—
(bereits bekannten) Nachrichten, welche Nord⸗Amerikantſche Blätter uͤber die Landung in Tampico enthalten. Die Zahl der gelandeten Truppen wird auf 3300 Mann angegeben. „Vor ſechs Jahren bot Spanien“, heißt es in der heu⸗ tigen Zeitung, „das Bild eines Geneſenden dar, welcher nach einem langen Fieber ohne fremde Stütze noch nicht zu gehen vermag. Ohne Armee, ohne Marine, ohne Einkuͤnfte, ohne Eintracht im Innern und ohne Achtung auswaͤrts hatte es ſogar fremde Huͤlfe noͤthig zur Aufrechthaltung ſeiner politi⸗ ſchen Exiſtenz; allein ſechs Jahre einer monarchiſchen Re⸗ gierung reichten zu ſeiner Reſtaurirung hin. Es beſitzt be⸗ reits eine anſehnliche Armee; ſeine Flaggen wehen in den entfernteſten Meeren; die Verpflichtungen ſeines Aerariums werden erfuͤllt; fuͤr die Beduͤrfniſſe des Gewerbfleißes wird geſorgt; die Völker erfreuen ſich des Friedens und einer wohlgeordneten Rechtspflege; und das Cabinet von Madrid genießt einer Selbſtſtändigkeit, deren es ſich in Zeiten eines gröͤßern Wohlſtandes nicht erfreute, und hat auf die Ent⸗ ſcheidung Europaͤtſcher Fragen weſentlich eingewirkt. War noch etwas zu thun uͤbrig? Ja Noch war es noͤthig, der Welt zu zeigen, daß trot des Todesſchlummers des In⸗ differentismus im Herzen des Spaniers jene Tugenden nicht erſtorben ſind, welche, in alten Zeiten ſchon gefeiert, im Jahre 8 die Mitwelt in Erſtaunen ſetzten; und das iſt's, was in dieſem Augenblick geſchieht. Drei tauſend Spanier haben auf dem Boden von Mexiko das große Werk begon⸗ nen, jene Länder ihrem rechtmaͤßigen Herrn wieder zu unter⸗ werfen. Drei tauſend Spauier haben es gewagt, auf dem Gebiete einer Republik, deren Macht uns die revolutionnai⸗ ren Blätter ſo groß ſchildern, die Koͤnigliche Souverainitaͤt zu proclamiren; die That eines Ferdinand Cortez, welche den fabelhaften Zeiten des Heroismus nur eigenthuͤmlich ſchien, wiederholt ſich im Jahrhundert einer weibiſchen Schwaͤche durch andere Spanier. Wenn ſolche die bloße Wirkung der Kriegszucht iſt, ſo iſt's eine heroiſche Kriegszucht; wenn es apferkeit war, ſo war es ausgezeichnete Tapferkeit; wenn man'’s Vermeſſenheit nennt, wie Spaniens Verlaͤumder ſie nennen, ſo iſts die Vermeſſenheit einer hochherzigen Mutter, welche das Gewand des geliehten Sohnes in Hanawen er⸗ blickend, ihn in die Arme ſchliezt, um ihn an den eigenen uſen druͤckend den Brand zu loͤſchen.“
Nach der in der letzten Zeitung mitgetheilten Reiſeroute werden die Siciltaniſchen Majeſtäten zu threr Reiſe von Neapel bis Perpignan, wo ſie am 9. November eintreffen ſollen, 40 Tage brauchen.
