che das Feuer aus. dieser im Ausdrucke sich alsbald au mit einem entsetz! Herbeikommenden derfahren sei, zur
mich verletzt, komm un bin verloren, entgegnete zweiflung, und von 40 Fuß H
Alimente ten Germinal⸗I laͤnglich und suͤr die alender zu berichtigen sind.
ist wie versichert fuͤr die Infanterie then Aufschlaͤgen, Pantalons unter den Rock ohne
ausgesetzten
Folge des Gesetzes v uͤblichen Kalen dem Gregorianische
Die neue Uniform nun bestim der Linie, b⸗
Kragen krapprothen S Pantalons; fuͤr Umschlaͤge mit ge gelber Einfaß blaue Pantalons feln. — Ber ner, in einer hiesigen r einen Besuch a in der Nacht vom 125. dbebens empfund Unternehmen aͤhnliches
afteten
Folge nach s dem Fenster,
ichen Geschrei ihm fragten, gebend: un⸗ und ihn aus der inzwischen im rech⸗
der unzu
der Infanterie, und zwar ock mit krappro
id Halbstiefeln terie, blauer ad Aufschlaͤgen, und
ern des R
Antwort
was ihm wi nt griffen,
bekannte Leute haͤtten dem Fenster ge mit einiget ten Arme seine uͤbrigen zei⸗Kommißari und das Feuer fand man, daß nem und eins v tratzen gelegt gewesen obenerwaͤhnten Kamm an den Wunden, die ster verursach zogs Decres der aͤhnlich, Wunden, aber
worfen. letzungen am davon gekommen war, Domestiken zu Hilfe, us mit den Spruͤtzenl wurde geloͤscht. drei Packete mit em halben Pfun Alle Indicien erdiener, der inzwische Sturz aus dem Fen⸗ Rettung des Her⸗ fahr scheint einem an seinen Leben nicht be⸗ hatte zehn I schien seir Vertrauens
und Umschlaͤgen treifen u leichte Infan l[ben Kragen un den Knopfloͤch Streifen und mmen, un Anstalt befindlichen — Zu Versailles zum 14. Nov. en haben. — der transportablen fuͤr die Bequem⸗ t minder geeignetes veran⸗ ville ein portatives Dampf⸗ wie jenes beliebig in jede — Der General kaj. ernannt. ch hier große aßationshof
nkel und en nun bald alle der Poli⸗ euten eilte herbei Nachsuchung
die Ma⸗ gegen den n bereits
ung an mit gelbeu isi hier angeko ensions ⸗ bgestattet.
Bei der
d hat sei⸗ Pulver, zwei
ihm der t, gestorben aus dieser Gefahr er leidet zwar noch sehr doch ist man f Kammerdiener enste gestanden, und m oftmals Beweise des voll hatte, ganz ergeben zu Toreno, welcher Kortes so d hat den dem Banquier Ordens Karl. III. es Koͤnig irten Anlei 4. Nov. Umall, wobei au auch die waͤrtig waren. ne Statthalter, Fuͤrst Ludwig von und der Graf Besondere ederlaͤndische,
sche, Gr Botschafter, Außerdem wurd der Kaͤnig aͤftstraͤg
Spuren eines Er erfolgreiche hiesige warmen Baͤder, lichkeit des Publi laßt, indem ein Bad erfunden hat, Wohnung g Rapp ist zum Nach Nachrichten von Herden von Woͤlfen. hat das von gene Todes⸗Urtheil statthaft ve Schatzes,
hat ein
kums nich r. d'Anger 1G ahre in
den kann. djutanten Sr. N Metz zeigen si Der hiesige K und Bouton gegen das ergan⸗ Rechtsmittel, als un⸗ Der Unter⸗Kaßirer des Kö st verschwunden Million 200,
ebracht wer
Fluͤgel⸗A gegeben
Der Graf T lung der Spanischen Paris angekommen, un Audrein und korationen des Zufriedenheit d mit ihnen negoc
London. 2. Sr. Maj. in Pa und hohen Beamten und Gesandten gegen Leone zuruͤck gekommer nant Mackarthy, der welcher Eng wurde Sr. hielten der Rußise sche, der Franzoͤsis sandte, und der der Portugisische telho, und der Daͤnische. estellt der Koͤnigl. Koͤnigl. Wuͤrtem Maj. geruhten alsdann ten, in welchem durch K. Kommiß erhielten
Versamm⸗ net, ist in Lasite und Delmar die De⸗ als Bewei Spanien weg he fuͤr Spanier Vorgestern war ßer der
sich in der Gravier ausgezeicht eingewandte Herren rworfen. Mathéo i einen Defekt von einer Die Rußischen der eine nach Par aus Troppau am 1 In einem Minister⸗ welches am 22. General Koͤnigli arbeitete eber serlich⸗Rußi atte eine Pr Durch eine sind beide Gesetzgebende
arschall, Herzog von nach Paris, wi arde uͤbernommen.
