SCochinchina. Vorher dem Chineſiſchen Reiche unter⸗ worfen, begreift jetzt dieſer Staat Cochinchina, Tunkin, den roͤßten Theil von Camboſche und den kleinen Staat Siampa 2 ſich. Die herrſchende Dynaſtie ward 1774 in einer Empoͤ⸗ rung vertrichen. Es gelang aber dem Thron⸗Erben 1790 ſeine Staaten wieder zu erobern, ja, er unterwarf ſich ſelbſt Tun⸗ kin. Man weiß hicht, wann er ſtarb. Der Titel der Jahre ſeiner Regierung iſt Kang⸗Dſchang. Sein Nachfolger gab den Jahren der Seinigen den Namen Dſcha⸗long (vom Gluͤcke begünſtigt), und ſtarb 1812. Meng meng, (erhabenes Ge⸗ ſchick) iſt der, der Jahre des folgenden Monarchen, welcher 1822 ſtarb. Im Jahre vorher hatte er die Koͤnigliche In⸗ veſtitur vom Hofe zu Peking erhalten. Sumatra. Der Toanko (Herr) Paſſaman, zu Lindu, der Tvanko Norinchi, zu Lubu Agam, der Toanko Alla, han⸗Pandſchang. Java. 4,600,000 Einw. Der Sultan reſidirt in Yu⸗ hacanta, in der vormaligen Provinz Mataran⸗Mangko⸗ —— ward 1826 von den Hollandern gekroͤnt, und ſtarb am 2. Januar 1828. Der junge Sultan ſteht unter der Vormundſchaft von Pandſchwang Mangko Kotumo. Das Oberhaupt des größten Theils der Inſel fuͤhrt den Namen Suſuhanan und reſidirt in Suracarta, am Fluſſe Solo.

ina.

Der Name der Dynaſtie, von Mandſchu Urſorunge, iſt Tai tſching (die ſehr reine), In China kennt man den Namen des reglerenden Kaiſers nicht. Der, welcher jetzt auf dem Throne ſibt, iſt der aͤlteſte Sohn ſeines Vor⸗ üngert, der am 2. Sept. 1820 ſtarb, und hieß ſonſt Mian ming.

gab ſeinem Vater nachher den Titel, Dſchin,tſchung⸗ſchui⸗ heang tt, d. h. erhabener und weiſer Kaiſer, der mitleids⸗ volle Vorgaͤnger. Der Ehrentitel der Jahre der Regierung des gegenwaͤrtigen Monarchen heißt im Chineſiſchen, Cao⸗ Kuang, und im Mandſchu, Dorot⸗Eldenghe, Glanz der Vernunft. Er iſt jetzt 46 Jahr alt.

apan. Der jetzige Dairi (Kaiſer) regiert ſeit 1804. Das Pu⸗ blikum erfährt deſſen Namen dei . Leben nicht. Das Jahr 1811 war das achte des Nengo (Ehren⸗Titel der Regie⸗ renden) Bunna (im Chineſiſchen Wen⸗Haon). Die Reſſ⸗ denz iſt Miako ober Kio. Der Kubo oder Dſchoaun iſt der oberſte Kriegsanfuͤhrer des Reichs. Er reſidirt zu Pedo. Er iſt es eigentlich, der, welcher in der That regiert, doch heu⸗ chelt er ſtets eine Art Abhaͤngtgkeit vom Dairt, dem Ab⸗ koͤmmlinge der alten Japaniſchen Dynaſtie, die mit Sin mu, 660 Jahre vor unſerer Zeitrechnung angefangen hat.

Vier und dreißigſte Bekanntmachung.

