8 v11116e4“
v“ “
tte besaß, verwandte sie in momentane Verlegenheit gerathen, die Ursache die tet werden muß, so haben die Staͤnde das Recht, In Bruchsal, wo sonst viel Wein gebaut wird,
nder. Gutabgefaßte Ele⸗ses verzweifelten Entschlußes. ihre Beschwerde bei der hoͤchsten Behoͤrde anzubringen, ist in diesem Jahre der Weinzehnten fuͤr 2 Fl. ver⸗
i Beduͤrfniße zu Hilfe. Den 1. Jan. k. J., wird die Waßerstoff⸗Gas⸗ welche der Verletzuug auf der Stelle abhelfen, und ent⸗ pachtet, und der Pfarrer daselbst verkaufte den Er⸗
Anfangsgruͤn⸗ Erleuchtung des Pallastes der Pairs und des Thea⸗ weder im Wege der Dienstordnung, oder durch die trag seiner Weinberge, wie die allgemeine Zeitung so verbreitet ters Hdeon, ihren Pesan⸗ nehmen. kompetente Justizstelle, die gebuͤhrende Ahndung ein⸗ erzaͤhlt, fuͤr einen Kreuzer. 3
— Ministey der Span⸗ tveten laßen wird. §. 4. Die foͤrmliche Anklage da⸗ Daß Schloß Beuggen am Rheine, eine vormalig⸗
G kann von den Kammern gegen diejenigen, kei⸗ teutsche Ordens⸗Kommenthurei im Wiesenkreise, ist
emwesen waͤpen, uͤrtemberg Gestern machten saͤmmtliche oder Sachsen. Der Sturz von Beyhaparte wirkte zusche und Neapolitanische Gesandte die Pairs, deen gegen 1g b Gunsten des Volk⸗-Unterrichtes. Aus den abgetretenen hier anwesenden Marschaͤlle, eine große Anzahl von Ge ner vorgesetzten Behoͤrde untergeordneten. Staatsbe⸗ zu einem Seminar hergegeben worden, in welchem Provinzen kehrten Beamte aller Art mit leeren Haͤn⸗ neralen und Offizieren aller Waͤffengattungen, St“ amten angestellt werden, welche eine Verfuͤ⸗ ung, oder Mißionsschullehrer gebildet werden sollen; eine Ba⸗ den heim. Andre verloren ihre Stellen zufolge un⸗ Maj. ihre Kour. einen Beschluß, wodurch die Staͤnde die Verfaßung seler Gesellschaft bestreitet die Unterhaltungskosten ermeidlicher Veraͤnderungen. Alle sahen sich nach Aus Siera⸗Leone, ist die Nachricht eingegangen oder anerkannt verfaßungsmaͤßige Rechte fuͤr verletzt dieser Anstalt. Der Juͤnglinge, welche sich dem schwe⸗ neuen Erwerbwegen um. Eben hatte die gemein⸗ daß, die dortige Bevoͤlkerung, des ungesunden Klima lten, unterschrieben haben. Alle auf die Verfas⸗ ren Berufe, in alle Welt zu gehen um die Heiden zu nuͤtzige Thaͤtigkeit des patriotischen, alten Grafen von ungeachtet, sich in den letzten 18 Monaten um 2,95 ung und verfaßungsmaͤßige Rechte sich beziehende lehren, gewidmet, sind bis jetzt zehen. Lasteguin die Lankastersche Lehr⸗Methode nach Frank: Personen vermehrt hat; in derselben Zeit sind 12 Verfuͤgungen und Beschluͤße werden daher von einem Dem Vernehmen nach, ist Hr. v. Zyllenhardt, eich verpflanzt. In diesen Hafen rettete sich eine Inwohner zum Christenthume uͤbergegangen. oder mehren dieser verantwortlichen Staatsdiener Mitglied der ersten staͤndischen Kammer, zum Kura⸗ Menge Schiffbruͤchiger, meistens von Erziehung, Men⸗ Madrid. Endlich haben die Cortes nach dre unterzeichnet. §. 