1820 / 95 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 07 Nov 1820 18:00:01 GMT) scan diff

22* . 1 8e 8 Sb 4 8 88 8 8* 1“ E1— 8 E 1“ 854 8 8 3 . 2 680 14 1 hnn 2 68

Alerander seine Sendung nicht annehmen koͤnne. Es Verwaltbehoͤrde zufrieden; und fuͤr den Stanislower ni E. e 1 2 enge nn26.20898 62 wurde ihm von besagtem Minister angezeigt: „Da sein Kreis werden, wenn das kein Uebersetzfehler, mobile 11A““ 8 8e. A.e 2l⁄½ 120 nseesu

Souverain innigst mit seinen erhabenen Uüirten durch Gerichte verlangt.) Aufzuheben, das Vorrecht 5 „⸗2 . 8 182 2.⸗ 1 unld reundschaft verbunden sey, so raniaun Aufsc elche ze⸗ 8 723 8 8 Pferr.o sein hnanch den Schan einer Sech .JJb-e. 8 vashe Saa „eseger sn zan 95 sten Stuͤcke der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeit an si üge, ei bweichung von dieser Bahn, vorzug⸗ Fa;; Z lEber Kläͤge 11“*“ * 2 Fnc sch emen 1 Gegenstande, wie der egenak⸗ einer Verwaltbehoͤrde, weil hleor Klige und h r I. 8*3 vom 7ten November 1820. tige Stand der Dinge im Konigreiche beider Sizilien, Richter im Grunde Eine.. r. e11ö1ö1“] e welcher eine gemeinschaftliche Ueberlegung von Seiten der, Kirch⸗ und S ch ul-Ministerium. Den Zu⸗ 111“““ b . 8 bz153 fairHsG; K211228 die Europaͤische Verfaßung garantirenden Maͤchte erhei⸗ stand und die Einkuͤnfte der Proͤpste zu beßern, Stockholm. Imnelius, wegen seiner Zeit 222, Arh. 9 8 9 2! 82020 g23 sche.† Hierauf erklaͤrte der Gesterreichsche Minister dem namentlich sie von den Frohnen zu befreien Nya⸗Extraposten A kl g eitung, ihres Kollegiums verloren, beklagt das fruͤhe Hin⸗ Fuͤrsten Cimitile, daß auch er die Staaten der Monar⸗ Seminarien zu errichten aus den Einkuͤnften saͤ⸗ unter den von ihr en nklage gestellt, waͤhlte scheiden des Verstorbenen aufrichtig. Sie wird sich chie zu verlaßen habe; der Fuͤrst begab sich daher gleich⸗ kularisirter Kloͤster. Ein Lyceum in Lomza, eine den vier Maäͤ m zu Geschwornen vorzuschlagen⸗ desselben immer in Liebe erinnern und sein Andenken 9 e- . a —— 74 Buͤ rgersch ule in Rawa zu gruͤnden. der L 2 e. h Pezbees⸗ unvais li bleiben. in, vet⸗ warten. Nur zwei Ookzwmechte in Hinst Schatz⸗F. d Handels⸗Ministe⸗ heißt es unter andern: Mane eee⸗ Aiegnitz den 26sten Oktober 18ob.

n unsrer: das Schatz⸗Finanz⸗ und Han heißt es unter andern: In konstitutionellen Laͤnder 4. dis Ansichten es, gengnn,n, eser Hinsicht westebelehrt rium. Den Besitzern Hesterreichscher Stagts- wo die Gesetze en deraeee kandin. 9 e brea . hie

8 erste zeigt uns die Meinung Oesterreichs das z1 1 Den L b eg.—. c e Be amsvon Rußlands Plane, keine Initiative in unserer Angele⸗ Schuldscheine und Rekonnoißanzen zu helfen Zin⸗ sind, koͤnnen die Fuͤrsten, welche uͤber die Ausuͤbung sige Koͤnigl. teutsche Gesellschaft hat den Regierungs⸗

