vielen die schändlichsten Libelle finden, die gegen Die⸗ jenigen gerichtet sind, welche als Richter auftreten sollen, und die als Zeugen für die Anklage hier an⸗ gekommen waren. Das Haus wird es zugestehen, daß es sowol die Gerechtigkeit als die Moralität erheischt, Zeugen unter den Schutz der Gesetze zu stellen; und wenn der achtbare und gelehrte Herr dies nicht ver⸗ neinen kann, warum konnte er es ruhig ansehen, daß diese Zeugen durch die abscheulichsten Schmähschriften geschändet und ihr Leben in Gefahr gebracht wurde, ohne wegen einer solchen Verletzung seinerseit Klage zu führen? Soll das Haus so auftreten, wie es der achtbare Herr verlangt, so muß es auch bedacht seyn, nicht das Intereße des einen Theiles zu begünstigen und das des anderen zu vernachläßigen.
(Aus dieser Erwiederung ertteht man zugleich, daß die in Nro. 60. unserer Zeitung aufgenommene Nach⸗ richt aus einem Schreiben aus Harwich, nach welcher jener Auftritt mit den Italienischen Zeugen in Dover, sich auf eine kleine Differenz mit einem Träger be⸗ schränkt haben sollte, eine bloße Beschönigung des allerdings bedeutenden Vorfalles gewesen ist)
Der König wird, heißt es, in den ersten Tagen des August, nach Porismouth reisen, und sich am Bord einer der dort befindlichen Königl. Yachten einse isfen.
Die Königin wird während der Verhandlungen über ihre Angelegenheit im Hause gegenwärtig seyn, und hat gebeten, ihren Sitz ihr so anzun eisen, daß sie die Zeugenaussagen genau zu hören im Stanoe sey.
Das Oberhaus vertagte sich bis zum terhaus bis zum 21. d. MW. St. Petersburg, vom 6. Julius.
ersten Frühlings Flotille ist vom a. bis zum 10. Jul. die Barowitschischen Waßerfaͤlle auch die zweite Fiot⸗ tille von 629 Barken, worunter 365 Kronbarken, von 4 Halbbarken, und 22 Kahnen, worunter 1 Kronkahn, zusammen von 655 Fahrzeugen, glücklich paßirt.
Auf diesen Fahrzeugen ist abgefer'igt an Privat⸗ Ladung: Rockenmehl 49,795 Kul, feines Graupen⸗ Mehl 3,124, Wai en und verschiedenes nderes Mehl 3,462 Säcke, 9,761 Pud, 99 Kul und 346 kleine Kul; Hafer 50,356, Gerste 2,007, Erbsen 1.25, Roggen 7 024, Waizen 1,530, Grütze 6,34a7 und Malz 1,517 ul, 65 kleine Kul, und 2,050 Pud; Seife 8,400, Talglichter 40,675, Tlg 191,460, Porasche 2,980, Hanfsespinnsi 6,525, Hanf 180,020, Hanfwerrich 700, Hanföl 59,140, Stangen⸗Eisen 45,560 Pud, und eine beträchtliche Menge verschiedener anderer Kaufmannswaaren; an Kron Ladung: Roggenmehl 105,994, Hafer 180,069 und Grütze 19,609 Kul, Kupfermünze.
