8
7 *
cht. An diese wurden von den eingegangenen Un⸗ großherzog ich Heßische Regierung nen “
gan r 1 aus zuwählen 11“*“ 1 kerstäüzungen 6074 Fr. verwendet, und den Armen, für. häete, deßen oberste Justizstelle als FA111A1A“ e ran h, welche die ihnen bestimmten nicht zureichend waren, aufgestellt würde, um die zwischen beiden üder diesen 6 “ B “ g . e a. en 9.,H,h
1119 Fr. nebst 155 Fr. Reisekosten zugeschoßen. Der Gegenstand streitig gewordenen Fragen rechtlich I1I111“ 13 8 letztjährige Rechnungsvorschuß von 890 Fr. ward für entscheiden. Zu diesem End ä ie bi 88 B. 45 ine aats-⸗Zeitu 83 den Bad⸗Armenfond zinstragend angelegt. “ 8g de g. shener um 88 st en Stuück der Allgemein en Pr eußisch en Staat 3 8 ng, 8 Kaßel, vom 16. Okt. J. K. Hoh. die Herzogin mißion gepflogenen Verhandlungen dem b e¹.¹] vom 2isten Okeber 1690.. FAi; 8 von Cambridge befindet sich fortwährend hier. richte vollständig mitzutheilen. v11“; 11““ 1111ö““ . Die Herbstmansuvres sind nunmehr geschloßen. Sie S 81. hierauf den Antrag des Herrau 5 b fei Eö Kosten d 5 Begrün⸗ 8 haben in allen Garnison⸗Orten der Kurheßischen destagesgesandten von Berg in Berathung, wo⸗ geipzig. Die Masse Goldes, welche in dieser Glaubensgenoßen allein trage 18i. Fisezen nach die, gelegenheitlich der Streitsache zwischen Groß. ehe nac Hamburg remittirt worden, beträgt bis . er⸗ Erheltr2. e96808 -b WW 5 andesgesetze der volle
evdrp⸗ 111A14“*“” ö1I1“ 888 8 8 8 9 b 1 t 8 I1““ 68 8½ 79 82 eürah ehen
A.
“
Truppen statt gehabt. Hier in Kaßel leitete der Oberst herzogthum Heßen und Naßau und deren Verwei 1 1Z I. pr en Verweisung zt zwischen 6 und 7 Centner. “ Anwendung, so zwar daß Widersetzlichkeit hierin selbst
8 F Brigade⸗Kommandeur ECEE11“ die n ein Austrägalgericht in F 5 . — ie⸗Leib⸗ galge in Frage gekoms — 5 b „„ im Ksniarei ; anöuvres der Infanterie⸗Leib⸗Brigade, welche aus ge g. menen Grund Dombic (nach Anderen Dombie) im Königreiche den Verlust des Bürgerrechtes nach sich ziehen kann;
den beiden Regimentern Leib⸗Grenadier⸗Garde und sätze, in Beziehung auf die Anwendung des 30. Art. 2 e -e⸗ 8* Enedeseegadier besteht, wozu noch das hier garniso⸗ der Schlußakte, kommißarisch zu ereen, und darauf Holen. Schon das ehemalige eree h. Füenanzus dem Verzeichniße sonst gewöhnlicher Lehrgegenstände nirende Regiment Kurfürst kam. Se. Durchl. der bei der zu berichtigenden Austrägalordnung Rücksicht artement legte hier eine neue Vor 95 ** egen⸗ treten überall Landessprache, Gesang und Geschichte, Prinz Friedrich (Sohn des Kurprinzen K. H.) nahm zu nehmen wäre. Sämmtliche Stimmen verelnigten lur von Tuchmachern bewohnt wurde; 8 plan allgemeine sowol als Preußiche und Schlesische, hinzu. an allen Uebungen als zugführender Officier bei der sich dahin, daß dieser Vorschlag an die behörige bärtiges Gouvernement ve Wüngraneig⸗. di. Or⸗ Daß den Bekennern des Mosaischen Gesetzes durch Leibkompagnie des Leib⸗Grenadier.Regimentes thätigen Kommißion zu verweisen sey. nd sowol hier als im benachbarten Ses diese ganze Anordnung für die Zukunft eine große Antheil. Se. Hoh. der Kurprinz haben der Leib⸗Kom⸗ Die HH. Gesandten von Hanover, Oldenburg ichowo laßen sich fortwährend Fuh in] Wohlthat erzeigt worden, kann wol der Vorurtheil⸗
