8 ö“ * 8 . .“ 88 8 8 8 f Ee1u“ eqqmqp“ be EZT111“*“ 8

2) von 194 Zoͤglingen des großen Militair⸗Waiſenhauſes; 3) von 34 Seminariſten; 4) von den 16 Zöglingen des Ci⸗ vil⸗Waiſenhaufes und 5) von 66 jungen Leuten, welche ent⸗ weder das Gymnaſtum, oder die Koͤnigl. Gewerbeſchule, oder die hoͤhere Buͤrgerſchule beſucht haben (von denen 40 die An⸗ ſtalt unentgeldlich benutzten.) Da die Zoͤglinge der beiden erſten Anſtalten mit der Zeit uüͤber den ganzen Umfang der Monarchie ſich verbreiten, die der dritten, vierten und fuͤnf⸗ ten uͤber den Regierungs⸗Bezirk Potsdam, ſo darf man hof⸗ fen, daß auch von dieſer Anſtalt aus die Schwimmkunſt ſich immer allgemeiner verbreiten, und die dermalen noch betraͤcht⸗ liche Anzahl der aus Unkunde des Schwimmens, und wegen mangelnder Rettung jaͤhrlich Verungluͤckender mehr und mehr aͤbnehmen werde (in den Jahren 1827 und 1828 ſind gegen 140 Perſonen im Potsdamer Regierungs⸗Bezirk im Waſ⸗ ſer umgekommen). Uebrigens waͤre in dieſer Hinſicht ſowohl, als in Hinſicht auf die Befoöͤrderung der Geſundheit und koͤrperlichen Kräſtigung der heranwachſenden Jugend wohl zu wuͤnſchen, daß dergleichen Anſtalten noch an mehreren Orten, deren Lage dazu geeignet iſt, und wo ſie noch fehlen, errichtet werden moͤchten. V

In Groß⸗Kroͤſſin (Regierungs Bezirk Koͤslin) wurde der ſonntoͤgliche Gottesdienſt am 20. Sept. dazu benutzt, die beiden neuen Glocken fuͤr die dortige Kirche, zu deren Um⸗ guß Se. Maj. der Köͤnig ein Geſchenk von 300 Rehirn. zu bewilligen geruhet haden, feierlich durch den Ortspfarrer ein⸗ zuſegnen und demnächſt im Thurm der Kirche aufzuhängen. Erſt am Nachmittage dieſes Tages ſchloß das Weihefeſt, wo ſich die Schuljugend, unter Anfuͤhrung des Ortspredigers und Schullehrers, mit der ganzen Gemeinde auf dem Kirchhofe von Neuem verſammelt hatte, und nun, neben dem Gelaͤute der neuen Glocken, das Lied: „Nun danket alle Gott!“ geſungen wurde.

Aus Minden ſchreiht man: Die Departements⸗ Erſatz⸗Commiſſion, welche mit der Muſterung der auszuhe⸗ benden Mannſchaft begonnen, hat ihre fruͤher ſchon⸗gemachte Erfahrung von Neuem beſtaͤtigt gefunden; daß naͤmlich die Reclamationen gegen Ableiſtung des Militair⸗Dienſtes ſich mit jedem Jahre immer mehr mindern.

In Bergen (auf Ruͤgen) hat eine vor Kurzem ver⸗ ſtorbene bejahrte Jungfrau, Gottliebe Uteſch, den Stadt⸗ Armen daſelbſt ein Kapital von 600 Rthirn. Pommerſch oder 678 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Preußiſch Courant in der Art teſtamentariſch vermacht, daß die jährlichen Zinſen da⸗ von vertheilt werden ſellen. .

85 . äA , e⸗ Eu euneEE

u“ Literariſche Nachrichten.

Das im Verlage der Wildſchen Buch⸗ und Kunſt⸗ Handlung zu Naumburg erſcheinende „Archiv der Naturge⸗ ſchichte, eine Sammlung belehrender Abbildungen aus dem Thierreiche nebſt vollſtändigen Erläuterungen zur Belebung des Sinns fuͤr die Freuden der Natur,“ wird mit ruͤhm⸗ lichem Eifer fortgeſetzt, wie ſolches die neuerdings herausge⸗ kommenen Hefte dieſes bereits im vorigen Jahre mit gebah rendem Lobe von uns erwaähnten Werkes darthuen. Die an den fruͤheren Heften bemerkte Abſicht, durch eine Reihe von ſchoͤn lithographirten Adbildungen aus allen Theilen der Zoologie, mit hinzugefuͤgten gründlichen Erklärungen, dieſe Wiſſenſchaft ſelbſt in ihrem jetzigen Zuſtande und mit ihren neue⸗ ſten Ergebhniſſen einer allgemeineren Theilnahme zugaͤnglich zu machen, iſt in den neueſten Heften nicht nur treu ver⸗ folgt, ſondern auch vorzuͤglich durch die Erläuterungen, deren Abfaſſung ein neuer Redacteur uͤbernommen hat, im hoͤhe⸗ ren Grade erreicht worden. Auf jeder Tafel iſt durch mehrere Abbildungen eine Ordnung oder ein Ge⸗ ſchlecht aus irgend einer Thierklaſſe gleichſam repräſentirt,

