1 IBIBIBI’ W1““ E1““ 1 Sygr. 4 Pf. nicht allein den ungluͤcklichen Oſt, und Weſt⸗

Preußen und Schleſiern, ſondern auch andern Huͤlfsbeduͤrf⸗

tigen zugefloſſen ſind. Das wahre Sachverhäͤltniß iſt, daß

in der Zeit von 5 Monaten, nämlich vom 30. April bis zum

30. September d. J. von den Bewohnern der Grafſchaft

Wernigerode zu gleicher Zeit faſt

1) fuͤr die durch Waſſersnoth verun⸗

15] luͤckten Oſt⸗ und Weſt⸗Preußen 4908 Rählr. 17 Sgr. 6 Pf.

1 für die durch Waſſersnoth ver⸗ ungluͤckten Schleſier 289 8 6

3) für die Rettungs⸗Anſtalten ver⸗ wahrloſter Kinder zu Duͤſſelthal und Quedlinburg 5 zuſammen 911 Rthlr. 1 Sgr. 4 Pf. beigeſteuert wurden. 1 Auf der Rheiniſchen Friedrich⸗Wilhelms⸗Univerſitaͤt zu Bonn wurde, nach einer Bekanntmachung des K. außer⸗ rdentlichen Regierungs⸗Bevollmaͤchtigten, Herrn von Reh⸗ flues, in dem akademiſchen Jahr von 1827 auf 1828, an Geldſtipendien, Freitiſch⸗Verguͤtungen und außerordentlichen UM᷑nterſtvJtzungen fuͤr 420 Beneſiziaten die Summe von 6365 KChalern verwendet, worin ein Beitrag zur Unterhaltung des Convictoriums fuͤr die katholiſchen Studirenden der Lhro⸗ logie, worin ſich 89 Benefiziaten befinden, mit 950 Thalern begriffen iſt. Obige Ausgabe⸗Summe von 6865 Thalern nmurde durch die von des Koͤnigs Maſeſtaͤt bewilligte Summe von 3169 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf., durch die Collekten⸗Ein⸗ nahme von 3032 Thlrn. 17 Sgr. 5 Pſ. und durch die Zin⸗ ſen der erſparten Kapitalien und den Ertrag der Stiſtun⸗ gen fuͤr die allgemeinen Zwecke der Stipendien⸗Fonds mit 162 Thlrn. 17 Sgr. 6 P. gebildet. Von den 420 Benefizia⸗ ten waren 61 aus dem Regierungsbezirk Duͤſſeldorf, 116 aus Köln, 63 aus Achen, 30 aus TCoblenz, 12 aus Muͤnſter, 2 aus Trier, 77 aus Arusberg, 19 aus Minden, 35 aus den uͤübrigen Landestheilen des Preuß. Staates und 5 Aus⸗ länder. Der Beitrag der einzelnen Regierungsbezirke 8 zu obiger Collecten⸗ Summe war fuͤr Duͤſſeldorf 961 CTChlr. 10 Pf., Koöͤln 451 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., Achen 406 Thlr. 24 Sgr., Coblenz 321 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf., Muͤnſter 288 Thlr. 16 Sar. 4 Pf., Trier 246 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf., Arnsberg 237 Rthlr. 28 Sgr. 2 Pf., Minden, mit einem Collecten⸗Betrag von 4 Rthir. 20 Sgr. 10 Pf. fuüͤr die vormaligen reformirten Frei⸗ tiſche auf der Univerſitaͤt Halle aus dem 1. l1. und III. Quartal 1827, 118 Rthlr. 18 Sgr. 3 Pf. Das Convic⸗ torium fuͤr die Studirenden der katholiſchen Theologie, welche mit dem October 1827 in Wirkſamkeit trat und mit 45 Con⸗ victoriſten eroͤffnet wurde, enthaäͤlt normalmaͤßig 60 Alumnen, und iſt in Ruͤckſicht auf Disciplin, Ordnung und Fleiß in den Studien unmittelbar unter einen ordentlichen Profeſſor in der theologiſchen Fakultaͤt, als Inzpektor, und mehrere Repetenten geſtellt, und der beſondern Aufſicht des erzbiſchöͤf⸗ lichen Stuhls anvertraut. Im Uebrigen aber ſind die Alumnen den allgemeinen Univerſitaͤts⸗Geſetzen unterworfen. Sie erhalten von der Anſtalt, wenn ſie ganze Freiſtellen ge⸗ nießen, Wohnung, Heizung, Fruͤhſtuͤck, Mittags⸗ und Abend⸗ Eſſen. Eine beſondere Ordnung ſchreibt die noͤthigen, aber auch nicht groͤßern Beſchraͤnkungen vor, als zur Vorbe⸗ reitung der jungen Manner auf ihre Beſtimmung als Geiſt⸗ liche durchaus erforderlich iſt. Zur zahlungsfreien Aufnahme in die Anſtalt werden Duͤrftigkeit und Wäͤedigkeit in Talen⸗ ten und Vorbildung erfordert; beſſer bemittelte Juͤnglinge erhalten fuͤr eine jaͤhrliche Bezahlung von 50 Rthlr. halbe Freiſtellen, und fuͤr 120 Rthlr. koͤnnen Juͤnglinge, deren El⸗ tern es mehr um eine gute Aufſicht, als um Erſpar zu thun iſt, zu obigen Vortheilen noch einige Bequemlichkeit weiter erhalten.