pagnie nach beendigter Exerzierzeit eine ansehnliche Gra⸗ und der Freien Städte gaben in der Folge Erläute⸗ uchscherer und andere e d 8. sie Sne⸗ vollste nicht verkennen. 8 tifieation zustellen laßen. Der Kurfürst wohnte fast rungen über die von der herzoglich Holstein⸗Oldenburg⸗ Berbindung stehende Handwer 9 Aüeh In der Gegend von Nimptsch war das Obst, be⸗ allen Manzuvres und Uebungen bei, und bei bem gro⸗ schen Regierung im Mai dieses Jahres verfügte Aus⸗ silig aufgenommen und unterstützt werded⸗ wachsam sonders Kirschen und Pflaumen, so außerordentlich ge⸗ ßen Manövre zwischen Kirchbitmold und Schönfeld legung eines Wachtschiffes in der Wesermündung ab, unsere Polizei ist ungemein süeracgsen 83 wird rathen, daß das Domimum Ruschkowit 650 Reßle. waren auch der Kurprinz und die Kurprinzeßin, mehre und e wurde beschloßen, diese Erklarungen der in der lles Gesindel, was sich nicht II “ und ein Freigärtner 200 Rehlr. daraus lösete )J. Mitglieder des diplomgtischen Korps und eine zahlreiche 26. Sitzung d. J. gewählten Kommißion zuzustellen. ider ““ Im Wohlauischen Kreise ließ das Dominium Krei⸗ Zuschauerschaft aus allen Ständen anwefend. Es war Der Herr Gesandte der großherzogl. und herzogl. Säch⸗ Konstantinopel. Bei einer am 12. August del vorigen Herbst 32 Schfl. ganz brandigen und schwar⸗ sischen Häuser äußerte hierauf: „Se. Koͤnigl. Hoheit der Nähe der Sophien⸗ Moschee ausgebrochenen zen Waitzen in frischen Dünger säen, solchen aber vor⸗
vom Obersten v. Langenschwartz entworfen, und 8 aus r sa or⸗ stellte eine Rekognoscirung gegen einen dee Feantfur der Großherzog von Weimar und Ihre herzogliche hwersbrunst, gelang es dem selbst herbeigeeilten Groß⸗ her einkalten und aufs sorgfältigste von allen getin⸗ Durchlauchten von Sachsen⸗Gotha, Meiningen, Pild⸗ perrn nur durch Vertheilung reichlicher Geschenke, gen unvollkommenen Körneen reinigen. Dieser Wai⸗
zen hat einen sehr reichlichen Ertrag, und zwar
ter Straße herauf gegen Kaßel rückenden Feind vor; Fe herauf geg 8 6 r; durghausen und Koburg, meine gnädigsten Gewaltge⸗ pelche die Vorschriften der fehlenden Feueroronung einen se ewalt der immer weiter um ohne daß eine einzige brandige Aehre darunter gewe⸗
ein von außerhalb einbeordertes Jägerbataillon simu⸗ . lirte die feindliche Avantgarde. Die Last und borr eeu⸗ ber, wollen der in Antrag gekommenen Uebenahme irsezen mußten, der G — alig womit diese Jäger auch im bloßen Waffenspiele ihren der für die Beamten der transrhenanischen Susten⸗ sich greifenden Flammen zu steuern. 1“ 8 sen, geliefert. Auch scheint es sich durch e. ige n alten Ruf und ihre Echtheit in Beruf und Kunst be⸗ tationskaße beliebten Pensionen, vom 1. Dezember IJuyland. 1r. 8 “ r ö b Laa ana⸗ 8 “ 8. . nEh 8323 potsdam. Bei Wittenberge wurden im vorigen mene Saamennd findet forꝛwährend in Lamßueg und vo i hte und e o brav ausgeführte Ma⸗ 1 r3 1 er ausdrück⸗ g * — von dem 1 * nzuvre zu beleben und zu verschönern. Vorigen Sonn⸗ lichen Voraussetzung, daß dieser Fall der Uebergehung 3. 1 en ne g, vnd 198 gwaeg Amsterdam guten vgse⸗ 9. E 1“.“ abend wurde die Uebungszeit mit einer Revue auf der ereeng und Belästigung der Bundeskanzleikaße, Befonders jeichnete sich die Schifffahrt auf Bres⸗ . Monate fremde Kaufleute ven Fühtenrehs b. n Feu 8n 88 1““ S . min⸗ ppau aus une die Verladungen dorthin ginger i Ham⸗ hier de. gan⸗ terrächtliche Einkäufe gemacht sönlich die Regimenter, ging durch alle Reihen und b . unperkennbar sehr nachtheiligen so stark, daß es an Kähnen zur Fortschaffung b rer M als: Kron⸗ untersuchte alle Details; nachher defilirten die Trup⸗ und ungleichen Verhältniße geleistet werden, nie zur ügelin aßen i Kin⸗ Einige Arrikel unserer Manzfarnyee, 78 en Atsn 1. 8 en 1 ser Waaren mangelte. — Zu Rägelin aßen zwei Kin⸗ (brasche, Polnische Gürtel, Meselane ꝛc. ha⸗ pen in Parade. Der Kurfürst drückte bei der Ordre Füln s Frei 3 „ , in der Idee, wilden Mohn zu genießen, von em⸗ 18 Ses V Uoenstände, des Verkehrs nach seine Zufriedenheit noch besonders durch mehre Avan⸗ Der Herr Gesandte der Freien Städte erklärte, er seem Stechapfel Das eine starb nach einigen Stun⸗ EEEE“ “ “ finde sich nunmehr ermächtigt, indem er sich der in sden, das hapfel. Das eine och, leidet aber an rägli⸗ v “ Gr. „ Pf. bis 4 Gr.
