1820 / 31 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 15 Apr 1820 18:00:01 GMT) scan diff

Transport 157,800/ m— Transport] 19. Transport

Transport

,v2n

19806 19808 19809 19815 8— 8 19819 1,00 EE6165 * v11u1u“*“ 19838 1.1A“ 19851 3 19852 19864 19882 19908 19924 19925 19927 19952 19953 19958 19989 20058 20062

12592 D. 300 17646 A. ;00— 19017 A. 12641 P. 500 17661 A. 19035 2†

12747 1,000 17712 A. 19045

12748 1,000 17736] A. 19050 12892 300 17744 19138 43022 1,000 17770 19171

13023 1,000 17772 19179 43041 17794 19180 13288 17886 19181

13330 18026 19182 43413 18026 19183 43428 18062 19188 18075 19192 18090 19195 18097 19196 18098 19198 18121 19198 18218 19212 18220 19215 18276 19216 18284 19240 18293 19241 18309 19242 18324 19243 18324 19244 18358 19245 18376 19246 18394 19247

18407 19262 18414 19317 18426 19341 18427 19342 18442 19347 18528 19350 18538 19595 18581 19627 18700 19640 18711 19671 18720 19685 18721 19686 18723 19687 18726 19687

2

2

22

22

8

vom 15ten April 1820. b

2₰

80 2

gS2-nn

S82S ,22

2„ 2*

uszug aus der Spanischen Konstituti . 1 ion ꝛc. 8 8 (Fversevung.) st ic der Halb. Insel Pucutan, Guatimala, die inneren „Die Schranken, welche die beiden Autoritä S11686“* henn müsen, damse se ein ge⸗schtrs ane Seen. den beiden Floridas, den Spanischen Antheil an der es Gleichgewicht bilden, sind so unsicher daß iöre 111“*“ Feststellung zu allen Zeiten die Quelle der Zwiet n Föeigen danehen unh .01ö unter den gewichtigsten politischen e ee . den Meeren gelegenen Inseln; c) in Süd⸗Ame⸗ wesen ist. Die Kommißion trägt kein Bedenk ge⸗ rika: Neu⸗Granada, Venezuela, Peru, Chili, die Pro⸗ de, F. ae . ege au; die Ehre, d8s im Stilien PlatarFluße und alle anliegenden Insein 1,000 Problem durch Principe der politischen Theorte“ F im Stillen und Atlantischen Meere; d) in Asien: 1,000 ane de diesen Gegenstand nur den ge genc 1en esasaen XX“ zuge⸗ en Spanischen Konstitution zu R 8 509 - der König an der gesetzgebenden Gesett. winb⸗ Die Religion der Spanischen Nation ist und 20065 1,000 Wic g1aucen, nzei -“ die a - S6Gv““ 8 ir glauben, daß dieser kurze Auszu g wahre seyn. Die Nation unt 20066 1,000 ommißarischen Berichte hinreich zug aus dem die Ausübung jed ntersagt 82 7 en werde, auch die ; b g jeder anderen. (Wie wird es 20070 1,090 iser auf den Standpunkt 8 mit den ingebornen Amerik 20071 ¼ 1,000 ie Konstitution selbst K-n. ee sie nen verbotenen Götzendienst ncechen. deencb g . 85 20084 3 1,000 luszuge aus der Konstitution selbst 9 In dem katholische Christen sind? Nach der Konstituti eine je wesentlichst en wir nur Provinzen vom Plate titution der 20089 1,000 sentlichsten Artikel aufnehmen. Si Platastrome vom 20. April 1819 ha⸗ 20102 1,000 1 Artikel. Das Spanische Volk besteht aus en sie mit den Spaniern gleiche Rechte.) 20104 1,000 -. 26. Die Regierung der Spanischen Nation ist eine 20114 1,000 9; 'ste ““ ge ist frei und unabhan⸗ bee. Monarchie. 8 2 . ¹ —09 2 1 0 1 3 1,89s der Familie seyn. as Eigenthum einer Person und dem öö Fealk. Hat 1e. cn J12. /9 8 Di ,222 . ““ 8 88 * 20127 2 1,000 . ). Souverainität besteht wesentlich bei der 8 8 v dr Cn üin dem Könige. 20128 . 1,900 5. Spanier sind: und peinli ndung der Gesehe auf bürgerliche 20129 ꝙ△ 1 ,000 en sreigebern⸗ Nrd 0⸗ 88 E“ ten Geneeheen zu 20150 2 ,000 elche von den Cortes N ;024 8 1 18. Bür 1 8 B 8 20163 A. angt; c) Fremde, welche ““ aa2 der Erash . nn Sweag. Orte 20247 11“ Fwohnt; d) freigelaßene Sklaven von 8 Kugeln wohnhaften Kinder te aerches ghele Seg 20284 8 G icke an, mi 2 1 . ; . . 8 1” slangt haben .9, e EE“ C ts b) Maturalifirte Fremde, welche von den 0285 A. 2 10. D D. (Es wird also noch Sklaven geben.) ortes das Bürgerrecht erhalten. 20286 1,00 1b: Das Spanische Reich begreift: a) in der 21. c) Eheliche Kinder der in Spanien w 18727 19688 20287 8 alb-Insel mit ihren Besitzungen und angränzen⸗ ten Fremden, wenn sie in Spanien geb ohnhaf⸗ 18740 19688 1 20288 A. 20 *78 „Arragonten, Astutien, Ais⸗ unb seneta und nch mil n. 18829 19695 A. 1,000 20289 A. 1, hranada ““ Estremadura, Gallizien, 9 zisten Jahre irgend einem bürgerlichen Gewerbe 18844 19696 A. 1,000 20292 4L. 1,000 te Biskayischen Provik Molina, Murcia, Navarra, Len⸗ 8W b 18883 197341 B. 20293 A. 1,000 balearisch rovinzen, Sevilla, Valencia, die „22. d) Die Spanier, die von väterlicher od 18885 19734] 20294 1 1,000 dctse gen unt die ““ Inseln, nebst den Seite aus Afrika abstammen, können 8 5½42u— .“ 1e egis . 8 - gen in rika; b) i 48 rdienste um e ,0 u6 928. ika: Neu⸗Spanien mit eene,n. e Fleiß und dee ahnh tecn da2 S e .. 1889 8 8. . b 8 *) „Hier haͤtten wir also 3 wenn sie eheliche Ki 1 ene wia e8. 4. 1 1 llstaäͤndig das F 8 e Kinder freier Eltern, mit ei 18901 19739 1 20419 400 ment, auf welchem die Sbanzschen g Funda⸗ freien Weibe verheure „mit einem 886 9 20 422 4 b Gesetzgeber standen. be verheurathet und in Spanien äßi 18926 19740 20422 1,000 Kostbar ist das Gestaͤndnis, daß sie si ich 8 sind, auch irgend ein bürgerli ansäßig 18972 19749 A. 0 S 1,000 und belsise. hinreichenden Vermögen Gewerbe mit einem 18973 19754] à. ,0 20684 8 zu bringen, und aus einer Art von Verzweif⸗ „23. Nur Bürger können inde⸗ 18979 19755 1900 20688 F. 50 sng deng Känige einigen Anthei an der Gesese.— whlt werden, und wählen. 18979

