“ — 8
1 s Raum dieser Blätter verbietet die weitere ittheilung dieses Kriminalproteßes, der vor dem gußerordentlichen Agsisenhofe zu Trier verhandelt wird, und durch seinen Bang, wie durch seine Episoden eit vier Jahren die Aufverksamkeit Teutschlands und V sogar des Aulandes auf sich gezogen hat. Die all⸗ — Pen Theilnahme, welche einerseit das unglückliche chlachtopfer und deßen Familie, andererseit aber des Mordbeschuldigten Gattin und deren angesehene und achtungswerthe Verwandte erregten, gaben dieser Kri⸗ minalsache einen so hohen Grad von Wichtigkeit und Intereße, daß das Königl. Preuß. Justizministerium 8 . der Kriminalprozedur eine eigene außerordentliche sisensitzung in Trier ernannte, die am g. d. M. un⸗ ter dem Vorsitze des Appellat. Rathes Schwarz vor
1.“ 82 88
1 8 . — 8 “ . “ 8 8 8 4 1 885 9128191 88 94818829 51 „pis munc 224
ö : 2 2* 24 92
Fn6nsE nsesinazi 120 n. eg ge be 8196 199 2786 827101dlogim2X 821810 gaulls e
eseSthe e. a e 31140,9eg84 ,191E. Noadei, . bernne 129 9989 187 389 n 8 13 8 4 An A4CI Enng donnicahsus. rmmvbin 27 88 *,199⁷ e.
8 Haeplineneo & Ueinb. o. T. n 24879 8 “ 288.
Fenn Fr.Adg, caig er peis⸗—.
₰ ro 555
ten Negerreiche in ber Afrikanischen Landschaft Nigri⸗ tien noch nichts bekannt geworden.
1 * 8 + EEEE 2
Jetztblühende schöne oder seltene Gewächse des Königl. . Gartens bei1 158 8. 28 9 Der November ist der Monat, in welchem die we⸗
nigsten Pflanzen blühen. Im Freien sieht man nur
noch einige Spätlinge; der Virginische Zauberstrauch —
(Hamsmelis virginiana) ist das einzige Gewächs, wel⸗ HhgsgU shhim . * 75 * gof
ches jetzt anfängt im Freien zu blühen. Die in das 16 4 8e —
Gewächshaus zurückgebrachten Pflanzen sind noch nicht u P .1b92 z8 vüruß 88 o t0
daran gewöhnt, die tropischen Gewächse richten sich vü uen IEI . Agons zle zngigao, eee
nach ihrer Heimat, wo jetzt der Uebergang der Jahres: 16e C. 8 aü8: 58—*
einer großen Anzahl von Zengen und Fremden abge⸗ ö 8* n9c. auch die erln
11“ die im — erschienene tene Erica e. un. Manche seltene ö —— 88
8 ghicehhxnn 1“ 85 als E. leucantha e, H.). E. leucanthera gilsal s1 „ .6 e. 8 Aeworhach bA11“4““ Andrews), E. mellifera (Honigtragende H.), E. flac- 10.,9. 0 9⸗ agsmisg. 9 ve- „511n) nbia gida (niedergebogene H.), E. flagellaris (langgestreckte 81 927 epP Lri0.) aiis lsZeh 44 Eö“ 8 H.), E. turgida (aufgeblasene H.), E. reflexs (zurück⸗ H7u Krsler I.⸗(„&. 8u.7 19z9. Amtli che f a. ddau1, 198. Aümm
gebogene H.), E. triceps (breiköpfige H.). Ale dieeeeela Svceneen P Vhrg e zum außerordentlichen. gehören zwar nicht zu den schönsten Arten, sind aber -0e, Kronik bdes Ta⸗ . n 1, 808 Poe⸗ in der juristi den. Fakn ltät der Untversteät.
CE“““ 8.neeeah., 84 8 368 nh 2 eged ar es. Da g 4 8, n uo 1½½2 250 Profeßor in der juristise üku er
„ . Schöͤ⸗ — oͤnigsberg ernannt. 2
ist di 5 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem bey der 1 T te sete der C...9ne H.. oüssseitigen Fefesakeches in Wien angesielten, Maneh 4 e twisst: Exlner Durchtaucht der Herzo⸗ r zis⸗ L.. hres Fce ber 6* ’ n 6 4
wie alle andere vom Kap. Die Haidegegenden des sis Franz von Luchesini die Kammerherrn⸗Wuͤr⸗ 3 1 1“ Naa cha ich t eu. nexirch Per, 28 f0
“
irthl ³1½½᷑ ⁸ 4, . 2 ir vinsimuitun Aunlh nn weeF 1Sg. 2041 n Hilus6 bheruß vnhirn unr 18889egese, ⸗ 8
z6bil 7½ 1 z54 fHrHSMI 1 6 vziinsPnshe⸗
e 8 . 8 ah. 22
89½ †
9½ ½
dm ee h 5 98 88650 rde — nerstag den 2ten Ropember 1820.
