8 * 8 E11.“
Z eitun
chts weniger als Feind⸗
ſerer Anſicht beweiſen die Umſtaͤnde ni⸗
Para g un y. (Schluß des vorgeſtern veebrchenen
s iſt klar, daß
igkeit von Seiten der Indianer; e iaceis vae von der andern Seite geuͤbt worden Weißen fingen den Hader an, unter dem Vorgeben,
ſchiſchen und Aſiati das ihnen zugehoͤrte; ſtreitig, und erhielten was in der That nichts
men durch di ch von dem Beiſtande Anderer zu einem gewiſſen Grade, ihre
Indianer einiges Gut (Vieh) haͤtten, die Indianer machten den Anſpruch den Befehl, ihre Waffen abzugeben, r 6 anderes hieß, als ſich in die Gewalt der Weißen zu geben.
Artikels.) 8
chen Tyrannen deren Na⸗
bis zu uns ſekommen a
vrannen, durch die verſchiedenen G Hauptmanne ihrer Leibg n und Spion hinabſteig
1 1 3 ſi hren; Dies verweigerten ſie, und zeigten Neigung, ſich zu wehren; 1 1 ißen auf ſie, und ſie erwiederten es blos,
da ſchoſſen die Weißen auf 828 Weißen üve in n den ſie ſelbſt angefangen, geſchlagen, und nun wir v2 2 —2 8 dn „Judianer⸗Feindſeligkeit“ zu raͤchen: Dies iſt, wie wir den Bericht verſtehen, der in der Näaͤhe des Orts, wo der Vorgang ſtatt gefunden (und unter dem Einfluſſe natuͤrlichen Grams uͤber den Tod von Freun⸗
eſetzt worden, der nackte den und Bekannten), aufgeſetz .ehn
kewaffnet, 25 Mann ſtark geſicht auf 80 6
gemeinen Soldater darum aber auch
manchmal die dieſe einmal
um ihr Leben zu ſchuͤtzen. eine Veraͤnder
yrann von P and und haͤngt
er zu abſoluter Macht gelan ohne zu gewoͤhnlichen, s iſt wahr, er ha
hlagen, alle dieſenigen Talent eine Gefahr fuͤrchten war; er ver ſeine vielfaͤltigen ſtrengen Verurtheilungen in den Gemͤt
die Indianer völl die Weißen ſich nicht fuͤr mehr a gehalten, ſo wuͤrden ſie jene en kamen dreimal ſo viel Indianer als We die ganze phyſiſche Staͤrke des Landes in Reſt jener 80 Indianer auszutilgen, Weißen nicht gelaſſen wollten todtſchla nicht ein nur zu — Proͤbchen de 3 igkeiten“, wo Feindſeligke 5 99 Söxe haben? BBah immer, als von reviere der Eingebornen, Weißen nur immer zu be chen Reſten eines ausſterbenden Kaum behält man die Geduld, w AQuantum von Militairmacht bei dieſem aufgeboten wird. Dur kerung ſind wenigſten
fortzuſcha
gelaſſen hab ze um, und doch iſt Bewegung, um den die ſich von den 26
r. meiſten „Indianer⸗ der jem
nmen iſt; er organiſirte eine
12 —2 urch ein abſcheuliches ſtem in Schrecken zu halten wu daß oft genug die altbluͤtigen, mit⸗ ß es mit der groͤßten i ſelbſt den na
er entſtanden ſie im
die Zwiſte erzeugten, in ſich mit den Geſchlechtes ein lieſt, welches „großen Ereigniſſe“ a wehrhaften Bevoͤl⸗ it Buͤchſen u. ſ. w. die Regierung nicht Milizen dazu „ ruft ſie den
zwar in einem Natur ſelbſt du ch leidsloſen Tyrannen Gefahr verknuͤpft Verwandten mit halten, alle Be reigniſſe fanden ind muͤht war, den men; als er dieſen ſtand verſetzt hatte b er alle weitere Vorſichts⸗ wie es ſcheint,
ſolchen Grade, die Aufmun zerriſſen wurden; da war, ſeine Gebanke ch Aufruf der ganzer s 400 Berittene, m net, zuſammengebracht, was aber fuͤr eine hinreichende ins Feld beordert; Gxe“ . 1q““ 0.
2— 800 Mann) auf dem Marſche. demnach, wenn wir richtig rechnen,
und noch 1000 damit noch nicht zufrieden rmee⸗Station zu Huͤlfe, nieen Truppen der Verein
den wir
er es barum,
Hier ſehen wir ſubordinirte Ag
2 bis 3000 Combattan⸗
dieſer ſteht gan auch von keine Gewalt ſeines ei gt und faͤhrt fort,
zuhaͤn
en und t eil⸗ Ma
t mit ſuhordi;, rade und Rang
Opfer ihrer Inſtr ung nothwendi hre Sicherheit hielten. Nicht ſo allein, verläͤßt ſich m Andern, als von
genen Genies i
ihm veraͤchtlichen Mitteln t den alten guten ten, von dere ür ſeine Perſon und ſein Sy
eine Zuflucht Ausweg einge⸗ i Einfluß oder
den Schrecken zu benutze
„ welches fruͤher
enutzte dieſen Schrecken, um den à
engeſchlecht gekon er es verſuchte, ſelbſt d agen, indem er es d
terung des k.