5. Im Falle, daß ein dieser An⸗ tor der Universitaͤt eidelberg bestimmt. Ium” schen⸗ und Welt⸗Kenntnis, Unterpraͤfekte, Directeurs sehr stuͤrmischen Sitzungen in der bekannten Angele klage unterworfener Staatsdiener, ehe dieselbe ange⸗ Feiedrichshall. Des FFaahs Maj. nahmen des droits réunis u. s. w.“ Es ist zum Erstaunen, genheit der Neun und Sechzig Deputirten, welt. bracht wird, aus dem Staatsdienste treten sollte, am 27. u. 28. Oct. die hiesige Saline, den zu ihr welche Fortschritte der gegenseitige Unterricht gewon⸗ im April 1814 gegen die Konstitution der Cortes ein hoͤrt das Anklagerecht der Stände, mit dem Schluße gehoͤrigen Kanal, und das ganze seiner Vollendung nen und noch taͤglich macht. Die Schulen sind zu Protestation eingereicht haben, den Vorschlag der Kon des ersten, nach dem Dienstaustritre desselben zusam⸗ nahe Kanalwesen zu Heilbronn, in Augenschein. Zur verschiedenen Preisen. In den Vorzüglicheren kostet mißion, wonach jenen Deputirten in der Zukunft menberufenen, Landtages auf, vorbehaltlich uͤbrigens Feier der Anwesenheit des Monarchen, ward in gedach⸗ der Jahrgang 200, auch 400 Fr. Bei zwei bis drei⸗ weder ein aktives noch paßives Votum bei den Wa der uͤber oie Verjaͤhruͤng der Vergehen und Verbre⸗ ten Kanal das erste Nekkarschiff eingelaßen. hundert Jöglingen stehen sich die Unternehmer so wohl, len zu Mitgliedern den Cortes zukommen, dennoch ab chen bestehenden gesetzlichen Vorschriften. §.6. Wen] Gotha. Der Herzog, welcher 3 Wochen in aß sie nichts in ihre verlorenen Aemter zuruͤcklocken die gerichtliche Prozedur gegen sie aufgehoben werde die Stände klagend auftreten zu muͤßen glauben, so Gleina krank gelegen, feierte zu Klosterlausnitz bei dem⸗ koͤnnte. 8 b soll, mit nachstehender Veraͤnderung angenommen sind die Anklagpunkte bestimmt zu bezeichnen, und Oberforstmeister v. Keßel sein Genesungsfest. Das Nach den neusten Berichten wird der jaͤhrliche daß dieselben zwar nicht von den Tribunalen verfolg in jeder Kammer durch eine Kommißion zu pruͤfen, dasige Zimmer⸗Handwerk uͤberreichte ihm einen silber⸗ Belauf der Franzoͤsischen Manufaktur⸗und Fabrik⸗Indu⸗ werden sollen, daß aber Jeder von ihnen, der eine ge⸗ wobei das sonst nach der Geschaͤftordnung zulaäßige neu Becher, und die Jugend des Ortes hielt einen. strie jetzt uͤber 1870 Mill. Fr. geschaͤtzt; hievon zleibt richtliche Untersuchung seines Verhaltens fodere, d abgekuͤrzte Verfahren niemals statt haben kann. Ver⸗ Umzug, und legte Sr. Durchlaucht ihre Gluͤck Wüͤn⸗ zum Vortheil der Manufakturen ein Ueberschuß von zu ein Recht habe und davon Gebrauch machen koͤnm einigen sich beide Kammern durch Zustimmung der sche in sinnig gewundenen Blumenkraͤnzen zu Fuͤßen. eetwas uͤher 282 Mill. Fr. oder ungefaͤhr 10 pCt. und daß sie uͤbrigens nicht blos ihrer Aemter un Mehrheit einer jeden derselben uͤber das Anbringen A