u1u“ Eö— 8 8 1“

erkannt worden; er heißt r. die Bühne geſchrieben.

eines Trauerſpiels „Metamora“ Stone und hat ſchon Mehreres

Inl and.

Berlin, 29. Dec. Mit Sr. Excellenz dem Wirklichen Geheimen Rath, Freiherrn von Humboldt, (deſſen Ruͤckkunft in die hieſige Reſidenz in dem amtlichen Theile dieſes Blat⸗ tes gemeldet worden) ſind auch die Profeſſoren Dr. Ehren⸗ berg und Dr. Roſe wieder hier eingetroffen.

Hr. M. A. Peſchier aus Genf, der bereits fruͤher in dieſer ſeiner Vaterſtadt einen Cours de Lilterature fran- caise mit Beifall gehalten, hat zu Anfang des jetzigen Win⸗

terhalbjahrs auch hier einen Cyelus von 30 Vorleſungen uͤber dieſen Hvöer begonnen, wobei er ſich auf das Zeitalter Ludwigs IIII und Ludwigs XIV. beſchraͤnkt und nach ſeinen Einleitungs⸗Worten, beſonders die in Deutſchland eingewurzelten Vorurtheile gegen dieſe Periode zu bekaͤmpfen ſtrebt. Nachdem Hr. Peſchier zunaͤchſt einen urzen Ab⸗ riß der vorgedachten Periode gegeben, fuͤhrte er in den bisherigen Vorträgen ſeinen Zuhörern Malherbe, als Schöpfer der Franzöſiſchen Lyrik, Balzac, als Reformator der Proſa vor; er pries Descartes Ver⸗ dienſte um die Philoſophie, ſprach uüͤber die Begruün⸗ dung der Franzoͤſiſchen Akademie durch Richelien, und deren Zweck, ſchilderte demnäͤchſt die in der Franzoͤſiſchen Dramatik entſtandene Umwälzung durch Corneilles Eid, indem er ſich auch uͤber deſſen andere Meiſterwerke verbreitete, wobei er zugleich eine intereſſante Vergleichung zwiſchen dieſem Dichter und Schiller und Shakespeare anſtell Hierauf folgten Widerlegungen von la Rochefoucaulds Maximen und deſſen Moral⸗Syſtem, dann eine Skizze des Fronde⸗Kriegs und zu⸗ gleich des Cardinals Rez. Weiterhin gedachte Herr Peſchier Paſcals lettres Provinciales und ſeiner Pensées. dann gab er eine Analyſe Lafontaines und ſprach demnaͤchſt von Mo⸗ liere’'s auch bei uns ſchon lange allgemein anerkanntem Wer⸗ the. Nach dem beim Anfang des Curſus ausgegebenen Pro⸗ gramm kommen im fernern Verlaufe der Vorträͤge auch die ausgezeichneten Frauen von Sevigné, von la Favette, Deshou⸗ lieres und von Maintenon, ſo wie die großen Manner Boſ⸗ ſuet, Flechier, Bourdalone, Mascaron, Volleau, Racine, la Bruyere, Fenelon, Le Sage, Saurin, Maſſalon und Bridaine an die Reihe kommen.

Am 21. Dec. iſt zu Halle der Direktor der Fran⸗ keſchen Stiftungen und Profeſſor der Philologie an der Uni⸗ verſttaͤt daſelbſt, Johann Augnſt Jacobs, in einem Alter von 41 Jahren, mit Tode abgegangen.

Nachrichten aus Zehnn zufolge hat die Gemeinde Grzebienesko, Samterſchen Kreiſes, mit Huͤlfe der in ſelbige eingeſchulten Ortſchaften Sarbia, Miescisko und Wierzoca, ein den Vorſchriften und den Zwecken entſprechendes neues Schulhaus erbaut. Zu Sarnowo, Poſener Kreiſes, iſt der Bau des Schulhauſes deen und der Schulunnterricht hat bereits daſelbſt begonnen; auch iſt das katholiſche Parochial⸗ Schulhaus zu Liſſa ſo weit von der Gemeinde vollendet wor⸗ den, daß die Schule am 9. Nov. mit 44 Kindern eröffnet

werden konnte. Dem evangeliſchen zu Frau⸗

ſtadt iſt von dem verſtorbenen ein

von rne 2 22— 100 In der e Haͤlfte vorigen Monats u

Stralſund, Greifswald und zuſammen 136 Sech⸗

eingelaufen, und aus dieſen 22 abgegangen, welche

letztere hauptſächlich mit Getreide befrachtet waren. 8 Kinigliche G 8 30. Dec. G in 5 Schiller

ö

Lod, Tr von

iel 1 111n „En geer Unſern

Höͤffert, vom Koͤnigsberger Theater: Thekla, als Gaſtrolle.

