reee
hat, und daß der Charakter der Hellenen von Natur ver⸗ trauensvoll und gemäͤßigt iſt.“
„Indem die innere Ordnung eine Buͤrgſchaft fuͤr das Eigenthum gewaͤhtt, verbreitet und naͤhrt ſie die Liebe zur Arbeit. Die Betriebſamkeit und der Kunſtfleiß entwickeln ſich, es entſtehen neue Gebaͤude oder werden ausgebeſſert, der Boden wird angebaut, der Handel verfolgt ſeine Operationen mit Sicher⸗ heit, Alles vereinigt ſich, um uns die Hoffnung zu gewaͤh⸗ ren, daß wir, mit den Fortſchritten der Zeit, Griechenland gluͤcklich und blühend ſeden werden.“
„Welche Beweiſe haben wir nicht in allen dieſen Vor⸗ gaͤngen, daß die Nation der guten Ordnung und der Ruhe zugethan ſey! Die Wuͤnſche derſelben gingen erſt von dem Zeitpunkte an in Erfuͤllung, wo Ew. Excellenz die Zuͤgel der Regierung uͤbernahmen.“
„Sie alſo, welche die Nation aus freiem Antriebe be⸗ rufen, Sie, die ſie zu ihrem Praͤſidenten und Fuͤhrer erwaͤhlt hat, um uͤber ihre Intereſſen zu wachen, Sie ſind auch der⸗ jenige, deſſen Rathſchlaͤge ſie in Anſpruch nimmt, um ihre Pflichten der Dankbarkeit gegen Ihre Majeſtaͤten die ver⸗ buͤndeten Monarchen, ihre erlauchten Wohlthaͤter, gegen de⸗
ren Admirale, gegen die tapfere Franzoͤſiſche Armee und ih⸗ ren beruͤhmten Anfuͤhrer, ſo wie gegen alle hochgeſinnte Freunde Griechenlands zu erfuͤllen. Vor Allem iſt es unſere Obliegenheit, dem Schoͤpfer aller Dinge, dem Allerhoͤchſten, Dank fuͤr unſere Befreiung darzubringen; wir werden uns beeifern, Alles dasjenige zu thun, was Ew. Excellenz in Fol⸗ ge der Eingebung Ihrer Froͤmmigkeit und Ihrer Vaterlands⸗ liebe zur Verewigung des Andenkens an unſere nationale Wiederherſtellung und unſere Dankbarkeit gegen den Erloͤſer fuͤr angemeſſen und zweckdienlich erachten werden.“
„Der Präſident der Verſammlung: G. Sißini. (Fol⸗
een die Unterſchriften aller Mitglieder der Verſammlungen.) ie Secretaire: J. Rizo, N. Chryſogelozl.. Argos, den 3. Auguſt 1829.“ maas. Suüd⸗Amerik SSegh, nn Nachrichten zufolge, welche die neueſten Engliſchen Bläͤt⸗ ter enthalten, hat der Columbiſche Prafekt des — Cartagena unterm 15. Juli dem Landeshauptmann des Can⸗ tons berichtet, daß durch das letzte Packetboot aus Chagres fol⸗ ggende Nachrichten eingegangen: „Der Capitain der Chili⸗ ſſchen Brigg „Napoleon?¹, die in Panama am 23. Junt aus Paita und Guayaquil ankam, von wo ſie am 9ten abgeſe⸗ gelt war, ſagt aus, daß der Peruaniſche General Nicochea ſfeehhr niedergeſchlagen geweſen, weil ihm ſeine Operationen
mißlungen. Als die Brigg am 27. Mai Paitag verließ, war große Mißhelligkeit zwiſchen den Generalen Gamarra und Lamar, die ſich in Piura aufhielten; der Erſtere wollte die FKapitulation von Tarqui befolgt wiſſen, weil ſie in aller ʒFerm abgeſchloſſen worden, der Andere behauptete, die Co⸗ lumbier haͤtten neue b
gwei Tage, nachdem die Brigg Guayaquil verlaſſen, und als ſie in Piura ankerte, kam die Corpette „Pinchincha“ mit Gamarra ſey wider Lamar aufgeſtanden, habe abgeſetzt, und wolle ihn nach Chile verbannen. Als die Pernaniſche Regierung nach Valparaiſo geſandt, um dort 86 Engliſche Fregatte „Doris“ zu kaufen, ſey dieſe ſchon 5* 8
vaeae .