ltona. Bei R athgens Leichnam war ein wenn mian von der vorgedachten Summe 416 Mill. Wuͤrden die sie seit der Epoche des Jahres 1824 ser der Klage, so wird sie von derjenigen Kammer, wel⸗ Kuͤchenmeßer und ein blaues Taschentuch gefunden fuͤr den Werth der im Lande producirten rohen Ma⸗ dern auch derer, die sie vor dieser Epoche gehabt, b che den Antrag gemacht hat, sammt den Belegen worden; jenes gehoͤrte zu dem Hausgeraͤthe eines an⸗ terialien, 186 Mill. fuͤr das Arbeits⸗Lohn und 192 raubt seyn sollen. 2* durch eiue Deputation an Uns Selbst gebracht, und gesehenen Mannes in Hamburg, bei dem der in Voiz⸗ Mill. fuͤr Geraͤthschaften, Gebaͤude, Stein⸗Kohlen, London (uͤber Bruͤßel) Rastelli, soll wied zugleich der hoͤchsten Staatsbehoͤrde im gewoͤhnlichen zenburg aufgegriffene Viehlmann, der sich auch Mei⸗ Licht u. s. w. abzieht. Zu Muͤhlhausen im Elsaß, hier eingetroffen seyn. Wege davon Nachricht ertheilt. §. 7. Die auf diese necke genannt, zuletzt gedient hat, und dieses ward scheinen die Baumwollen⸗Maschinen aus der Erde zu Die Koͤnigin hat große Assemblees gegeben; un Weise an Uns gebrachte Anklage werden Wir sofort als Viehlmanns Eigenthum erkannt. . wachsen; in jedem Jahre entstehen neue und die Be.] ter der sehr zahlreichen und brillanten ersammlun Unserem Oberhofgerichre, als der obersten Justiöstelle, Mainz. Am zosten August, als an Goͤthes wohner klagen sehr uͤber den Steinkohlen⸗Rauch befanden sich auch der Graf Grey nebst Gemahlint zur Verhandlung und Entscheidung uͤbergeben. Die: Geburts⸗Tage, sandte man dem Geseierten von der vielen Dampf⸗Maschinen. Die Baumwollen⸗ die Lords und Ladies Grosvenor und Holland selbe hat diese Gegenstaͤnde in vollem Rathe vorzu⸗ hier aus, einen sehr gelungenen Steindruck, die Vor⸗ Waaren sind uͤberaus wohlfeil, so daß die Tuch⸗Fa⸗ Lord Kenney und die Herzogin von Bedforr. nehmen, und wird in dem Falle, daß eins oder halle eines gothischen Reichssales vorstellend, in deßen Billets soll sich ge⸗ mehre ihrer Mitglieder etwa zur Zeit der Anklage Hintergrunde des Saͤngers Krauz und Bild befind⸗ Staͤndeversammlung gewesen waren, lich. Das dazu gehoͤrige Begleit⸗Gedicht beant⸗
briken sehr dadurch leiden. Eine der Fabrikationen welche Der Betrag unserer Banque⸗
jch in starkem Betriebe erhaͤlt, ist die des Runkelruͤben⸗ enwärtig auf 24 Millionen Pfund belaufen. Mitglieder der . . t⸗E sG haͤlt, i Sn g 8. Pf Seee ist dies in welchem Falle deren Stimmrecht im Ober⸗Hofge⸗ wortet das vorjaͤhrige Gedicht Goͤthes, in wel⸗