Bei der Haupt⸗Banco⸗Kaſſe ſind abermals an Beitraͤgen fuͤr die durch Ueberſchwemmung verungluͤckten Gegenden vom 7. bis incl. W. Oct. cingegangen:

A. Für Weſt⸗ und Oſtpreußen.

I. Fuͤr ſämmtliche verunglückte Gegenden. urch den Ktnigl. Hanndverſchen General⸗Poſt⸗Direktor die fernerweit geſammelten 194 Rthlr. 23 8 vur und 883 Rchlr. 21 gGr. 9 Pf. Eon⸗ 9 lettere verwechſelt ſind fuͤr 8e1 thlr. vur.; b) durch den General-Mazor Gra⸗ 8 ographirte Landſchaften, und ien འ1 Rechlr., und fuͤr 20 n 2 7⁄ Sgr. macht 5 Rthlr., und Svpenerſche Zei

82

s. Bu dere A , —) durch die Haude

8

tungs EFehmnon. die det ihr nachträglich von dem cvangeliſchen *14 Sge. Pf, Res 1 Uärbir 16 Sgr, Löen 9 212r 8 eubef zu Rehſen dai Wirtenberg eingeſandten, in der Permih 3 Riblr. 5Sgr. Pf⸗ Coſtom 3 Rthlr. 29 Sgr. 5 Ff, Gemcinde 1.Ngle 2) Shr.; d) durch den Habmsdorf 3 Raßlr 26 Sgt., Dabzmelang *Rchlr 11 Sgs ¹ ☛‿N die aus Leiozig machteäͤglich Pf, Lucſhieß 1 Reblr. 6 Sgr., Riectz 6 Rtblr. 16 Sgr. 5 geismaxenen 18 Ire—n⸗ die Zauch⸗und Belzigſche. Wendiſch⸗Bart 6 Rrbir. 22 Sgr. Pf⸗ Neuendorf 4 Rthlr. 10 Kreis⸗aſſe zu Porsdam. von dem Rittmeiſter von Arnſicht auf Sgr. Lübnih 1 Rrdlr. 4 Sgr. * Pf., Gruͤn Rrblr. 6 Sgr. Greß⸗-Kreug 2] Metir umtsrath Kaäͤhne ju Petow 2) Rrhlr.] 81Uf, pbaben 5 Rthlr. 10 Sgr., Wilbelmsdorf 2 Rthlr. 27 Sar, ſdd or, Frets Dchmeürzen nan Brandt auf Scmerweis 20 Rthlr. Bergbofz 1 Rrhlr. 12 Sgr. 6 Pf., Glindow 7 Rthlr. 7 Sgr * Früuleis es Mraat Rrdir, Lon Uas Dienſi ker⸗ vnal bee Fensgeh erblr. 3 Sgr. 9 Pf., Hagelberg 1 Nrblr. 2 Sr. 5 Hen v. Brande . Rchlr 19 gZ2 Lam⸗ Lammerherrn d. Wahdorf Pf. Hruͤkermark 1 Rrbir. 8 Sär. 6 Pf., Radel 7 Rthlr., Schwiena 8 10 Rrtblr., von dem Dien⸗ deſſelben 2 Rthlr., von dem 3 Rtbhlr. 16 Sgr., Blieſendorf 6 Rthlr. Sgr. 9 88 Landrath von T auf 10 Feebe., 298, e. he 7. bercn Meblr. I. Sgr., Rieſau 1 Rthir 9 Pat Pagghngr,. Fleae⸗ deſelben 2 Lüree bren m Candedat Maller ſu Keblr. 6 Sgr., Haſcloff 27 Sgr. 6 Pr, Wieſenkurg! Reblr. 12 25 Sgr. ettcke Paſetc 2, Sgr, vom Amtmann Sgr. 6. Pf, Revolnichen d. r, Muͤpdor 29 Helmann Golzew 5 Rthlr., Hen. von Ooyen zu Fredersdorf Chemnitz2 Rehlr. 5 Sgr., Plbhin 6 Rebh 22, Sgr. 3 . Rnhir, Fräulem Treoden zu Kerie, Predi,22 Sar. 6 Pf, Benken 29 Cgr 2 ,2E E Ubimann zu Rogoſen 2 Rthlr. 3 Sgr., Peed. Siebmann zu huͤtte 29 r. 1 Pf, Fredersdorf 1 Rib 819 1 S, Jens. Schmerbte, be Fock zu Stuͤcken, Lieinter ant v. Bauholz 6 Rthlr. 3. gr. 6 Pf., Claiſow 3 E. 5 zu icz, Pred. Thicle zu emeiſter von Freyberg 1 Rthlr. 10 Sgr., Buſendorf2 R. 9 K Ssehsg. Oda. Ferimaner von Seasfgig, Perſch Fchte, 3 Cgr. 1. pf, Fehaa. - 1 9* 5 e, Oder⸗Amtmann Zeſch zu tein und Herr von Rrbir. 27 Sgr. 6 Pf, Recterhütte 1 Rählr. Sgr., Jehſens 25