8 * *
der Nachricht,
abgetakelt und in ein Blockſchiff verwandelt geweſen. Der Capitain beſtätigt auch die Nachricht von dem Auffliegen der „ Prueva“.
Weſtindien. Franzoͤſiſche Blaͤtter enthalten nachſtehendes Pri⸗ vatſchreiben aus Havana vom 13. A Tage
nach der Abfahrt des Admirals des Brigadier Barradas hat ein furchtbarer Sturm das Ge⸗ ſſchwader und die Transportſchiffe mit den Truppen zerſtreut, und dieſe Expedition, welche unſerer Inſel 1 Milllion ſchwe⸗ rer Piaſter gekoſtet und ſie des beſten Theiles ihrer Truppen ſo wie ihrer Seemacht beraubt hat, irrt jetzt beim Beginn ddes Aequinoctiums in dem Golf von Mexiko umher. Un⸗ ſere Behoͤrden haben dieſe traurige Nachricht durch Handels⸗ ſchiffe aus New⸗Orleans und aus dem Innern des Golfs erhalten. Eines der Transportſchiffe iſt gluͤcklich in den Ha⸗ ſen von New⸗Orleans eingelaufen, und ein anderes, ſo wie die zum Geſchwader gehörige Kriegsbrigg „Actif“, ſind un⸗ gefaͤ *,23 Meilen von der Bay Tordo geſehen worden. Nach dem Plane, welchen unſer General⸗Capitain Vives mit dem General Barradas entworſen hatre, ſollte bald eine zweite ESgvypedition nachgeſandt werden, wenn es der erſten gelungen mware, zu landen, um die Operationen derſelben zu unter⸗ Kutzen. Da der Schatz aber ſchon durch die erſte Ausruͤſtung
faſt ganz erſchoͤpft iſt, ſo wuͤrde eine zweite ſchwere Opfer
*⸗
Ungerechtigkeiten gegen Peru⸗ begangen.
noͤthig gemacht haben. Jetzt iſt jedech davon gar nicht mehr und die Muthloſigkeit hat den hoͤchſten Grad er⸗ reicht.“
Inland.
Berlin, 1. Oktober. Se. K. H. der Prinz von Ora⸗ nien nebſt Gefolge iſt am 25ſten v. M. von Ems zuruͤckkom⸗ mend in Achen eingetroffen, und hat, nach eingenommenem Mittagsmahl, die Ruͤckreiſe nach Bruüſſel fortgeſetzt.
— Zu Köͤln fand am 24. Sept. die Beſitz⸗Ergreifung der evangeliſchen Gemeinde an dem zu gemeinſchaftlichem Gebrauche von der ſtädtiſchen Behoͤrde ihr uͤberlaſſenen all⸗ gemeinen Gottesacker bei Gelegenheit der Beerdigung der Gattin eines der Herren Aelteſten dieſer Gemeinde ſtatt. — Der ganze KirchenRath und an deſſen Spitze die beiden Pfarrer, Conſiſtorial,Raͤthe Dör. Bruch und Krafft, begleite⸗ ten die Leiche und Erſterer hielt am Grabe die weihende Rede. Davon ausgehend, daß es ein heiliger Ort ſey, wo⸗ ſelbſt ſchon ſo viele Tauſende geliebter Mitbuͤrger dem Auf⸗ erſtehungs⸗Tage entgegenſchlummerten, bemerkte der Redner, daß dieſer Ort, ſo wie er an ſich ſchon den Evangeliſchen werth ſey, dies um ſo meyr fuͤr ſie werde durch den Mit⸗ beſitz, worin ſie die mit inniger Dankbarkeit zu erkennende Freundlichkeit und Liebe ihrer verehrten jetzigen Mitbuͤrger geſetzt habe; wichtig das, woran dieſer Beſitz mahne, naͤm⸗ lich, daß Alle berufen ſeyen, in Liebe und Eintracht mit ein⸗ ander zu leben, die hier mit einander dem Tage der Aufer⸗ ſtehung entgegen harrten.