genheit zu ergreifen, und mit seinen ohen Alliirten gemein⸗ sen zu zahlen auf Herzogl. Wars chausche Obli⸗ derselben zu wachen haben, nich ür di Fbres6⸗ Se b Sbche zu I. Die Maͤchte, dasselbe Sy⸗ gationen Fuͤr die Schank⸗ Gerechtigkeit Freiheit verssndch 87 6 822 822eg 2ess, Pesesinteh⸗ u““ stteem befolgend, oder aus Ergebenheit gegen die oberwaͤhn⸗ keine Abgabe mehr zu erheben. Zur Unterstuͤtzung ken; noch weniger koͤnnen Wir demnach edees 2 tor gemoͤh t. Dieser gelehrte Verein, deßen Thaͤ⸗ ten, beantworteten die Mittheilung des Koniges niche, von Invaliden und Veteranen, so wie zur daß Unser Herr Sohn als Mitglied in eine ees w. zun wer teutschen Sprache und Literatur Eee . Hreee 89 Vnenn, wehigke,Chweih, Kriegs⸗Entschaͤdigung von Praga, Zamosk, Si⸗ eintrete. Wenn der hoͤchste Regierer des Staates sei⸗ 29 8 EEEbö kalt gegen uns, ausgenommen Spante die Schwert, rock, Radom ꝛc. das Noͤthige unverweilt anzuweisen. nen Platz im hoͤchsten Gerichte einnimmt, um in dem⸗ bulbate eben eeel. seeeeee a en, 7

ein der Art antworteten, wie bereits oͤffentlich bekannt s

vemmcht worden. ar- Ein foͤrmliches Budget vorzulegen zum naͤch: selben seine richterliche Macht auszuuͤben, so richtet er steht unter Koͤnigl. Bestaͤtigung bereits seit dem Warschau. Wenn Wuͤnsche, die ein Volk oͤffent⸗ sten Reichstage. Hohen Staats⸗Beam we⸗ wenigstens nach dem geschriebenen Gesetze, wodurch August 1743, had hat sache ie fruͤheren Zeit em 18. lich darzulegen Gelegenheit hatte, der natuͤrlichste der Woh nung noch Feurung ferner aus reer der Einfluß, welchen des Koͤniges Gegenwart moͤgli- durch besondere gedruckte Schriften bekannt Maasstab seiner Beduͤrfniße und seines gegenwaͤrti⸗ Kaßen zu geben. Die Domain en haw-e e scher Weise mit sich fuͤhren koͤnnte, im Fall er den⸗ Das Amt eines Obervorstehers, den die Ge sellschoft gen Standpunktes in der Gesellschaft sind: so kann auszuthun. Die Weichf elmuͤ hlen, ag.a 8 selben geltend zu machen suchte, weniger bedenklich sich nach Inhalt der Bestaͤtigungs Urkunde 82 der die nachstehende Zusammenstellung der Peritionen Ufer entfernt worden, zu entschaͤdigen. G ses fuͤr das Recht und das Intereße des Einzelnen wird; Mitte der hiesigen Landesbehoͤrde wählen darf, um des letzten Polnischen Reichstages, 88 den ebnes Kvgat e 8geesn d89 S. h da schn gh env r das Gesetz zur ihre Rechte höhern Orts zu vertreten, war sae dem achter ni z e Intereße seyn. Es i 8 e en nieder en, 6 Sebe hat, aber gleichwol na 1 6 K 9*

Beobachter nicht ganz ohne Intereße sey st Bramren durch die Besteuerten zu bontrolliren.] Anscchten richeet/ und . 8n ee h s hng ie 888 Freiherrn von Schroͤtter noch

8 die Ae. Englische Waare zu verbieten so lange sein Gewißen ihm vorschreibt, ub . Tage ihres Beisammenseyns (und zwar in der etzten e Eng b verbieten, n C )om vorschreibt, uͤbt ein zu wichtiges Der in No. 82. d. 3. Sihzung bis fruͤh 4 Uhr) sich blos mit Lesung, Un⸗ dort die Kornbill besteht. die inlaͤndische Fa⸗ Richteramt uͤber die Rechte seiner Mitbuͤrger aus, der zu London in 2,⁷. 2.gn en; tersuchung und vorlaͤufiger Gutheißung von Pe⸗ brikation auf alle Weise zu beguͤnstigen, und des⸗ als daß nicht die Freiheit bedroht wuͤrde, wenn der Orgel geschoßen, ist aus einer zur Bruͤder⸗Gemeinde titionen beschaͤftigte. Ihre Anzahl war sehr groß. halb z. B. alle Armee⸗Bekleidungs⸗Beduͤrsniße in⸗ Grundsatz aufgestellt wird, daß auch ein Prinz des gehoͤrigen Familie, war Handlungs⸗Diener, hat als Mit Uebergehung aller blos persoͤnlichen, formwidri⸗ Inlande zu nehmen. Namentlich die Leben 2 K. Hauses als Geschworner herbeigezogen werden Freiwilliger gedient, und ist als Offizier entlaßen wor⸗ gen, unbedeutenden oder aus anderen Gruͤnden von reitung zu heben, Gerbereien anzulegen, und des⸗ oͤnne. In der Bezeichnung Unseres Herrn Sohnes den. Er hat fruͤher die Orgel in der Schloß⸗Kirche der Kammer unzulaͤßig befundenen, wollen wir hier, halb keine Haͤute aus⸗ keine Leder einzulaßen. als Geschwornen sehen wir mit Vergnuͤgen ein Zeug⸗ seiner Vaterstadt oft mit großem Beifalle gespielt, ist ohne uns ein eignes Urtheil zu erlauben, nur einige Ministerium des Inneren und der Po⸗ nis, das seiner Gesinnung und seiner Anhaͤnglichkeit nachher ein noch groͤßerer Musiker geworden und hat

