dieſen heimlichen Glaubenskampf zu verwenden,

. ö igen Geiſt einzig und allein auf Handels⸗Un⸗ d. d tigen Geiſt einzig un 8 wird.“

Griechenland. K8. 8 In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheil⸗ ten eiben aus Paris vom 16. Dec. heißt es: „In vielen Zirkeln iſt die n F. Emancipation Grie⸗ chenlands der Gegenſtand lebhafter Eroͤörterungen, und der Vorſchlag der engern Begraͤnzung des Griechiſchen Gebiets, welcher von unſerm Miniſterium ausging, wird darin eben ſo ſehr gemißbilligt, als die Zuruͤckberufung unſerer Truppen aus Morea. Der Einwirkung des Herzogs von Wellington auf die Perſon des Fuͤrſten von Polignac wird es zugeſchrie⸗ ben, daß die Initiative zu einer Abaͤnderung des Protokolls 154 vom 22. Mäͤrz, und zur Zuruͤckſetzung der darin feſtgeſetzten 1 Gränze Griechenlands von hier ausgegangen iſt. Denn ffäurſt Polignac, der bei der Abfaſſung des e 8 22. März ſich für die weitere Begraͤnzung Griechen an g. 8 die Golfe von Arta und Volo ausſprach, und mit vieler 8 Peredtſamkeit zu beweiſen ſuchte, daß durch Feſtſetzung V1. 9 räaͤnzlihie allein der Zweck der vermittelnden Maͤchte, Grie⸗ chenland zu beruhigen, und gegen jeden Angriff der 98 zu ſichern, erreicht werden koͤnne, ſcheint ſich und ſeinen fruͤ⸗ E Anſichten durch den neuen beengteren Graͤnzvorſchlag offenbar zu widerſprechen. Als er damals von den Mitteln ſorach, welche zur Veruhigung Morea's weſentlich waͤren, drlckte er ſich in den Conferenzen ſehr beredt ſo aus. „Die Ruhe der nördlich vom Golf von Lepanto gelegenen Gegenden würde dadurch beſſer garantirt ge die ſie bewohnenden Voͤl⸗ ei r

r

ler haben einen ſehr thaͤtigen an der Inſurreetion ge⸗ ommen; eine große Zahl ihrer Angehoͤrigen beündet ſich unter 2 Grlschiſchen Truppen; ein anderer Theil hat ſich nach unſein geflachtet. Die Beſchraͤnkung Griechenlands auf Koreotiſche Gebiet wuͤrde demnach eine große Zahl von Rumalteten zwengen, ihr Eigenthum Preis zu geben. Da ſie ich zu ſehr compromittirt haben, ſo koͤnnten ſie keine Sicher⸗ heit unter den Tuͤrken hoffen, und 180,000 Chriſten, die noch auf dem Gebiete leben, das ſich von Morea bis an die Golfe . vern Arta und Volo erſtreckt, 7 bis 8000 Tᷓrken aeſgerp feri⸗ 1474. allein noch dort die Unfaͤlle des Krieges überlebt haben, wuͤrden das ihnen aufgelegte Joch mit Unwillen tragen, und ſehr geſchwind einen Krieg erneuern, der durch Verbreitung von ÜUnordnung und Blutvergießen von Neuem die Dazwi⸗ chenkunft der Maͤchte in Anſpruch nehmen duͤrſte.“% (La tranquillité des contrées situées au Nord du Golſe de Le- banto en serait mieux garantie; les peuples, qui les ha- buens, ont pris une part très active à Pinsurrection, un grand nombre des leurs se troure engagé dans les trou- pes grecques, une autre parlie s'est refugiée dans les iles. 52 itation de la Grèce au territoire Moréote, force- rait ainsi un grand nombre de Roumeliotes à abandonner leurs propriélé* Tout compromis, ils ne pourraient es- erer de süreté sous les Tures, et les 180,000 Chrétiens,

j occupent encore le territfoire, qui s'ctend de la Mo-

.ꝙ aur wolfes d̃rta et de Polo, sacriſlées à 7 ou 8000 Tarnes. qui seuls y ont survécu aux désastres de la guegre,

orteraient ee le joug qui leur serait im- suph et renouvelleraient sans cesse une guerre, qui ap- r de nouveau Fintervention des puissances, en pro- eeee désordres et Feflasion du sang humain.) „Bei Er⸗ bainung dieſes Gebietstheilsiſt natuͤrlich Euboͤa mit eredeac date der Fuͤrſt hinzu, und verlangte die Enperleibung dieſer Inſel 8 Griechenland aus dem Grunde, weil von hier aus der —2 dieſes ſo begraͤnzten Staates nicht nut zu jeder Stunde 08 den Türken dedroht werden koͤnne, ſondern auch deſſen Fndel und Schifffahrt ſehr beſchroͤnkt ſeyn wuͤrden. „Dieſe 8ae 7 gab bi glllcha⸗ zum Protokoll, „bietet inzwi⸗ eine merkwürdige Ausnahme dar. Sie war allerdings V 1821 aufgeſtanden; allein ſie wurde im Julius 1824 Larboefen, und der Aufſtand konnte ſich dort nicht behaup⸗ Die ganze Inſel erkennt 17 die Herrſchaf des Sul⸗ . an, und die Türkiſche Bevoͤlkerung, ie im uͤbrigen Ru⸗ melien zu den Chriſten in einem Verhaältniß von eins zu

8 2 ltniß von eins zu 8 zehen cht, zeigt in Euboͤa nur das Verhaͤ 6 8. Ste Fsczen ind bezans da enier befoi,

