Eqqqqqqqqqqü 1 1I11““ Z11““ 1 482 7 z ur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung. Nr.

4

Zeinelagadena Kadicalin Filiſiza.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. des an. eice, Tanga, anſtatt des Herrn Poinſett als dars Hen. Jenen, 5-hüemne, Hee. Beama, ſeie nie man ſenem vachſlee enne Meſagvhe, bat ſich leider das gelbe de ten Zat zehre. ae der dhegehſet nmeriesn) daß Seden def SPeen21—9 11 89ae dn8nnhcee Recze i, aae eeEEEbbb eh,S-ee nen Pcer vüleh⸗zacg ⸗Rr nn Ser eh 2re,en e erge zn, es vaente n den Beſceanden an dafcasaten ssilbiee deſe Beſacar⸗ Bee grabeen, d,9 ce Betznaea beecbeneſahes 228 111“ einen Vertrag feierlich zugeſicherte und verbuͤrgte Gebiet iſt s zu beſtreiten. Die in der Verſaſſung der Vereinigten und der Cherokeſiſchen Nation beſtehenden Freundſchafts⸗

ben lang, eine ſo große Wohlthat verkuͤnden. Jetzt bitte ich Ihre unterthänige Dienerin

New⸗York, 24. Oct. In dieſen Tagen iſt unſer ge⸗

eingetroffen. unſer Geſandter nach Merxiko gehen, und ſeine Stelle wieder ſagt, ſeinen Abſchied erhalten und Commodore Porter zu Fieber auf eine ſehr beunruhigende Weiſe gezeigt, und in der die Retierung einen erneuerten Verſuch gemacht habe, das hhdören aber auch, daß die Cherokeſen feſter entſchloſſen ſind 2 Beſchuͤtzer nennen. Auf eine vom Gouverneur von beauftrazt ſey, ſich nach Newton zu begeben, und ihnen den Zweck Ihres, in Folge der vom Staars⸗Seeretair des Krieges rufenen Verſammlung reiflich in Erwaͤgung gezogen worden. den weſtlich am Miſſiſippi belegenen Landereien wuͤnſcht. Ernſt derathen, den er verdient, und das mit eben ſo viel gen der Regierung der Vereinigten Staaten zukommen laſſen. Oie ſagen, Sie wäͤren beauftragt, uns den Vorſchlag zu ma⸗ derſeitiger Bequemlichkeit zu beſtimmenden Zeit zuſammen der Regterung zu höͤren, während es doch hinlaͤnglich be⸗ jemals in eine Uedereinkunft in dieſer Hinſicht einzulaſſen. wegen uns zu machender Vorſchläge ernennen möͤgte, auf ſammlung keine Situngen hält, ſich ſo wie jetzt, mit Ange⸗ zweiten Montage des Oetober⸗Monats ſtattfindet, alle, ihrer einzelner Staaten uͤber das der Cherokeſiſchen Nation durch aufgeſtellten Grundſätze und die zwiſchen 252* 8

Verlaͤumdungen zu widerlegen, die zum großen Nachtheil der daß der bisherige Staats Secretair

Vertraͤge, ſtimmen nicht mit der Ausuͤbung eines ſolchen Rechtes von Seiten einzelner Staaten⸗Regierungen überein. Wir ſind gewaͤrlig, daß eine Entſcheidung hinſichtlich dieſes wichtigen Gegenſtandes unſer Gedeihen und unſere Wohl⸗ fahrt oder unſer Elend und unſere Vernichtung beſtimmen werde; aber im Vertrauen auf den Edelſinn und die Gerech⸗ tigkeit der Vereinigten Staaten, verlaſſen wir uns auf ihr gegebenes Wort. Wir ſchäͤtzen uns glͤcklich zu erfahren, daß es Ihnen angenehm iſt, gefunden zu haben, wie bei unsg uͤberall die beſte Stimmüng fuͤr die Vereinigten Staaten herrſcht, und daß ſie Gelegenheit nehmen wollen, dieſe That⸗ ſache dem Praͤſidenten Jackſon zu berichten und dadurch die

