8849

8

Allgeme

e Staats⸗

S2

i n

Seitung.

N. 293.

Amtliche Nachrichten. uu““ Kronik des Tages.

3 3 lzen Seine zt der Köͤnig haben dem Gerichtsſchulz lg mann 22 n.; 8 ne . hse ve. das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klaſſe zu ver geruhet. S m Bezirke der Koͤnigl. Regterung 42 u iſt dem Predi Wekt in 1 f e Feerhetn Arche Pferhe dem Pfarrer Kalau zu ordenz Aere. eneeh der eee zu Freywalde, Berger, als Pfarrer in Liſſa⸗ Görlitzer Kreiſes; der bishe⸗ rige Rector der Stadtſchule zu Haynau, Dihm, als Paſtor 92* iller, Löwenberger Kreiſes; der Candidat der Theologie, 8 abker als Paſtor in Ruͤſtern bei Liegnitz; der bisherige 89½ in Groß⸗Partwitz, Stempel, als Paſtor in Schwartz⸗ Kolm und der Pfarr⸗Subſtitut Hantſchke zu Schwartz⸗ Kolm als Prediger in Groß⸗Partwitz, Hoyerwerdaſchen 8 * Kreiſes, beſtätigt worden. 8 Durchgereiſt. Der Kaiſerl. Ruſſiſche Feldjaͤger Sie⸗ 22 E als Courier von Paris kommend, nach St. Pe⸗ ersburg.

8274

Zeitungs⸗Nachrichten. 8 Ausland.

738 Frankreich. ö

Paris, 14. geſtern arbeiteten . „Majeſtät mit dem Fuͤrſten von Polignac. 5 begab ſich geſtern Mittag nach der Ebene Hon Iſſy, um daſelbſt mehrere Garde⸗Regimenter manoövri⸗ 8 aſſen. 5 2 Bezirks⸗Wahl⸗Collegium des Departements der Rhone⸗Muͤndungen iſt auf den 5ten k. M. in Arles zu⸗ ammenberufen worden, um an die Stelle des verſtorbenen Marquis von Lagoy einen andern Deputirten zu waͤhlen. ie Moͤglichkeit der Verwerfung des Budgets beſchaͤf⸗ igt unabläſſig die miniſteriellen Blätter. Die Gazette de France glaubt, daß im Nothfalle die Regierung des Bud⸗ gets, wenigſtens eine Zeit lang, ganz muͤrde entbehren koͤn⸗ nen; ſie urtheilt dabei folgendermaaßen: „Die Verwerfung des Budgets wuürde die Beitreihung der directen Steuern ſndern; ſie würde aber dem Patriotismus keine Schranken ſtetzen. Wer wollte es z. B. den Freunden der Miniſter weh⸗ en, z henzutreten, um ſowohl ihnen als ihren Untergebenen ihre Gehaͤlter zu zahlen. Sollten auf ſolche Weiſe nicht etwa 109 Millionen zuſammenkommen? Die Einregiſtrirungs⸗, und Stempel⸗Abgabe könnte das Land nicht verweigern, und hier wuͤrden abermals 1 gen ſcyn. Der Holzſchlag wuͤrde etwa 30 Millionen eintra⸗ gen. Die Erhebung der Zölle kann durch keine Aſſociation, ſie möchte nun in der Bretagne oder in der Dauphiné, in Sothringen oder in der Normandie, in Paris oder ſonſt wo ſtatt finden, verhindert werden. Und bhier ergaͤben ſich aßbhermals 92 ionen. Die Bewilli zung der indirecten Steuern von Seiten der Depatietenesanc 0⸗ iſt nicht ſtreng Aerberlich, da die Charte nur von den directen ſpricht. Alcch können die Revolutionnairs ſich nicht zu ihren Gun⸗

* 8*

8 1

ſten des der Poſten, der Lottezjeen und der Sali⸗ nen, ſo ee2nne 8 8 ratn ild und anderer Ein⸗

4 Berlin, Donnerſtag den 22fen Oetober

50 bts 160 Millionen in Anſatz zu brin⸗⸗

13829.