B“

8I“ I11“

bracht habe, wenn man ihn nun das

fenheit, aber ſie ſcheinen doch andern hoͤheren Ruͤckſichten weichen zu muͤſſen. Euboͤa, das ſich parallel mit der Griechi⸗ ſchen Kuͤſte etſtreckt, nimmt alle Vertheidigungs⸗Linien der⸗ ſelben in die Flanke; auch hatten die Tuͤrken deswegen das oͤſtliche Griechenland dem Paſchalik von Negropont einverleibt. Die Communicationen ſind zwiſchen den beiden Ufern dieſer Meerenge leicht und haͤufig; ohne Negropont wuͤrde das 92 b liche Griechenland ſeine 85. fahrt gehemmt und ſeine Ab⸗ ſatzwege verſchloſſen ſehen. Wenn endlich die Inſel gegen⸗ waͤrtig gehorcht, ſo darf man wohl annehmen, daß Keime

der Gaͤhrung dort noch ſehr thaͤtig ſind, weil der Oberſt Fab⸗

vier im Jahre 1825 ſeine dahin gerichtete Expedition nur auf die Aufforderung der Euboͤer unternommen Cette ile cepen-

dant offre une exception remarquable. Elle s'est à la vé-

rité soulevée en Avril 1821, et n'a été soumise qu'en Jail-

let 1824, mais Pinsurrection m'a s'y soutenir, Pile en- tibre reconnait aujourd'hui la domination du Sultan, et la Population turque, qui n'est plus dans le reste de la Rou- melie que dans la proportion d'un à dix, est encore en Eubée dans celbe d'un à six. Ces conszidérations sont gra-

ves sans doute, mais il semble qu'elles doivent céder à q'autres considérations d'un ordre supérieur. L'-Eubée,

qui s'étend parallèlement à la côte grecque, prend en flanc loutes ses lignes de défense; ausst les Turcs avaient eu soin d'annexer la Grèce orientale au Pachalik de Negro- . Les communications sont faciles et fréquens entre

es deux rivages de ce détroit; sans Negropont la Grèce orientale verrait sa navigation arrétée, et bes debouchés fermés; enfin si Pile obéit actuellement, il faut bien croire,

que des germes de fermentation v ont conservé beaucoup d'action, puisque ce ne fut que sur l'invitation des Eubéens

que le Colonel Fabvier forma en 1825 Pexpedition, qu'il dirigea.) Es muß nun alſo ſehr befremden, einen Vor⸗

1 für die engere Begraͤnzung Griechenlands gerade von

der Seite gemacht zu ſehen, von welcher man vor wenigen Monaten noch mit ſo wichtigen Gruͤnden die Nothwendigkeit darthat, als einzig zweckmaͤßig die Gräaͤnzlinie von dem Golf

von Arta nach jenem von Vol⸗ zu ziehen, nachdem ſich doch waͤhrend der Zwiſchen in der Lage Griechenlands nichts veraͤndert hat, und dieſelben Gruͤnde für die Beſtimmung ſei-. ner Graͤnzen vorhanden ſind, wie ſie in dem Protocolle vom 22. Maͤrz als guͤltig angenommen wurden. Man muß daher mit Wahrſcheinlichkeit vermuthen, daß ein fremder Einfluß dabei gewirkt, und dem Fuͤrſten Polignac andre, mit ſeinen fruͤheren Aeußerungen ncche uͤbereinſtimmende Anſichten beige⸗

von ihm ſelbſt am 2. Maͤrz vorgeſchlagene Territorium Griechenlands ſo beträͤcht. lich beſchraͤnken ſieht.

Se. raſilien. 8 Die Allgemeine Zeitung theilt aus einem Privat⸗ Schreiben aus Rio⸗Janeiro vom 1. Oct. Folgendes mit: „Ich habe den Kaiſer noch nicht ſprechen k unnen; Se. Majeſtaͤt wendet alle Aufmerkſamkeit ausſchſießend auf die Vorbereitungen zum Empfange der Kaiſerin, welche man in der Mitte dieſes Monats hier erwartet. Ich kann Sie ver⸗ ſichern, daß Ihre K. M. fuür die Beſchwerden der Seereiſe in dem ſchmeichelhaften Anblick, den dieſe Hauptſtadt darbie⸗ ten ſoll, eine Ent chaͤdigung finden wird. 89 glaube be⸗ haupten zu koͤnnen, daß, ſo groß auch die orbereitungen ſind, welche auf unmittelbaren Befehl des Kaiſers getroffen werden, doch die Anſtalten der Nation und der hieſigen Ein⸗ wohner nicht weniger angenehm fuͤr das Herz der Kaiſerin ſeyn duͤrften. Drei Triumphbogen, vom groͤßten Reichthum und im beſten Geſchmack, werden errichtet, der eine von der Municipalltät, der andere von dem inläͤndiſchen Handels⸗ ſtande, und der dritte von den Damen. Die in dieſer 6 wohnenden Franzoſen, von dem Gedanken begei⸗ eert, die erhabene Tochter des Prinzen Eugen zu ſehen, ben auf dem Platz St. Francesco eine Saͤule, nach dem Mu⸗ ſter jener auf dem Platz Vendome in Parls, errichtet, auf welcher die glorreichen Thaten des eelden in goldenen Buch⸗ ſtaben geſchrieben ſind. Selbſt die Engländer haben bei die⸗ ſem 2 nicht zuruͤckbleiben wollen: unfern dem Muſeum errichten ſie einen Triumphbogen, der an Pracht Alles über⸗ trifft, was man in der Art bisher geſehen hat. Auf der