2
Artikel eingetauſcht werden. Schon iſt es die Niederlage, aus der wir unſere Conſumtion an Colonial⸗Waaren befrie⸗ digen, und dieſe Reciprocitaͤt, dieſer Beginn von Austauſch und von Verbindungen aller Art, muß immer dauerhafter und zu groͤßerer Ausdehnung geeigneter werden, da die Be⸗ voͤlkerung unſeres ausgedehnten Gebiets noch nicht den zehn⸗ ten Theil ihres natuͤrlichen Maaßſtabes erreicht hat, und der auswaͤrtige Handel kuͤnftig, ſo wie bisher in den Ruſſiſchen Haͤfen des Schwarzen Meeres, freundliche Aufnahme, Wohl⸗ wollen und Schutz finden wird. Andererſeits bietet jetzt ſchon das Ruſſiſche Georgien dem Handel ein weites Feld, und den koſtbarſten Erzeugniſſen Europa's neue Auswege zum
Abſatz dar. ** (Fortſetzung folgt).
Zwei und dreißigſte Bekanntmachung.
ABei der Haupt⸗Banco⸗Kaſſe ſind fernerweit an Beitraͤgen fuͤr die durch Ueberſchwemmung verungluͤckten Gegenden eingegangen, vom 10. bis 23. Sept.:
A. Fuüͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen.
. I. Fuͤr ſaͤmmtliche verungluͤckte Gegenden: —9 durch den Gcheimen Ober⸗Finanzrath Paalzow: von dem Lotterie-Einnehmer Seeligmann zu Koblenz 5 Rthlr.
b) Durch den Oberſten Gaefa von der Groͤben: die bei Ge⸗ legenheit der Ausſtellung des Schlachtgemaͤldes, welches die dritte Diviſion dem Herrn General⸗Lieutenaͤnt von Krafft Excellenz bei ſeiner Dienſtiubelfeier verehrt hat, geſammelten 10 Rthlr. Frd'or und 25 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Cour. 8 3
c) Durch die Köͤnigl. Regierungs⸗Haupt⸗Kaſſe zu Koͤln: die aus dem dortigen öe eingegangenen 17 Rthlr 15 Sgr. Frd'or und 2126 Rthlr. 27 Sgr. 5 Fr Cour.
d) Durch das Koͤnigl. Banco⸗Comtoir zu Muͤnſter: von dem Landrath von Weſthoven, die aus dem Kreiſe Ahaus nachtraͤglich eingegangenen 38 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf, von dem Kreis⸗Rendanten von Dracke die nachtraͤglich aus dem Hagenſchen Kreiſe eingekom⸗
menen 100 Rthlr. 16 Sgr. und von dem Koͤnigl. Ober⸗Praͤſidio in Munſter die in der Freimaurer⸗Loge zum Weſtphaliſchen Loͤwen zu e 30 Rthlr.⸗ 1 — 3 en ehein von wech eche 2 - men Rath M. von einem Einwohner in von dem Geheimen Regiſtrator Vogel 1 Ducaten.
2) Durch die Konigl eüZlefuna zu 88n, Hhneaten n. ein Eremplar der gekroͤnten Preisſchrift des Koͤnigl. Hanndverſchen Mazjors Hrn. Muͤller uͤber die im Jahre 1825 an den Kuſten der Nordſee ſtatt gefundenen Sturmfluthen 4 Rthlr., welcher Betrag von ehen ſofort an den Huͤlfsverein zu Tilſit gezahlt wor⸗ den iſt. 3 .
II. Fuͤr die Marienwerderſche Niederung:
Von dem Oberſten Grafen von der Groͤben die nachtraͤglich von dem Offtcier⸗Corps des erſten Bataill. (Graudenzſchen) Alſten Landmehr⸗Rehiments geſammeiten 11 Rthlr. 2
III. Fuͤr die an der Weichſel Verungluͤckten:
Durch Anhalt und Wagner von Frege et Comp. in Leipzig: die bei der J. G. Cottaſchen Buchhandlung geſammelten Beitraͤge a) in Stutigart von Federer 2 Fl. 42 Kr, von B. 5 Fl. 24 Kr., Glasner 10 Fl. 39 Kr, von dem Prokurator Georgii in Eßlingen 1 Fl. 21 Kr., von C. Sch. 5 Fl. 24 Kr., A. W. in Ulm 10 Fl., S. v. W in Stuttgart 37 Fl. 48 Kr. W. L. in Wuͤrzburg 2 88 2 Kr, Rheinwaldt in Laichingen 5 82 24 Kr., F. St. in T. 30 Fl. und von C N. in Stuttgart 2 Fl 42 Kr.
b) In Augsburg, von N. A. in Neuburg an der Donau 10 Fl., von R. in Regensburg 10 Fl. 48 Kr., von dem Wechſelſen⸗ al gwF. in Baſel 11 Fl., von Daniel Haeusler in Baſel 260 Fl. 24 Kr. und von dem Forſt⸗Inſpektor von Greyerz in Augsburg 2 Fl. 42 Kr. 88
c) In Muͤnchen von dem Koͤnigl. Baieriſchen Reichsrath und Ober⸗Conſiſtorial⸗Praͤſidenten Herrn von Roth 3 Frd'or oder 29
1l. 42 Kr, von B. 1 Fl. 36 Kr., N. N. 5 Fl. 24 Kr. und N.
