geert werden, damit die ſinanziellen Arbeiten beendigt und die Stärke der Land⸗ und Scemacht fuͤr die Friedenszeit feſtge⸗ ſtellt werden koͤnne. Die letzten Sitzungen des Senats wa⸗ ren der Discuſſion uͤber den von der Deputirten⸗Kammer an⸗ genommenen Geſetz⸗Entwurf in Betreff der Liquidation und
8 Tilgung der Bank gewidmet. Ein Mitglied ſchlug vor, die
Einloͤſung der Bank⸗Billets durch Errichtung einer Lotterie zu decken; dieſer Antrag wurde jedoch fuͤr unmoraliſch erklärt und beſchloſſen, daß die vom Miniſter vorgeſchlagene Anleihe im Auslande contrahirt werden ſolle. In der Deputirten⸗ Kammer iſt man mit dem Budget des Juſtiz⸗Miniſteriums beſchaͤftigt. Die am meiſten angegriffenen Artikel betreffen die Gehalts⸗Anhäaͤufungen, Penſionen füͤr Moͤnche und Klöͤſter, Ausgaben fuͤr den Bau, und die Ausbeſſerung von Kirchen. Vonzallen dieſen Artikeln ſind anſehnliche Abzuͤge gemacht, und das Gehalt fuͤr alle Pfarrer des Reiches iſt auf 200,000 Reis oder 1250 Fr. feſtgeſtellt worden. — Die Kammer hat die Errichtung neuer Eleinentarſchulen in den Provinzen Rio⸗ Janeiro, Minas und San⸗Paolo genehmigt.“
Suüd⸗Amerikn-a. anr . Nord⸗Amerikaniſche in England eingelaufene Zeitungen melden aus Peru, daß die dortige Laud, und Seemacht in mehrere Partheien getheilt iſt, von denen eine zu Gunſten Gamarra's, eine andere fuͤr Aguero, und eine dritte fuͤr La Mar iſt. General La Fuente befand ſich noch in Lima, wo Alles ruhig war. Wie es hieß, ſtand er mit General Ga⸗ marra in Verbindung. — In Valparaiſo war eine Collecte zur Errichtung einer Freiſchule fuͤr Kinder der aͤrmeren Klaſ⸗ ſſen veranſtaltet worden. — In Lima hatten die Bergwerks⸗ Geſellſchaften mit der Austrocknungs⸗Geſellſchaft einen Con⸗ rract zur Ausſchoͤpfung des in den Bergwerken befindlichen Waſſers durch Dampfmaſchinen geſchloſſen. Die dazu no⸗ thigen Maſchinen und der die ganze Arbeit leitende Inge⸗ nieur waren ſchon nach dem Orte ihrer Beſtimmung abge⸗ gangen. 3 EHee e n “ EEE1 828 erlin, 10. Nov. Aus Stettin wied unterm 8. d. M. gemeldet: „Im verfloſſenen Monate ſind in den Swinemuünder FHFafen bei einem Waſſerſtande von 18 — 20 Fuß und am 15. v. M. von 21 ½ Fuß Tiefe (der höchſte Waſſerſtand, welcher jemals ſtteatt gefunden hat) 60 beladene Schiffe, worunter 46 Preu⸗ tßiſſhe und 22 geballaſtete Schiffe eingegangen. Ausgelaufen ſind 51 beladene Schiffe, worunter 29 Preußiſche und 30 ge⸗ keäaͤllaſtete Schiffe. — Trotz der ungewoͤhnlichen Stuͤrme in 8 der letzten Haͤlfte des vorigen Monats hat der Swinemuͤn⸗
der Hafen nicht gelitten, auch ſind keine Schiffe auf der dor⸗ tigen Rhede verungluͤckt, welches vor dem Bau des Hafens ſo haufig der Fall war; eben ſo wenig haben an den Oſtſee⸗ Kuauͤſten des hieſigen Regierungs⸗Departements dergleichen Un⸗ 88. luͤcksfälle ſtatt gefunden; leider ſind aber mehrere Pommer⸗ * ſche Schiffe in der Nord⸗ und Oſtſee an den Kuͤſten des Auslandes, und zwar nach den Mittheilungen der hieſigen See ⸗ Aſſecuranz⸗Compagnie die Schiffe „Wilhelm“, Capitain Schutz; „Georg Canning“, Capt. Gaß; „die Hoffnung“, CECoapt. Ganſchow; „Waterlo“, Capt. Dinſe; „Charlotte“, 8 Capt. Wauer und „Fridrike Emilie“, Capt. Golz, verun⸗ ggllͤckt, von denen drei mit Mannſchaft und Ladung zu Grunde gingen. — Am 3ten d. M. wuͤrde das aus Petersburg nach Stettin beſtimmte Schiff „Charlotte“, gefuͤhrt vom Schiffer Plogemann aus Wismar, in der Swinemünder Bucht ein gleiches Schickſal erlitten haben, wenn es nicht von dem Dampfſchiffe „Kronprinzeſſin Eliſabeth”“ gerettet worden ware. Das Schiff „Charlotte“ war nämlich in ent⸗ mmaſtetem Zuſtande von einem andern Schiffe angeſegelt, hatte ſeine Anker verloren und wurde bei fortdauerndem Sturm, nach einem zweiſtuͤndigen Kampfe aus der Swinemünder Bucht mit eigener großer Gefahr von dem genannten Dampf⸗ ſchiffe in den Hafen gebracht. Köonigliche Schauſpiele. 2 Mittwoch, 11. Nov. Im Opernhauſe: Wallenſteins Tod, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
8 Im Schauſpielhauſe: 1) La maitresse au logis, vau-
LAXL
deville en 4 acte. 2) Nelva, on: L’'Orpheline muette, pièce nouvelle en 2 parties, par Scribe.