wurde der Grun ums von St. ren hielt bei dies Folgendes oͤsische Kirche
und hinterlaͤßt ooo Franks. — Adamoff und Sabaleff sind, e nach London gehend, 6ten uͤber Metz gekommen. Conseil unter dem Vor Nov. Statt hatte, quis Lauriston, gegenwoͤrtig, und Köoͤnige. — f Pozzo di⸗ bet dem Koͤnige.
1 uͤbergeben.
Ministern Botschafter Der von Si Oberst⸗Lieute⸗ Lichtenstein, v. Koloredo s Gehoͤr, er⸗ der Spani⸗ aͤchsische Ge⸗ af von Ludolf, de Souza Bo⸗ en noch vor⸗ l. Baiersche
Köuriere , der ander
des Koͤniges, war auch Minister des am 24. Der Kai Borgo h
chen Hauses n derselbe mit dem sche Gesandte ivat⸗Audienz liche Ordonnanz vom 2 Kammern zum 19. Dec. zu⸗
Reggio (Oudinot) eder das Kommando
land verlaͤßt, Maj. vorgestellt. he, der Ni che Botschaf Neapolitani
sammenber Der M zuruͤckgekehrt Koͤniglichen G Am 21. Gebaͤude des Seminari Der Minister des eine Rede,
Preuß., bergische Gesch z einen geheimen Prorogation des arien beschloßen wurde.
Harrowby,
h zu hal⸗ Parlamentes Schließlich Bathurst⸗ Canning Audienzen. die Grafen Oberhauses in Der Lord⸗ he black rod, das K. Auftraͤge, die Pro⸗ effend einzuladen. H der Koͤnigin, hatte dem Sprecher des Unterhau⸗ dem Unterhause eine
dstein zu dem Sulpice gelegt. er Gelegenheit herausheben: hier im⸗ ten finden, zwar Mittelpunkt
die Lords Liver Westmoreland, Castler — Gestern
Liverpool un der Eigenschaft als Kanzler beorderte den Unterhaus zur Anhoͤrung der rogation des Parlamentes betr Brougham, det Gen. schon vor meh ses eroͤffnet,
schriftliche M daß es daher schon um ein eine hinlaͤnglich waͤre, die Bots gen, noch eh
aus welcher wir chte doch die Vertheidiger ihrer
dem heiligen olischen Kirchen⸗V Kosten unserer it der Krone;
eagh und Hr. der Lord⸗Kanzler d Bathurst den Saal des K. Kommiß Usher of t
bleibe sie ddes Kath
89 nicht auf Unabhaͤngigke ben was Gottes,
sches Journ des Seminar
Stuhle als ereines untergeben, Immunitaͤten und der wir wollen Gotte ge⸗ und dem Kaiser was des Kai⸗
EE11I“ Prokurator Ein Franzoͤsi an der Pforte ben moͤchte. Dem Herzog
ren Tagen, daß die Koͤnigin ittheilung den 23. machen werde; dringend noͤthig sey, daß der Sprecher Uhr seinen Sitz einnehme, um, wenn e Anzahl von Mitgliedern beisammen chaft der Koͤnigin zur Sprache zu brin⸗ Oberhause zusammen ka er Koͤnigin, em der Ge⸗ d beinahe
nal bemerkt hiebei, daß man jiums diese Worte eingra⸗
naligem Minister der die Raublust seines widerfahren. ter im Schauspiel gewe⸗ darauf zu Bette. Geruch von brennender eweckt, und verspuͤrte sch; kaum hatte er sich als eine Explosion von der erfolgte, und Vergebens rief sondern jen wuͤr⸗ ch fuͤhle
Decres, eher ist wahrscheinlich dur s nachstehende r mit Frau und sen, und 1 Uhr wur Leinwand aus dem bald darauf auch Pulver⸗ aus dem Bette erho einer dreip
