EEEE111““
*
1 8. 2 r; „h 5 3 — 8 Z“
nahme und Ausgabe des Schatzes ab; jene betrug St. Petersburg. Unter den am 28. v. M. 111.6“*““ 2
8 „ 8 * 8, Fö“ E681 * 9 ꝙ „ 111““ “
7h Z 0 geuk gag ingem
258,998,161 Reis, diese, hauptsächlich für Truppensold ernannten Rittern des St. Wladimirordens dritter 221879 S c, brie s8 89 Lats H: 1 E e
F eeee. 8 und Rüstungskosten, 199,955,522 Reis, mithin bleiben Klaße befindet sich auch der hieher kommandirte Flü⸗ cn n-ss .rzesn 3 22 gel⸗Abjutant Sr. Majestät des Königes von Preußen, r e e 8
1 * b
8
8 7 2 Das Agio auf Papiergeld war auf a28 Damno ge⸗ Obrist⸗Lieutenant v. Lucadou. 8 1 ’1 11 O 392 wichen. 2 Papierg Die über Kächta (auch Kiachta, 6508 Werste von o11“ Die zweite ward am 25. dem Publikum vorgelegt, hier) im Jun. d. J. ausgeführten Rußischen und aus⸗ gye dn. 82 X“ EE111“ nach welcher der Bestand des Schatzes, 65,505,843 ländischen Waaren und Transito⸗Tücher betrugen an 5] 8
Rieis betrug. Werth 115,000 Rubel; die Chinesen e 2 1 Saufe 6 F. — —⸗ be we pestbacasn Beset. esas iee, Zadere, wsehe Ser K ees eeeeeeeeeeeeeeeeee zisten Oktober 1200. gion wird uns, heißt es, verlaßen, um einer anderen halbse ; 1 K-2eer4 msehtes n b 18 “ im nämlichen Monate aus den inneren Provinz estimmung zu folgen, und soll von der zu Belfort — b S Mai china; von ee g esvFr Feibeer — b . 888 p 58 8- g8 18 Fesgeh 8ac. F ,— 1 . 88 “ ERREbwo msscim ase Memn sReaeeeeeae eeeee— in Besatzung liegenden Legion des Doubs⸗Departe Peking aus machen sie diese Reise (1552 Werste) ge⸗ ö 1“ S Ze dg u, hen eue 1 8 ⸗ d188. 838 8. 8 gr
EeeE““
1 I11 2 8 . Frsfehe werden. 8 ür Feürz⸗ B.Fcinsh 6. 698 meiniglich in . Tagen. b u6““ 88 8 G “ 5 11““ . 1 Am t I ich n N a ch r i ch t e n. ainz, vom 2o. . hiesig 8 o⸗ u““ CEE18182* 8 1 1“ 82* V 68 richtiget den Franz. Kourier, welcher erwähnt hatte, Jn land. Minister v 8 Kronik des Tages. EBW1 Der General⸗Post⸗Amts⸗Sek „daß die hier angeordnete Zentraluntersuchungs⸗Kom⸗ Berlin. Se. Excell. r* 8& ¹ 9 b ₰ Beelin, vom 31. Okt. Des Königs Maje⸗ 27. d. hier verstorben. mißion, welche im ersten Augenblicke ihrer Errichtung Bülow hat am verfloßenen Montag vo b 8. undsfät haben den bisherigen Regierungs⸗Asseßor von Dem Postwärter Dierichlet in Düren ist das so schreckhaft geschienen, während ihrer ganzen Ge⸗ Begleitung der Herrn Geh. Finanzräthe Ferbe Forckenbach zu Potsdam zum Regierungsrathe bei] Patent als Post⸗Kommißarius ertheilt worden. schäft⸗Verwaltung, einen Einzigen vorgefodert, ver⸗ Semler, und in Gegenwart des Regierungs⸗EChef;, der Regierung zu Münster zu ernennen geruhet. 15,†7. 2846 179 19 %, p 1 nommen, lange eingekerkert und zuletzt frei gelaßen enceng ene vexe (ee,Nrg8 e,-er es ae FeösN.. 10, En2 16 8. Se. fisg. e 8 8 8 8. 5 1 Kommißior sters Herrn v. äre . 