* 2

8

2*

2 au 8— 2

Lochow zu Luͤbnitz à 2 Rthlr., zuſammen 1s Rthlr., vom Amt.. mann Leco zu Dahmsdorf 1 Rthlr. 15 Sgr., Pred. Merker da-⸗ ſelbſt 1 Rthlr. 8 Sgr., Pred. Bormann zu Hohenwerbig 27 Sgr. 6 Pf. Forſter Kneiſel zu Boßdorf 1 Rthlr. 10 Sgr., Pred. Petzold u Luͤſſe 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., Pred. Bader zu Schwanebeck 1 Rthlr. 2 Sgr., Oberfoͤrſter Krebs zu Dittmannsdorf Rthlr. 20 Sgr., Förſter Alex zu Welſigke 1 Nthlr. 10 Sgr., Gaſtwirth Wer⸗ nitz zu Jeſerigkerhuͤtte 1 Rthlr. 5 Sgr., Forſter Richter zu Se teich 1 Rthlr. 10 Sgr., Amtmann 2 zu Sandberg 1 Rrhlr. 8-Sgr. 6 Pf., vom Superintenden Martus ju Golzow, Grafen von Roͤdern daſelbſt, Pred. Koͤhnſen zu Raͤdel⸗ Adminiſtrator Ir⸗ mer zu Lehnin, Förſter Schubert zu Ferch, Pred. Hartwig zu Deectz, Pred. Platow zu Groß⸗Kreuz, Poſt⸗Commiſſarius Neye da⸗ ſelbſt, Pred. Schieferdecker n. Jehſerig, Amtmann Wienicke da- ſelbſt, Förſter Hoffmann daſelbſt, Inſpektor Ihenac u Goll-⸗ wiß, Amtmann Schrobsdorf in Kaͤhne, Pred. Gibe daſs Ver⸗ walter Henckel zu Reckahn, Amtmann Herms zu Schmöͤlen, Amt⸗. mann Scharfe zu Graͤhnert, Prediger Löbnih zu Neuendorf, Prediger Bandau zu Schlalach, Prediger Schroͤder daſelbſt, Prediger Thiele zu Wittbriezen, Prediger Fritſche zu Wildenbruch, Prediger Schreckenberg zu Boßdorf, Prediger Hartmann zu Zeuden, Prediger Meinhoff zu Moert, Prediger Ereir zu Linthe, Ober⸗ foͤrſter Luſt zu Kunersdorf, Förſter Fratſche zu Hakenhaus, Foͤrſter Schulze zu Alteholm, Prediger Krauſe zu Recz, Forſter Zſchinski 8 zu Zipsdorf, Amtmann Bergener zu Klerzig, Muͤhlenmeiſter Kuhl⸗ mey zu Werdermuͤhle, Rittergutsbeſitzer Maſſute zu Sandberg, Forſter Zſchinsky in Schmerwitz à 1 Rthlr. zuſammen 35 Rthlr.; Amtmann Keſtner zu Gettin, Amtmann Henckel zu Wendgraͤben, Amtmann Salzmer zu Neumuͤhle, Amtmann Bräͤske zu Gbris⸗ graͤben, Forſter Ricz zu Wendgraͤben, Prediger Muͤller zu Nieder⸗ werbig, Foͤrſter Weniger zu Rogaſen, Förſter Sceger zu Watzdorf, Unterförſter Zinge zu Werdermuͤhle à 2) Sgr. zuſammen 6 Rthlr. Prediger Siebold zu Blieſendorf, Foͤrſter Petzer zu Damelang, Förſter Truͤbe zu Mittelbuſch „Inſpektor Michaelis zu Pleſſow, Prediger Woltersdorf zu Derwitz, Prediger Gonmſchalb zu Haſe⸗ loff, 8 nſpektor Biengraͤber zu Fredersdorf und Schullehrer Folke zu Medewitzechuͤtte 15 .2 4 Rthlr.; Prediger Gör⸗ ner zu Lehnin, Prediger Wieſe zu Bochow, FMrediger ertel zu