Donnerſtag, 12. Nov. Im Schauſpielhauſe: Die ſil⸗ berne Hochzeit, Schauſpiel in 5 Abtheilungen, von Kotze⸗ bue. (Meu einſtudirt.)
Sonnabend, 14. Nov. Im Opernhauſe: Zum erſten⸗ male: Fauſt, große Oper in 2 Abtheilungen, von J. C. Bimurd; Muſik von L. Spohr.
Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.
Parquet⸗Plaͤtze ſind nicht mehr zu haben.
Die zu dieſer Oper ſchriftlich beſtellten Billets ſind no⸗ tirt worden, und koͤnnen am Mittwoch Vormittag im Bil⸗ letVerkaufs⸗Buͤreau in Empfang genommen werden. Ken⸗
Köoönigsſtädtſches Theater. — - Mittwoch, 11. Nov. Zum erſtenmale: Die Maͤnner⸗ Lotterie, Luſtſpiel in 1 Akt, frei nach dem Franzoöſiſchen, von Friederike Eimenreich. Vorher: Er iſt mein Mann. Luſt⸗ ſpiel in 1 Akt. Zum Beſchluß: Der hundertjährige Greis, oder: Die Familte Ruͤſtig, komiſches Liederſpiel in † Akt. Donnerſtag, 12. Nov. Sargines, komiſche Oper in 3 Akten. (Dlle. Greis, K. K. Hof⸗Opernſaͤngerin zu Wien: Sohie, als letzte Gaſtrolle.) Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr.
ühistr Berlkiner Börs aB Den 10. November 1829. rE
Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (Preuſs. Cour.)
IrdcH⁴]
St.-Schuld-Sch.] 4 99 ⅝ 99 i [Schlesische do. 48⁰m — 1062 Pr. Engl. Anl. 18 5 — [105 [Pomimn. Dom. do. 5 [109 †¼ — Pr. Engl. Anl. 22 5 — [105 ⅔ Mark. do. do. 5 100 4 ꝙßᷓ— Kurm. Ob. 510. 4 99 ½ 99 [Ostpr. do. do. 5 *) — [108 Neum- Int. Sch. d.¹ 4 99½ 99 KAn. CAKal. — 751 — Berl. Stadt-Ob. 4 102 ½ — [do. do. d. mk. — 751 — Königsbg. do. 4 — 97 ⅛ [Zins-Sch. d. Kmb, — 77 — Elbinger do. 5 — 101 ¾ dito d. mk. — 77 — Danz.do in-TIIZ. — 38 ½ — 1 Wesipr. ptdb- A. 4 1000 99
dito“ iπ⁷ B. 4 — 99 ⅞ ſHHoll. vollw. Dac. —8⁵ —- 18 ⁄ Groſshz. Pos. do. 4 101 ½ — Neue dito —8— [20 Ostpr. Plandbrf. 4 99 ¾ 99 ½⅞ Friedrichsd'or. +— 13⅔ 12½ ½ Pormm. Piandbr. 4 105 ¼¾ 1 — HDisconto 3 [4 Kur-u. Neum. do. 4 1057 —
mechsel- und Geld-Courg. Preuſs Gour.
Berlin, den 10. November. Erief. Geld EEöENöm..FS 250 Fl.’ Kucz 143 ½ m— hn .9.25. 1 ven. 250 Fl. [2 Me. 143 ½ — Hanbag. ... 300 Mk. Kurz — 1523 Shre. . aänm .ve. 300 Mk. [2 M. 152 ¼ 152 LeS , A. hn⸗7.⸗h. 12— 1 LSu. 3 M. — [6 297 üeeeEEeö 300 Fr. 2 Mt. ₰ 81 ½ WWa ha PDcöööööö68 150 Fl. [2 M. 1 103. Angebang... 150 FPl. [2 Ut. 1 2. eegaee 100 Thl. [2 Mt. 99 ⅔ 8 LEPööVEö 100 Thl. [L's0 — 1 Frankfurt a. M. WZ ... . .. 150 Fl. [2 MHt. üücn b. Petersburg BN. . . . . . . . . .100 Rbl. [3 Woch r * ⸗S.1a⸗h. . 8. . 100 Rbl. [3 Woch. † — 1 —
*) Aus elnem Correctur⸗Verſehen iſt in den letzten 14, Tagen der, fusz der Zernc ecde. Vernaeeeſesdr in der Staats 3. zu 5 „ECt. zu 4 „Ci. aufgeführt geweſen.
8 82 2 x— Auswäärtige FE.e⸗ Nov. — 9C& ne1t. 83878 Bank Kegſen 1515. Pan- 404. Ruaa. Engl. Anl. 99 ½. Kuss. Knl. Hamnb. Cert. 98. Hierbei Nr. 78 des Algemeinen Anzigers.
Unſern auswärtigen Abonnenten wird derſelbe durch die näͤchſte Fahrpoſt zugeſandt werden.
1⸗
Frankfurt a. M., 7. Nov. 100 Fl. 1742. E
NReueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. Oeſterr. 58 Metalliq. 102 ⅛. Dank⸗Aetien 1479. Partial⸗Obligat. 131 ¾. Looſe zu
14
Gedruckt bei 8. B. Hau.
];
ghe as ur ef
8n
.p.
8 EEEEEEE“ 8 2
Redactteur John. Mitredaeteur Cottel 278.