enstellen, wel⸗ lizei. Den Ner und die Drewenz schiffbar zu⸗ an die Freiheit oͤffentlich gegeben wird. Der Ange⸗ in Folge deßen einen Ruf nach London erhalten

e1. Hsn,27718- . nge ht aes

2

derjenigen Wuͤnsche uͤbersichtlich zusamm den dr 1 t oͤffent! derjenig 9 r Empfehlung machen. Eine Weichselbruͤcke bei Plock anzue klagte, gesetzlich in Anspruch genommen, fliehet zu. Jene That steht mit den politischen Angelegenheiten

che die Kammer der Beachtung und ihre b - . 8 · genom 1 „Mazj. den Kaiser nicht unwerth gefunden hat. legen. Eine neue Poststraße auf Augustowo zu einem Fuͤrsten, der ihm durch die Buͤrgschaft, welche Englands bestimmt nicht i indest an E16 Ein neues Gesetz wegen der richten. Die Wege⸗Beßerung nach einen be⸗er dem Schwedischen Volke schon gegeben und die er levchch . Frohnfuhren beim Wegebau zu entwerfen; desgl. stimmten Plane zu leiten, und lieber in Entreprise ihm ferner geben wird ; das unbeschraͤnkteste Ver⸗ gieusen Wahnsinnes veranlaßt. Nach der Meinung Fegen Bestimmung von Maas und Gewicht (wo⸗ zu geben. Neugebaͤude, wenn. si e L“ 9. trauen einfloͤßt. In dieser Voraussetzung hat er von Personen, die ihn genau kennen, hat er die Or⸗ wechas Preußische, oder das Alt⸗Warschauer vorge⸗ Zeit von der Einquartirung zu befreien, und 6. recht, unrecht in der Form; denn wenn der Ange⸗ gelmusik als eine dem stilleren Geiste des Christen⸗

schlagen. Umzuarbeiten, den Militair⸗Straf⸗Ko⸗ haupt fuͤr die Vertheilung der Einquartirung all⸗ klagte den Kronprinzen als Geschwornen aufstellen thumes widerstreitende und der reinen besonnenen An⸗

