9. 8„ 4⸗4 4
u““ v 8 8 — “ “ 1 88 “ E“
“
S n. . 3 8*
, . 1I1u1“X“
reuß
** 2 81
4.
Allgemeine
tſche Staats⸗Z
2
EEZVZZ
—
Amtliche Nachrichten. “ Kronik des Tages.
8 . 1 nig haben dem bei der Kaiſerlich deſcen Bichatehaſe Höne angeſtellten Hofrath und erſten Legations⸗Seeretatr, Freiherrn von Ungern⸗Stern⸗ berg, den St. Johanniter⸗Orden, und dem Geiſtlichen die⸗ ſer Geſandtſchaft, Probſt Tſchudowski, den Rothen Adler⸗ Orden Iter Klaſſe zu verleihen geruhet.
* Der bisherige Ober⸗ Landesgerichts⸗Referendarius Goͤcke liſt zum — bei dem Land⸗ und Stadtgerichte iinn Duisdurg beſtellt worden.
Angekommen: Der Geheime Staats⸗Miniſter, Frei⸗ herr von Brockhauſen, aus Pommern.
Der Chef Peüſident der Bank, Staats⸗Secretair Frieſe, aus Schleſien. 4 Abgereiſt: Der Koͤntgl. Großbritaniſche General der Infanterie, Nugent, nach Hannover.
Durchgereiſt: Der Koͤnigl. Großbritaniſche Cabinets⸗ — ng von Se. Petersburg kommend, nach 2 on 1 Maeih: 2¼ 8 bn las 0 “ Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland. Rußland.
St. Perersburg, 30. Sept. Geſtern Een e wurde n Einwohnern hieſiger Hauptſtadt die freudige Botſchaft
vpon dem erfolgten riedens⸗Abſchluſſe mit der Ottomantſchen Pßfeorte durch 101 ſtung verkuͤndet. Mittelſt nachſtehenden Gnadenbriefs haben Se. Maj. Kaiſer dem General Grafen Diebitſch⸗Sabalkanski den St. Georgen⸗Orden erſter Klaſſe zu verleihen geruhet:
8 „Unſerem General von der Infanterie, General⸗Ad u⸗ tanten Graſen Diebitſch⸗Sabalkanski, Ober⸗Befehlshaber der 2ten Armee.“
„Die Ihrem Ober⸗Befehle anvertraute Armee hat ſeit Errffnung des gegenwärtigen Feldzuges nicht aufgehoͤrt, ſich
urch die glaͤnzendſten Thaten auszuzeichnen. Die voͤllige Miederlage der Hauptkräͤfte des Groß⸗Weſirs bei dem Dorfe Kulewtſcha, die Unterwerfung der Feſtung Siliſtria, der un⸗ vergeßliche Uebergang uͤber das Balkan⸗Gebirge, die Bezwin⸗ zung aller Feſtungen des Meerbuſens von Vurgas, und die „ Einnahme der zweiten Haupiſtadt, Adrianopel, ſind Thaten „. 8 Heer mit unverwelklichen Lorbeeren bedecken. Doch mit — Ehren, gen
— eigniß vorgefuͤhrt, das ſelbſt das * vae—zuneeg arnans überſchreitet, indem Sie nicht zoͤger/ chen Hauptſtadt 1eee.sghen ver 88 8 Flügel an Unfere Skefeaeegg⸗ n —₰ 82 mit dem rechten an Unſere Flotte des Schwarnen e⸗ agus, mit dem be. maniſche Pforte enblich trtumgz Mcerer gelehnt, die Otto⸗ mwacht im Widerſtreden 988 hasnwangen, ihre Ohn, kennen, und entſchieden um Schonung 12 Waffen anzuer
Dieſe Ihre ruhmvollen Verdienſte b8. Sich um Uns und das Vaterland erworhen baben, wende 95 Un⸗ Frre völlige Wohlgewogenheit und beſondere landdäͤterliche
Erkenntlichkeit zu, und Wir ernennen Sie Aller naͤdigſt zum
Zeichen derſelbe zum Ritter vom Orden der 2 8 Groß⸗
martyrers und Leener⸗ Georg, erſt
1 1““ 8 —
8 - ten w No 280. Ir. Berlin, Freitag den 9ten October
IFgigAr nm
ſtantin, der fruͤher Oeeconom des Griechiſchen Patriarchen in
anonenſchuͤſſe von der Peter⸗Pauls⸗Fe⸗
vernimmt, an die Stelle des aus der Kommer auegeſchiede⸗
1““
““
Inſignien Wir hiebei fuͤgen, mit dem Befehle ſie anzulegen, und nach den Statuten zu tragen.
