Die Londoner Literary⸗Gazette theilt folgende ſta⸗ tiſtiſche Notizen uͤber die Staatskröͤfte Rußlands mit, und bemerkt dabei, daß man ſie als correct. und authentiſch anſe⸗ hen koͤnne.
„Das Ruſſiſche Reich uͤbertrifft, ſowohl der Groͤße als der Bevoͤlkerung nach, jedes andere in Europa. Die Zahl der ſo verſchiedenartigen Menſchen, die es bewohnen, belief
ſlſicch am Schluſſe des Jahres 1828 auf 62,592,000, die ſich Iin folgende beſondere Voͤlkerſchaften claſſificiren laſſen: b1 laren. . 687500,00o0 11144“*“ 8 3) Tartaren. 2,500,000 79) Kaukaſier 1,010,00a0) bEbbb 500,000 6) Mongolen.. 320,000 7) Esquimeaus.... 90,000 8) Samojeden ... 70,000 9 9) Mandſchuren.... 65,00000 v1* 25,000 8 11) Kamtſchadalen .... 12,000 v 12) Unbekannten Urſprungs 1,000,000 ir
Zuſammen alſo 62,592,000 Individuen. In Hinſicht der Glaubens⸗Bekenntniſſe, zu denen dieſe verſchiedenartige Menge gehoͤrt, laſſen ſich, nach einer Zäͤh⸗ lung, die vor zwei Jahren ſtatt gefunden, folgende Rubri⸗ ken angeben:
Griechen 46,300,000.] Lamaiten 210,000.
Katholiken 6,000,000.] Reformirte 84,000. Mahomedaner 3,300,000. Armenier 79,000. Lutheraner 2,600,000. † Herrnhuther 10,000. Schamanen 700,000.] Menoniten z Juden 600,000. Philipponen 3000.
* Die Bevoͤlkerung des Europaͤiſchen Rußlands — Polen . nicht einbegriffen, welches im J. 1827 3,850,658 Einwohner kühlte — belief ſich in jenem Jahre auf 41,603,600, welches
das Doppelte der Bevölkerung Großbritantens iſt. Im Vergleiche mit anderen Europaͤlſchen Ländern iſt es ſehr dünn bewohnt, und ſteht in der Dichtheit der Bevölkerung noch unter L- övn2 in finanzieller ſicht laſſen aalls allgemeine Reſultate 2928 C,8 58 88 e Einnahme (Polen mitgerechnet) 138,333,333 R.
Ans7ssbve. . . 116121
Natſonal⸗Schull 300,000,000 ⸗
8 Die Militair⸗Macht beſteht aus: Infanterie, 23,800 Mann Garden, und 294,600 M. Linien⸗Truppen. Caval⸗ lerie: 63,520 M. regulaire, und 24,000 M. irregulaire. Artillerie: 47,088 Mann mit Feld⸗Stuͤcken bei der Artillerie zu Pferde, und 732 bei der zu Fuß. — Dies iſt jedoch nur der Zuſtand des Heeres in Friedenszeiten; im Kriege, wie dies auch waͤhrend des gegenwäaͤrtigen geſchehen iſt, wird es durch Kalſerliche Ukaſe L. bedeutend vermehrt. Die rmee beſteht aus 50,000 Mann.
ie Ruſſiſche Flotte zählte zu Anfange des Jahres 1828 50 Linienſchiffe, 35 Fregatten und über 100 andere große
Fhnrus außer den ſchwimmenden Batterieen, Kanonen⸗
ten, Gallioten u. ſ. w. ſäͤmmtlich mit einer Bemannung
von etwas mehr als 50,000 Seeleuten. — Die Marine⸗Ein⸗ ſind in der letzten Zeit noch bedeutend vermehrt worden. .
Im ganzen Reiche beſinden ſich 1840 große und kleinere Städte, 1210 feſte Plaͤtze, und 227,400 Dörfer. Unter den Erſteren nennen wir Petersburg mit 225,000, Moskau mit 260,000, Warſchau mit 126,443, Kiew mit 40,000, San⸗ domir mit 50,000, Odeſſa mit 40,000, Riga mit 47,000, Tula mit 36,000, Kaluga mit 25,000, Kaſan mit 50,000, Aſtrachan mit 36,000 und Irkutzk mit 30,000 Einwohnern.“
Kinigliche Schauſpiele. — Freitag, 2. Oct. Im Opernhauſe: Der Waſſerträͤger,
A
— Im Schauſpielhauſe: Pour le premier début de Mr. Marius dans Pemploi des premiers comiques: 1) Les faus- ses confidences, comédie en 3 actes et en prose, par Ma- rivaux. 2) La premiòre représentation 18 Les dames Martin, vaudeville en 1 acte. (Dans Ila premiere piéce Mr. Marius remplira le rôle de Dubois, et dans la seconde, celui de Mr. Martin.) Sonnabend, 24. Oct. Im Schauſpielhauſe: Kaiſer riedrich der Zweite, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von K. mmermann. I ₰+
. I Königsſtadtſches Theater.