.5 Fl. 24 Kr., macht zuſammen 451 Fl. 6 Kr. à 120 pCt. W. 3. 250 Rthlr. 15 Gr. zu 103 pCt. in Pr. Cour. 258 Rthlr. 4 Sgr.
B. Fuͤr Schleſien. 8
1) Durch den Geheimen Hofrath und Ober⸗Poſt⸗Direktor Buchner zu Hamburg, die durch Herold und Wahlſtab zu Luͤne⸗ burg von einem Unbekannten eingeſandten 10 Rthlr. Frd or.
2) Durch das K. Banco⸗Comtoir zu Muͤnſter: die von einem Ungenannten mit dem Poſtzeichen Unna eingeſandten 2 Rthlr.
SDc das K. Banco⸗Comtoir zu Stettin: die geſammelten 5 Rthlr.
Obige Beitraͤge betragen: A. füͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen 1 Dukaten, Rthlr. Frd'or und 2597 Rthlr. 19 Sgr. 4 Pf Cour. B. fuͤr Schleſten 10 Rthlr. Gold und 7 Rthlr. Cour.
Mit heutiger Poſt werden verſendet: A. Fuͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen: 1) an 888 zu Denais .2 Fehir. 2) an den Huͤlfs⸗Verein ing, zugleich fuͤr? arienbu 1000 Rthlr.; 8 8 88 ihurg. 3) an den Huͤlfs⸗Verein zu Tilſit 1000 Rthlrer. B. Fuͤr Schleſien: W——— An den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Praͤſidenten, Herrn v. Merckel Excellenz, 18 Rthlr. 8 Sgr. Cour. Berlin, den 26. September 1829. 2 Der Verein zur Unterſtuͤzung der durch Ueberſchwem⸗ mung verungluͤckten Gegenden in Weſt⸗ und Oſt⸗ preußen und Schleſien. 2
27%
Koͤnigliche Schauſpiele. 2
Sonnabend, 26. Sept. Im Schauſpielhauſe: Brief und Antwort, Luſtſpiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤſiſchen frei bearbeitet von C. Lebruͤn. (Neu einſtudirt.) —, 1 Der verſtegelte Burgemeiſter, Poſſe in 1 Aufzug, von E. Raupach. Und: Ein neues Divertiſſement, arrangirt vom Koͤnigl. Balletmeiſter Titus. 8
Wegen Unpäͤßlichkeit des Herrn Devrient kann das zu heute angekuͤndigt geweſene Sruͤck: Laßt die Todten ruhen, nicht gegeben werden.
Sonntag, 27. Sept. Im Opernhauſe; Der Baͤr und der Baſſa, Vaudeville⸗Burleske in 1 Aufzug, von C. Blum. Hierauf: Thereſe, die Nachwandlerin, pantomimiſches Ballet. in 3 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmeiſter Titus.
Im Schauſpielhauſe: Romeo und Julia, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Shakeſpeare. 1
Köͤnigsſtaͤdtſches Theater. Sonnabend, 26. Sept. Die Exoberung von Varna, tagesgeſchichtliches Melodrama in 3 Akten. terauf, zum Erſtenmale: Er iſt mein Mann, Luſtſpiel in 1 Akt, von Meiſl. Sonntag, 27. Sept. Aſchenbroͤdel, Zauber⸗Oper in 3
Akten. Montag, 28. Sept. Der leichtſinnige Luͤgner, Luſtſpiel
in 3 Akten. Hierauf: Der Juriſt und der Bauer, Luſtſpiel
in 2 Akten. Berliner Börse. 42
Den 25. September 1829.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) [2h. Srief. LI E Geld. 8 SSISI Far- a. NEum. J0. 7 1108† ſ.— Pr. Engl. Anl. 18 5 104 ½ — Schlesische do. 4 — 106 ¾ Pr. Engl. Anl. 22 5 105 — [Pomm. Dem. do. 5 109 ¼ 100 ⅛ Kurm. Db.m. C. 4 98 — NMark. do. do 5 109¼ 109 ½ Neum.Int. Schd. 4 98 — ꝙ do. do. 5 108 ½⅝ 108 ½ Berl. Stadt-Ob. 5 — — Rückst. Cd. Kmk¹— 75 ½ —
dito dito 4 102 ½ — 40. do. d. Nmb.— 7 —8 Lönigabg. do. 4 971 — Zins. Sch.4. KmbK.— 76 ½ 76 Elbinger do. 5 102 — dito d. Nmk]— 76 ⅜ 76
estpr. Pfdb. A. —
di dito B. 4 98½ — Holl. vollw. Duc. — 18 ½ — „Croſshz. Pos. do. 4 101 ¼ 101 ¾ Neue dito — 19 Ostpr. Pfandbrf. 4 98 ½ — pPriedrichsd'or. — 13 ½ 13 Pomm. Pfandbr. 4 — 105 Disconto.. . 2.*74
Auswärtige Börsen. Hamburg, 23. Sept. 4 1u
Oesferr. 58 Metall. 99 ¼. Bank-Actien 1177. Russ. Anl. 98 ½. Silber-Rubel 92 ¾. Dzn. 681. Poln. pr. 1. Oct. 102 ⅛.
Paris, 19. Sept.
Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. . WMazeknet a. M., 22. Sept. Oeſterr. 58 Metalliq. 99 F§, Bank⸗Actien 1414. Partial⸗Obligat. 129 †.
3pCtige Rente per compt. 81 Fr.
2₰ 8
Looſe zu öpCtige Rente 107 Fr. 30 Cent — NRcdacteur John. Mitredateur Cottel.
45. Cent.
—