cements ZFö aus. Das Komman⸗ der 62. Sit S“ z6 8 deurkreuz erster Klaße vom Goldenen Löwenorden er⸗ Sitzung d. J. abgelegten großherzogl. Meck⸗ 3 — hielten die Generalmajors v. Spiegel, v. Gräfen⸗ lenburgschen Abstimmung anschließe, dem Vorschlage hen Anfaͤllen von Wahnfinn. “ iünh Der Schuhmachergesell Isack, 168 he 8. vorf und v. Haynau, und die Obersten v. Stein betzutreten, daß die Penstonicung der zwei noch vor⸗: Posen. Das Zuchthaus zu Rawiez ist völlig lau den Hauprmann vder Gendacmerie v. Blomzsky. und v. Langenschwartz; der Oberst Schäffer handenen Beamten bei der transrhenanischen Susten⸗ ausgebaut und eingerichtet und das Verwaltunge⸗ ermordet und beraubt, und der Viktualienhändler Kommandeur des Husaren⸗Regimentes, 2 tationskaße aus der Bundeskanzleikaße bestritten werde. Personale ernannt. 1 Brennig. welcher, nicht weit von hier, seine Ehe⸗ Hus g es, erhielt das st rde. e. 2 zictere; , verufene B. zafti Der Kaiserl. Oestreich, praäsidirend Die Berliner Post Straße wird vom 1. Januar frau nach einem heftigen Zanke erstochen hatte, wur⸗ Ritterkreuz. Die einberufene Mannschaft ist nunmehr Bf 8 ich. p irende Herr Gefandte, 8 b ; 7 üa bri 868 b wieder beurlaubt. se zeigte an, daß er dem in der 20. Sitzung d. J. ent⸗ 16821 ab, von. Pinne aus, statt über Schillen, über den am 1. und 29. v. M. hingerichtet; fener mit dem Dem hicher berufenen Hofrath Rommel (bisher egens. Antrcg. e und die Mitcheilung Airschtiegel nach Meserib geführt werden. Rade vom Unten hes diesen 8* 68 8 8 er Geschichte zu Marbur rübzer zu geeigneten uszüge aus dem Teutschordens⸗Groß⸗ Breslau. Den Bildungs⸗Anstalten für die Israe⸗ Die kürzlich abge altenen Pra ungen der auf die 8 ist die Direktion des See 2- 89 vesi ha Kapitelschluße vom Jahre 1808 an die geeignete Kom⸗ litische Jugend steht in Schlesten eine allgemeine Re⸗ Hochschulen abgehenden Schüler der gelehrten Schule reichen Hofarchives übertragen; ein Beruf, welcher sich mißton gemacht, auch, der ihm zugekommenen aller⸗ form bevor. Nämlich das Ministerium der Geistlichen⸗ haben ein sehr erfreuliches Resultat über den Zustand sehr günstig dem bistoriographischen anreihet, den er V . Instruktion zufolge, diesen Gegenstand ange: gunterricht⸗ und Medieinal⸗Angelegenheiten, überzeugt und das Wachsthum der eben genannten Anstalten durch seine sehr gut geschriebene und an gelehrten Fyr⸗ 8ö habe. 1 don der dringenden Nothwendigkeit einer zweckmäßigen gegeben. . “ 8 11“ schungen reiche Heßische Geschichte bewährt hat. Von Brimma. Am 19. v. M. exerzirte das hier und den bestehenden allgemeinen Landes⸗Gesetzen ent⸗ Die Chaußee über Neumarkt nach Berlin ist völlig Grimms vortrefflichen Buche „Teutsche Gramma⸗ garnisonirende Husaren⸗Regiment vor dem Prinzen sprechenden Einrichtung der Jüdischen Schulen, hat die beendigt, vom 1. Oktober ab⸗ wird der Chaußee⸗Zoeut tik“ erscheint schon die zweite Auflage. “ Johann von Sachsen, und deßen Bruder, dem Prin⸗:hiesige Regierung, und diese wieder die ihr untergeord⸗ für die letzte halbe Meile bis zur Liegnitzer Regierungs⸗ EE“ .e sen Elemens K. K. H. H. Abends gab das Os- neten Stadt⸗Obrigkeiten und Landräthe beauftragt, Bezirk⸗Gränze erhoben werden. 