1 7 8 . i nach Woͤrlitz. — Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron⸗Prinz de de E e das von Sr. Majestät höchsteigenhändig vollzogene . Süe n R 6n welchem 8 der Kiederlande, nach Bruüͤßel. 88 Se. Koͤnigl. Hoheit 3 8 e einkerkern laßen, und fügt den guten neue Statut für die biesige Kaufmannschaft den zu . Ne n R * hümn in b ens efeache mgat b Ce, eesag ac nsevettünlish ö Rath hinzu, jede Ansicht über diese Kommißion bis. dieser Feierlichkeit versammelten 21 Aeltesten der dö ne⸗ meise v. n S. . s esmhar g. Bräßer Der Konigt. Niederrandische Kourien Rag ut, nach 2. zur Bekanntmachung des von ihr im November, der Kaufmannschaft übergeben. — Se. Excell. hielten 1114131“ Knatmn Ceb n g c8 9186 gqgnmamernasec. a le,e hensme sung azzasaetenden Herichres zeevre Iher deese Nace,, dis don den enect sch sg U.. .— vrrrves. c,guazcn9s anwrawrpeesstes. schieben, da ohne gründliche Sachkenntnis ein gründ: Bankier Benecke beantwortet wurde, ließen sich so⸗ E1134““ 2 11““ na s ex liches und gerechtes Urtheil nicht denkbar sey. ve trr dem ane 1“4“ I.“ II. Zeitungs⸗Nachrichten. e Troppau, vom 20. Oktober. Seit vorgestern sehr n9-g Wereessacehn und verließen die aig ea NnAI6. “ Vivier aus Saint⸗Mihiel, 16 Jahr alt, und der haben wir das Glück, Se. Maj. unsern allergnä⸗ Versommlung mit den schmeichelhaftesten Versiche⸗ Paris, vom 21. Oktober. Am 138. überbrachte 25laͤhrige Sohn des Municipal: Beamten Touse⸗ digsten Kaiser, zur vmaussprfchiehen Frehde der rungen für die künftige Wohlfahrt der Korporation. der päpstliche Nuntius der Herzogin von Verry die aic ei sess 8en sich dess Fgräcglich wohl. Das “ Ces. ent den Gelvatt alle Gleiwit. Se. Maj. der Kaiser von Mußland Gratnlation des dißlomatischen Korps zut glücklichen bigende 1eehe e aseikülthen. s ndeae — gen züsttans Uhr hier ein, stiegen im trafen am 19. d. abends 7 Uhr in allerhöchstem Wohl⸗ E 18. 28 vit sel . 8⸗ so gut wie h8 Andere, ja selbst lebhafber, und macht SEETöu“ ftheileen gleich nac, Fhre⸗ E11 aeeema eithes Fe B ö’ 1as. Gecgwbnschungsschreiben St⸗ Maj. des Kaisets unaufhörlich Versuche, alles auszusprechen. Der Arzt 8 Aneunft den versammelten Militair⸗ und Civilbehörden— errichtet —. din Fenteai edassbens Obeesten P.rrh von Oesterreich zu äberreichen, und demnaͤchst den hofft, daß beide in Zeit von drei his vier Mongten eine Aubienz. Heute sind auch des Kaisers von rxit e. 6 de en “ bnxn Peinzen und Prinzeßinnen des Königl. Hauses vorge⸗ werden vollständig sprechen können. Auch läßt Hetr Rußland Mas. und Se. K. Hoheit der Kron⸗ von Schmiedeberg abzusteig Augenschein zu neh⸗ siellt zu werden. Delan ein Instrument verfertigen, durch das er in Prinz von Preußen in hohem Wohlseyn hier ein: gen die hiesige Filexgieß e 1a egepichowis veiter Der Staatsrath Gerard de Rayneval ist zum den glücklichen Stand gesetzt werden wird, die Operag⸗- getroffen. Von den erwarteren Ministern waren, au⸗ men, und sodann Ihre Reise über Pitchowis weitet uUunterstaats⸗Sekretair beim Bepartement der Auüswär. cion sicher und leicht in drei Minuten zu vollenden. ßer dem Fürsten Metterni ch, der Graf Berns⸗ fortzuseben. gs i8 e mein gehch⸗ tigen Angelegenheiten ernannt. WWW111 Nach auf schleunigem Wege