Verzeichnih der auf der Univerſitaäͤt zu Breslau im Winter⸗ Semeſter vom 19. October 1829 an zu haltenden Vorleſungen. 88** etik lieſt Herr Profeſſor Dr. Wachler.. — heologie A. Katholiſche Facultaͤt. Einleitung in das theologiſche Studium üuͤberhaupt und insbeſondere in die Schriften des neuen Bundes, Herr Profeſſor Dr. Koͤhler. Einleitung in das alte Teſtament, Herr Profeſſor )r. Theiner. Archdologie der Hebraͤcr, Herr Profeſſor Ur. Scholz. Hermeneutik des neuen Teſtaments, Derſelbe. Th Erklaͤrung der zwei erſten Buͤcher Moſes, Herr Profeſſor Dr. Theiner. Ertlärung des Predigers, Herr Profeſſer Dr. Herber. Eeklarung der cdiger Sbr⸗ 22 Profeſſor Dr. Scholz. Erklaͤrung der Briefe Jacobi und Johaunis, Herr Profeſſor De. Ehlnung der Abhanbl n rklaͤrung der Abhandlung von der Auferſtehung, von Juſtin d. M. Heer Profeſſor Dr. Herber. „ Kirchengeſchichte erſter Theil nach eigenen Heften, Derſelbe. 5 Sbn⸗ Behishs nach eigenen Saͤtzen, Herr Profeſſor Pr. erber. Katholiſche Dogmatik nach Kluͤpfel, Herr Profeſſor Vr Scholz. Cbriſtliche Sittenlehre nach Riegler, Herr Prof. Dr. Herber. h Ueber die Wahrbeit der geoffenbarten Religion und die ihr AAFhersesesre unbeſchraͤnkte Druckfreiheit, Herr Profeſſor Lr. er
Hebraiſche Sprache, Derſelbe.
Die Uehungen des katholiſch⸗theologiſchen Seminars leiten die Herren Profeſſoren Dr. Scholz und Dr. Herber
B. Evangeliſche Fasnat t Theologiſche Encyklopaͤdie und Methodologie, Herr Profeſſor r. Scheibel. Einleitung in die Buͤcher des neuen Teſtaments⸗ Herr Pro⸗ feſſor Dr. Schulz . ü . Hiſtoriſch⸗kritiſche Einleitung in die kanoniſchen Buͤcher des alten Teſtaments, Heer Profeſſor Dr. von Chln⸗ — Erklaͤrung der Pſalmen, Derſelbe 2 *
Erilarung des Feſatas, Herr Prof 0 Middeldorpf. * Erklarung der Cvangelien des Matthäͤus und Marcus, Herr
rof. DAr. Schulz. 2 ] der Briefe an die Korinther, Herr Prof. Dr. eibe 8 Erkläͤrung der Briefe an die Epheſer und Koloſſer, Hr. Prof. Dr. Middeldorpf. g⸗ 8 Ein Examinatorium uͤber die hiſtoriſche Theologic, Hr. Prof. Dr. von Cilln. e 1 Kirchengeſchichte, 2ter Theil nach ſeiner Ueberſicht der Kir⸗ chengeſchichte, Breslau 1820, Hr. Prof. Dr. Scheibel. Hebraͤtſche Archdologiec, Hr. Prof. Dr. Bernſtein. gA rnnldians in die ſyſtematiſche Theologie, Hr. Prof. Dr. S
hulz. 8
Die Grundſaͤtze der Abologetik, Hr. Prof. Dr. Gaß
Die chriſtliche Glaubenslehre, Derſelbe.
Symboliſch⸗comparative Dogmatik, oder Darſtellung des ka⸗
tholiſchen, reformirten und ſocinianiſchen Lehrbegriffs in
Verhaͤltniß zur lutheriſchen Lehre, Hr. F Ur. : 83 Ein Disputatorium uͤber thcologiſche zegenſtaͤnde, Hr. Prof.
De. Schulz.
Homilctiſche Uebungen, Hr. Prof. Dr. Gaß.
E — E 2
8