835 serln Die 22:8 enns er teutschen Bun⸗ fizier⸗Korps den Prinzen in einem schön dekorirten das Nöthige hierüher vorbereitend einzuleiten, und den— ““ “ 8. Sep 1 58 1. Saale einen glänzenden Ball pon 300 Personen. Den Vorstehern und Aeltesten der Jüdischen Gemeinden 88 Trier. Zu W älschbillig, im Landkreise Trier, n 8 2 8 S am 9 298 öfnete Prä⸗ Tag darauf manöuvrirte das Regiment unter dem Kom⸗ jeder Stadt und jeden Kreises oder Ortes, über Er⸗ brach am 21. Sept. ein Feuer aus, welches durch ei⸗ 3 8 Seezung⸗ 3 vIn veacte err eheade Tö“ 8” n S Er bezeigte richtung eigener Jüdischer Elementar: Schulten einc⸗ nen heftigen Wind begünstigr in na 9 e — IEI11“ F en Errlarung, elben seine Zufriedenheit, ritt dann die Fronte. bündige und baldige Erklärung abzufodern. Vorléufig alben Stunde überhaupt 23 9 ebäude in Asche legte, die öö zwischen dem Großherzogthume Heßen herunter, und rief jeder Eskabron ein, Lebt woh 89 - alle Züdische Winkelschulen, so weit sie nicht 8 alle Habseligkeiten nebst der diesjährigen r ei chen und dem E“ des von Husaren! zu, was das Regiment mit einem lau⸗ den schon bestehenden gesetzlichen Bestimmungen ent⸗ Ernte, von wenigstens 100 Individuen, in mehren 1b I zu 8e Antheils ss ten Lebe Hoch! beantwortete. Nachmittags focht sprechen, geschloßen; bei Einrichtung der neuen Ele⸗ Familien verzehrte. Die Regterung, indem sie dieses theßischer Landes⸗ und Kamera schn den für die im eine Abtheilung des Regimentes vor den Prinzen, in mentar⸗Schulen aber wird man, den Fortschritten der Unglück bekannt macht, bemerkt dabei gusdrücklich, 3 Jahre 86 EE11135* ins⸗ einem Saale, der eigens dazu mit Waffen und In⸗ Zeit gemäß, folgende Grundsätze im Auge haben: daß ein Haus, mit Schiefer gedeckt, stehen geblieben besondere die en. F e und Ja⸗ schriften ausgeschmückt worden; eine andere Ahthei⸗ Kein Jüdischer Elementar⸗Lehrer wird angestellt ohne sey, während die unmittelhar angränzenden mit Stroh kob Heinrich Rühle von Li ienstern, namens lung voltigirte. Auch diese Uebungen sielen zur Zu⸗ Prüfung, die, mit Ausschluß der Religionskenntnis, gedeckten Gebände ein Raub der verzehrenden Flamme
zweier Kreditoren⸗Konsortien, betriebene Foderung friedenheit der Prinzen und Zuschauer aus. Bei de b — iine Einnah b 1 “ 1 . tr. eine eit auszumitteln hat; seine Einnahmen worden. 8 betreffend; veg⸗ durch die Mehrheit beschloßen wurde, Abreise hinterließen die Prinzen Geschenke . daag dens 8 dele pig en verden bemnt nach dem Moas⸗ .e W11““ 1“ 88 18 8erhen 1““ vsietzetheingss Hn. deganc e Fereheihn an die Verheurgteten, an stabe wie für christliche Lehrer; die Ober⸗Aufsicht ver⸗: *) In vöstreicheren Ge9. 8 d de, thei un⸗ ie Fechter, Voltigeurs ꝛc. In ihre — 8 Schulbehörde, der städti⸗ U auffallen. Nach der Abent⸗Zeitung nimmt eine Gure⸗ 8 8 i⸗ ih Witstg, I üeihs ger gewoͤhnlichen ööö““ sde -8 * Peseceran in Thüringen fuͤr gebackene Pflaumen jaͤhr⸗
desstaaten in Vorschlag zu bringen, aus welchen die der General von Wahdorff. in ei 1111““ e Fschsseere Stt 1 zc., jedoch so, daß ein eigner — 2 .“] Verpe -Een Scut. Dentanon e ehachsles Brdan is; die lich, im Durchschnitte, 11,000 Rrhit. eern.
Ge 85
ö“ “ 16 22 8 8 8 s Fe Jüdischer Schul⸗V rstand ihr naͤchstes
1“ S