eingegangenen Nach⸗ torff von Preußischer, die Grafen G olowkin und Breslau, vom 22. Okt. Dem allgemein geach⸗ Der Bau des neuen Opernsaales schreitet mit un⸗ richten aus Madrid vom 9. ist den Kortes an die: und Kapodistria von Nußischer, und der Graf de eeten hiesigen Kaufmanne Heller, welcher seit Cin⸗ gemeiner Schnelligkeit vor; täglich sind 500 Arbeiter sem Tage die Annahme und Königl. Bestätigung des la Ferronnahe von Französischer Seite bereits frü⸗ führung der Städte⸗Ordnung Mitglied und seit im Inneren desselben beschäftigt. Dekrets officiel bekannt gemacht worden, wonach alle her angekommen. 1817 Vorsteher der Srede seeen eeeh m 25. d. wird bie Herzogin von Berry die Fö “ 8 8. vb Joseph Bo⸗ 8 8 5 ¹ ob. 3168 lung ist, ließ diese am 16. v. M., als an dem Tagf⸗ 22. di naparte gedient haben, in ihre politischen und Ci⸗ S-88,h. bn 553220 Fis. 15 Jahsfnt Nnh wp 8. 2 4 Füdren das hiesige Bürgerrecht gecon⸗ vafcsaregelten Ee en 27 Nurs 8 vit⸗ Kicte⸗ so wie in zhr Eeeeegan wiger zwischen dem hiesigen und des Sächülchen Sebech Phc. nen, durch eine Magistrats Deputation ein Geschen, tiefster Trauer erscheinen muß. Den 5. k. M. be: gesetzt werden sollen. Die Versammlung hat WW tig keine gesandschaftlichen 8eai hhe is⸗ Geschäfes⸗ bestehend in Silbergeräth von etwa 600 Rthl. Wer⸗ giebt sie sich nach ihrer Besitzung zu Rosny zur Le⸗ die Stelle des Grafen Torreno den Deputirten Faz den. Gegenwärtig aher wird der veen leicher E. thes, mit dem Ersuchen überreichen, dieses Andenken, ung des Grundsteines der dem Andenken ihres er⸗ latrata zum Prästdenten ernannt. träger in Berlin. Heir v. Pagerh imn zee ne Se Mals ein Zeichen des herzlich dankbaren Anerkenntnißes 2 gt n. Gemahls zu errichtenden Kapelle 8 Der Gesandte am Köͤnigl. Preußische e Mäaͤr⸗: 111““ Mecbeh seiner mit rühmlichem Eifer und selbst mit Aufopfe⸗: bFadame Bayart, bisherige Amme des Herzogs quis de Bonnay, .e sezlen Hgr. A11““ dschtsta taach 5* hiesigen Hofe akkreditirt werden. rungen dem Gemeinwohle geleisteten Dienste freundlich. ven Bordeaux, hat wegen Unpäßlichkeit ihr ehrenvol⸗ kehrr, hatte eine besondere Audienz bei dem Könige. ü. .Dee. hieee Oberpostdirektion hat, laut öffentlicher aufzunehmen. 18 qVqq8 les Amt aufgeben müßen. Mit einem werth; und Die Pulvermühle zu Essonne ist aufgeflogen; Beka untmachung, dem Publikum empfohlen, seine in Aachen. Seit kurzem sind viele Vermächtniße prachtvollen Medaillon, in dem sich Haare des kleinen doch kann man dabei irgend einen hösen Willen nicht das Oesterreichsche bestimmten Briefe, statt bisher ad pias causas vorgekommen, wodurch die finanziellen Herzogs befinden, beschenkt, und durch das Verspre⸗ in Verdacht haben. n EE1111X“X““ durch das Dänische, über Hamburg, künftig über Umstände mehrer Kirchen merklich verbeßert worden. chen der unwandelbaren Fürsorge J. K. H. für den Eine Nachricht aus dem Departement des Nieder⸗ 8 eralsund gehen zu laßen, weil das Porto wohlfeiler Ueberdem bemühen sich verschiedene Gemeinden von Milchbruder des jungen Prinzen beglückt, kehrte sie Rheins giebt die angenehme Aussicht, daß der Absas 8 1h. zund die Briefe selbst von den Preußischen Post⸗ selbst, die Lage ihrer Lehrer nach Möglichkeit zu ver⸗ nach Armentieres zurück. unserer Manufakturwaaren auf der Frankfurter Mi⸗ Behörden auf das prompteste befördert würden. beßern. ses n. 71978g8Xe , ens 8. 