und die Erfuͤllung einer der
und üüglich zu
— ——
des, als für die Ruhe, deren man nach ſo großer vgff ens und Anſtrengung bedurfte, hoffen, daß allenthalben die Waf⸗ fen niedergelegt und in allgemeiner ſtillſchweigender Ueberein⸗ kunft Frieden und Einigkeit wieder hergeſtellt werden wuͤrden. Brauſende Wellen ſtuͤrmen wohl bisweilen uͤber den Ocean einher, aber dann tritt auch wieder lange und riefe Ruhe ein. Als eine der Schildwachen auf der National⸗Warte ſind wir verpflichtet, zu dieſer Ruhe das unſrige 2, und ſie, ſo viel es in unſeren Kraͤften ſteht, zu eſcüſea, s giebt Leute, die ſich zu ſehr ſchuldig fuͤhlen, um zu ſchlafen, und andere, die zu viel Ehrgeiz deſitzen, um ruhig zu ſeyn. Wir wollen ihre Bewegungen deobachten und thun, was wir können, ſie von der Citadelle abzuhalten, obgleich wee. deren Wälle umſchwärmen. Noch drei Jahre koͤnnten binge⸗ den, che die ſo wuͤnſchenswerthe Ruhe ernſtlich geſt ee werhen brauchte, wenn die Nation ſie wirklich will. Aus Ge⸗ rechtigkeit gegen ſich ſelbſt ſowohl als gegen Diejenigen, denen ſie lehcce⸗ Hewalt anvertraut hat, und zum augenſcheinlichen Beſten des Landes wird ſie hoffentlich aller jankſuͤchtigen Oppoſi⸗ entſagen, und der Regierung zur gänzlichen und ungeſtoͤrten Ausfuͤhtung ihrer Maaßregel die gehörige Zeit laſſen. Ein unruhiger Geiß⸗ der keine Niederlage verſchmerzen kann, wird oft den ruhigen Gang der Dinge unterbrechen; die Nation aber muß in der Majeſtät ihrer unwiderſtehlichen Kraft da⸗ herſchreiten und es nicht zugehen, daß ihr Gang durch die Ränie der Argliſt oder durch den Uehermuth des Trotzes ge⸗ t werde. Man wird es verſuchen, wie es bereits geſche⸗ iſt, die öſfkentliche Meinung zu gewinnen und die oͤffent⸗
e Sicherheit als gefährdet darzuſtellen; man wird, wie es ſchon der Fall geweſen iſt, zu hochtrabenden Schilderungen individueller Leiden und allgemeinen Verderbens ſeine Zuflucht nehmen, um die Mißvergnugten zu fangen und die Furcht⸗ ſamen zu ſchrecken; doch dieſe Zeiten ſind voruͤber, wo man ſich durch ſolche Kriegsliſten täͤuſchen ließ; man wird ſie bald fuͤr eben ſo vieſe erhaͤrmliche Erfindungen verſteckter Feinde anerkennen. Die Nation kennt die Hand, welche die ganze Maſchinerie in Bewegung ſetzt, und wird die⸗ ſelbe zur rechten Zeit zu lähmen wiſſen; ſie wird es nie vergeſſen, daß man ſie fruͤher um ihre Rechte betrogen hat, und derjenige, der ſich dieſer großen Suͤnde ſchuldig machte, wird gewig der Letzte ſeyn, dem ſie verzeiht, und den ſie mit Macht bekleidet. — Im Mangel aller zu rechtfertigenden Oppoſition weiß man kein anderes Mittel, als die 22 obrigkeitliche Perſon des Syſtems wegen an⸗ zugreifen, da⸗ ſie in Hinſicht des Beamtenwechſels e men hat. Wir berufen uns auf Diejenigen, die den General Jackſon erwählten, und fragen, od die Einfuͤhrung dieſes Syſtems nicht zu den ſtärkſten Bewequngsgruͤnden gehoͤrte, die ſie zu dieſer Wahl beſtimmten? Ob ſie nicht allenthalben oͤffentlich proclamirt