die uns ſeit langer Zeit vorgekommen

Amertikaniſchen Syſtem innerer Vervollkommnungen und ein⸗ iſcher Fabrikation innigſt verbundenen National⸗Intereſ⸗ eine feſte und dauerhafte Baſis zu geben, gar zu venei vorhanden, um in dieſer Hinſicht den mindeſten 15 ig zu laſſen; und wird ſein koſtbares Leben bis dahin 8 halren, ſo kann nur ein Wunder es verhindern, daß er 8 4. März 1833 zum Nachfolger des jetziaen Praͤſidenten nannt wird.“ Dieſe Aeußerung der Ohio Zeitung veran⸗ laßt die hieſige Abendpoſt zu folgender Bemerkung: . erſcheint das was unſer College ſagt, als die größte Iron le, iſt. Wir glauben zwar eben ſo ſehr an ſeinen lebhaften Wunſch, einſt ves. dent zu werden, als wir daran zweifeln, daß es ihm Füen ſey, nicht mehr aus dem Privatſtande e e 8 ſtuüd aber auch zu der Vorausſetzung geneigt, baß an die Erfuͤllung der Vorherſagungen der Ohio⸗Zeitung 1 77 85 New⸗Hampſyire hat man einige Meilen vom Connecrticut⸗Strom eine neue und erglebige Mine gu⸗ t itdeckt. 1 4 3 8 Vrde aus Natchez im Staat Miſſiſippi ge⸗ r ende Nach 1 In einer dortigen Zeitung vom ißt es: 1. enn. Fenflente, Büͤrger u. ſ. w. eilt nach Washing⸗ ron. Tag und Nacht ſind die Wagen in Bewegung. Seit geſtern Morgen ſtarben 5 Perſonen und die Krantheit ver⸗ ſetzt Aller in die größte Unruhe.“ Anch aus Mobile im Staat Miſſtüippi laufen ſehr niederſchlagende Nachrichten

eim, des geiben Fiebers wegen hatte man das Zollamt, die

effennche Deuckerei und die VBauk von dort in's Innere des Landes verlegt, und war im Begriff, ein Gleiches mit dem Poſtamt zu thun.

In Gettysburg, in Penſylvanien, hatte man vor Kur⸗ zem den Verſuch gemacht, die dortige Bank zu berauben; glüicklicherweiſe wurde derſelbe durch die den Dieben unbe⸗ kannte Gewohnheit, alles baare Geld und alle Papiere jeden Abend in undurchdringliche Gewöͤlbe zu verſchließen, ver⸗ ertelt.

Inland.

Berlin, 11. Dec. Se. Maj. der König von England haben den praͤchtig gedruckten Katalog der im Britiſchen Muſeum aufgeſtellten Bibliothek Georg's III. unter dem Ti⸗ tel Catalogus bibliothecaec regiae in 5 Foltobänden der Koͤ⸗ nigl. Bibitothek hieſelbſt als Geſchenk zu uͤberweiſen geruhet.

Die Jahrhücher für wiſſenſchaftliche Kri⸗ tik en 8822 Anzeigeblatte Nr. 2. hoͤchſt wiſſens⸗ werrhe Angaben üder die Frequenz der Preußiſchen Univer⸗ ſtraͤten und über die Anzahl der bei ſämmtlichen Gymnaſien und wiſſenſchaftlichen Pruͤfungs Commiſſionen geprüften Ab⸗ irurienten. Die ſechs Untverſitären Preußens wurden jenen

ngaben zufolge im Winter⸗Halbſahre 18 8 mir Einſchluß der karholtſchetheotogiſchen und der philoſophiſchen Facultäͤt zu Muͤnſter im Ganzen von 6154 Studirenden befucht, un⸗ ter denen ſich 4950 Jnlönder und 1194 Auslander be,⸗ fanden. Dieſe Geſammtzahl vertheilte ſich folgendermaaßen unter die verſchiedenen Facultäten: zur theologiſchen ge⸗ hen 3015, zur ſuriſtiſchen 1639, zur mediciniſchen 692, zur philoſophiſchen 808; von den Letzteren ſtudirten 217 Phlloſophie und Philologte, und 91 Kameralia, Natur⸗ wiſſenſchaft und Mathematik. Von den Theologen gehoͤren zur karheltſchen Confeſſion: 321 zu Bonn, 253 zu Breslau und 295 zu Manſter; die Zahl der katholiſchen Theologen beträgt ſemit überhaupt 869; der evangeliſchen Theologen ſiad 2148. Da hah nun nach der Zäͤhlung von 1825, im Preußtſchen Staate Einwohner evangeliſcher ne Einw Confeſſion befan⸗ emmen au vongeliſche Einwohner un⸗ gefähr drei ſunge 1e49,00 . Studium der epangeliſchen Theoſogie, u * che ne gleiche Anzahl ka⸗ tholiſcher Einwohner nur a eſaze eaf hn ſinge, die ſich dem ſtudium der katholiſchen Theologie ee Von der emmczahl der im Winter Semneſter 181½ Studirenden

lanſe s “, Zabl giger Univerſttaͤt Studirenden bsm Winterſemeſter Üeaee. an 2m gegtegen.

