4 bEEeben.*“ 8 2 3 1“ 8 BE’I 2 7 8 * 122. 2 ½8u] 18 * 11“ Vöö 4 11114*“*“ 88 1öu 11—161212156565565

aben, ſie erleuchten moͤge, auf das ihre Berathungen und & Bünſcher die Sie hegen, den Hoffnungen des Griechiſchen Volkes, dem hochſinnigen Wohlwollen der erlauchten Monarchen und der Erwartung der civiliſirten Nationen wuͤrdig entſprechen mögen. Die National⸗Ver⸗ ſammlung, welche von der Ueberzeugung durchdrungen iſt, daß Ihre Einſichten und Ihre Erfahrung ein helles Licht uͤber die Gegenſtaͤnde, welche ſie Ihrer Pruͤfung * gedenkt, verbreiten, und den Bevollmaͤchtigten in ihren Ar⸗ beiten zum ſichern Leitſtern dienen werden, erſucht Dieſelben, ihr in dem Zeitpunkt, wo ſie ihre Operationen zu beginnen im Beariffe ſteht, mit Ihren Einſichten an die Hand zu ge⸗ hen. Der Praͤſident der Verſammlung: G. Sißini. Dile Secretaire: J. Rizo, N. Chryſogelos. Argos, den 24.

Juli 1829.“ w

„An den vierten National⸗Congreß, der Praͤſident vo Griechenland. den 26. Jult 1829.

Ich habe die Botſchaft, Arg0s ma bie Berſammlung anzeigt, daß ſie ihren Praͤſidenten, ihren Vice⸗Praͤſtdenten, und ihre beiden Secretaire gewaͤhlt hat, een Vergnügen empfangen. Dieſe Wahlen, we 2 urch die Einhelligkeit der Stimmen auf eine ſo ehrenvolle Weiſe cha⸗ rakteriſirt worden ſind, entſprechen ohne allen Zweifel der

. en Wuͤnſchen der Nation. Ich rufe die 2 vügerdöchſten für die Verſammlung und ihre Arbriten an. Der Prafident. . Capodiſtrias. Der Seretair: N. pilia 81 hatte der National⸗Congreß zu Argos nachſtehende Adreſſe an den Präſidenten von Griechenland, Grafen J. A. . nz den Praͤ riechenlan er National⸗Congreß. 8 Als uns die Nation zu ihren bevollmäaͤchtigten Repraͤſen⸗ tanten beim vierten Congreß ernannte, war es ihr Wille, daß wir die Principien und die Maaßregeln kennen lernen ſollten, die ſeit der heilbringenden Ankunſt Ew. Excellenz bis auf den heutigen Tag dem Vaterlande eine Wohifahrt ver⸗ ſchafft haben, welche alle ſeine Hoffnungen weit uͤbertroffen hat. Als unmittelbare Dolmetſche der Geſinnungen der Na⸗ tion, und von ihr beauftragt, Ew. Excellenz die tiefe Dank⸗ barkeit der Nation zu bezeugen, iſt es auch unſer Beruf, Ih⸗ nen bei Ihren muüͤhevollen Arbeiten mit Eifer und Beharr⸗ lichkeit erleichternd beizuſtehen, und Ihre Einſichten, ſo wie Ihre ausgebreiteten Kenntuiſſe, dabei zu Leitſternen zu neh⸗ men. Ordnung und Harmonie ſind auf Unordnung und Ver⸗ wirrung geſolgt. Aus allen Aeten, welche die Regierung theils durch das Organ der verſchiedenen Behoͤrden, theils durch die amtliche Zeitung kundgemacht hat, erhellen die Lau⸗