und allgemein gebilligt ward? Sagte nicht damals ein Jeder, wenn der General Jackſon zewaͤhlt wird, ſo wird der Stall des Augias rein gefegt werden? — Er wird die Reſorm ins Werk fuͤhren? In dieſer Reform war gewiſſer⸗ maaßen eine 1a9 ihm und der Nation. Und warum hielt man ſie fuͤr noͤthig? Aus ſehr in die Augen ſpringenden Gruͤnden. Hr. Adams war, durch Anwendung unlauterer Mittel, im Ver⸗ ein mit Hrn. Clay, wobei die Reinheit unſerer Wahlen geſährdet und die Verfaſſung verletzt wurde, wider den er⸗ klärten Willen der Nation erwählt worden. Viele außerge⸗ woͤhnliche Handlungen ſeiner Verwaltung trugen einen der Beſtechung ſo äͤhnlichen Charakter an ſich, daß ſich in al⸗ len Richtungen Mißtrauen und Unzufriedenheit zeigte, und hen erſten Eindruck beſtätigte, daß Ränke und Unter⸗ häͤndleret datet im Spiel geweſen waren. Man fand die Quelle der oberſten Gewalt mit allen ihren Nebenarmen ge⸗ truͤbt . fühlte den verderhlichen Einfluß hieven. Der po⸗ litiſche Körper erkrankre, und um ihn wieder zu heilen, ſah man ſich gezwungen, zu einer ſorgfältigen Reſorm zu ſchret, ten. Dieſe wurde, in ſo weit es von der Nation abhing, in Gang gebracht, und das Uebrige den gegenwaͤrtigen Macht⸗ habern üͤberlaſſen. Mithin iſt die von General Jackſon vor, genommene Reform die bevane Fortſehung deſſen, was die Rakton durch die Verab 4— Herrn — auptbedingungen ſeine Die Reinheit ſeines Charaktert, Feuns ömagaliſche Feſtigkeit ſeine Menſchen⸗Kenntniß eigueten gerade ihn ganz vor⸗ dieſem Zweck. Kurz, es möͤge allem
— EAESE zSur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 313.
Bedingung ſeiner Erwaͤhlung, ein Vertrag zwi,
heuchleriſchen
2 EEEI. 2
und unnuüͤtzen Geſchrei zur Antwort dienen, daß die Nation ihren Wunſch einer Reform vor der Erwaͤhlung des Gene⸗ rals Jackſon und in der Erwaͤhlung ſeldſt an den Tag gelegt eee und Alles billigt, was in dieſer Hinſicht bis jetzt ge⸗ ſchehen iſt,“
Ein hieſiges Blatt enthaͤlt nachſtehende Schilderung eines Reiſenden von dem neuen Gebiete der Huronen, deſſen Graͤnzen im nächſten Congreß definitiv beſtimmt werden ſol⸗ len. „Seine Bevoͤlkerung belaͤuft ſich gegenwärtig bereits auf 16,000 Seelen, wovon 10,000 mit Bearbeitung der rei⸗ chen Bergwerke des Landes beſchäftigt ſind; die uͤbrigen be⸗ wohnen die Doͤrfer Galona, Caſſville, Prairie du Chien, Green Bay und andere mehr, deren Namen weniger bekannt ſind. Die Bevölkerung dieſes Gebietes nimmt raſch zu; es ſcheint in Hinſicht ſeines Klimas und ſeines Bodent ein zweites Ohio werden, und dieſes einſt noch durch den Reich⸗ thum ſeiner Bergwerke ſowohl als durch ſeine Waſſer⸗Ver⸗ bindungen uͤbertreffen zu wollen. Mit Unrecht hat man be⸗ haupter, daß die Kaͤlte dort außerordentlich heftig ſey; in der That fällt zwar der Schnee bisweilen einen Fuß hoch, jedoch gedeihen dort alle Getreidearten, Fruͤchte und Pflan⸗ zen, die auf gleichen Breiten in andern Theilen der Verei⸗ nigten Staaten wachſen, wozu die