8 der Mittel⸗Deutſchen Staaten, auch außer dem Bunde Han⸗
dels⸗Tractate zu ſchließen, welcher bereits in Thaten uͤberge⸗ gangen, ſpricht ebenfalls fuͤr immer allgemeinere Anerkennung des Princips der Vereinigung.
Darmſtadt, 1. Dec. In der heutigen (14 Sitzung) der zweiten Kammer der Landſtände wurde von dem zweiten Ausſchuſſe üͤder die beiden Geſetz⸗Entwürfe, die Erbauung der Staats⸗Kunſtſtraßen, und die Erbauung und Erhaltung der Provinzial⸗Kunſtſtraßen betreffend, Bericht erſtattet, — ſodann uͤber den Geſetz⸗Entwurf, die Penſiontrung der auf Widerruf angeſtellten Diener betreffend, und uͤber den An⸗ trag der Abgeordneten E. E. Hoffmann, Elwert und Brunck, das Armenrecht betreffend, Berathung gepflogen.
Hannover, 4. Dec. Am 16en v. M. iſt auf der Weſer in der Gegend von Oiſte, Amts Hoya, ein beladenes Schiff geſunken, wobei 4 Menſchen das Leben eingebuͤßt haben.
It alien.
Flarenz, 24. Novbr. Am 21. d. M. ertheilte Se. K. H. der Herzog von Lucca, der ſich auf ſeiner Reiſe nach Wien hier befindet, dem Koͤnigl. Preußiſchen Geſandten am hieſigen Hofe, Freiherrn von Martens, eine Privat⸗Audienz, in welcher dieſer ein Schreiben ſeines Souverains zu über⸗ reichen die Ehre hatte, das ihn in derſelben Eigenſchaft am Herzoglichen Hofe zu Lucca acereditirt. Am folgenden Tage - S. K. H. bei dem Freiherrn von Martens zu
eiſen.
1 Am 15. dieſes Monats wurde in Livorno das im Auf⸗ trage des Vice⸗Koͤnigs von Aegypten dort erbaute Linien⸗ ſchiff „Invincibile’ von 74 Kanonen in Gegenwart des Großherzogs und der verwittweten Großherzogin Maria Ferdinanda vom Stapel gelaſſen.
Türkei.
Der Nuͤürnberger Friedens⸗ und Kriegs⸗Courier meldet in einem Schreiben von der Graͤnze der Walla⸗ chei, vom 15. Nov.:
„In Bacan und Roman ſind bereits mehrere Regimen⸗ ter Cavallerie eingetroffen, um daſelbſt die Winterquartiere zu beziehen. In Buchareſt nimmt der Bojaren⸗Comité fort⸗ waͤhrend die allgemeine Aufmerkſamkeit durch die Wahl eines kuͤnftigen Hospodars in Anſpruch. Fuͤrſt Gigka ſcheint ſo ziemlich auf die Stimmen⸗Mehrheit zählen zu koͤnnen, in Jaſſy dagegen konnte bis jetzt noch keiner der Caudidaten ſich ein entſchiedenes Uebergewicht verſchaffen. In letzterer Stadt wurden ohnlängſt drei Individuen verhaftet, die ſich mit Verſertigung falſcher Banknoten abgaben. Dieſe Noten ſind durch ein viel zu ſtarkes Papier, ſo wie dadurch kennbar, daß ſte auf zehn, ſtatt „zehen Gulden“ lauten. In den
Fürſtenthuͤmern haben ſich die Peſtfälle ziemlich vermindert,