Freitag, 23. Oet. Mirandolina, Luſtſpiel in 3 Akten. Hierauf: Der Juriſt und der Bauer, Luſtſpiel in 2 Akten.
Sonnabend, 24. Oct. Sargines, komiſche Oper in 2 Akten. (Dlle. Greis, K. K. Hof⸗Opernſaͤngerin zu Wien: — Sophie, als zweite Gaſtrolle.)
Preiſe der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 8
BpBerliner Hpe. ü Den 22. October 1829.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)
n⸗ Eà
It.-Schuld-Sch. 4 98 98 [Schlesische do. 4 Pr. Eagl. Anl. 18 5 104,1 104 [Pomm. Dem. Jo.] 5 Pr. Anl. 2 5 104 103 1 [Mairk. do. do] 5 Kurm. Db. m. J.C. 4 983 — 22 do. do. 5 Neum. Int. Sch.d. 4 98581 — Rückst. Cd. Kmk — Berl. Stadt-Ob. 4 — [102 ½ do. do . Nmk. — Königabg. do. 4 97 ½ — Zins-Sch.d. Kmb. — 77 ½ Elbinger do. 5 101 — dito d. Nmk. — 77 ½ — Dauz. do in Thz. —- 372 — 8 Wentpr. Pläb. A 4 99 — 9
dito dito B. 4 98 ½ — Holl vollw. Due. — — 18 ¾ Grofahz. Pos. do. 4 102 — Neue dihe — — 8 Oatpr. Pfandbrf. 4 98 8— Friedrichsd'or. —] 13 ½ Pomm. Pfandbr. 4 — 105 Discent). .. 3 4 Kur-u. Neum, do. 4 106 —
mechzel- und Geld-Coaurzg.
Preuſs. our. (Berlin, den 22 October.)
Emmnn
Iememn ....ö .. 250 Fl. Kurz — 1702
EETSE 250 Fl. 2 Mt. — 8 — Iabg. ...... . 300 Mk. [Kurz 153 ¾ 1
dito 6,& ℳ .300 Mk. [2 At. — 82 vh,e. 1 LSul. [3 Mt. — [6 27 ¾ EEEEEEEEö 300 Fr. [2 Mt. — Wien in 0 NJ. 150 NlI. [2 Mt. — [102½ Asgäbhamug.g. .. 150 2 Ut. — 102 ¾ vimlbeeö „ 100 Thl. 2. Mt. 99 ³ — Lüggig 100 Thl. (Uno. — 1 1 Feablsn EETNE 150 Fl.. 2 Ar. — 1 8 Peteraburg BA.. . . 100 Rbl. [3 Woch. — 8 vaö 100 Rbl. [3 Woch. — —
Auswärtige Börsen.
rh n Oterr. 59Ct. Kebal. 981†. kawe. Aal. Hlemb. Can. 95.
Hamburg, 20. Oct. Oesterr. Metuall. 10155 Part-Oblig 130 ¼.
tien pr. ult. 1. Russ. Anl. 100 ¼. 89. A ECek. 94 ½. Dan. Aul. 9-8. be Anl. pr. 1. Nov. 1073⁄.
London, 16. Oet. Cons. 90, auf Zeit 90 ½. Dàn. 3p Ct. * Port. 47 ¾, Russ. Engl. 102 ½,. Cours auf Hamburg 13.14 5. z
Bank-Ac- nl
Singſpiel in 3 Abtheilungen; Muſik von Cherubint. err 8 Loose zu 100 Fl. 175 1.0 bl; Stromeper aus Weimar: Micheli, als Gaſtrolle.) d eeen 8 — Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. 4 4 100 31 Frznkfurt a. M., 19. Oct. Oeſterr. 53 Metalliq. 102 91⁄3. Dank⸗Actien 1473. Partial⸗ 132 ⅛. Looſe zu 174. . 1
Paris, 16. Oet. 3 ½ Rente 82 Fr. 58 Rente 107 Ft. 50 Cent.
18
. 1 4₰ I . *
Redacteur John. Mitredacteur Cottel.
-“*— 1“ 1 — 8