Inland.⸗ Alin, 27. Dec. Nach einer im neueſten Militair⸗ 9.S enthaltenen Vergleichra des veriee an 2 ſolderen Subaltern⸗ und Stabs⸗ Officieren und Generalen der ntal. Preußiſchen Armee im Jahre 1806 und 1829, Kzesſethe in erſterem Jahre uͤberhaupt 747 Faͤhnrichs oder Cornets, 3032 Seconde⸗Lieutenants, 839 Premier⸗Lieutenants 708 Stabs⸗Capitains oder Rittmeiſter, 692 üe-v.enns Ritt⸗ meiſter, Compagnie⸗ oder Encadrons⸗Chefs, 690 Wejab⸗ „74 1 ſt/ Lieutenants, 181 Oberſten, 89 General⸗ Majors, 36 General⸗Lieutenants, 13 Generale der Infanterie oder Ca⸗ vallerie und 3 Genetal⸗Feldmarſchäͤlle;, im Jahre 1829 dage⸗ geu teine Fähnrichs oder Cornets, 2879 Seconde Lieutenants, 1081 Premier Bieu nts, 2 Stabs⸗Lapitains oder Rittmei⸗ ſter 189 Capitains, Rittmeiſter, Compagnie⸗ oder Esca⸗ drons⸗Chefs, 78 Maſors, 88 Oberſt⸗ Lieutenants⸗ 120 Ober⸗ ſten, 68 General⸗Majors, 32 General⸗Lieutenants, 12 Gene⸗ rale der Infanterie oder Cavallerie und 1 General⸗Feld marſchall. Durch die ſtets rege Fürſorge des Heren Ober⸗ Wirklichen Geheimen Raths,

ee eſtphalen . Prasdenten Zen ickdens, fuͤr alle Gegenſtände des Ge⸗

8,—* Fi iſt nun auch in Paderborn eine Sonntags⸗ Schule faͤr Handwerker errichtet und dadurch einem oefuͤhl⸗ ten Beduͤrfniß abgeholfen worden. Am 28ſten November mward ſolche feierlich eingeweiht und mit 33 Schuͤlern eroͤff net; die Zahl der letztern hatte ſich bereits am dritten Sonn⸗ tags darauf bis zu 6 vermehrt. Solches Zunehmen, welches (Nachrichten immer fortdauert,

bekundet den Eifer 8 vv —3 e gute Meinung von der nſtalt um ſo mehr,

2 SFründe wegen, das eingefuͤhrte Schulgeld 1 Rehlr. 2 Sgt. balbfährig, Niemanden erlaſſen wird, und nicht Lehrlinge und Geſellen nur, ſondern ſelbſt bedeutende Meiſter an dem Unterricht Theil nehmen. Dieſer iſt zwar aupefüͤchlich fuͤr Bauhandwerker berechnet, jedoch auch ſo

daß er jedem bildenden Handwerker nuͤtzen kann:

daher, daß die Schule faſt jeder Art Handwerker zahlt. Kei⸗ ner ilt ausgeſchloſſen, und nichts wird dert, als gute Aufführung und ernſter Wille, zu iernen. Die Lehrgegenſtäͤnde ſind: Zeichnen, Schreiben und Rechnen. Das neueſte Amtsblatt der Konigl. Regterung zu FKeln enrbalt folgende Belobung.⸗ Als am 11. Nev. b. J. der Königl. Ergänzungsrichter Matoni von Nieterbreiſig an einem Hauſe zu⸗ Sinzig, deſſen Bewohner zur Beſoraung der Feldarbetten hweſend waren, zufäntg voruͤher ging, bemerkte in der dieſes Hauſes Rauch und Feuer. Die Haus⸗

2298 war verſchloſſen, Herr Matont erbrach, raſch ent⸗ e ein Fenſter und drang in die Stube, woſelbſt er 227 brennende Wiege und zwei Kinder fand, das eine von

dret, das andere von zwet Jahren, welche ohne augenblich⸗ vace un fehlbar erſtickt waͤren. Die Entſchloſſenheit und Menſchenliebe des Herrn Matoni iſt um ſo verdienſtli⸗ als er nicht allein die beiden Kinder dem

cher geworden, . ondern auch den Ausbruch einer Feuers⸗ n J. ſich dadurch den Dank aller Einwohner

von Miederbreiſig verdient hat. chaͤlt gegenwaͤrtig nur Einwoh⸗

Glaubens; die ſehr wenigen

—— Ene. Staat en v 38 ner den Regierungsbezirken Erfurt und 2 vorkommen ſind/ ſoviel bekannt iſt, getauft; hof⸗ 1 8*½ es der polizeilichen Büsſorge Aüces, e blicher Thärigkeit zu woͤhnen, und mit den Eigen⸗ 58 . 2 ſen egſihen Stamme⸗ ſeine Fortdauer, ‚b ſchwinden zu laſſen. 2 1525 verſcmwahner moſaiſchen Glaubens, ug auf Anzahl und ehrung derſelben, ſind in Nr. 282 bis 265 der diesjährigen ger. dargeſte Ut; namentli ange n wor 2 42 dSenc ens btaats ausmachen.