dagegen zeigen ſich in Beſſarabien mehrfache Spuren von Anſteckung; beſonders in dem Grenzorte Noroſiliza, woſelbſt die Seuche zuerſt bei der Familie eines Mauthbeamten zum Ausbruche kam. Die Sanitärs⸗Maaßregeln ſind daher in dieſer Gegend und an der Grenze der Bukowina ſehr ver⸗ ſchaärft und alle Wachpoſten doppelt und dreifach beſetzt wor⸗ den. Ihn Czernowitz erwartete man den Gouverneur von Lemberg, welcher die desfallſigen Anſtalten in Perſon zu un⸗ terſuchen Willens iſt.“ — Die Allgemeine Zeitung enthält Folgendes: „Ancona, 19. Nov. Die letzten Briefe aus melden, daß ein Stillſtand in Betreibung der Ruͤſtungen — geworden iſt, und daß Mehemed Aly die beabſichtigte ;pedition aufzugeben ſcheine. Man will dieſe Aenderung nicht den inneren Verhaltniſſen des Landes, oder der politi⸗ ſchen Einwirkung der Pforte zuſchreiben, ſondern gieht dafuͤr einen andern Beweggrund an. Mehemed Algy ſoll fruͤher von Seiten einer großen Europäiſchen Macht die Zuſicherung der Anerkennung ſeiner Unahhängigkeit erhalten haben, ſo bald es ihm gelingen wuͤrde, die Barbaresken Staaten zu bezwin⸗ gen, und daeſe zugelloſen Vöͤlkerſchaften ſeiner zu unterwerſen. Auf dies Verſprechen bauend, traf er alle Vor, kehrungen zu einem ſolchen Unternehmen, als er plöͤtzlich benachrichtigt wurde, daß die Lage der Dinge ſich geändert habe, und daß jene Macht nicht allein ihr gegebenes Ver⸗ ſprechen zuruͤcknehme, ſondern auch von der ganzen Unter⸗ nehmung abzuſtehen rathe, weil dadurch die wichtigſten In⸗ tereſſen Europa's beeinträchtigt würden. Vorerſt ſcheint Me⸗ emed Aly dieſen ihm gewiß nicht willkommenen Rath be⸗ olgen zu wollen; allein man hält es nicht fuͤr wahrſchein⸗ ich, daß er das mit ſo vielem Eifer Leanche Project ganz aufgeben werde. Er iſt vorſichtig, aber rlich, und läßt ſich nicht leicht von einem einmal genommenen Entſchluſſe abwendig machen.“ 2 e“
Nr. 8 zufolge hörte aber dieſe Direktion nach der lexandrien
E“
3 Griechenland.
Die Florentiner Zeitung enthält folgendes Privat⸗ Schreiben aus Ancona vom 18. Nov.: „Von Koörfu iſt das gewoͤhnliche Dampfſchiff mit Depeſchen fuͤr London und mit Briefen aus Korſu bis zum 12ten d. M. angekommen, welche melden, daß der Solictar⸗Poda Giannina in Beſitz genommen hat, nachdem er auf Befehl der hohen Pforte den 6000 Albaneſern, welche dieſen Platz befetzt hielten, den ruͤckſtaändigen Sold gezahlt hatte. Dieſe zogen darauf ab, begingen aber vorher noch viele Raͤubereien und Frevelthaten. 2000 Albaneſer ſind noch zurückgeblieben und warten aaf ih⸗ ren Sold, ſo daß das Land von dieſen undisciplintrten Truppen noch nicht ganz befreit iſt.“
Das genannte Blatt theilt ferner nachſtehende Auszuͤge aus der Korfu Zeitung und aus Griechiſchen Blät⸗ tern mit: „Aegina, 21. Oet. Am verwichenen Sonntag reiſte der Präſident auf dem Dampfſchiſſe „Merkur“ nach Napolt di Romania ab, wo die Regierung vorlzufig ihren Sitz aufgeſchlagen hat. Am folgenden Tage wurde auch die Staats Canzlei dahin abgeſcudt. Die verſchiedenen Mint⸗ ſterien haben gleichfalls Befehl, ſich dorthin zu begeben. Der gröͤßte Theil der Mitglieder des Senats befindet ſich in Noc⸗ poli, und werden ihre Arbeiten unverzüͤglich beginnen. — Ein Decret des Praͤſidenten vom 10ten d. M. beſiehlt, daß die neuen Muͤnzen in Umlauf geſetzt werden ſollen; dieſe ſind der Phöͤnix und der Lepta. Der Phoͤnix iſt eine Sil⸗ bermuͤnze, die ½ feines Silber und ¶ Kupfer ent und in 100 Lepta getheilt wird; ſechs Phönix machen cimen Spaniſchen Piaſter; der Lepta iſt von Kupfer, und hat den Werth des Para.“