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
„RNew⸗York, 2. Oct. Der Free Trade Advocate (Anwalt des freien Handels) behauptet in einem ſeiner letzten Blätter, der Hauptgegenſtand des vielheſprochenen Tractates,
ber den der neue Geſandte der Vereinigten Staaten mit
eer Großbritaniſchen Regierung unterhandeln ſoll, ſey der, daß Engliſche Fabrikate zollfrei in die Vereinigten Staaten
1 2— werden ſollen, wenn letztere dagegen ihr Mehl keichfs s zollfrei oder doch nur mit einem ſehr niedrigen
oll beſchwert, in England einfuͤhren duͤrfen. Das genannte Blatt aͤußert ſich ſehr guͤnſtig fuͤr dieſen Plan, da er ſich auf Reciprocität grüͤnde, und verſucht ihn als ſehr erſprießlich für die Vereinigten Staaten zu ſchildern. Gegen dieſe An⸗
cht tritt eine Waſhingtoner Zeitung auf und ſagt, daß ein
rrrag, wie der abgedachte, nichts anderes ſey, als ein di⸗ rreter Angriff auf alle Amerikaniſchen Fabriken, da dieſen dadurch aller Schutz der geſetzgebenden Gewalt entzogen und
——
fremden Fabrikat 1 die elaheinnn b der geöffact werde, die einheimi⸗
ſcen auf eigenem ieder zu drücke
Dann geht Grund und Boden niede n.
le auf di 5 de Adpocat von Reciprocitat 1e0: Teſhöten bes. Ban Treh 8
Wollen’⸗, VBaumwollen Eiſen brik „ n Fabrikaten und +½ allen andern Erreügziſſen din Pendne, 888 Getreide, s Taback, Reis u. ſ. w. werden foll, die in obbenannter eſtimmung nicht mit eingeſchloſſen ſind. „Wenn Recipro⸗
cität“, ſagt ſie unter And riti⸗ ſchen . eyn ſoll, ſo 7 1v. 8270 8n 8
nz, ſo — 9 von un vorigen ö“ Sucbee und gerne geben wir dann unſere Stimme fuͤr das
9 S * 7 8 Hatehngs auf den Ankauf der Mexikaniſchen Pro⸗ 8 ven S e. tüücbanh Staaten (deſſen be⸗
1 8
vinz
r*und fraͤgt, was aus Amerikauiſchen
BW“ reits mehreremale Erwaͤhnung geſchehen iſt), ſagt die hieſige— Abendpoſt: „Texas machte eigentlich fruͤher einen Theil une,.. ſeres Gebietes aus, und wurde in Folge einer ungluüͤcklichen Unterhandlung (wenn ſie nicht einen andern Namen ““ dient) an Spanien abgetreten.“ Ein Artikel im Southern— Patriot euthäͤlt üͤber dieſen Gegenſtand eine kurze Schill derung, aus der wir Folgendes herausheben: „„„Herr Adams hatte es in ſeiner Macht, im Jahre 1819, vor der Abſchließung des Vertrages von Waſhington wegen Ab; tretung der beiden Floridas, Texas fuͤr uns zu gewine— nen; in drei kurzen Monaten aber verleitete eine gänz⸗ lich veraͤnderte Anſicht Herrn Adams dem Recht 11u“ Vereinigten Staaten auf alle in Rede ſtehenden Laͤnde⸗ n reien und Gewaͤſſer in den Ebenen des Miſſiſippi bi entſa- gen. Bei dieſer Entſagung einer von der Natur elbſt .