Linn 8 1“

7436,087 Ei ſohner katholiſcher

„Uns

Breslau 1129, auf Greifswald 183, auf Halle 1330, auf Koͤnigsberg 452 und auf Muͤnſter 399. Der Preußiſche Staat zaͤhlt gegenwaͤrtig überhaupt 109

Gymnaſien und zwar in den Previnzen Oſt⸗ Und Weſtpreußen

12, in der Provinz Brandenburg 17, in ber Provinz Pom⸗ mern 6, in der Provinz Schleſien 20, in der Provinz Po⸗ ſen 3, in der Provinz Sachſen 23, in der Provinz Weſt⸗ pbalen 10 und in den Rheinprovinzen 18. Bei einer jeden der 6 Preußiſchen Univerſitäten und bei der theologiſchen

und philoſophiſchen Facultaͤt in Munſter beſteht eine wiſſen⸗

richten von der in dieſer Stadt

Wir haben hier das gelbe Fieber;

ſchaftliche Pruͤfungs⸗Commiſſion. Zur Immatricunlation auf den Univerſitaͤten wird keiner zugelaſſen, der nicht entweder bei dem Gymnaſtum, welches er beſucht, oder bei einer der wiſſenſchaftlichen Pruͤfungs⸗Commiſſionen eine Pruͤſung be⸗ ſtanden hat. Im J. 1828 wurden bei ſaͤmmtlichen Preußi⸗ ſchen Gymnaſten und Pruͤfungs⸗ Commiſſtonen 2057 Abitu⸗ rienten geprüͤft, von denen 863 Theologie, 627 Jurisprudenz, 184 Medicin und 298 Philoſophie ſtudiren wollten; im J. 1821 betrug die Geſammtzahl der Gepruͤften nur 1139, wo⸗ von 418 ſich der Theologie, 410 der Jurisprudenz, 125 der Medicin und 172 der Philoſophie widinen wollten. Als Re⸗ ſultat der in den Jahren 1826 bis 1828 auf den Gymnaſien ſtattgefundenen Pruͤfungen ergiebt ſich, daß unter je 6 Ge⸗ pruͤften Einer das Zeugniß Nummer I und unter je 13 Ge⸗ pruͤften Einer das Zeugniß Nr. III. erhalten hat. Bei den wiſſenſchaftlichen Pruͤfungs⸗Commiſſionen erhielt während derſelben Zeit unter 920 Gepruͤften Einer das Zeugniß Nr. I. und unter je 2 Gepruͤften Einer das Zeugniß Nr. III.

Ein Schreiben aus Koͤln vom 7ten d. Mts. ent⸗ haͤlt Folgendes: Geſtern begann hierſelbſt die oͤffentliche Aus⸗ ſtellung der Gemaͤlde, welche der Kunſtverein für die Rhein⸗ lande und Weſtphalen in Duͤſſeldorf hatte verlooſen laſſen, und die mit großer Bereitwilligkeit von Seiten des Vorſtan⸗ des den Bewohnern Koͤlns zur Beſchauung überlaſſen wor⸗ den ſind. Auch die bereits angekauften Gemählde ſind durch die Gefälligkeit der Beſitzer noch in der Sammlung geblie⸗ ben, die im Ganzen 81 Stücke und einige Sculpturen ent⸗ haͤlt, wobei man die huldreiche Bewilligung des erhabenen Prorectors des Vereins, des Prinzen Friedrich von Preußen Köntal. Hoheit, mit der inntaſten Verehrung zu erwähnen ſich gedrungen fühlt. Jeder Patriot aber muß es mit tief⸗ gefühltem Danke erkennen, was durch die Landesväͤterliche Fuͤrſorge Sr. Maj. Unſers Allergnädigſten Koͤnigs in den Rheinprovinzen neben der preiswuüͤrdigen Förderung aller Wiſſenſchaften auch fuͤr die Kunſt und ihre Belebung durch die Akademie zu Duͤſſeldorf geſchehen iſt. Unter Schadew's einſichtsvoller Leitung bluͤht am Rheine eine Kunſtſchule her⸗ vor, die den alten Ruhm der Nieder⸗Rheiniſchen Maler⸗ ſchule neu begruͤnden wird.

Am 5. December Vormittags 10 Uhr dritte Engliſche Schiff, „the Experiment“, gefuͤhrt vom Capitain Georg Batten, im Hafen von Koͤln angekommen. Am 6. Dec. iſt die Scheffbrücke, welche von Käln nach Deutz fuͤhrt, abgefahren worden, weil bereits Eis im Rheine iſt und man befuͤrchtet, daß ſich daſſelbe noch vermehren wird.

Nachrichten aus Schwedt zufolge ſcheint ſich ſowohl dort als bei allen uͤbrigen benachbarten, an der Oder belege⸗ nen Ortſchaften der Neunaugenfang von Jahr zu Jahr mehr zu vermindern, ſo daß man der Beſorgniß Raum giebt, daß derſelbe gänzlich eingehen werde. In dieſem Jahre und namentlich in dem verwichenen Monat (ſonſt die eigentliche Zeit des gedachten Fanges) hat bei dem ſo fruühzeitig einge⸗ tretenen Froſt deer ganze Fang dem Vernehmen nach nicht mehr als etwa 100 Schock betragen Jahren der Fang ſich auf 5 bis 6000 Schock belief.

iſt auch das

Koͤnigsberg, 6. Dec. Der General⸗Li 1 Lommandeur der erſten Diviſton, Herr dC,7 Excellenz, iſt durch eine höͤchſt [binetsordre zum Tommandanten der Feung. 82,2 zum Commanzeur der 6ten Diviſton ernannt. Sehe uner⸗ 5 traf dieſe Nachricht hier ein und hat nicht nur bei

Truppen, bie das Gluͤck hatten, unter den Befehlen Sr. Excellenz zu ſtehen, ſondern auch bei allen Einwohnern Kö⸗

wahrend in anderen