ſeerkeit und die Maßigung ihrer Principien auf unumſtößliche

Weiſe; da aber die Nation von dem Ganzen der innern Or⸗ ganiſation und des, in den ſo wichtigen und ſo zarten aus⸗ wärtigen Verhältniſſen befolgten Ganges vollkommen unter⸗ richtet zu werden wuͤnſcht, ſo hat ſie uns zu dieſem Behufe mit ihren Vollmachten bekleidet. Bei der Eröͤffnung der efſten Sitzung dieſes Tongreſſes haben ugs Ew. Excellenz die Prin⸗ cipien, welche Dieſelben ſeit dem Be inn Ihrer Verwaltung bis auf den heutigen Tag als Richtſchnur befolgten, in ge⸗ draͤngter Kuͤrze auseinander geſetzt; Principien, mittelſt deren Sie unter unſern Augen auf der Bahn Ihrer Pflichten mit Be⸗ harrlichkeit und Erfolg fortſchritten, und ſowohl uͤber die wichti⸗ een Intereſſen der Nation in ihren Verhaͤltniſſen mit dem Aus⸗ ande wachten, als auch das Getriebe der innern Organiſation in

at dieſe klare und genaue Darſtellung Heeen und eine aus ſeiner

Ihrer Berwaltung dankbar erwiedert, ſe a Ien Commiſſion von ſieben Mitgliedern er⸗ nannt, um die diplomatiſche Correſponden zwiſchen den ver⸗ buͤndeten Maͤchten und der Griechiſchen bierans, ſo wie die Decrete, welche die Staats⸗Verwaltung vorlaͤufig regu⸗ lren, ciner ſorgfältigen Pruͤfung zu unterziehen. Der mit der Leitung der auswärtigen Vehälentſe tauftragte Secre⸗ tair iſt am 28. Jult in der Verſammlang erſchienen, und hat alle diplomatiſchen Mittheilungen vorgeleſen. Am 20ſten hat der Staats⸗Seeretair (für das Innere) der Verſamm⸗ lung die oben erwaͤhnten Decrete vorgelegt. m Z0ſten hat die, mit der Reviſion der Rechnungen des Commiſſartats und der Finanz Cemmiſſton beauftragte Commiffton dem Con⸗ reß eine Arbeit vorgelegt, welche den Bericht der Finanz⸗ Commiſſion enthaͤlt, und den Ausweis üͤber die Einnahmen und Ausgaben von dem Tage der Stiſtung des Finanz⸗Buͤ, reaus und der National⸗Bank an bis e Ende des Aprils dieſes Jahres lieſerte. Das Budget fuüͤr ein ganzes Jahr vom Monat Mal 1829 bis zu Ende April 1830 iſt der Ver⸗ ſammlung ebenfalls vorgelegt worden. Am gedachten Tage

leichtern.

(30. Aug.) hat die erwaͤhnte Commiſſton auch einen Bericht

des Panhellenions vorgelegt, welchem zwei andere, von der

Commiſſion bieſes Rathes abgefaßten Berichte angeſchloſſen waren, die mit der Unterſuchung der beiden zu 88 trahirten Anleihen und mit der Vorlegung eines Planes zu deren Tilgung beauftragt iſt, welcher Plan ebenſalls vorge⸗ legt wurde. Am 31. Aug. hat das Mitglied des Kriegs⸗ Commiſſariats der Verſammlung drei, Ew. Excellenz bereirs vorgelegte Berichte vorgeleſen; Der erſte betraf die irregulairen Truppen; der zweite, welcher von dem Oberſten Heidegger uͤber⸗ reicht wurde, enthielt eine einfache und genaue Darſtellung