—
11““ 8
8
uͤber das Men⸗ Deſpotis⸗
“
und Jeder, um ſein Leben uͤber ſein Schickſal eſſen in jener Zeit Gipfel ſeiner Gewal⸗
erſt erreicht und das Vol ſo eben beſch
Maaßregeln
ken in ſeinem Dien e hefs und die 9 als eine Klaſſe von
ten im vollen Aufbruch, unter Heeres der Union,
den zu zuͤchtigen, die das Blut haben, um das ihrig
Heit fuͤr ihr Leben ſten Dickicht des Waldes zu fi ggelbot auf ſolchen Anlaß erinnert wirbelten Ocean, um — eine Fli
Columbien ota⸗Zeitungen vom 28. Juni — von Quito nach Riob
DSeine Truppen zogen ſich um Guayaquil heru bergabe 43 2,— Das Auffliegen
ſchen Fregatte Prueva
einem Brigadier⸗General des rlebenden von 80 armen Wil⸗ Weißen nur vergoſſen h ſeyn wuͤrden, Sicher⸗ rghoöͤhle oder dem finſter⸗
genwaͤrtig ſind die C hm nichts weiter, ebieter bloß naͤher ſie ſeinen Launen meh ſie ein, ganz eben ſo dem niedrigſten Sklaven,
Folgendes Bei
um die Uebe
ezu retten, und fro in der tiefſten Be
an den „zum eege zu erſaͤufen.“ ſpiel moͤge als eines ſehr beliebten ger Zeit auf der Parade ſah ihn aus ſeinem efiel, ſo ließ er den choͤne Muͤtze i nicht reglements ſie ab; nehmt ſi alsdann Eure — n. nnt r gehen, wurde der - her hatte eine Sch Jemandem erlaubt,
hatte Bolivar amba verlegt. m, deſſen Ue⸗ der Peruani⸗ im Hafen des — L-e in Nacht vom 18. Mai ſtatt; es heißt, daß Rum bei einem 8 apft worden war, und 84 entzuͤndet hatte. Alle, e liegenden Schiffe nahmen n
um, es . leicht ihrer Tauſend betreffen n einem Schreiben des Secretairs des Liberta⸗ Mai heißt es: „Dieſes Ereigniß beſtimmte
maͤßig iſt, ſo
e ab und nun zieht a antalons aus; — ſo, jetzt befindet J aus dem ich Euch herv wohin es Euch belliebt. e Officier verabſchiedet. Ki ildwache von demſelben Gr
chaden, und viele
dors vom .
als die übrigen,
ſtatt, da er
beſonders f
ere ſeiner Trup⸗ klaven, die dem und daher au
tzt ſind; denn er ſetzt ſie ab un
ohne alle Umſt
aͤnde, wie er mit
der ihm zuwider handelt, verfah⸗
Officier v das“, ſagte er
eyd ſt ber au
77
gegen die Etiquette in d.
den Libertabor, Macht zu beſetz vpon Tarqui no Peruanern zu „ Sen Macht, um uns zu bekrie 8 Lan denſelben Zeit Columbiſchen Corvette „I
die Provinz Piura mit einer hinreichenden hingewelkte Frucht der Schlacht und aufs Neue Frieden von den zu fordern, wo ſie keine oder wenig behalten haben.
le der Commandeur der roßen Ocean, Juan Un⸗
und ſtellte einen ſch Tage hinter e remonienmeiſter zu Grenabier⸗Corps, gen Leuten beſtand, a
Wir haben uns
ſie fort.
ewogen gefunden,
oorth, unterm 7. Mai berichtet, da 1. Peruaniſchen Schooner „ Schooner wieder —7 bei Paita — n eweſene Brigg wieder genommen, und au che & h
na anama geſchickt 1
Schilderung des Dicta
leicht fuͤr unſern 3 dadurch darlegen, pedition dorthin v Paraguay’'s noch
tors und bei dem etwas laͤnger zu beh weck noͤthig geweſen wie unhaltbar das iſt, orgeſtellt wird: daß naä b niemals den Wunſch gezeig
ei Tumaco einen, onias genommenen ch Callao beſtimnit im Hafen Lam⸗
ein Beleg bienen: Grenadier⸗C
orps erſchien mit einer
neuen Muͤtze. und da ihm die or ſich kommen. zu ihm, „da ſie gut und nehmt ch Euren Rock
orgezogen ha üuf dieſe Weiſe urze Zeit nach⸗ enadier⸗Corps
den Pall te darauf die ganze Wache Pallaſt eine
—— Senſ⸗ nander dw. e, T . gleich war; ,— 7 huͤrhuͤter und Ce⸗ roͤßtentheils
en an die Thuͤre, der mebh⸗ un loͤſte er aus ſehr acht
bei der Charakter⸗ Zuſtande des Vol⸗ arren, als es viel⸗ Wir wollten was gegen eine Ex⸗ mlich die Bewo t haben, der
waͤre.