gewieſenen Demarkations⸗Linie und der Anſpruͤche auf alle
in ſelbiger befindlichen Laͤndereien und Gewaͤſſer verloren die Vereinigten Staaten innerhalb der Graͤnzen von Texas ein 1 Gebiet von 240,000 Quadrat⸗Meilen; das ganze dargebrachte 1 Opfer aber beſtand aus 350,000 Quadrat⸗Meilen, indem die S. ganze von Herrn Adams abgetretene Strecke, zußer Texas, alles Land zwiſchen dem Rothen Fluß und Arkanſas in ſich 8 begreift, das ſich gegen Weſten bis zum 100ſten Längen⸗Grade ausdehnt und einen Flaͤchenraum von ohngefäͤhr 110,000
Quadrat⸗Meilen einnimmt.““ Es haben ſich vor Kurzem in der Naͤhe von Jackſonville, Grafſchaft Morgan, mehrere Engliſche Auswanderer angeſſew. delt. Ihre Wahl iſt auf eine vorzuͤglich gute Gegend gefallen, die zugleich den Vortheil einer ſehr bevoͤlkerten Nachbarſchaft darbietet, von wo aus ſie ſich mit allen Bequemlichkeiten des . Lebens leicht verſorgen köͤnnen. Vom 2. Januar bis zum 3. December 1828 haben in New⸗York nicht weniger als 131 Feuersbruünſte ſtatt gefun, den, welche zuſammen einen Schaben von 680,103 Dollars
veranlaßten. U½& &
Gürrrrneaeien —
Nicht auf 60, ſondern auf 70 Tage wurde der I““ fenſtillſtand zu See und Land zwiſchen Columbien und Peru am 15. Juli abgeſchloſſen. eer zweite Artikel enthält die wichtige Stipulation der Ueßergabe Guayaquils an Colum⸗ — bien innerhalb ſechs Tagen nach der Ratification des ZIIu“] tadors. Die Blokade der Suͤdkuͤſte Columbiens wird aufge⸗ hoben. Priſen zur See, die noch waͤhrend des Wa fenſtill⸗ ſtandes etwa gemacht worden, werden zuruüͤckgegeben. Kommt kein Friede zu Stande, ſo können die Feindſeligkeiten doch erſt 50 Tage nach Aufſagung des Waſfenſtillſtandes wieher anfangen. Der fuͤnfte Artikel beſtimmt die gegenſeitige Er⸗ nennung einer diplomatiſchen Commiſſion zur ſchleunigſten Abſchließung des Friedens⸗Trartats, die ſolche vor dem Ab⸗ laufe des Waffenſtillſtandes zu Stande bringen ſoll, im Fall aber die Zeit zu kurz waͤre, den Waffenſtillſtand auch per.. laͤngern kann. Die Gazeta de Colombia aͤußert einige 8— Unzufriedenheit daruͤber, daß die Peruaniſche Regierung ſich eweigert habe, als ſie Guayaguil uͤberliefern laſſen, guch 8 die Schiffe und anderes Eigenthum Columbiens, wel⸗ ches ſie dort in Beſchlag gehabt, zuruͤckzugehen.
Weſtindien. 8 2
Havana, 19. September. Man hat füͤr noͤthig ge⸗ funden, die beſtehenden Verordnungen wider die Truppen⸗ 8 Deſertion, beſonders zu Schiffe, hier, durch das „Diarto”“, aufs neue in Erinnerung zu bringen und einzuſchaͤrfen. 84
Das gedachte Blatt giebt Auszuͤge aus den Vera- Cruz⸗Zeitungen bis zum 24. Auguſt, um daraus zum Vor⸗ theile unſrer Expedition den großen Nothſtand, die Aufld⸗ ſung und Anarchie der Regierung in Mexiko darzuthun. Nach Inhalt derſelben hat der General la Garza am 5. Au, P hn Tampico folgenden Tagesbefehl erlaſſen; „Generallx.—
mandantſchaft und Inſpection der innern zſtlichen Staag ten. Felipe de la Garza u. ſ. w. den Kriegs⸗Umſtänden, die uns bedrohen, meine Pflicht er. fordert, die moͤglichſten Varſichtsmaaßregeln zu treffen, um zu verhuüten, daß nicht die Feinde auf irgend eine Weiſe von 1 den Orts⸗Einwohnern irgend einen Varſchub oder Unter⸗ ſüuͤtzung mit oder ohne Veranlaſſung erhatten, weiche zu ihren Zwechen beitragen koͤnnten zerwaͤgend, daß Gefechte guͤnſtigen oder nachtheiligen Zufaͤllen und Erei niſſen ausgeſetzt ſind; endlich auch
In Betracht, daß bet 8