lochin, Paͤchter Hinte zu Chemnitz, Föͤrſter egener zu Golzow,

rediger Pfitzner zu Bruͤgk, Förſter Paerſch zu Rogaäſen, Förſter

eiſſe daſelbſt, Graͤnzaufſcher Miſera zu Wieſenburg, Graͤnzauf⸗ ſcher Otto, Prediger Fiſcher zu Raben, Prediger Klemm zu igke FErzi Eſiovpey à 10 Sgr. macht 4 Rthlr. 10 Sgr.; Foͤrſter Studer zu RentzerhuͤttesSgr. Kantor Blaͤckner zu Wieſenburg 8 Sgr., Schullehrer Deſterwiz zu Reez 4

c. ., Schullehrer Gla⸗ tow zu Borne 4 Sgr., 12 Sgr., Amt⸗ Sgr., Amtmann Thym zu Benken

Prediger Thon zu

mann Braune zu Eichholz 12 8 Sgr., Schullehrer Ganzert zu Luͤbnitz 12 Sgr., Schullehrer Schulze in Benken 4 Sar., Schullehrer Chriſtinnek zu Gr. Brie⸗

ſen 2 Sgr., Forſter Richter

u Waitzgrund 12 Sgr., Schullehrer Heinrich zu Grabow 5 For. 82 2

Amtmann Bandhauer zu Hagelberg 1 Rrhlr. in Sgr., Schullehrer Ritter zu Lorſchke 2 G r., Forſter Poble zu Klepzig 4 Sgr., von den Schullehrern Muüller zu Gr. Marzahn, Heinrich zu Raben, Schuͤck zu Muͤtzdorf, Schröder zu Raͤdigke à Sgr., uſammen 10 Sgr., Schullehrer Wille zu Buchbolz 5 Sgr., Gaſtwirth Friſch in Schmerwitz 5 Sgr., Theer⸗ ſchweler Zippler zu Zipsdorf 4 227 Muͤller Michaelts zu Raͤdigke 4 Sgr., 8 g-r A zu Rabenſtein2 Sgr. Von den Stadten: Belzig 66 Rthlr. 15 r., Treuenbriezen 48 Rthlr. 3 Pf., Werder 58 Rchlr. 26 Sgr. lemegk 48 lr. 10 und Bruͤck 34 Rthlr. 18 Sgr. 9 8 8e- & on den GGemeinden: Gitz 37 Rthlr. 5 Sgr., 30 Rthlr. 3 Sgr. 6 Pf., Krahne 29 Rthlr. 20 Sgr., in 27 Rthlr. 28 Sgr. 6 Pf, Rctzen 27 Rchlr. 10 Sar⸗ 1 Pf, Dech 24 Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf., Wuſt 22 Rrhlr., Prütske 17 Rrblr. 7.Sgr. 6 Pf., Groß Kreutz 17 Rrblr. 17 Egr. 6 Pf, Bochem 17 Rthlr. 16 Sgr., Schmertzke 16 Rthlr. 1 Sgr. 4 Pf, Goͤtrin 16 Rthlr. 26 Sgr. 6 Pf., Crielom 13 Rrblr., Grebs 11 Rebhlr. 12 Sgr. 6 Pf., Gohlsdorf 10 Rrhlr. 15 Sgr., Cammern 12 Ribhlr. 29 Sgr., Reckahn 9 Athlr. 14 Sgr. 11 Pf, Schlamm 1 Rtbhlr. 27. Sgr. 6 Pf., Nahmit 7 Rrblr., Lobheſe 2 Nrölr. 4 Sgr., Michelsdorf 5 Rthlr. 9 —2 Garrcy 10 Sgr. 6 Pf⸗, merwitz

Schmergau