une

wohnt haben ſollen.

dem Regierungs⸗

zu bedingen. Dän. Engl. à 73 i ſehr begehrt, beſonders in ſängeren Terminen. Ruſſ. Engl. Anl. à 106 bis 106 gut Im laſſen. Ruſſ. Anl. Hamb. Cert. 100 pEt. bezahlt, jedoch nicht ſehr geſucht. Beſonders gefragt waren heute die Poln. Partial, weiche pr. 1. Jan. und pr. Caſſa mit 111 ¾ und willig zu laſſen waren; zu 112 waren einige Verkäufer am Markt. In Wechſeln war der Umſotz nicht ſehr leb⸗ haft. London zu haben. Amſterdam Geld, 2 Monat 8 35. 42 zu laſſen. Paris begehrt à 1971. Breslau Beief und Geld. Deutſche Valuten begehrt. Petersburg fehlt; es waͤre 9 ½ zu gen geweſen. Disconto 28 „Ct., Brief und Geld. Gold gefragt, Louisd'or beſonders finden Kaͤufer.

Spanien.

Nachrichten aus abrid vom 1. Dec. (in Pariſer Blattern) zufolge die General⸗Poſt⸗Direction und die Direction des Straßen⸗ und Kanalbaues, welche bisher vereinigt waren, von einander getrennt werden, Der Mi⸗ niſter der auswaͤrtigen Wmaehgenhelten, Hr. Salmon, iſt im Begriff, fuͤr die Verbeſſerung und den Bau der Straßen und der Waſſer⸗Communicationen einen eigenen Director zu ernennen. Inzwiſchen werden die Arbeiten im Tajo, der

t werden ſoll, ſo wie die Ka⸗ 8 d bei Seu ⸗d Urgel und die

3 nalbauten in Arragonien ebes auf den Befehl der Mini⸗

Straße n des L. b ſter E“ der auswaͤrtigen Angelegenheiten thaͤ⸗

ti n Die Herzoͤge von Alba und von Oſſuna e und Peralada ſind zu Kammerjunkern des Königs ernannt. Das neue Han⸗ dels⸗Geſetzbuch, das Werk eines Vereins ausgezeichneter Rechtsgelehrten, findet viele Gegner. Die Provinz Biscaya hat Abgeordnete an die Regierung geſchickt, um vorzuſtellen, daß den Privilegien dſeſer Provinz zufolge alle Einwohner derſelben das Recht haͤtten, zu Land und zur See Handel zu treiben und aiſo nicht verpflichtet waͤren, die in dem neuen Geſetzbuche verlangten Erklärungen abzugeben. Auch die Handelsſtaͤdte Barcelona, Corußia und Cadix haben ſich

gegen einige Beſtimmungen des neuen Handels⸗Geſetzbuches erhoben. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

New⸗York, 17. Nov. Die National⸗Gazette meldet, daß die ferneren gerichtlichen Verhandlungen uͤber die Ange⸗ legenheiten des fruͤheren Portugieſiſchen Geſchaͤftsträͤgers, Herrn Barrazo nicht an dem beſtimmten ſoeſter⸗ erwaͤhn⸗ ten) Tage ſtattgefunden haben, ſondern auf 8 Tage weiter ausgeſetzt worden ſind. Der General⸗Anwald der Vereinig⸗ ten Staaten hat der mit jener Sache beſchaͤftigten Behoͤrde ſeine Meinung abgegeben, die völlig zu Gunſten der An⸗ ſorüche iſt, welche Herr Barrazo auf die Vorrechte ſeiner