I. 12
i. )
* 1n v111313“
xg vu 14 112 2 1,1G nh dn des S,s n 1 N 6 8% Kt H he ien. z2 enet. u3 Ss m. ngen
Ce
8— Ans. *ꝙ 1 1 1
Hindüc Enndüebebtüh
8 E111““ „ Zu Leipzig gab ein Herr Vimerkati aus Bo⸗ logna, am 25. auf einem jetzt sehr seltenen Instru⸗ mente, der Mandoline, ein mit Beifall aufgenomme⸗ nes Konzert. 2
† ““ b 5
Se, K. H. der Prinz Maximilian von Sach⸗ sen ging mit seinen Prinzeßinnen Töchtern K. K. H. . auf der Reise nach Florenz, den 14., durch Inns⸗
3 *
i1c. 83
35! o nsgun“
füdlichsten Europa fangen jetzt an, sich mit Blüthen Se. 668 88 zu überziehen, und die dürren Ebenen und Hügel von 86 Hachsher Waiehz , ishevigen DPri⸗ „ier nach L 1“ Südspanien und Portugal werden jetzt h Kußerst Seine Eelet. fasehas Hasmebaf te⸗ H Pes 228 ““ 6 angen an zu en, die schon angezeigte E. longe- egflol A) 2888242919 ant; eeg rren vc. est „ Dem Neffen des vormaligen Ministers, Grafen pedunculata (E. multiflora 1x E E. 21 8 A. gen Th. g1ean 8 ettung 8 Pon 25 Ne 83. Mollien, soll es nach Briefen aus La Rochelle, ge⸗ gans (herumschweifende H.), E. mediterranea (mit-⸗ iun) edanssihsa, A1. „,(&C. 1c8 ä adms X, dk. 8ug Nahsasch breg un nsns langen seyn, vom Senegall aus nach Tombuktu vor⸗ telländische H.), E. carnea (E. herbacea fleisch⸗ 9G (. Sstsne Die erhabene Fuͤrstin. 1atciehs nüsk. eben fen zudringen. Mungo Park erreichte bekanntlich dies farbene H.), E. ciliaris (gefranzte H.). vieler Wuͤrde gls Seslengvuͤße . . es eeen 8 ttttee⸗ 11“ SIch danke dem Sougermns die Efühls welchen Sies mis so ebem Jettzausgedxuͤcht haäͤben. Sch binee stolz auf den Titel, den Sie meinem Sohne als „Kind von Europa“ gegeben haben. Empfangen meinen Leiden
— ¹ 8 8 2 8
3 121829h Sea82. A Us eb an qFee-ee. er hlat: errei 8 e Waͤhrend der Monate Mat Junlund Jül. In F.L. 2 eeher Finssichass Nachricheen zes Ieee 2,90. 232 d. J. wurden aus unsern Haͤfen nach Martinique und Frensaen Schiffers Riley und des Matrosen beebebbbbenn, hAhebakehaet. apsra9 Guadeloupe, 111,26 % Centirer Waitzen⸗Mehl und 4840 Abams, jst dem Grographen von diesem raͤthselhaf⸗ e veen.. CEinr. anbetes Mehl bverfahren, wo die monatliche II1“ 6 n.. 2.rha 1498 84⁷ 18 9 Konsumtion 7000 Ctur. betraäͤgt.
8,
r— 14119194“
11414“] P v“
141166“*“ 8— s. 2
. v
b ““ 8
8 ,ꝗ⸗
Ire.es 8 1111“ BEA11“““ 88
1111111161“X“
“”];
1
“ “ 8 8 8 EEETI1ö1
1““ h111“; .“ n,
8665 e EIII“ 1“ 8
ez 8
4 4 5 11“ 111“
ihr. „Hn “ 1I1I11A““ v11I1“ eE1““ 11I1“ bee igu K 4 8 V 99½8 H 10 281 8
1114 E11u1“ rer. 1151“*“
141g9 ⸗* 17
Sr. Die Stadt Bordeaux hat dem Marquis v. Castel⸗
nau fuͤr Ueberbringung der gluͤcklichen Rachricht der Geburt des Herzogs mit Brillanten verzierte goldene Dose, 6000 Fr. an
Vom 23. Der Marquis de Cubieres uͤberreichte daj. die neue Karte des Parks von Versailles.
von Bordeaux, eine reich
Werth verehrt. 1
Die gegenwaͤrtige Amme des Herzogs von Bor⸗ deaux K. H. ist eine Winzerfrau zu Voisemont bei Poissy, Namens Coutray.
Die neulich stattgehabte Audienz des diplomati⸗
Sie auch meinen Dank fuͤr den an genommenen Antheil."² 1 1
Man arbeitet gegenwaͤrtig in dem Saale der
Hernrichs 1V., im Louvre, und glaubt daher,
daß dort die Koͤnigl. Sitzung zur Eroͤffnung der Kam⸗ mern statthaben werde.
Hr. de Bourqueney ist zum Gesandtschaft⸗ Secretair zu London ernannt worden.