Marine,
Kammerdiener Ungluͤck
e die Lords im zufolge waren alle Anwalte d Hrn. Brougham ausgenommen der in ein dig beschaͤftigt war, istens von der Oppositions⸗Pa nur der Sprecher
die Vorle und jetzt erst konnte das er eine
de er durch einen
Schlafe — 8 richtshoͤfe nothwen
100 Mitglieder, me Punkt ein Uhr zugegen; Endlich, kurz vor 2 Uhr erschien der Gebete dauerte bis zwei Uhr, Herr Denman auftreten mit der Anzeige, Botschaft der Koͤnigin vorzulegen h
fuͤndigen Kanone unden nachher eine zweite. em Kammerdiener, der nicht kam, er aus dem Fenster spr erwiederte ihm der
Staͤrke wenig Sekr r naͤch sein
ch auch,
Herzog; i
„hoͤrt, hoͤrt,“ allein in demselben Augenblicke klopfte der oben erwaͤhnte Usher, vom Oberhause abgeord⸗ net an, trat ein, und foderte seinem Auftrage gemaͤß, das Unterhaus auf, unverzuͤglich im Oberhause, der beabsichteten Prorogation halber aufzuwarten. Der Sprecher verließ sogleich seinen Sitz, und be⸗ gab sich, mit dem Lord Castlerragh, den uͤbrigen Ministern und einigen Mitgliedern des Unterhauses, in das Oberhaus. Hier watd ihnen die von Sr. Maj. verfuͤgte Progation des Parlamentes bis auf den 23. in der gewoͤhnlichen Form angekuͤndigt. Außer den K. Kommißarien und den Lords, waren nur drei Pairs gegenwaͤrtig. Unterdes wartete man im Unterhause auf die Ruͤckkunft des Sprechers; die⸗ ser traf zwar nach zehn Minuten wieder ein, ließ sich aber nicht sehen, sondern begab sich in sein Pri⸗ vat⸗Zimmer, und unterrichtete von der kundgemachten Prorogation das Unterhaus durch einen Dritten, wel⸗ ches hierauf auseinander ging. Die hiesigen Bank⸗ Direktoren haben ihren ZBeschluß, Geld gegen vier Prozent diskontiren zu wollen, bekannt machen laßen.
Dresden v. 27. Nov. Wegen erfolgten Able⸗ bens der Durchlauchtigsten Fuͤrstin, Frau Maria Au⸗ na, Herzogin zu Sachsen K. H. ist eine Kammer⸗ Trauer auf 6 Wochen e worden.
Weimar den 27. Nov. Nach einem Reskripte der Großherzoglichen Landes⸗Direktion, vom 25. Novbr. haben Sr. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog sich durch viele Beschwerden auswaͤrtiger Regierungen, inson⸗ derheit durch eine von dem Kalserl. Oesterrelchschen und Koͤnigl. Preußischen Kabinette in neuster Zeit wieder erhobene und durch No. 240 und 241 des Opositions⸗ Blattes herbeigefuͤhrte Beschwerde, bewogen gesehen, zu beschließen, daß das Oppositions⸗Blatt sofort und gaͤnzlich unterdruͤckt werden soll. Dieser hohen Ver⸗ fuͤgung, sind der Unternehmer und Redakteur sogleich ehorsam nachgekommen. Sie haben heute einige Ab⸗ schied⸗Worte an das Publikum als Schluß des Op⸗ positions⸗Blattes erlaßen, in welchen sie erklaͤren, daß die zum Theil schon versendete No. 282 das letzte Blatt K. welches den vierten und letzten Jahrgang schließt.
