de, geradezu fuͤr eine Schimaͤre. Sie behauptet, daß ſelbſt die wohlhabendſten Fabrikanten in Maſſachuſetts den hohen Zoͤllen allen Einfluß zu Gunſten ihres Intereſſe ahſprechen; daß in Rhode⸗ Island die fruͤheren Freunde des Tarifs maſſenweiſe abtruͤnnig werden, weil ſie ſich in ihren Erwar⸗ tungen getaͤuſcht ſehen, und daß in Maine eine aͤhnliche Stimmung herrſche.

Die hieſige Evening⸗Poſt giebt folgende ſummariſche Schilderung von Herrn Clay's ſogenanntem Amerikaniſchen Syſtem: „Es ſtiftet Zwietracht in einem großen Theil der Vereinigten Staaten; es iſt eine Taxe auf die Menge zum Vortheil einiger Wenigen; es verſchlimmert die Moral der arbeitenden Klaſſen und des aufwachſenden Geſchlechts; es iſt ein ariſtokrariſches Syſtem, weil Viele fuͤr Wenige arbei⸗ ten muͤſſen, und ſchneidet dem Armen alle Hoffnung ab, ſich unabhaͤngig zu machen; es verhindert die erbreitung allge⸗ meiner Intelligenz, veraulaßt Unmäͤßigkeit und alle aus die⸗ ſer entſpringenden verderblichen Folgen; es iſt ein erbaͤrm⸗ licher Plan, um einen Praͤſidenten zu machen, hat ſchon ei⸗ nen großen Theil der Nation ins Verderben gefuͤhrt, und ſchadet auch dem Intereſſe des Ackerbaues, indem eine Be⸗ ſchraͤnkung die andere zur Folge hat. Daß es dem kaufmaͤn⸗ niſchen Intereſſe nachtheilig iſt, davon liefert Boſton ein Beiſpiel; der Geſundheit iſt es ſchädlich, und was das Schummſte iſt, es macht uns abhaͤngig, indem wir Verkaͤufer

und keine Kaäufer ſind.“ 8 6 8 . 2

8

Inland.

Berlin, 22. Sept. Die im Frankfurter Regierungs⸗ Bezirk und in der Ober⸗Lauſitz, in Gefolge des Edicts vom 14. Sept. 1811 üÜber die Regulirung der gutsherrlich⸗baͤuer⸗ lichen Verhaͤltniſſe, der Abloſungs⸗Ordnung und Gemeinheits⸗ Theilungsordnung vom 7. Juni 1821, vorgenommenen Aus⸗ einanderſetzungen —— bis zu Ende des Jahres 1828 fol⸗ eſultate gegeben: 2 8

829, n bei 8. General⸗Commiſſion fuͤr den vorgedach⸗ ten Geſchaͤfts⸗Bezirk uͤberhaupt 3296 Regultrungen der guts⸗ herrlich⸗baͤuerlichen Verhaͤltniſſe, Ablöſungen von Dienſten und Laſten und Gemeinheits⸗Theilungen anhaͤngig geweſen. Davon ſind 910 ganz beendigt und 737 ausgefuͤhrt und bis zum Abſchluſſe gediehen. 19,838 Beſitzthuͤmer mit einem Landbeſitze von 832,556 Morgen ſind von Dienſten und man⸗ nigſaltigen Laſten befreit worden. Darunter befinden ſich 5142 neue Eigenthuͤmer mit einem Landbeſitze von 285,876 Morgen. Die jährlichen aufgehobenen Spanndienſte belau⸗ fen ſich auf 407,974, die jährlichen aufgehobenen Handdienſte auf 1,397,783. 5

Die Entſchaͤdigung von 1409 Gutsherrſchaften und Be⸗ rechtigten beträgt 156,174 Morgen Land, 158,061 Rthlr. jähr⸗ licher Rente und 928,810 Rthlr. Kapital, neben 9034 Spann⸗

22Q