Zuckers. Bei der letzten Industrie⸗Ausstellung 181 Aurich. Die Menge fetten — 2¹ 6 ¶%, 4 zute Graf CFüpre . schoönsten Zulker 28. w. Jahr so 1es; daß von 300 Pfund, z. 2 richte ruht, durch eine gleiche Anzahl der, dem Dienst⸗ chem er auf in einem alten Fraͤnkischen Schloße haaus dieser Pflanze bereitet war, und mehre Fabri⸗ in manchen Gegenden der Niederems, fuͤr 15 Rth! Alter nach aͤltesten Raͤthe der Hofgerichte ergaͤnzt. aufbewahrte Gemäaͤlde anspielte, auf dem ein alter Rit⸗ enn dieses Zuckers in Chaumont sur Loire, Tournay, verkauft worden sind. Ein Preis, deßen man sih §. 8. In diesem Falle tritt der Anklage⸗Prozeß ein. ter, 88 Kaiser Rudolph seine 24 Soͤhne bewaffnet Arras, Pont à Monsson und Chateau-Neuf erhielten seit 40 Jahren hier nicht entsinnen kann. Ueber das gerichtliche Verfahren werden naͤhere ge⸗ vs 11“ 8 * CEhrenmedaillen nebst ehrenvoller Erwaͤhnung; ihr Wärzburg. Der diesjhrige Most kommt w setzliche Vorschriften demnaͤchst erlaßen werden. Von R Chur. Die Pariser Advokaten Vinet und Zucker konkurrirt bedeutend mit dem Rohrzucker, be⸗ gefaäͤhr dem vom J. 1812 gleich. Die Butte de der erfolgten Entscheidung wird der Kammer Nach⸗ Rey⸗ der Theilnahme am Komplotte vom 9. Aug. sonders da hohe Zoll⸗Abgaben die Einfuhr des letze man in guten Jahren zu 2½ Eimer rechnet, um richt ertheilt, und die vollstaͤndigen Verhandlun⸗ verchrschg und darauf landfluͤchtig geworden, wer⸗ ten beschweren; gegenwaͤrtig sind 20 Runkelrüben⸗ dieß Jahr fuͤr 8 bis 14 thlr. verkauft. gen werden mit dem Urtheile und den Entscheide⸗ en durch die Schweiz mit Steckbriefen verfolgt. 6 Zucker⸗Fabriken in Frankreich im Gange, und es wird Karlsruhe d. 29. Hktober. Das Gesetz m Gruͤnden jedesmal vom Ober⸗ Hofgerichte durch de8— Luzern. Die Buͤndnersche Ersparniskaße, in Frankreich mehr Zucker von Runkelruͤben und be⸗ 3ten uͤber die Verantwortlichkeit der Minister und Druck bekannt gemacht. Außer der Wiedereinsetzung we che d 11 Jahren mit einen gar kleinen Fond sonders von Weintrauben konsumirt, aͤls von vFueen Mitglieder der obersten Staatsbehoͤrden ist woͤrtiich in den vorigen Stand, ist kein Rechtsmittel zulaͤßig. angefangen, besitt gegenwaͤrtig ein Stammkapital Rohr. Man berechnet den Verbrauch des Zuckers in folgenden Inhalts: „Ludwig ꝛc. In der Verfas. . 9. Die Grade der Ahndung bestimmen sich nach von 19,510 fl. Jebt⸗ legen Kommunen Gelder ein, Frankreich im Jahr 1819 auf 392 Mill. Kilogramme sungsurkunde ist den Kammern Uinserer getreuns der Groͤße der boͤsen Absicht oder Schuld, nach der fuͤr . . a Schulkinder. En (ein Kilogramm ist etwas uͤber 2 Pf.) 8 Landstaͤnde das Recht ertheilt worden, die Minitw. Groͤße und dem Umfange. des zugefuͤgten Schadens Fe. Er üeen en Dienstboten, welche am Na⸗ Lyon hat jetzt 15,000 Seidewebstuͤhle im Gange, und Mitglieder der obersten Staatsbehoͤrden wege und nach den gesetzlichen Regeln der Zurechnung. Die ns gcg 27e eess d gens9dhcse⸗ Feier⸗ üf i mmenhei e ͤrmlich zuk zin be I Entfernung vo / : . Ssn. ige, welche kate als auf ihre Vollkommenheit den vorigen Flor maäͤßiger Rechte foͤrmlich anzuklagen. Ein besonden s Vorbehalt vnt Biederanstellung, endlich behenlnor und derselben Herrschaft, oder deren Angehd⸗