Alles deſſen, was er in ſeinem ſowohl militairiſchen, als ada

miniſtrativen Wirkungskreiſe gethan hat; der dritte, welcher von dem Mitgliede des Marine⸗Commiſſariats herrührte, be⸗ traf Alles, was mit dieſem Zweige des öͤffentlichen Dienſtes in Beziehung ſteht. Dieſe drei Berichte, welche von Be⸗ merkungen begleitet waren, die das Mitglied fuͤr das Kriegs⸗ Commiſſariat der Verſammlung vorlegte, haben derſelhen die volle Ueberzeugung gewaͤhrt, daß Ew. Excellenz alle Ihre Aufmerkſamkeit und Fuͤrſorge angewandt haben, um die Un⸗ ordnuͤng und Verwirrung zu beſeitigen, die bei Ihrer An⸗ kunft ſowohl unter den regulairen und irregulairen Truppen der Landmacht, wie bei der Marine herrſchten. Wir koͤnnen den tiefen Eindruck, den die Vorleſung aller dieſer Acten⸗ ſtuͤcke, dann die des Budgets, des Ausweiſes uͤber die Ein⸗ nahmen und Ausgaben, und endlich des Entwurfs ruͤckſicht⸗ lich der Tilgung der beiden zu London contrahirten Anleihen auf die ganze Verſammlung hervorgebracht hat, nicht mit Stillſchweigen uͤbergehen. Zum erſten Male empfaͤngt die Nation eine genaue Rechenſchaft uͤber ihre Verwaltung, und zum erſten Male auch ſieht ſie Anordnungen, welche ihrem Zuſtand wohl angepaßt ſind, getreu vollzogen, und ihre Er⸗ wartung uͤbertreffende Reſultate hervorbringen. Nach Maaß⸗ gabe, als die vorerwaͤhnten Aectenſtucke dem Congreß von den Regierungs⸗Beamten uͤberreicht worden ſind, wurden ſie der aus ſieben Mitgliedern beſtehenden Commiſſion uͤberwie⸗ ſen. Nachdem dieſe ſie einzelnweiſe und nach der Ordnung der Verwaltungszweige, auf die ſie ſich beziehen, unterſucht hatte, blieb ſie von der Weisheit und der Wirkſamkeit des von Ew. Excellenz ſowohl fuͤr die proviſoriſche Organiſation des Innern, wie fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenheiten be⸗ folgten Syſtems uͤberzeugt. .

Sie haben dinerſeits die durch unſere conſtitutionnellen ſanctionirten Principien aufrecht erhalten, und an⸗ dererſeits der Organiſation, die wenn auch nur proviſoriſch, dennoch in letzter Inſtanz beibehalten werden koͤnnte, den unſchaͤtzbaren Vortheil verſchafft, den Bevollmäaͤchtigten der Nation die Gewalt vorzubehalten, uͤber die Annahme eines definitiven Syſtems erſt dann zu entſcheiden, nachdem ſich daſſelbe durch die Thatſachen, d. h. durch ſeine Reſultate, als zweckmaͤßig bewaͤhrt haben wird. Die Commiſſion iſt daher nach einer wiederholten Pruͤfung der diplomatiſchen Mit⸗ theilungen, des Syſtems der innern Organiſation, der Com⸗ miſſariats⸗Berichte, des Plans zur Tilgung der Staats⸗Schul⸗ den, des Einnahme⸗ und Ausgaben⸗Ausweiſes, des Budgets und der Entſchaͤdigungen, nnd nachdem ſie dem Congreß in ihrem Bericht unter Nr. 1. eine deſinitive Meinung über alle dieſe Punkte vorgelegt hatte, ermachtigt worden, unter der unmittelbaren Leitung Ew. Excellen üiber jeden der Ver⸗ waltungszweige Geſetz⸗Entwuͤrfe abzufaſſen, welche den Fun⸗ damental⸗Intereſſen der Nation entſprechen, und geeignet

ſind, die aͤußerſt ſchwierige Aufgabe der Regierung zu er⸗ (Schluß folgt.) *

Ein New⸗Yorker Blatt giebt in Bezichung auf die neulich gegen die Indianer ausgebrochenen Feindſeligkeiten*) Folgendes aus dem Macon⸗Telegraph vom 25. Juli: „Wir haben von dem Agenten bei den Creeks, Oberſten Cro⸗ well, ein Schreiben vom 23. Juli erhalten, in welchem er uns den Auftrag giebt, zu erklaͤren, daß die verbreitete Schil⸗ derung des ungluͤcklichen Ereigniſſes mit den Indianern in vielen Hauptſachen unrichtig ſey, und daß dadurch an den Gränzen ſehr unnoͤthiger und undehutſamer Weiſe große Unruhen und Beſorgniſſe erregt worden ſind. „In ſofern“, 5 Oberſte, „ſich dieſe Schilderung auf die Cherokeſen bezieht, hat ſie mich am meiſten gekraͤnkt, nicht nur weil ſte durchaus falſch iſt, ſondern weil ich auch durch⸗ aus nicht geneigt dazu bin, mich in die Angelegenheiten die⸗ ſer Nation einzulaſſen. Ich war ſo weit das zu

*) Siehe Nr. 261 und 265 der Staats⸗Zeitung.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. .“