haͤufigen Seewinde, die den Schnee bald wieder ſchmelzen, ſehr viel beitragen. Das Klima iſt zu allen Zeiten geſund. An den Ufern der groͤße⸗ ren Stroͤme verhaͤlt es ſich im Sommer bisweilen anders, indem ſich nach den großen Ueberſchwemmungen, die im Fruͤhjahr ſtatt finden, ausgedehnte Suͤmpfe zu bilden pflegen, die ſpaͤter die Luft durch ihre Ausduͤnſtungen verderben; indeſſen beſchraͤnken ſich die in ſolchen Fällen gewöhnlichen Fieber im Allgemeinen auf die Ufer des Miſſiſippi. Längs den Fluͤſſen ziehen ſich Berge; das Innere des Landes beſteht aus wellen⸗ foͤrmigen Ebenen. Ohngefähr ein Drittheil des Bodens iſt ganz vortrefflich zum Ackerbau, und ein Zehntheil mit Wald bedeckt. In jeder Richtung findet man das reinſte Waſſer. Im Suͤd,Oſten dieſes Gebietes liegen mehrere Kupferminen; die groͤßte aber befindet ſich an einem Fluß, der ſich beinahe nordweſtlich von einem See, der Kupferſee genannt, in den Ontonagon⸗Strom ergießt. Eine andere ſehr bedeutende Mine, auf deren Beſitz einſt Dr. Franklin bei Abſchließung des Tractates mit Großbritanien ausdruͤcklich beſtand, befindet ſich auf einer Inſel an einem See, der Oberſee genannt. Das Dorf Galena liegt am Fluſſe Bean, 12 Meilen von deſſen Vereinigung mit dem Miſſiſippi und dem Pockenfluß; es zaͤhlt 250 Haͤuſer und 800 Einwohner. Das ganze Ge⸗ biet der Huronen eignet ſich zu einem ausgedehnten Tanal⸗ Syſtem und gewaͤhrt hiedurch ſowohl, als durch ſeine übri⸗ gen natuͤrlichen Vorzuͤge, die glaͤnzendſten Ausſichten fuͤr die
ukunft.
In Philadelphia wird in Kurzem „das Lehen und die Schriften Thomas Jefferſon's in 4 Octavbäͤnden erſcheinen. Dieſes Werk wird unter Anderm den öͤffentlichen und Pri⸗ vat⸗Briefwechſel dieſes beruͤhmten Mannes von 1774 an bis zu ſeinem Ende enthalten, eine Sammlung von Unterredun⸗ gen mit Waſhington, Hamilton und anderen ausgezeichneten Perſonen und Details uͤber die wichtigſten Verhandlungen des Cabinets in den Jahren 1789 bis 1793 und 1801 bis 1809.
Aus Philadelphia ſchreibt man, daß ein in der Nach⸗ barſchaft dieſer Stadt wohnender Gutsbeſitzer im Laufe die⸗ ſes Sommers eine Heerde von 180 Merino⸗Schaafen fuͤr 250 Dollars verkauft habe; in der Heerde beſanden ſich 100 Mutterſchaafe und 50 Lᷓämmer. Derſelbe Mann hatte im Jahre 1817 fuͤr eine Heerde von 90 Schaafen, die nicht deſſer als die obigen waren, 50 Dollars das Stuͤck bekom⸗ men, waͤhrend der fuͤr die oben erwähnten bedungene Preis nur 1 Dollar und 38 Cents ausmacht.
Am 20ſten d. M. legte Herr Charles Carroll, der ein⸗ zige noch lebende Unterzeichner der Unabhaͤngigkeits⸗Erklärung, ſein 93ſtes Jahr zurück. Er ſoll, wie man ſagt, einer vor⸗ 8 5„ Geſundheit
In einer Kentucky⸗Zeitung befindet die raths⸗Anzeige eines 15jährigen 9½ 2242 ſen junge Frau Eliza Plough noch nicht völlig 12 Jahr alt iſt.
Braſilien.
Der Conſtitutionnel enthaält ſo ben aus Rio⸗Janeiro vom 12. 4.17. „Dle tige Sitzung wird, wie man ſagt, um einen
Peaheiſc ee⸗
t verlaͤn⸗