ng macht. 1r —2 neuer Mitglieder des hieſigen Senats und der geſetzgebenden Verſammlung ſind geſchloſſen worden, und in ſofern man politiſche Folgerungen aus dem Reſultat der⸗ ſelben ziehen will, für die Parthei des gegenwaͤrtigen Praͤſi⸗ denten nicht guͤnſtia ausgefallen. Auch in Ohio, wo die Wah⸗ len fuͤr denſelhen Zweck geſchloſſen ſind, war die eiten der Oppoſition. 1b hier unter dem Namen The Triglot eine deue Zeitung erſcheinen, die Artikel in drei Sprachen liefern * nämlich in der Engliſchen, Spaniſchen und Franzoͤſiſchen. b- 2 letzten Berichten aus Mobhile laͤßt auch dort, wie 8 das gelbe Fieber ſehr an Heftigkeit nach. Der Präͤſident hat Herrn Weſt zum Geſchaͤftstraͤger der Vereinigten Staaten bei der Republik Peru und 6 neue Conſule in Wien, Panama, Peru und verſchiedenen Mexi⸗

kaniſchen Haͤfen ernannt. taat Kentucky, fand am 18ten des

end⸗bus, Herrn Clay ein großes öͤf⸗

. vori M ren des G fencſich eh dem, einer dortigen Zeitung

ches Mittagsmahl ſtatt,

zuſolge, nicht weniger als 10 bis 15,000 Perſonen beige⸗

& aumspemm daReeh wWoerms. ¶. % 1 b 21,& eng mE

Aus Vera⸗Cru Engliſchen Blaͤttern berichtet: „Am 24. ·— Santa⸗Ana hier an⸗ gekommen, und wurde, wie unſere Blaͤtter ſagen, faſt wie ein Gott empfangen. Das Volk trug ihn im Triumphe nach

Hotel. Der 15. Sept., als Jahrestag unfrer

an ſind daher alle Sklaven frei geworden; doch verſpricht di Regierung, die Eigenthuͤmer, ſobald die Umſtaͤnde es zulaſſen u entſchädigen. Aus der Hauptſtadt gehen ſehr guͤnſtig

achrichten ein. Der Praͤſident gedachte den Congreß zu ſammen zu berufen, um ſeine außerordentlichen Vollmachten niederzulegen. Die Generale Santa⸗Ana und Teran, wie auch alle Officiere des Heeret, erhalten von allen Seiten das Buͤrgerrecht; Feſte und Baͤlle werden uͤberall veranſtaltet, und der 11. Sept. ſoll fuͤr alle Zeiten ein Nationalfeſt blei⸗ ben. Es ſind Hoſpitaͤler geſtiftet, Gefangene freigelaſſen wor⸗ den und dergleichen mehr.“

Braſilien.

