2 EE1114A“““
4
—
ßiſche S
m E.
1 11“*“
2
Ieeeeeeee. eeen 11“ E8TEI1pp“*“ — 2 2724*
5 2 ½ *. 13 Kre 32881
Amtliche Nachrichten.
—8* Kronik des Tages.
eang U .
Der Kaiſerlich Ruſſiſche Kammerherr
Angekommen.
und Geheime Rath, Gtaf 4 1 v 18 t.-n Courier von Paris. ISasbkme Ne 9. 8u
EE1“
,een, ee,nee
. S2,998 19 6⸗Nachrichten.
Zeitung Ausland.
v.
8 *
St. Petersburg, 25. Nov. Die 4 Maͤkler, welche bei der
öFffentlichen Ausſtellung einheimiſcher Erzeugniſſe, die bekanntlich
im Laufe des vorigen Sommers hier ſtatt fand, den Auftrag hatten, die aus dem Innern eingeſendeten Fabrikate zu em⸗ pfangen, zu perkaufen oder zurück zu ſenden, haben auf Vor⸗ ſtellung des Finanzminiſters von Sr. Maj. dem Kaiſer jeder Anen Hrillantring als Zeichen der Allerhoͤchſten Zufriedenheit mit der Erfüllung des ihnen ertheilten Auftrages empfangen.
Herr Kunpffer, Mitglied der Kaiſerl. Akademie der Wiſ⸗ ſenſchaften, wied vom 12ten k. M. ab im Conferenz⸗Saale derſelben eine Reihe öffentlicher Vorleſungen uͤber Minera⸗
1038e und Geognoſie in Franzoͤſicher Sptache halten. Dieſe Vorleſungen ſollen wöͤchentlich einmal bis zum naͤchſten Som⸗ mer ſtatt finden, und jedesmal zwei Stuͤnden dauern; der Preis fuͤr den ganzen Curſus iſt 50 Rubel Banknoten.
Im Laufe des nächſten Januars oder Febrnars wird hier von einem unſerer bellebteſten Schriftſteller, Herrn F. Bulgarin, ein neuer hiſtoriſcher Roman, „der falſche De⸗ metrius“ erſcheinen. 8
ie Handels Zeitung enthält Nachrichten uͤber den Urſ. 8 82* Fign. der fruͤher zu Macarieff, jetzt zu Riſcnes Nowarrod abgehaltenen großen Meſſe. Nach In⸗ halt deſſelben ſinden ſich die erſten Spuren einer jaͤhrlichen großen Meſſe am linken Ufer der Wolga im Jahr 1524 un⸗ ter der Reglerung des Czars Waſſiiy Iwangzitſch, der damit bezweckte, dem Kaſanſchen Handel der ren Ab⸗ bruch zu thun. Bis zum Jahre 1624 find indeſſen keine RNachrichten üͤder den Fortgang dieſer Meſſe vorhanden, bis ſe in genanntem ahre auf die Stelle, wo fruͤher ein Peüe. zum heiligen acarius geſtanden hatte, verlegt und ſeitdem die Macarieſfſche
In den
Jahren 172 1721 ſetzte 8 G. des ee 29. Juni (11. Jult) bis zum 5 W7.) ulf feſt. Seirdem hod ſich der hier voreinigte Handel zu⸗ 3 leich mit der politiſchen Civiliſation Rußlands im Verhaͤlt⸗ * niß der auswärtigen Verbindungen des Reichs mit den Eu⸗ ropatſchen und Aſiatiſchen Staaten, erreichte die Hoͤhe, auf welcher er jetzt ſteht, und machte Macarieff zu einem der Hauptmaͤrkte Europa's. Kaiſer Paul I. ertheilte einem Kaſanſchen Buͤrger die Erlaudniß, in Macarieff, wo bis dahin nur hoöͤlzerne Buden beſtanden hatten, einen ſteinernen Kauf⸗ hof für ſeine Rechnung zu Hauen, mit der Bedingung, die lͤhrliche Einnahme von demſelben 20 Jahre lang zu heben, Uörlich der Krone 28,000 Rudei zu entrichten, und nach Verlauf des —2 Termins das Gebaͤude der Regierung um immerwaäͤhrenden Beſitz zu üͤberliefern. Da indeſſen der r dieſes Privilegiums durch ſeine Bedruͤckungen den — zu däufigen Klagen Anlaß gab, befahl Kaiſer
Meſſe genannt wurde.
lerxander I., den eingegangenen Vertr n Erſtattung 11““ “ . — 8
Berlin, Sonnabend den 5ten
derſelben waͤhrend der. Meſſe manche Vortheile durch Ver⸗
Peter der Große die er
Deeember 1929.