* der bik des e 1n. Sre8. E des Staats befanden

Ende Jahres 1828. 15,655 1 Taufen unmuͤn⸗

2

eingerichtet,

aus Muͤnſter vom 2iſten d. M. zuſolge) noch

zur Aufnahme erfor⸗

ben. Da die Mennoniten auch die Leiſtung von Kriegsdien⸗ ſten, als unvereinbar mit den vriſtlichen 8 mae. ea ber⸗ Anſicht, verweigern, und alſo nicht allen Obliegenheiten eines Staatsbuͤrgers Gnuͤge leiſten koͤnnen: ſo ſind auch ihre ſtaats⸗ buͤrgerlichen Rechte verhaͤltnißmaͤßig beſchraͤnkt; und ſie duͤr⸗ fen namentlich kein ausgedehnteres Grundeigenthum erwer⸗ ben, als die Geſammtheit ihrer Glaubensgenoſſen im preu⸗ ßiſchen Staate bereits beſitzt. In der That macht nur ihre geringe Anzahl ihre Duldung zulaͤſſig; indem ein Staat von Mennoniten in Ermangelung einer bewafneten Macht nie⸗ mals ſelbſtſtändig ſein koͤumte. Ihre Zahl betraͤgt aber auch nur „48 der geſammten Bevoͤlkerung des Staats.

Diejenigen Einwohner, deren ſtaatsbuͤrgerliche Rechte wegen religioͤſer Verhaͤltniſſe beſchraͤnkt ſind, bilden hiernach zuſammengenommen ſehr nahe *.. der ganzen Einwohnerzahl: mithin ſind 13 derſelben die große Maſſe der Nation, deren buͤrgerlichen Befugniſſen kein Hinderniß in dieſer Beziehung entgegenſteht. Dieſe zerfäͤllt in zwei Abtheilungen, evange⸗ liſche und katholiſche Chriſten.

Die charakteriſtiſchen Unterſcheidungslehren beider Reli⸗ gionspartheien duͤrfen als bekannt vorausgeſetzt werden; und

es iſt daher hier nur lung nicht weiter in nahme bei minder ſchonender unruhigen, und die verletzen koͤnnte.

ſchiede der Jutheriſchen, reformirten und vereinigten evangeli⸗ ſchen Kirchen, ſo wie auch die beſondern Verhaͤltniſſe der Herrnhuter, maͤhriſchen oder minder abgeſonderten evangeliſchen Gemeinen, ganz

Unterabtheilungen eingeht, deren Auf⸗

außer dem Bereiche der allgemeinen polizeilichen Aufnahmen. 8 4 Ueberſichtlich ſind die ſaͤmmtlichen evangeliſchen Chriſten

beinahe oder ½, die ſaͤmmtlichen katholiſchen Chriſten

ſehr wenig uͤber 1ꝛ3½3 oder der ganzen Einwohnerzahl des

Staats.

Insbeſondre enthielten zu Ende des Jahres 182282

18 5 8 . und darunter die Provinzen 1 Sinſchlas Evang. Kathol. Mennon. b Oſtpreußen.. . 1216154 1057895 153579 995 3685 Weſtpreußen .. 792207 387218 376342 12924 15723 1064506 309495 687421 . 8

randenburg . 1539592 1508471 20535

ommern. . 876842 864588 75⁴5

chleſien .. 2396551 1284446 1091132 8 Sachſen.... 1409388 1316100 89681 2 Weſtfalen. 1228548 504611 711833 17. 11“ Rheinland 2202322 499840 1678745 1313 22 der ganze Staat 12726110 7732664 4816813 15655 8 und zwar in den 8 nord ſtl. Pro⸗ 6 vinzen: Preu⸗ ßen, Poſen, Brandenburgu. Pommern... 8* in den ſuͤdweſt⸗ 1 lichen Provin⸗

2 ö1 zen: Schleſien,

Sachſen, Weſt⸗

falen u. Rhein⸗ land 7236809 3604997 3571391 1491 58930

Hiernach haben durchſchnittl. auf zedes hunderttauſend ihrer Einw.

227272

bie Provinzen Evangeliſche Kathollſche Mennontten dc agentn, 199,68, 19628 E Weſtpreußen. 48,878 47,506 1,631 1,985 Se Ee 29,074 64,577 2 6,349 randenburg . 97,979 1,334 16 671 Pommern . 98/600 860 22 537 chleſien... 53,596 45,529 2 875 Sachſen.. 93,381 6,363 256 Weſtſalen .. 41,074 57,941 14 971 Rheinland .. . 22,696 76,226 60 1,018 der ganze Staat 60,762 37,850 123 7,285

n]] 2 ö. 2 6

zu bemerken, daß die polizeiliche Zaͤh⸗ . Behandlung die Gemuͤther be⸗ 8

Freiheit der ſtillen innern Ueberzeugung 22 Es bleiben deshalb namentlich die Unter⸗

Bruͤder, und andern etwan mehr

4

dee⸗

1