Zeitungen aus Rio⸗Janeiro bis zum 30. Sept. ent⸗ halten (wie geſtern erwaͤhnt) Auszuͤge von Reden, die waͤh⸗ rend der vor einiger Zeit geſchloſſenen Sitzungen der beiden Kammern gehalten worden ſind. Darunter zeichnet ſich (Engliſchen Blaͤttern zufolge) beſonders die vom Finanz⸗ Miniſter Herr Calmon gehaltene Rede aus, weil ſie den Vorwurf beantwortet, daß die von den Kammern zur Til⸗ gung uͤbernommener Verpflichtungen votirten Fonds von der eigenmaͤchtig handelnden Legation in London zu anderen Zwe⸗ cken verwandt worden ſey. „Auf die Frage“, ſagt der Mi⸗ niſter, „ob die Zinſen und der ſinkende Fonds der Portugie⸗ ſiſchen Schuld in London bezahlt worden ſind, antworte ich, daß ich bereit bin, der Kammer alle Aktenſtuͤcke vorzule⸗ gen, die uͤber dieſen Gegenſtand Aufſchluß geden koͤnnen. Aus dieſen Aktenſtuͤcken wird man erſehen, daß, als die Uſur⸗ pation der Krone in Portugal ſtatt gefunden hatte, die Be⸗ zahlung der Portugieſiſchen Dividenden von der Braſiliani⸗ ſchen Geſandtſchaft in Londen ſuspendirt worden iſt; dieſe ſetzte auch die Kaiſerliche Regierung von ihrer Maaßregel und von den Gruͤnden, durch die ſie dazu bewogen worden, in Kenntniß. Die Braſilianiſche Regierung befahl ſogleich nach Empfang dieſer Nachricht, daß die Zahlungen nach wie vor ſtatt finden ſollen; ihr Vertreter in London jedoch, dem es einleuchtend ſchien, daß durch den Erfolg, den Dom Miguels Uſurpation gehabt, der Tractat zwiſchen Bra⸗ ſilien und Portugal aufgchoben ſey, da er ferner ſah, daß ſich kein Portugieſiſcher Geſandter zur Empfangnahme und Bezahlung der Dividenden an die Portugieſiſchen Glaͤubiger in London befand, verzögerte die Ausfuͤhrung des ihm zugegangenen Befehles und bat in ſeinem Ruͤckſchreiben um weitere Inſtructionen. Um dies ganz zu verſtehen, muß man ſich erinnern, daß, den Worten des Tractates zufolge, die von Braſtlien zu leiſtenden Fonds zur Bezahlung der Zinſen des Portugieſiſchen Anlehus zunäaͤchſt vom Braſilia⸗ niſchen an den Portugieſiſchen Botſchafter uͤbergeben und von dem Letztern an die Inhaber der Obligarionen bezahlt werden ſollen. Auf die Bitte um weitere Inſtructionen er⸗ wiederte die Regierung von Rio⸗Janeiro, daß die Uſurpation des Portugieſiſchen Thrones in den Verpflichtungen Braſi⸗ liens nichts aͤndere, daß dieſe Verpflichtungen, die aus be⸗ ſtehenden Tractaten entſpringen, erfuͤllt werden muͤßten wer auch immer Koͤnig von Portugal wäͤre, und daß, da den Engliſchen Kreditoren, wegen der Abweſenheit eines beglaubigten Agenten von Portugal, die Zinſen vor⸗ länfig nicht ausbezahlt werden koͤnnten, die Fonds in der Bank von England ſo lange deponirt werden ſollen, bis ein Agent ernannt worden iſt. Dieſer Befehl iſt noch im⸗ mer in Kraft und ſo iſt denn auch dem Kredite des Reiches nicht geſchadet worden.“

Columbien

In einem Berichte, den die Times aus 1“

kaniſchen Blättern entlehnt hat, heißt es vom General Cor⸗ dova, es ſey wahrſcheinlich derſelbe, der, in der Schlacht bei Ayacucho eine Diviſion commandirend, durch ſeine Tapfer⸗ keit zu dem Erfolge jenes glorreichen Ereigniſſes ſo viel bei⸗ getragen habe. Beim Volke ſtand er immer in großer Gunſt und auch das Vertrauen des Libertadors genoß er in dem Maaße, daß dieſer ihn an die Spitze der Truppen ſtellte, welche in der Provinz Paſto die Empoͤrung des Obando zu daͤmpfen beſtimmt waren. Gegenwäͤrtig iſt es gerade dieſer Obando, auf den Cordova in ſeinem Unternehmen am Meiſten ſn rechnen ſcheint. Cordova hat folgende Proclamation er⸗ aſſen: „Antioquier! Meine unerwartete Ankunft in dieſer Provinz und die Ereigniſſe, die darauf gefolgt ſind, haben euch beunruhigt. Nichts Wichtiges iſt jedoch jemals mit der Ruhe des gewoͤhnlichen Lebens in der Welt ausgefuͤhrt wor⸗ den. Treu dem Principe der Freiheit und daher aufgebracht

Unabhängigkeit, iſt durch die gaͤnzliche Aufhebung der Selaverei, welche der esssandcgche ree⸗ in Gemäaͤßheit ſeiner außerordentlichen Gewalten beſchloſſen hat, im ganzen Umfange der Republik gefeiert worden. Von jenem Tage

1

11.,.—

uͤber das Betragen und die Zwecke des Generals Bolivar, der die ganze Republik unterdruͤckt, beſchloß ich ſchon vor einiger Zeit mich an die Spitze aller Patrioten und freien