hoͤchſten Inrereſſen der Cherokeſiſchen Nation durch die be⸗ nachbarten Zeitungen verbreitet worden ſind. Erlauben Sie uüns, mein Herr, dem Obgeſagten hinzuzufuͤgen, daß die Cherokeſen, weit entfernt, auch nur auf irgend eine Weiſe feindſelige Geſinnungen gegen die Vereinigten Staaten zu hegen, im Fall eines ausbrechenden Krieges ſich als die treue⸗ ſten Anhaͤnger der Vereinigten Staaten zeigen wuͤrden. Sie ſelbſt ſowohl als der Praͤſident haben im letzren Kriege die Beweiſe davon geſehen. Mit großem Vergnuüͤgen empfingen wir Ihre Wuünſche für unſer kuͤnftiges Wohl. Belieben Sie in Erwiederung deſſen unſere beſten Wuͤnſche fuͤr Ihre Geſundheit und Ihr Wohl und fuͤr den Frieden und die Wohl⸗ fahrt der Vereinigren Staaten entgegen zu nehmen. Im Namen der Cherokeſiſchen Nation haben wir die Ehre u. ſ. w.“ Dieſes Schreiben iſt aus Neu⸗Echota vom 29. Au⸗ guſt d. J. datirt, und unterzeichnet von John Roß, Geo. Lowrey, Wm. Hicks und Maj. Ridge. 2

In einem unſerer neueſten Blätter lieſt man Fol⸗

gendes: „Capitain Walker kehrte vor Kurzem nach Waſ⸗ hington von den Creeks und von Arkanzas zuruͤck, wohin er wegen der beabſichtigten Ueberſtedelung der

Creeks gereiſt war. Niemand wird es in Abrede ſtellen, daß er die Verhältniſſe und Wuͤnſche dieſer Nation am Beſten kennt. Seiner Ausſage nach tragen zwei Drittheile derſel⸗ ben nicht nur das groͤßte Verlangen, ihre jetzigen Wohnſitze zu vertauſchen, ſondern kaͤmpfen wegen der Unfruchtharkeit ihres Bodens und mancher andern ſtoͤrenden Urſachen mit allen Arten von Elend und Noth. Nichts haͤlt ſie zuruͤck, als die Furcht vor ihren Haͤuptlingen, die denjenigen mit Strafe, ja mit dem Tode drohen, der es verſuchen wollte, ſich zu entfernen. Hiernach zu urtheilen, wäͤre es keine Wohlthat fuͤr dieſe Ungluͤcklichen, wenn man ſie da ließe, wo ſie gegenwäͤrtig ſind. Im Gegentheil iſt ihre Ueberſiede⸗ lung von der hoͤchſten Wichtigkeit fuͤr ihre Wohlfahrt, und eine Maaßregel, zu der man ſie wo moͤglich uͤberreden muß; denn um ſie dazu zwingen zu wollen, beſitzen die Vereinig⸗ ten Stagten weder den Willen noch die Macht. Die Zeit wird auch uüber dieſe Angelegenheit, die aus ſo entgegenge⸗ ſetzten Geſichtspunkten betrachtet wird, ihr Licht verbreiten, und es darthun, daß der beabſichtigte Plan ſein Entſtehen den menſchenfreundlichften Geſinnungen verdankt.“

Aus Georgien und Suͤd⸗Caroltna wurden im Laufe die⸗ ſes Jahres 154,670 Ballen rohe Baumwolle mehr verſchifft als im vorigen Jahre; die Ausfuhr beſtand naͤmlich dieſes Jahr aus 435,730 und im vorigen nur aus 281,060 Ballen.

Die ſeit einiger Zeit eingefuͤhrte Fabrikation von Pa⸗ pier aus Stroh iſt in raſchem Zunehmen. Man hat dieſes Papier zu manchen Zwecken, ſo wie z. B. zu Umſchlaͤgen fuͤr Zeitungen vorzuüglicher geſunden, als das fruͤher dazu ge⸗ brauchte. Der Inhaber einer ſolchen Fabrik in Penſylva⸗ nien hat kuͤrzlich in den zffentlichen Blaäͤttern angegeigt, daß er 1000 Toanen Hafer“, Roggen⸗, Gerſten⸗ und Weizenſtroh zu kaufen wuͤnſche, und in einer anderen Gegend deſſelben Staates iſt man mit Anlegung einer Menge dieſer Fabriken beſchaͤftigt, die den benachbarten Paͤchtern für ihr Ste Aa Abſatz und gute Preiſe verſprechen. roh DVor Kurzem zog ein fuͤrchterlicher Wi in unſerem Staat belegenen —“— 2 naeſen deſſelten in eiver medrere 100 höen Qlale wt

gr. Ufer angelangt, warf er das Haus eines Herrn Cahovon nieder, und führte das Dach beſſelben 200 hoch durch die Luͤfte fort. Von 4 Perſonen, die in dem Hauſe wohnten, kamen 3 gluͤcklich davon, nur der Eigner hatte das Ungluͤck, einen Schenkel zu brechen.

7

.—