Aus dem Ladaga⸗Kanal sind vom 22. Mai bis zu 15. Jun. auf der Newa nach St. Petersburg mit La⸗ dung expedirt: 965 Barken, 92 Halbbarken, 88 kleine Fahrzeuge, 466 Kähne und 1 Boot, zusammen 1,610, und seit der Eröffnung der inneren Flußschifffahrt 3,509 Fahrzeuge. Die vom 22. Mai bis 15 Jun. expedirten Fahrzeuge hatten, außer der Kronlasten, außer Holz, Heu, Steinen und anderen Baumaterialien für die Residenz, blos für Privatrechnung zum freien Verkauf geladen: Roggenmehl 16,725 Kul, feines Grau⸗ penmehl 6,065, Waizen und verschiedenes anderes Mehl 547 Säcke, 671 Kul 1,159 kleinere Kul, Roagen 7,522, Waizen 5,587, Hafer 50,849, Erbsen 29, Gerste 555, Leinsaamen 15,605, Grütze 4,262, Malz 2,979 Tschet⸗ wert, Hanföl 591,974, Hanf 1,595,680, Hanfwerrich 2,250, Hanfgespinnst 18,155, Ziehseile 350, Leinwand 12,009, Juften 722, Pferdemähnen 650, Schweine⸗ Borsten 1700, Talg 1,449,194, Talglichte 920, Pot⸗ Asche 785, Eisen 41,021 Pud. Hienach befanden sich nach dem 15. Jun. anf dem Ladaga⸗Kanal mit ver⸗
chiedener Ladung noch auf der Fahrt: 350 Barken, 58 Halbbarken, 1 kleineres Fahrzeug, und 155 Kähne, zusammen 742 Fahrzeuge, desgleichen 706 Balken und W6““
[ 8
Kronstadt, vom 2. Jul.
688
Nach der
.“ desgleichen Branntwein und Berlin. Niederländische Blätter erzöhlen, das
Vom verwichenen 27. Mai bis zum 22. Jun. sind mit verschiedenen Kauf⸗ mannswaaren Rußischen Erzeugnißes 129 Kauffartei⸗ Schiffe aus hiesigem Hafen in See gegangen. Libau, vom 19. Jun. Vom 1. bis 19. dieses
sind 15 Kauffahrteischiffe hier angekommen.
Astrachan, vom 9. Jun. Im Laufe des verwi⸗ chenen Mai⸗Monates sind in allem für 227,668 Rubel 50 Kop. unterschiedliche Kaufmannswaaren von hier ins Ausland abgefertigt, und nach Saljan in Persien vier Kauffahrteischiffe mit Fischergeräth abgesegelt.
Im verwichenen Mai ist aus der Bucharei eine Karawane von 482 Kamelen mit Baumwolle, ver⸗ schiedenen baumwollenen Fabrikaten und gerrockneten Früch en auf dem Troizkischen Tauschhofe angekom men. Bei diesen Waaren befinden sich 15 Bucharische Kaufleute.
Hamburg. Um das Geburtsfest ihres vielgelieb⸗
ten Königes auch hier auf eine würdige Weise zu be—
gehen, hatten sich gestern die hier anwesenden Preu⸗
ßen, Militär⸗ und Cioil⸗Beamte, an denen sich Viel
derjenigen gebornen Preußen anschloßen, welche als
Bürger unter uns wohnen, zu einem freundlichen Mittagmahl im Schimmelmannschen Hotel versam⸗ melr. Der Saal war geschmackvoll dekorirt, und mit der Büste des erhabenen Monarchen, welchen Europa mie Stolz den Seinen nennt, geziert. Die Toasts
für die Erhaltung des theuren Königes und des hohen Königl. Hauses wurden mit allgemeinem Enchusias⸗ mus lebhaft begleitet. Wahre Herzlichkeit machte die⸗ sen Tag zu einem der schönsten Festtage. Festlieder errönten, und ois spät in die Nacht dauerte die Mu⸗ sik im Garten, welcher erleuchtet war. Die heiterste Wirrerung begünstig e das wahrhaft große Fest. Auch die in unserem Hafen liegenden Preußischen Schiffer bildeten heate einen frohen Verein, das Geburtsfest ihres Königs auf gleiche Weise jubelvoll zu feiern. Wer hier Zeuge seyn konnte, den mußte die Innigkeit rühren, mit welcher sie an ihren Landesvater und au ihr Waterland hangen.
Hie Grönlandfahrer, welche von hier und andern Elbgegenden auf cen Robben- und Wallfischfang aus⸗ gegangen, klagen über schlechten Fang.