. . S. dung ließen. Das Wahr 18980 19757]. 2 20922 Problem, welches sie loͤsen wollten, x 5. Wer vom Jahre 1350 an das Bürgerrecht 19012

5

2

v

1144E1

Fx

.

1

n

vwewen.

. 2*

. 2*

gFgSg 82vg

’1

4

. 2.

2= 8

IIIII—

2*

8* 8

vbbe

, nam 28

82

2

2½-8g

. *

25

89

222g

.

8S

5

I

““

n

500 668 1,000 150 1,000 1,000 1,000 400 100 1,000 1,000 1,000 r100

III11II11I1 W

SngSn

,2

2 82

2*

—‧— 2

S22”gge

bII’“

Fvgn

22*

1““

222

222

*25F”

Heg. 8, e 8 . breiben können *). 1977 K. ,000 21281 F. ginn der Weisen sinden laͤßt; das 1.“*“ Die Fortsetzung folgt.) . 19785 B. 500)% 21281] S. eeacss⸗ nicht eereef8 ü le nur darauf aus 8 795 . 00 en, die koͤnigl. acht, diese Gr 8 8 19798 . 3 vahren Freiheit, zu vernichten. 33 Zusatz zu Nr. 3. der Staats⸗Zeitung l. J. 8 tis zanze Verfaßung.“ (Buchholz a. a O.) Durch zwei Urkunden, welche seit der Zeit bekan liberalen bu.“ e8 1 sich der Zeitpunkt näher bestimmen h, von dem weni an die Jülich⸗ Ber ; 4 n 7† 1 gstens J und Ber . icht behauptet werden kann, daß er die Grundsaͤtze der letzt in curia domini JD““ zu⸗ 2₰ 2 3

Revolution von 1789 verlaͤ lution 8 rlaͤugnet habe, Bai den itis i e fagt in seinem neusten Werke „Frankreichs ee, 8 s gies, erm Z“

dieser Lehre d Fsischen Konstituti⸗ so für die Geschichte des Ftli 8 E““ 88 8 8 „Ich bbhee böö83 damaligen . .I Lebens der Berlin, den öten April 8 1820. I11m“ 66 e immerwaͤhrende Ursache von Fer wierung *) In emnem X v11“ b 1“ eine EE11 e. ddeerr jetzt e“ 88 7 nach

. b 1 die sich weder mit der Gerechtigkeit, 18; C- ten des Koͤniges, wird die bisherige

5 stverordnete 1“ 1 selbe seyn muß, noch mit der Ordnung und Dauerhaf⸗ 8 Volkes gegen die Konstitution der Unwißenheit dessel⸗

2n* 2

2.

EEETTI’“

N

5

2* 2

tigkeit, ohne die kein S F. den zuaeschrie en

ie kein Sta h zugeschrieben, indem so vie Ee;e.- 8 e Staat, keine wahre Freiheit ge⸗ aus Nachläͤßigkeit der J so viele Menschen aus Armuth, 8 ann, vereinigen laßen.“ äaßigkeit der Ihrigen und wegen Verwahrlo⸗ 3

„Dieser Artikel ist in der t 8 sung des öͤffentlichen Unterrichte 3 1 r teutschen Ueberse 8 11.“X“ errichtes nicht im Stande ser 1819 nzcht enthalten, 1 mbessehicher die Verfaßungs⸗Urkunde kennen zu lernen und 1. 2

““

2

8 88