1.,l.. Die bis jetzt eingekommenen Beiträge behufs des chaͤelis⸗Mebze sich bedeutend vermehrt und daß dies “ —— 111““ zu Chren des entseelten Herzogs von Berry zu er⸗ von großem. Einfluße auf unsere Manufakturen zu 11.“ I1“ richtenden Monuments belaufen sich an 460,000 Fr. Celney, Mühlhausen und Westerding sey. 8 b Koursbericht. Berlin, den 227. Oktober. II kauft worden. — Preuß. Prämienscheine, kaͤglich nach ErG. Im Pallast Luxemburg werden bereits die nöthi⸗ Eine Subskription zu einer Medaille auf die Ge⸗ ..s ihnt: wur heure à 5 Rthl. 234 Gr⸗ offerirt, scheinen, à 101 Proc. zu haben, auf 2 Mt. nach dem Erschei⸗ gen Vorbereitungen zu den öffentlichen Sitzungen der burt des Herzogs von Bordeaux ist von einer öf⸗ Se — Auf Zeit inclastve nen 8 108 Proc. incl. 2 Proc. Praͤmie, Briefe. — Norwe⸗ Pairkammer, wegen des Prozeßes in der Verschwoͤ⸗ fentlichen Behörde veranstaltet. 8
s fanden sich wenig Nehmer. — * i ista⸗ 6 à 3 1 b 1h 1 8 vane 1. vme. facs hüchn. 22 Gr. Briefe. — Hamburg 2 Mt. ³ 11“n veeh Pen rungs, Angelegenheit vom 19. August, 1, 88. deh B an Leris Unter⸗Zpeendane der königlichen Ka. 151 ½, kurze Sicht à IUbrz mehr Briefe als Geld. — Am⸗ leihe pr. Kaßa 78½ Briefe, 78 Geld. Auf Zeit incl. 1 Mt. Ein junger Arzt, Namens elau zu öt. 1 pelle, hat eine Romanze omponirt, deren erster Verxs . sterdam 2 Mt. à 143 Briefe, „ à ⅔ Geld. — Paris 2 Mt. six à 78⁄¼ zu laßen. — Desterreichsche 5 Proc. Obtigatio⸗ hiel (Meuse) ist so glücklich gewesen ein Mittel zu also anfängt: Wacht über die Mutter und das Kind!
in eh
.
16“
9 ¾ — Augsburg 2 Mt. à 103 ⅝ Proc. und nen pr. Kaßa 76 ½ Briefe und Geld. Auf Zeit incl. 1 Mt. sinden, den Taubstummen Sprache und Gehör wieder und der Moniteur sagt, wenn man ein neues Pro⸗-⸗:
8 ugF 8. M. 2 Mt. 4 103 Pröe. mehr Besse als fir 76 ⅛ zu machen. — Oesterreichsche Anleihe in Loosen zu geben. Die beiden Taubstummen, denen er mit dukt des Herrn Biangieri anzeigt, so heißt das elb. Wien in 8 2 4*2 ist à ö. 4 100 Fl. pr. Kaßa 114 Geld. Auf lange Zeit in allen vieler Geschicklichkeit und dem bestem Erfolge die feine nichts anders als den lieblichen und harmonischen
den. — Weien in Waͤhrung 8 Mt. à 414 pr⸗ Sichten à 114 zu haben⸗ E1 Haut des Gehörleiters urchstochen hat, sind Mlle. Karakter, der alles, was er hervorbringt; auszeische
2 Pror auf Zeit Zanz nominell. — Ru el p. — 1 ö 1I1I1A1“ ö111313141412X2*“ Een anf s Mt. Seit 228 Beicfe... „ Jrg, etsetee,,, vI11““ “
Diakonto 5 ⁄ Proc. — Staate⸗Schuldscheine sind à 67 ¾ ver⸗ 6 Reimersche Buchdruckerei, 1 Wepentecheshn. . 2n12H6luc . 8889292 — oꝛc 58 4196121.
1u“
2A134 vS O221M 194 —