Die Departements⸗Legionen werden vom 1. Ja⸗ nuar d. J. ab, nach Regimentern benannt, und bei der Infanterie die weißen Uniformen nach und nach
1114“1“1“*“
vb1111X“ L“ 888828 zua
1“ vb1111313“ 2 81b
E mi ir “ Haim 3 81 Lan. 89878 “ .-g Armstuhle ‚unter 8c q66E8— aͤglich beweinten Gemahls. 11111A“ 5 S , 8 archen, der neue Heinrich, nuncr hin
11“ 8 Troste der heldenmuͤthigen Mutter und zur Hoffnung
8 I 26. . des Vaterlandes, das Licht der Welt erblicken ließ.
“ Das erhabene Kind schien durch die Annehmlichkeit
Zuund den seiner ganzen Familie eigenen Ausdruck von
3 Guͤte, Allen Gegenwäaͤrtigen zu sagen, „Liebet. mich,
ich werde es einst verdienen, wie alle die Meinih ,
Der apostolische Nuntius als Organ des diplo⸗
E“ e .eS. ZNnatischen Korps, hielt namens desselben folgende h11““ 8 Aurede: 82. 8 218r I“ 8 8 “
1111114“*“ LI11“ 11A1A4XA4“ 85 11616“] 8 “ 1““ 88 6 E. K. H. den Lörhct, cs 116“ . A9 ö1“ 82 N 1 * 8 111 8 8 8 8 A9 1“ 4 uD 8 , Sin [XAog das Gluͤck von an rank⸗ 8 388 8 b 8 .“ 4114114“ eE. ee⸗ 1““ velc sageh bevchne⸗ it eine man nach freier 1an. 8 allen See. ——11111152“ ö11““ j 1 egen de ind lenken, und in jeder Stunde mit 1111414141414N4A4““ E1“ 8 Vergeltung der erhabenen Tugenden, welche E. K. H. gegen den Win b . 114“ 85 4 - naͤßigen Muthes, welcher demselben circa 4 teutsche gen W. 8 8 E11““ von Freude er⸗ Der Erfinder gruͤndet hierauf einen großen Plan, 111 ie; 8 8 rhe . 1,9- e’ ö A 6 zuft⸗Diligenze 5 E1I141“ 1“ b“ “ fuͤllt, hat die Ehre, seine Gluͤckwuͤnsche, der üerves- Luft⸗Diligenzen anzulegen 1“ 1 18s . 16 6 “ Mutter huldigend E“ AX“ Fe Bruͤßel vom 22. Oct. In der sten Sizung “ 8 “ sten Wuͤnsche fuͤr die Erhaltung 7 der General⸗Staaten wurde 88 Membrede zum
Ssne7 I. 4 “ 1“ der Gegenstand so vieler Hoffnungen und des regste Praͤsidenten der diesjaͤhrigen Versammlung ernannt. 3 8 v13““ 1e“ 8
56 888 * 1“ v1I11X“; 14XX4X““
11“*“ 114“
durch blaue ersetzt werden.
Fast alle Journale wiederholen unaufhoͤrlich, daß die naͤchsten Wahlen das Schicksal von Frankreich entscheiden werden. Gewohnt, dieselbe Sprache alle Jahre zu hoͤren, halten sich gewiße, sonst ganz gut gesinnte Leute, uͤberzeugt, daß dies eine zwangsrecht⸗ liche Phrase ist, die zur Zeit nur wieder zum Vor⸗ schein kommt, um nicht gegen die Observanz zu versto⸗ ßen. Moͤgen die Unglaͤubigen und Egoisten, wenn dem so ist, nur um sich sehen, und sie werden uͤberall Thätigkeit, Entwuͤrfe und Hoffnungen wahrnehmen, und vielleicht werden sie dann, aus Egoismus, sich fuͤr das allgemeine Beste intereßiren.
Die Graͤfin Oldi, hat bei ihrer hiesigen Durch⸗ reise nach London mehre Exemplare der hier erschie⸗ nenen Uebersetzung der Memoiren ihres Bruders, Bergami, gekauft. Ei ach zen Iournal du Calvados will ein Hr.
—
de Narsey einen Luftballon erfunden haben, den
bei der Frau Herzogin von Berry stellte ein erhabenes und ruͤhrendes Bild dar,. Z. K. H. saß von ihrem Hausstande umgeben, auf ihrem dem lebensgroßen Bildniße ihres Auf ihren Knien ruhte vieler erhabenen Mon⸗
5
8 † 8
⸗ is
schen Korps
3 ₰8 . M 6 888 8
“ üsb 1 “ “
5
5 ““ 5
ag h a K. SSe h. 1 18. 7195 8 1I11“ ö144“*“
8 “ b 111“*“ L 1
1ö
* 8 2 8. * 8* 8 287 8
2. 5 4
E“ 1111““ 1111216A2““ 1“ 1161AA“ 9 8 69 Sa 8I 8 1 3 .“ — 12 8 4 E 9 a 1“ E 8- — v111114““*“ ““ dans
4891 2*ℳ
2 5 8
8 Der F gewaͤhrte
8 „9„
2. — * 8 8 . “ 11“
1 1 8 8 S 4
“ 8 8 1u“ 8 “ E1“ 2 8 “ ““ ö