Im Schauſpielhauſe: 1) †'école des weillards, die en 5 actes, par Casimir Delavigne. 2) Le petit en- fant Prodisne, vaudeville comique en 1 ocie.

Donnerſtag, 31. Dec. Im Schauſpielhauſe: Die feind⸗ lichen Bruͤder, Poſſenſpiel in 3 Abtheilungen. Hierauf, zum erſtenmale: Die Viſitenkarten, oder: Das Neujahrsgeſchenk, lokaler Gelegenheits⸗Schwank in 1 Akt.

Königsſtaͤdtſches Theater.

Mittwoch, 30. Dec. Das Pfeffer⸗Roͤſel, oder: Die Frankfurter Meſſe im Jahre 1297, ein Gemälde der Vor⸗ zeit in 5 Akten. 53

Donnerſtag, 31. Dec. Der Hofmeiſter in tauſend Aeng⸗ ſten, Luſtſpiel in 1 Akt. Hierauf: inde Bilder. Zumm Beſchluß: Das Abentheuer auf dem Weihnachtsmarkt, Lokal⸗ 8

Poſſe in 2 Akten.

Berliner Börse. q Den 29. December 1829. e9r

Amtl. Fonds- und Geld.-Cours- Zettel. (Preuſs. Cour.)

——

mamamn A SInghhaemn. 2 St.-Schuld-Sch.] 4 100 ¾ 100 1 Schlesische do. 4 1105 ¾ b Pr. Engl. Anl. 18 5 1105 ½ [pomm. Doin. do. 5] 110 2 2 Pr. Engl. Anl. 2 5 1055 [Aarl. 4. 40. 5 1101 Kurm. Ob. m. ]l. C.] 4 100 ¾ 99 ¼ [Ostpr. do. do. 5 100 Neum. Int. Sch.d. 4 100 ½ 991 [Rücbst. C. d Kmb 25 Berl. Stadt-Ob.] 4 102 11 do. do. d. Nmb.,—757 Königsbg. do. [4 99 Zins-Sch. d. Kmk. —77 Elbinger do. 5 dito d. Nas. 77 Danz. do. in THZ. 383 38 Westpr. Pldb. &. 4 100¾ dio dito B. 4 100 1400 ½ iloll. volw. Dac. ꝙ— Crofabz. Pos. do. 4 ioæ“ 10t Neue dito 201 0*pc. Pfandbri. 4 100 1 Friedeichsd'or. 131 Pomm. Pfandbr.] 4 106 ¾ 106 Disconte. 3 Kur-g. Neum. do.] 4 ½106 1 IHMecbhael- und Gàld-Coavn? Preufs Cour. Berlin. den 29. December. Frief ſGCeld. Imenems .... 20 . Kurz 144 ½ VV“ B0 F. 2 m. 143 Hombutrnrbß. oO Mb. Kurz 152 dito ... . . ...... ... 599 e2 . 415482 Lelennrn. 1 LSu. [3 Me. 6 29 Prrik - 300 Fr. [2 M. 1 in 20 Nc ES0 8 2 * 10⁴½ ugsburg 150 Fl. [2 Mt. ET“ ö 100 Thl. 2 M. 99 ½ Leipgig..... .. .. 100 Thl. [tUn 103 Frankfürt a. M. W2Z2 150 Fl. [2 M. 103 ½ Peicraburz DNM. . . . . 100 Rbl. [3 Woch. Riga .. . . . . . . .. . ... 100 Rbl. 3 Woch.. B“ 95

. Frankfurt 2. M. 25. Dec Oezterr. öpras Metall 103 Bank-Actien 1519. 29 100 Fl. 1761 Pen Oblis 1522.

Paris, 21. Deec.

3proc. Rente üeoempl. 84 Fr. ün eour. 84 Fr. 35 öproc. pr. 22nr 110⸗ F.2o Cenn. ün cour. 108 Fr. 55 Cent.

Hierbei Nr. 91 des Allgemeinen Anzeigers. wird derſelbe durch die

Aacbeat Jehn. Mirchectee Cottel