Ueberzeugt, daß dieſe von Ihnen ſo ruͤhmlich erworbene Belohnung Ihren Eifer zur fernern Ertragung der Muͤhen für's Wohl des Vaterlandes verdoppeln werde, verbleiben Wir Ihnen mit Unſerer Kaiſerlichen Gnade ſtets aufrichtlg wohlgewogen.“
„Alexandria bei Peterhof, den 12. (24.) September 1829.“
. (gez.) „Nikolas.“
Seine Majeſtät der Kaiſer haben dem Chef des Gene⸗ ral⸗Stabes vom Seeweſen, General⸗Adjutanten Fuͤrſten Men⸗ ſchikow, der von ſeinen, im Geſecht gegen den Feind erhal⸗ tenen Wunden gluͤcklich wieder hergeſtellt, und nach St. Pe⸗ tersburg zuruͤckgekehrt iſt, Allerhoͤchſt befohlen, die Direktion des genannten General⸗Stabes zu uͤbernehmen.
Durch einen Allerhoͤchſten Gnadenbrief vom 14. Sept., haben Seine Majeſtaͤt der Kaiſer den General von der In⸗ fanterie d'Auvray, zum Ritter vom St. Wladimir⸗Orden iſter Klaſſe, zu ernennen geruht.
Se. Maj. der Kaiſer haben auch geruhet, dem Pater Con⸗
Konſtantinopel waf, als Belohnung für das von ihm auf Befehl des verſtorbenen Kaiſers Alexanders verfaßte nuͤtzliche Werk, das ſo eben unter dem Titel: „Ueber die Verwandt⸗ ſchaft der Slavo⸗Ruſſiſchen mit der Griechiſchen Sprache“ erſchienen iſt, den St. Annen Orden zweiter Klaſſe zu ertheilen.
Der Miniſter des Innern und General⸗Gouverneur von Finnland, General⸗Adjutant Sakrewski, iſt aus Moskau, und der General⸗Abdjutant v. Benkendorf aus Reval hier ein⸗ etroffen. 1 8 deſſa, 23. Sept. Vom 19ten d. M. an bis heute ſind aus eroberten Häfen 26 von der Krone gemiethete Fahr⸗ zeuge hier angekommen, und außerdem zwei mit Waaren be⸗ ladene Schiffe aus Mingrelien und Konſtantinopel.
Am 20ſten d. M. ſind wie bereits gemeldet, die freien Verbindungen im Innern ber Stadt wieder hergeſtellt, und Kirchen ſowohl als Gerichtshoͤfe wieder eröffnet worden. Es wurde bei dieſer Gelegenheit ein Dankgebet in Gegen⸗ wart des General⸗Gouverneurs, des Gouverneurs der Stadt und einiger Beamten gehalten, wobei indeſſen die in ſolchen Fallen uͤblichen Feierlichkeiten nicht ſtatt fanden; dieſe ſind bis zum Ablauf des Quarantaine⸗ Termins aufgeſchoben worden. Die Verichte, welche die Obrizkeit täͤglich uͤber den Geſundheits⸗Zuſtand der Stadt und der Moldavanka empfaͤugt, * ſehr beruhigend. Daſſelbe iſt der Fall mit Kujalnik und Uſſatowy. .
Der Staatsrath Dr. Schlegel iſt als Attachs des Ge⸗ neral⸗Gouverneurs von Neu, Rußland und Beſſarabien zum Inſpektor des Medicinal⸗Ausſchuſſes in Odeſſa ernaunt worden.
. Frankreich.
Paris, 1. Oct. 2.eeeg 8& Meſſe fuͤhrten Se.
im Miniſter⸗Rathe. ee . Staats Miniſter Graf Beugnot zum Praͤſidenten des Handels Buüͤreaus ernannt worden ſey.
Durch eine Königliche Verordnung vom 20ſten v. M. werden die dem See, Miniſterium fuͤr 1830 bewilligten 65,109,900 Fr. unter die verſchiedenen Abtheilungen dieſes Miniſteriums vertheilt.
In dem Zeitraume vom 1. September bis 1. October ſind neuerdings 339 Emigranten,Entſchäͤdigungs⸗Geſuche an die Behoͤrde gelangt, und von den fruͤheren ſind 130 als Lülais befunden, und in das große Buch der öffentlichen
chuld eingetragen worden. Die ganze Summe der einge⸗ ſchriebenen Forderungen beträͤgt jetzt in Kapital 791,312,345 Fr., in Renten 23,739,548 Fr.
Das Bezirks⸗Wahl⸗Collegium zu Dijon hat, wie man