Der Ober:Appellationsrarh Müller aus Olden⸗ burg, und der Hofrath und Profeßor Cropp aus Heidelberg, sind zu Mitgliedern des Ober⸗Apellations⸗ Gerich es der vier freien Städte vom Rathe zu Ham⸗ burg gewählt, und von den übrigen drei Städten an⸗ genommen worden. 1111“
nland.
hier Unruhen vorgefallen, an welchen fast alle Bewoh⸗ ner der Residenz Theil genommen, so daß man genö⸗ thiget gewesen, das Volk durch Garde⸗Gensd'armerie zu Paaren zu treibdn. Wir empfehlen der Redaktion jener Blätter, sich mit einem zuverlößigeren und unterrichteteren Korre⸗ spondenten in Vervindung zu setzen, denn seine mitge⸗ theilten Nachrichten beruhen nicht auf dem Grunde der Wahrheit. Der Vorfall, den derselbe wahrscheinlich gemeint haben mag, beschränkt sich auf den Exzeß eini⸗ ger Betrunkenen und ihres Anhanges, wie dergleichen wol in jeder großen Stadt zuweilen vorfallen, bet dem aber, was sich von der feinen Zucht und Sitte der hiesigen Bewohner ohnehin erwarten läßt, eine allgemeinere Theilnahme nicht stattgefunden hat.
Breslau. Die von Sr. Majestät bewilligten Kirchen⸗Kollekten zum Behufe von Freitischen auf der hiesigen Hochschule haben einen so glücklichen Erfolg gehabt, daß das Ministerium die bisherige Zahl dieser Freitische um 18 Stellen hat vermehren können, so daß nunmehr in dieser Hinsicht für 66 unbemittelte Studirende auf eine zweckmäßige Weise gesorgt ist.
Redaktion in Aufsicht: von Staͤgemann. Reimersche Buchdruckerer.
2
* e 1 1“ 1A1“ “ 1e“ in 8 8 *
o eg . 81 h ** 81
negnngBng
8 Kronik des Tages.
Berlin, vom 12. August. Des Königs Ma⸗ festät haben mittels allerhoͤchster Kabinetsordre vom 32. Julius d. J. den Hauptmann von Bandemer auf Didersdorff zum Landrathe des Teltow⸗Storkow⸗ chen Kreises, im Potsdamer Regierungs⸗Bezirke, allergnädigst zu ernennen geruhet.
Des Königs Majestat haben den bisherigen Regierungsrath Purgold zu Frankfurt an der Oder in den Ruhestand zu versetzen und demselben zum Be weise der Zufriedenheit mit seiner Dienstführung den Karakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen geruhet. „ .
Se. Majestät der König haben dem ehemali⸗ gen Lieutenant, jetzigen expedirenden Justiz⸗Secretair Guse das Praͤdikat als Hofrath beizulegen und das desfallsige Patent höͤchsteigenhändig zu vollziehen ge⸗ ruhet.
w. Majestät der König haben dem Holzwär⸗ ter Bold zu Roland das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klaße zu verleihen geruhet.
Der bisherige Privat Docent Dr. Weise, ist zum außerordentlichen Profeßor für die Theorie und Ge⸗
schichte
kultät der Universität Halle ernannt worden. 181 “ „ Das zate Stuͤck der diesjaͤhrigen Gesetzsammlung, ent⸗ altend: Ws 615. Die Allerhoͤchste Kabinetsordre vom 7. d. M. die Einrichtung des Abgaben⸗Wesens betreffend. No. 616. Das uͤber die eben erwaͤhnte Einrichtung spre⸗
88
Zeitun
Frankreich. Seitdem die Sitzungen der beiden gesetgebenden Kammern geschloßen sind, bringen die Pariser Blätter uns Wenig der Erwähnung werthes aus dem Gebiete der politischen Begebenheiten mit.
Im Bade zu Mont d'or, welches der Justizmini⸗ ster de Serre jetzt zur völligen Wiederherstellung seiner Gesundheit gebraucht, befindet sich gleich zeitig und zu dem nämlichen Zwecke auch der vorige Kriegs⸗
Minister Marschal Gouvion St. Cyr.
Das General⸗Konseil des Seine⸗Departements hat bereits seine Sitzungen unter dem Vorsitze des Herrn Bellart eröffnet; im Departement Côote d'or ist der Marschal Herzog von Ragusa zum Mitgliede des General⸗Konseils ernannt.