So eben erhalten wir auch uaus St. Petersburg naͤhere Nachrichten uͤber die in „zwiſchen dem Corps des General Geismar und den Truppen des Paſcha von Scutari ſtattgehabten Vorgänge. Die Mittheilung dieſer Nachrichten (welche die von uns in jener Hinſicht

1

voorbehalten.

11—* VJVEZEZbö1ö1äöqö,p““] 3ZAeA“; LI1“ 8 2 b .

4 4

ge. ſchehene Meldung beſtaͤtigen) müſſen wir uns füͤr morgen V blig.

; liche Schauſolele. Freitag, ov. Im Opernhauſe: Der Hauſirer, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſtk von Onslow.. Wegen Unpaͤßlichkeit der Mad. Deſargus kann das zu heute angekuͤndigt geweſene Ballet: Thereſe, die Nachtwan⸗ dlerin, nicht gegeben werden. 3 Im Schauſpielhauſe: 1) La première représentation de: Haine aux femmes, vaudeville en 1 acte. 2) Ia maun sarde des artistes, vaudeville en 1 acte, du théatre de Madame, par Scribe. 3) La première reprise de la re- présentation de: Angéline, ou: La champenoise, vande- ville en 1 acte, du théàtre des variétés

Köni

25 27.

Koönigsſtadtſches Theater. 8 Freitag, 27. Nov. Der leichtſinnige Luͤgner, Luſtſpiel in 3 Akten. Hierauf: Das Ehepaar aus der alten Zeit, lo,“ kaler Scherz in 1 Akt. 8 Sonnabend, 28. Nov. Stille Waſſer ſind tief, Luſt⸗ ſpiel 4 Akten. Nach dem zweiten und dritten Akte werden die ſechs Alpenſänger, Herren Fiſcher, Stark, Schultz, Da⸗ burger, Soͤllner und Debiaſy Steyriſche National⸗Geſaͤnge ꝛc. vortragen.

2 *

h

Ficheer Herlinàr Bhörae,..

r Den 26. November 1829. E Amil. Fonds- und Geld- Cours-Zettel. (Preuſs amammmn E ſTen. St.-Schuld-Sch.] 4 99 121)y99 ¾ Schlesische do. 4 Pr. Engl. Anl. 18. 5 1055 bPomm. Dom. do. 5 Pr. Engl. Anl. 22 5 105 ½ / Muark. do. do. 5 Kurm. Ob. ml1.C. 4 99 [Osipr. do. do. 5 [108. Neum. Int Sch. d.. 4. 99 [Rückst. C. d. Kmk. 7 Berl. Stait-Ob. 4 102 ½ [do. do. d. Nmb. 751 Königsbg. do. 4 981 Zins-Sch.d. Kmk. 77 Elbinger, do. 5 dito d. Xmb. 77 Danz-do in THZ— 38 ½ Westpr. Pfdb. A. 4 100 dito“ dito B. 4 99 ½ 99 Hlell. vollw. Duc. Grofshz. Pos. do. 4 101 ½ my— Neue dito Ostpr. Pfandbrf. 4 100 ½ Friedrichsd'or. —]15 Pomm. Pfandbr. 4 105 ¾ [Disconto Ku Neum. do. 4 105¾ mechsel- und Geld-Cou! Preuſs Gour. Berlin. den 26. November. [Brief-Geld. Lunsterdam 250 El. [Kkurz 143¼ [143½ ASEe 250 Fl. 2 M. 1 Hamburg G. . . . 300 Mk. [Kurz 152† 152⁄¼ EVöe 300 Mk. [2 M. 151 ½ EBE1 EEEEe 6 I1111 300 Fr. [2 Mt. 81 2 Wien in 20 Xr. ...... .150 FL. ſ2 M.. 104 Augsburg . . . . 150 FI 2 Mt. 104 Breslau. .... .... 100 Thh [2 Mt. 99 Leiprig 100 Thl. [Uso 103 Frankfurt a. M. W2Z. .. 150 Fl. 2 Mt. 103 ¾ Petersburg BN.. . . . . . . . 100 Rbl. [3 Woch.† g, .. 100 Rbl. [3 Woch.† 8E———“ Auswärtige Börsen. Amsterdam. 21. Novr. Oesterr. Sproc. Metalliques 99 ¼. Bank-Actien 1500. Hamburg, 24 Nov. b Oesterr. 5pCt. Metall. 102. 43 1. Monat nach dem Erscheit nen 99 ½. Par.-Oblig 131. Bank-Actien pr. ult. 1230. Kuss. Engl. Anl. 104 ½. Rum. Anl. Hanb Gecufe. 98 ⅛. Poln. pr. 1. Dec. 100 ½. Dän. 71 ⅛.

St. Petersburg. 17. Nov. . e 941⁄ soc. Inscriptionen in Dank- oEen,

Hamburg 3 5

44

175 ½ Pen.

Iam. 41 2* Nov.

Cr. Metall. 103 ½ 4⁴ 92%. Loose zu 100 228½ Bank-Actlen 1244. 1

5 kfurt a. m., iu 100 Fi. 1741 Brief.

Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. 1 23. Nov. Oeſterr. 58 Metalliq. 102 ½. Bank⸗Aetien 1481. Partial⸗Obligat. 132¼ Geld. Looſe

Geruct bat u. 1 Hawn. 8