und die alte Hoͤhe erreicht. Frankreich liefert jetzt Gesetz sollte die Faͤlle der Anklage, die Grade der Alt ve ghne 56, SIree 8 b vüdgbe saltnes Seeeae h schoͤnen Bear ge hht⸗ len dung, die urtheilende Behoͤrde Lund die Prozedur in Dienstentsetzung. Wenn die Verlehzane vNr heerr e“ Nord⸗Departement sich auszeichnen, fuͤr ungefähr wv0 stimmen. Dieses Gesetz ertheilen Wir, nach eing faßung oder der verfaßungsmaͤßigen F“ . hatten. Auracher von Aurach, K. K. Oesterr. Mill. Fr., und Hauf⸗Fabrikare fuͤr ungefaͤhr 43 Mill. holter Zustimmung Unserer getreuen Staͤnde, in F. anderes bestimmtes Verbrechen übergehe, so bleibt das M. Hrr⸗. uracher von urach, 8 esterr. Gen. 8 Von roher Schaafwolle verarbeitet Frankreich gendem: gerichtliche Verfahren und die gesetzliche Straͤfe, so 8 Faher, des aß Ieg hmenag lne 86 Inor⸗ so den Werth von 93 Mill. Fr., welche zu Wnaren §. 2. Jede That, wodurch von einem, kein⸗ wie in allen Faͤllen der Schadenersat vorbehaͤlten. 1288 en 1s hh Loöß⸗ veredelt eine Summe 238 Mill. Fr. ausmachen. vorgesetzten Behoͤrde untergeordneten Staats⸗v §. 10. Es versteht sich von selbst, daß Uns in jedem — eit 9en vhren. 88. alle Toͤne Baumwollen⸗Spinn⸗Maschinen sind 220 im Gan⸗ amten die Verfaßung oder anerkannt verfaßungsm Falle das Recht der Begnadigung unbenommen bleibt; der 8 r. ) den Rege n des 9. dunkels guf⸗ . Bü mmwalen picn Maschinen sad e waacian. mneeRechte, entweder im Ganzen oder in einzeln doch werden Wir dieses Recht niemals dahin ausdeh⸗ tragen 1 88 i Söchrife die er uͤt * diesen Ge⸗ E“ Pen dons Logn, Puntten wirklich verleht worden, ist dieser Antklag nen, daß ein, in Folge derartiger Anklage zur Ent⸗ enag herausgegeben, fuͤhrt den Titel: Quarreo⸗ kanten, vornaͤmlich Herr Oberkampf, haben große unterworfen. §. 2. Als Mitglieder der obersten Staatz fernung vom Amt⸗ “ geer , mbe⸗ Mit Anfang des näͤchsten Schul⸗ Verdienste um die Erweiterung und Verbeßerung die⸗ Behoͤrde sind dermalen anzusehen, die ordentlichen seiner bisherigen Stelle gelaßen, oder daß derselbe hi em erg. 8 di 1 nfang 8 n Sn. e hu 4 Berzlelst an die Ervehre⸗ Becervorbentlichen Mitglieder Unseres Staats⸗Min in einem anderen Justiz⸗ oder administrativen Amte Jahres, ie ers 2 zwei emngn be 11u1u] 111“ steriums. §. 3. Nuͤhrt die That von einem Staans angestellt werde; es waͤre denn, daß in Ruͤcksicht auf des e. ee Bebens beß⸗ dee Hnmaasiume önner. . Vergestern gb e sich hier eine 40säͤhrige Frau/ Diener her, welcher nicht Mitglied Unserer oberste Wiederanstellung das gerichtliche Erkenntnis einen des GGe egeon Ipmesahc Fosses. * von ee aus dem Fenster eines 5ten Stock⸗ Staatsbehorde ist⸗ aber doch in diesem Falle, als ausdruͤcklichen, dem Veeurcheitten „esgen Vorbe eibte Phaiteg. 388e vn hier nac Rrzppau - Waörscheti chwar Spielsucht, durch die sieöfter seiner Dienstfuͤhrung derselben untergeordnet betrach halt enthielte. 88 “ sich hieselbst aufgehalten, geht von h er nach Troppau,