Das Ausland, sagt der Moniteur, huldigt noch immer den Vorzügen unseres Kunstfleißes. Der Kai⸗ ser Alexander läßt gegenwärtig in Frankreich das
Ameublement für 1g S 11A““
der schönen Künste in der philosophischen Fa⸗
Amtliche N
1
en zu einer kaiserlichen Residenz
En
686tes Stuͤck. Berlin, den 12ten August 1820.
No, 617. Das Gesetz wegen Einfuͤhrung einer Klaßen⸗ Steuer. No. 618. Das Gesetz wegen Entrichtung einer Mahl⸗ und Schlacht⸗Steuer. 88 No. 619. Das Gesetz wegen Entrichtung der Gewerb: Steuer;z saͤmmtlich vom 30. Mai d. J. ist erschienen, und wegen des allgemeinen Intereßes auch als b ein einzelnes Stuͤck, sowol im unterzeichneten Komtoir, Un⸗ ter-Waßerstraße No. 8., als auch bei den Post⸗Aemtern derjenigen Orte, in welchen sich Regierungen besinden, fuͤr 4 Gr. zur Stelle zu bekommen. Berlin, den 12. August 1820. Koͤnigl. Pr. Debit⸗Komtoir f. d. Allgem. Gesetzsammlung.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant v. Rauch, Chef des Ingenieur⸗Korps, von Danzig. 1
Abgereist: Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wil⸗ helm v Preußen (Sohn Sr. Maj.), nach Warmbrunn. — Se. Hoheit der General⸗Lieutenant, Herzog Karl v. Meck⸗ lenburg-Strelitz, nach Strelitz. — Se. Durchlaucht 32 Fuͤrst Anton Nadziwill, Statthalter des Großherzogthu⸗ mes Posen, nach Schlesien. — Se. Durchlaucht der Staats⸗ Kanzler Fuͤrst v. Hardenberg, nach Pyrmont. — Se. Excellenz der erste Ober⸗Schenk Graf von Neale, nach Freienwalde. — Der General⸗Major v. Witzleben, Ge⸗ neral⸗Adjutant Sr. Maj, so wie der Geheime Kabinets⸗ Rath Albrecht, nach Teplitz. — Der Kaäiserl. Oesterreich⸗ sche Legations⸗Sekretair Graf v. Allegri, als Kourier nach Dresden. — Der Rußisch Kaiserl. Feldjaͤger Lieute. nant Muͤller, als Kourier nach St. Petersburg. 8
Durchgereist: Der Rußisch Kaiserliche Feldjaͤger Meßer, als Kourier von St. Petersburg nach dem Haag. — Der Koͤnigl Groß⸗Britannische Kabinets⸗Kourier Lateh⸗ ford, von St Petersburg nach London. — Der Rußisch Kaiserl. Feldjaͤäger Sabinsky als Kourier von St. Pe⸗ tersburg nach Deßau, und von dort wieder hieher zuruͤck.
bestimmten Pallast in Warschau verfertigen. Die be⸗ wundernswurdige Pracht dieses Pallastes scheint die Zauber des Feenreichs verwirklichen zu wollen. Nie⸗ mals haben unsere Manufakturen und unsere Kunst⸗ Werkstären zu Lion und Paris, die alle seit dem letz⸗ ten Herbste mit Gegenständen zu diesem Zwecke be⸗ schaftigt sind, so reiche und so kostbare Arbeiten ge⸗ liefert.
1ee Madame Catalani sagt eben dieses Blatt, daß sie sich von Petersburg, wo sie von dem Kaiser⸗ lichen Hofe mit der höchsten Huld aufgenommen sey, nach Moskau und Warschau begeben, und dann nach Paris zurückkehren werde, um dort ihren festen Wohn⸗ Sitz zur Freude aller Musikfreunde und zum Heil der Dürftigen aufzuschlagen.
Eine gewaltige Feuersbrunst brach am 31. Jul. um 5 Uhr in der Wein⸗Niederlage von Bercy aus, und machte in wenig Augenblicken die furchtbarsten Fortschritte. In den Schoppen war eine große Quan⸗ titaͤt von Wein aufbewahrt, glücklicher Weise aber