—
aller von dem Inhaber des Privilegiums gemachten Ausla⸗ gen aufzuheben, und unter beſonderer Aufſicht der Regierung *₰ fuͤr Rechnung derſelben den Kaufhof zu vollenden. Dieſer, 8 der im Jahre 1809 fertig geworden und 600,000 Rubel geko⸗ —
ſtet haide, brannte im Jahre 1816 nach beendigter Meſſe ab,
worauf beſchloſſen wurde, die Meſſe in die Naͤhe von Niſch⸗ ney⸗Nowgorod zu verlegen. Die Ausfuͤhrung dieſes Planes 8
wurde dem General⸗Lieutenant Betancourt uͤbertragen, und bis zur Vollendung des neuen Baues in der Umgebung des dazu erwaͤhlten Platzes jaͤhrlich eine gehoͤrige Anzahl bretter⸗ 88 ner, fuͤr den Meßhandel beſtimmter Buden errichtet. Im Jahre — 1822 ſtand der neue Kaufhof, der mit fuͤr die Kaufleute aus 60 Hauptgebänden mit 2524 Buden be⸗ beſteht, fertig da, und mit ihm noch ein Haus fuͤr den Civil⸗ Gouverneur, der während der Meſſe zugegen ſeyn muß, ſo wie fuͤr die Boͤrſe, zwei andere Gedaͤude zum Meß⸗Comptoir, Poſt⸗Comptoir und Comptoir der Commerzbank und fuͤr die Polizei; ferner noch ein Krankenhaus und Lokale fuͤr eine potheke, nicht minder auch eine Hauptwache, und endlich eine Griechiſche Kirche mit den Wohnungen fuͤr die Prieſter und Kirchendiener, eine Armeniſche Kirche und eine Tartariſche Moſchee. — Die Zeit der Ankunft der Meßgäſte iſt nach und nach ſo verſpaͤtet worden, daß ſie in der letzten Zeit erſt gegen Ende Juli eintraſen und bis zu Ende Auguſts blieben. Von Vermiethung der Buden bezog die Krone in den Jah⸗
ren 1827 und 1828 jährlich uͤber 400,000 Rubel Banknoren,
wogegen ihre jährlichen Ausgaben ſich auf ohngefähr 27,000 Rubel beliefen. Die Stadt Niſchney⸗Nowgorod gewinnt alle Jahr gegen 10,000 Rubel durch Erlaubnißſcheine, die ſie den Meh⸗Fuhrleuten ertheilt; außerdem ziehen die Bewohner
1
mierhung ihrer Haͤuſer, Bewirthung der Fremden u. ſ. w. EWE““
a r 2 Warſchau, 29. Nov. Ihre Kajſerliche Hoheit die
Frau Großherzogin von Sachſen⸗Weimar nahm bei Ihrer 4. — dierſelbſt das hieſige Cabinet von Kupfer⸗ ſtichen, und namentlich die ſehr reichhaltige Sammlung der Albrecht Duͤrerſchen Stiche in Augenſchein. Die erhabene Kunſt⸗Kennerin erwaͤhnte bei dieſer Gelegenheit mehrerer dem Cabinette noch abgehenden Produecte dieſes Kuͤnſtlers. Jetzt haben Ihre Kaiſerliche Hoheit dem Cabinette eine Sammlung von Handzeichnungen von Albrecht Duͤrer und Lucas Kra-.— nach als Geſchenk zukommen zu laſſen geruhet. S
Se. Mazeſtaät der Kaiſer haben den Decan des Krakauer Kapitels, Skorkoweki, zum Biſchof der Wojewodſchaft Kraa-au— kau zu ernennen geruhet. 8 1
Warſchau zäͤhlt jetzt außer der Univerſität 4 Wojewod«.“ ſchafts⸗ 3 Uuäͤter⸗Abtheilungs, und 72 Elementarſchulen. 88
In Pahis iſt eine neue Ausgabe der Werke unſeres Dich⸗ ters, Kraſicki, in einem Bande herausgekommen.
Bei guter Schlittenbahn haben wir heute 10 Grad Kälte. Geſtern war die Kälte auf 13 Grad geſtiegen. Die Weichſel, 8 welche zwar zugefroren iſt, darf indeſſen noch nicht befahren werden.
Die Mittelpreiſe des Getreides ſind jetzt hier 9 ½ . Des Weizens 20 8b Der Gerſte 8 Fl. und . 127., 8 „* Unſere Pfandbriefe ſtehen 97 ¾. Die Partial⸗Obligationen von 300 Fl. werden mit 338 Fl. bezahlt, und haben die Cer⸗
tificate der Central⸗Liquidations⸗Commiſſion 84 nen Cours von 35 pCt. ſion ſortwaͤhrend de.
Frankreich.
Paris, 27. Nov. Herr Chabron de Solilhac, De⸗ putirter von Le Puy (Departement der Obern Loire), iſt mit Tode abgegangen.
1I1qM““
nbegriff der Wohnzimmer 8 ¹