nen abgebildeten Thi⸗ Abtheilung ſehr ausfuͤhrlich, gruͤndlich und lehrreich geſpro⸗ chen. Man lernt nun nicht nur dieſen einzelnen Theil der ganzen Thierwelt genau kennen, ſondern man erfaͤhrt auch, was die gruͤndlich forſchende und uͤberſchauende Wiſſenſchaft in dieſer Abtheilung ihres ganzen Feldes gewonnen hat. Vorzuͤglich hierdurch entſpricht das Werk ſo ſehr dem jetzigen Zeitbeduͤrfniß, nach welchem jeder Gebildete, auch wenn er ſich die Wiſſenſchaft nicht zum Beruf macht, dennoch ſo weit davon unterrichtet ſeyn will, daß er nicht bei dem gewoͤhn-⸗ lichen Intereſſe der Gegenſtände ſtehen bleibt, vielmehr ſich an das Hoͤhere der Wiſſenſchaft anſchließt. Durch die e⸗ waͤhnten Eigenſchaften wird aber auch dieſes Werk vorzüg⸗ lich brauchbar fuͤr den Schulmann, der an der reichen Menge ſorgfaͤltiger und ſchoͤner Abbildungen, ſo wie in den Beſchrei⸗ bungen, welche vorzuͤglich in den neueren Heften einen ge⸗ drängten Zuſammenhang gruͤndlicher Bemerkungen enthalten, eine bedeutende Huͤlfe findet. Mit dem zunaͤchſt zu ge⸗ wärtigenden 6ten Heft ſoll der erſte Band dieſes Werkes beſchloſſen werden, welches dann ſchon ein recht ſchoöͤnes

Ganze bilden wird.

Koönigliche Schauſptele.

Montag, 25. Nov. Im Schauſpielhauſe: Der Stern von Sevilla, Schauſpiel in 4 Abtheilungen, von J. C. Ba⸗ ron von Zedlitz. 1

In Potsdam: Der Erwartete, Drama in 1 Aufzug, von L. W. Both. (Dlle. Fournier, vom Koͤnigl. Sächſi⸗ ſchen Fefcgence⸗ zu Dresden: Caroline, als Gaſtrolle.) Hierauf: Solotanz. Und: Der beſte Ton, Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. (Dlle. Fournier: Leo⸗ poldine.)

Dienſtag, 24. Nov. von Portict, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Muſik von Auber. 4

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rtchlr. 10 Sgr. ꝛc.

Im Schauſpielhauſe: Pour la terminaison des débuts de Mlle. Laurence: 1) Le Diplomate, vaudeville en 2 actes, par Scribe. 2) Les perroquets de la mère Philippe, vaudeville comique en 1 acte, du théätre des variétés.

En attendant: Theobald, ou: Le retour de Russiec,

pièce retardée par Findisposition de Mlle. u .

Im Opernhauſe: Die Stumme

Koͤnigsſtaͤdtſches Theater.

Montag, 23. Nov. Kein Menſchenhaß und keine Reue! oder: Der Leopoldstag, Poſſe in 3 Akten. Nach dem erſten und nach dem zweiten Akte werden die ſechs Steyriſchen 3 penſaͤnger, Herren Fiſcher, Stark, Schultz, Daburger, Söll⸗ ner und Debiaſy, National⸗Geſange ꝛc. vortragen, und Hr. Schultz mehrere Scenen als Bauchredner geben.

Dienſtag, 24. Nov. Das Gut Sternberg, Luſtſpiel in 5 Abtheilungen. Hierauf: Der Schatzgraͤber, Operette in 1 Act. (Herr Meaubert vom Koͤnigl. Saͤchſiſchen Hoftheater zu Dresden, im Luſtſpiel Bolzheim, in der Operette Hahn als Gaſtrollen.) 2

Auswärtige Börsen.

Amsterdaum, 17. Nov. Oesterr. 5p Ct. Metall. 99 ⁄. Bank-Actien 1519. Part.-Oblig. 401. Russ. Engl. Anl. 100 ⅞. Ruas. Anl. Hamb. Cert. 98 ½. Hamburg, 20. Nov. b Oesterr. 5pCt. Metall. e 102. Bank-Actien. Cassa 1230. Geld. UFart.-Oblig. pr. ult. 131. Brief. Russ. Eg 8 2 ult. 104 ½. Ruas. Anl. Ngnb Ceitife. desgl. 98 ½. Poln.

gec. 109 ¼. Dan. 71 ½. 2*

——

Wien, 17. Nov.

.——

5pCf. Metall. 1025 1.00se 2u 100 Fl. 1745. Baak- tien 1230 ½.

.

100 Fl. 1744.

Gedruckt bei A. M. Hayn.

8 1 2 1“ Neueſte Borſen⸗Nachrichten. Fraukfurt a. M., 19. Non. Oeſterr. 58 Metalliq. 10218.

Bank⸗Aetien 1483. Partial⸗dbeigat. 2