ie verworfene Kriminal⸗Gerichtsordnung, gemeine und billigere Grundsaͤtze aufzustellen. Die koͤnnte, wuͤrde der Anklaͤger ein andermal ihn aus dacht hinderliche Begleitung des b b 5ꝓ rwocfeheken⸗Gesetzged 8er; ingleichen ganze Indenschaft zu reformiren; ihnen die eige⸗ zieichem Grunde in derselben Eigenschaft herbeiziehen 8eg 8 5 8% E—, den Artikel der Konstitution, welcher Gesetz⸗Entwuͤrfe nen Gemeinde⸗Obrigkeiten, die eignen Druckereien uͤrfen, und es wuͤrde, wenigstens dem aͤußeren Scheine zu seinem abenteuerlichen Schritte getriehen wor⸗ den Deputirten 3 Tage vor der Berathung zu uͤber⸗ und den Brantwein⸗Schank zu nehmen; sie aus Wa nach, der Stempel der Gnade und des Schutzes, der den. Seine Freunde und Glaubensgenoßen haben geben befielt, und dafuͤr 3 6 Monate einzu⸗ schau, wenigstens aus Warschau's Haupt⸗Straßen im ersten Falle gegeben worden, ein Gegenstand uͤbrigens nach der That fuͤr ihn Buͤrgschaft geleistet raäumen. Ganz abzuschaffen, das Salz⸗Monvpol, (und eben so aus Pultusk, kraft alter Privilegien) voͤllig entgegenstreitender Ansichten im zweiten Falle und ihn sogleich auf ein Schiff gegeben, daher er und das Tabaks⸗Monopol. Statt des Moratoriums zu entfernen, doch aber eine Rabbinen⸗Schule bei der werden. b g 22 in seiner Heimat taͤglich erwartet wird. In der ein landschaftl. Kredit⸗System zu organisiren Warschauer Universitaͤt fuͤr sie zu gruͤnden; von Kriegs Die vom Marine⸗Adjutanten Obristlieut. v. Ha⸗ vorlaͤufigen Benachrichtigung, welche daruͤber an seine (wozu das Schlesische zum Muster vorgeschlagen.) Diensten gegen Geld sie schlechterdings nicht mehr frei gelstam so eben herausgekommene geographische u. Familie gekommen, wird noch besonders empfolen Den Garben⸗Zehnten nicht zu dulden, wo er nicht zusprechen. 11“ statistische Karte von Skandinavien, wird wegen ih⸗ ihn schonend zu behandeln.— 8 schon 1789 gewesen; mit den Zehnten in Koͤrnern rer Sorgfalt und Genauigkeit sehr geruͤhmt. Koͤnigsberg in der N. M. Zu Alt⸗Wustrow ver⸗ und Geld, es beim Alten zu laßen; beim Zehnten in Koppenhagen 29. Oct. Die 10,000 Rthl., 111“ uneinigte sich ein junger Mensch am 13. v. Monats, Koͤrnern oder Geld, die Wahl dem Erb⸗Herrn zu welche das hiesige Frederiks⸗Hospital, durch die Li⸗h. Inland. 1“ eines Dreschflegels wegen, mit der Dienstmagd seines geben. Hieruͤber nicht zu gestatten daß eine Ver⸗ quidation. meit Norwegen verloren, sind demselben Gestern Morgen um 3 Uhr verstarb allhier der Bruders, indem er ihr einen leichteren Dreschslegel waltbehoͤrde Dekrete Sr. Maj. auslege und ver⸗ aus der Staats⸗Kasse ersetzt worden. Regierungs⸗Direktor bei der hiesigen Koͤniglichen wegnahm und dafuͤr einen schwereren gab. vollstaͤndige; nicht zu gestatten, daß ein Staats FEE1111“ Regierung, Herr Geheimer⸗Rath Dr. Richter, nach Bruder schlichtete den Streit darüͤber zu Gunsten Rath in Stellvertretung des behoͤrigen Ministers, Ge⸗ Der Prinz Friedrich von Heßen *) Bruder einem kurzen Krankenlager in seinem 4asten Lebens⸗ der Magd. Jener, daruͤber entruͤstet, eilt aus der setze unterzeichne. Endlich einen Unterschied Ihrer Maj. der Koͤnigiu, ist seit einigen Tagen zum Jahre an einer Lungenkrankheit. Der Verstorbene Scheune in das Wohnhaus, trifft in der Kuͤche die festzustellen zwischen Gesetz⸗ und Regierungs⸗Ver⸗ Be war ein Mann von vielumfaͤßender wißenschaftlichen schwangere Frau seines Bruders, und bricht in die ordnung, und jenes allemal den Reichstag paßiren8— H Bildung und einem edlen sanften Karakter. Er be⸗ Worte aus: „wir beide muͤßen heute noch sterden.““ 11““ In Nord⸗Juͤtland siel am 13. der erste Schnee⸗ saß ausgezeichnete Geschaͤftkenntniße, und verband Damit geht er in seine Stube, mmmt em ge⸗ Justiz⸗Min. In Peeegs ascd Ngr a ns en damit einen regen unermuͤdeten Fleiß. Seiner Fa⸗ ladenes Jagdgewehr und schießt es auf die Wirthin zwei, hoͤchstens 5 and⸗Gerichte zu organisi⸗ milie war er ein treuer Gatte und liebevoller Vater. in dem Augenblicke ab, als diese; um sich zu retten,

ren. (Fuͤr Czenstochau wird eins gesucht, um der *) K. Daͤnischer General der Kavalerie, und Sohtt Durch sein humanes Benehmen hatte sich derselbe durch eine Thuͤr entsliehen will. Der Möͤrder paßel die Liebe Aller erworben, welche mit ihm in irgend hierauf in sein Zimmer zuruͤck, verriegelt die T

Stadt mehr aufzuhelfen, daher man auch mit einer Landgrafen von K uf in sein

3 ““ einer Verbindung standen. Sein Verlust wird da⸗ und schneidet sich mit einem Barbiermeßer den Hals her von Jedem, der ihn kannte auf das Innigste be⸗ durch. So wird er todt gefunden. 1

trauert. Die Koͤnigl. Regierung, welche in einem kuv⸗ Der Frau ist der Schuß in die Seite gegan⸗

zen Zeitraum mehr wuͤrdige und geachtete Mitglieder n, die Ladung ist berausgezogen und die Verwun⸗