2

nahmen bemaͤchtigen. Dieſe verſchiedenen Gegenſtaͤnde zuſammen laſſen ſich auch zu 70 bis 80 Millionen berechnen, ſo daß ſich die ganze Einnahme etwa auf 450 Millionen abſchaͤtzen ließe. Dieſe Summe iſt hinreichend, um die Civil⸗Liſte zu beſtrei⸗ ten, das Heer und die Marine zu unterhalten, den diploma⸗ tiſchen Verhaͤltniſſen zu genagen⸗ die Geiſtlichkeit zu bezah⸗ len, und den Civil⸗Beamten ihre Gehaͤlter zukommen zu laſ⸗ ſen. Was die Verzinſung der Staatsſchuld, das Unterrichts⸗ Weſen, die Gelehrten und Kuͤnſtler, die Staats⸗Penſionairs, die Lieferanten u. ſ. w. betrifft, ſo muͤßten dieſe ſchon ſo gut ſeyn, ſo lange zu warten, dis es dem leitenden Ausſchuſſe und den liberalen Blaͤttern endlich gefiele, der Regierung ein Budget zu bewilligen.“

Waͤhrend das Journal des Déebats ſich in ſehr bit⸗ tern Ausdruͤcken uͤber die von der Regierung verfuͤgte Zu⸗ ruͤckfuͤhrung der in Toulon angekommenen funfzig Griechiſchen Watiſen nach Morea aͤußert, bemerkt die Gazette de France: „Jetzt, wo die Griechen wieder ein Vaterland haben, ſcheint es uns, daß jene Waiſen ihre Erziehung dort beſſer, als in irgend einem befreundeten Lande, erhalten werden. Nur im Schooße ihrer Verwandten und Mitbuͤrger koͤnnen ſie jenen National⸗Geiſt ſchoͤpfen, der allein die Wiedergeburt ihres ſchoͤnen Landes ſchnell zu bewirken vermag. Haͤtte man die Zuruͤckſendung jener Waiſen verzoͤgert, ſo wuͤrde man dadurch gleichſam ihre Verbannung verlangert haben; und bedarf das befreite Griechenland nach ſo vielen Truͤbſalen nicht der Ge⸗ genwart aller ſeiner Kinder? .

Der Kaiſerlich Braſtlianiſche

Botſchafter in London, Vicomte von Itabayana,

iſt vorgeſtern aus Bruͤſſel hier ein⸗

9&☚ eer Praͤfekt des Departements der Somme, Herr von Villeneuve, iſt durch den unerwarteten Tod ſeines So nes, eines 20jaͤhrigen Juͤnglings, der, durch einen Rappier⸗Stoß im Auge verwundet, drei Stunden ſpaͤter den Geiſt aufgege⸗ ben hat, in tiefe Trauer verſetzt worden.

Paris, 11. Oct. Das Miniſterium beharrt bei ſeiner Unthaͤtigkeit; dieſe Unthaͤtigkeit i

ſt indeß nur ſcheinbar, und man wuͤrde gar ſehr irren, wenn man glauben wollte,

daß die Miniſter die Zeit, die ihnen bis zur Zuſammenberu⸗ fung der Kammern noch uͤbrig bleibt, ganz ungenuͤtzt ver⸗ ſtreichen laſſen; ſie ruͤſten ſich vielmehr ernſtlich zu dem Kampfe, den ihnen die Deputirten⸗Kammer bereitet, und den ſie auch zu beſtehen hoffen, falls ſie bis zur Eroͤffnung deſſelben, eine, auch nur geringe Majorität erlangen. Läßt ſich nun gleich von der einen Seite nicht in Abrede ſtellen, daß es in der Wahl⸗Kammer mehr als einen einflußreichen Deputirten giebt, der auf eine oder die andere Weiſe zu gewinnen ſeyn wuͤrde, ſo kann man doch bei der großen Minorität, welche die Mi⸗ niſter jetzt in dieſer Kammer haben (man glaubt nämlich, daß ſie nur auf hundert und einige zwanzig Stimmen rechn koͤnnen) kaum annehmen, daß es ihnen moͤglich ſeyn ei. in der ihnen noch zu Gebote ſtehenden Friſt ihre Parthei der Kammer dergeſtalt zu verſtérken, daß ſie es mit der Oppo⸗ ſition aufnehmen koͤnnten. Man kann ſonach in dieſem Au⸗ genblicke noch gar nicht ſagen, ob das Miniſterium in ſeiner gegenwaͤrtigen Geſtalt ſich halten wird oder nicht, und erſt in etwa zwei Monaten duͤrfte ſich hieruͤber mit einiger Be⸗ ſtimmtheit ein Urthetl abgeben laſſen; fuͤhlt es ſich bis dahin ſtark genug, um den Kampf mit der Deputirten⸗Kammer zu wagen, ſo wird es bleiben; wo nicht, ſo wird es zwar nicht ganz veraͤndert, aber doch auf eine Weiſe modificirt werden wodurch man ſich namentlich einen Theil des linken der Kammer geneigt macht; denn an eine Aufloͤſung dieſer Kammer iſt unter den ſezigen Umſtänden par nicht zu denten Die ſchwierige Lage des Mi iſteri 1 8 niſteriums muß natuͤrlich auf das erſte Entſtehen deſſelben zuruͤckfuͤhren. Als der Koͤnig im onat Auguſt dieſes Jahres die vorigen Weiniſter entließ, und Maͤnner an deren Stelle traten, wovon man dem einen