„Aegina, 28. Oct. Folgendes iſt der Bericht, welchen die Commiſſion des National TCongreſſes in Argos über das Schreiben des General Church, worin derſelbe der Verſamm⸗ lung ſeine Reſignation anzeigte, an den Präͤſidenten abge⸗ ſtattet hat: „An Se. Exd. den Praͤſidenten von Griechen⸗
jand. Die Berichterſtattungs⸗Commiſſion, welcher der Con⸗
greß das Schreiben des Herrn Richard Church uͤberwieſen hatte, hat in der heutigen Sitzung der Verſammlung beilie⸗ jende Antwort mitgetheilt. Der Tongreß mißbilligte die An⸗ ſcht der Commiſſion, und glaubte den Brief des Hrn. Chur
nicht in Betrachtung nehmen zu duͤrfen, ſobald ſie bemerkte⸗
daß derſelbe ſich von der Wahrheit, ſo wie von ſeinen Pflich⸗
ten entfernt hatte. Sie ſchickt daher den Bericht an bit Regierung, um demgemäß zu handeln, was in Berreff de Entlaſſung des Generals und der Pruͤfung ſeiner Rechmute gen beſchloſſen werden wird. Argos, 8. Sept. 1829. Praſident Siſinis.“ Der oden erwahnte Bericht lautet wie folgt: „An bes
vierten National⸗Congreß. Der General der Landtruppeng
herr Richard Church, richtete an die Verſammlung ein
chreiben, in welchem er die Entlaſſang von ſeiner Befe haber⸗Stelle einreicht, und das ihm von der inter'miſtit Commiſſion durch ein Decret der dritten National Verſam lung vom 2. April verliehene Diplom zuruͤckſendet. Indan die Berichterſtattungs⸗Commiſſion dieſe Documente der — ſammlung vorlegt, bemerkt ſie, daß Herr Richard Ch üae durch das genannte Decret zum General und Direktor a Streitkraͤfte Griechenlands ernannt wurde. Dem Desnft
n Sr. Excellenz des Praͤſidenten auf. Ferner bemerkt die Com, miſſion, daß der General als Veweggrund ſeines Adtreten die Unverträͤglichkeit ſeines Gewiſſens und ſeiner G gen mit dem gegenwärtigen Syſtem der provlſoriſchen on gierung anfuͤhrt, ein Syſtem, das dem Wunſche der Na gemaß auf dem Congreſſe angenommen worden iſt, und dſnon Benreheünng dem General nicht zukommt. Die Commiꝛ 29 iſt daher der Anſicht, daß der Congreß dieſe Entlaſſangache nehme, und daß ein Bericht an die Regierung erſtartet ſngt um dem General Anwort zu ertheilen, ihn vom ſeines Geſuchs zu unterrichten und alle auf ſeine tung bezüglichen Rechnungen zu prüͤfen. Argos, 7. 18209. Die Commiſſion der Berichte P. D. as
Die Zeitung von Aegina enthält ein Verzeiche 9 cg⸗
zahlreich eingegangenen Beitraͤge zur Errichtung 5982. — len des wechſelſeleigen Untertichts in Modon und Arkadzanger⸗ Eine mit ihren Kindern freigelaſſene Türkin hat den ſtriat ordentlichen Commiſſarius, Grafen Auguſtin Capon a
agungsſchteiben üͤberſandt: Mein Haar üch,
folgendes Dankſ den Beſehl der ehrenwerthen 8.,9 ernn, * ter Salich und Katuſin und die Tochter
Sapanoghi Raſeen, geſund und an ihrer Eh
1.“