e. Durchlaucht, Fuͤrst Narischkin nebst Suite, befindet sich seit 3 Tagen hier und scheint die Zuruͤck⸗ kunft des Herrn Erb⸗ zroß⸗Herzoges K. H. und deßen Frau Gemaͤhlin der Groß⸗Fuͤrstin, von Troppau ab⸗ warten zu wollen. Das Befinden der Frau Groß⸗ Herzogin ist fortdauernd so erwuͤnscht, daß die Wei⸗ maraner alle Hoffnung haben, die geliebte Landes⸗ Mutter bald wieder oͤffentlich zu sehen.
Muͤnsingen (im Koͤnigreiche Wuͤrtemberg.) Der Ort Justingen, liegt auf einer Hoͤhe der rauhen Alp, und muß sich mit gesammeltem egen⸗Waßer duͤrftig
behelfen. Der Sohn eines Bauern aus Justingen, dswald, ein sehr wolhabender Bankier in Lißabon, will diesem Gebrechen seines Geburts⸗Ortes abhelfen ünd sein Andenken in Justingen durch einen Roͤhr⸗ Brunnen erhalten, wozu das Waßer von Huͤtten her⸗ auf, aus einer Entfernung von mehr als 8000 Fuß geleitet werden muß. Diese Waßer⸗Leitung wird durch gegoßene eiserne Roͤhren uͤber eine senkrechte Hoͤhe von beinahe 3oo Fuß heraufgefuͤhrt. Zur Un— vhetateung dieses Brunnens, dem die Dankbarkeit den Namen „Oswald⸗Brunnen⸗ beilegen wird, will der Geber eine fortwaͤhrende Stiftung errichten. Auch seine armen Verwandten hat er wohlthaͤtig bedacht. Koburg. Auf dem Kammer⸗Gute Kallenberg feierte am 1. Nov. die Pachterin, Frau Graf, ihr zojaͤhriges Pacht⸗Jubel⸗Fest, mit ihrem zweiten Man⸗ ne, 3 Kindern und 25 Enkeln.
Hanover. 28. Nov. Se. Koͤnigl. Maj. ha⸗ ben den bisherigen Kammer⸗Rath v. d. Decken zum Geheimen Kammer⸗Rathe, den Kriegs⸗Rath v. Campe zum Geheimen Kriegs⸗Rathe zu ernennen, und dem Schloß⸗Hauptmanne Freiherrn v. Knigge, den Rang eines General⸗Majors zu verloihen geruht.
Es soll, dem Vernehmen nach, von der Regie⸗
tung beschloßen seyn, uͤber
nehmende Studium der Arzenei⸗Wißenschaft bestimm⸗ tere Verordnungen fuͤr das Koͤnigreich zu erlaßen und solches einzuschraͤnken, 1 Aerzte in unserm Lande uͤberall uͤbersetzt ist. Wuͤrzburg. Kommißarius bei der hiesigen Herrn Kreis⸗Kommißarius und Regierungs⸗Praͤsiden⸗ ten, Baron v. Asbeck, uͤbertragen worden. Wiesbaden, laucht, die Frau Herzogin von Naßau, sind am 21. d. M. von einem Prinzen gluͤcklich entbunden wor⸗
Aurich den 22. Nov.
die Anzahl der
Regierungs⸗
Universitat ist dem
vom 24. Ihre Durch⸗
161 Gegen alle von der In⸗ sel Kuba und aus den Nordamertkanischen Haͤfen zu Neu⸗Orleans und Havannah auf der Ems ankom⸗ menden Schiffe, ist eine Observations⸗Quarantaine von 14 Tagen angeordnet. Die Preise der Landesprodukte am letz⸗ ten Leopoldi⸗Jahrmarkte waren folgende: Wolle⸗: 100 Pfund einschuͤrige veredelte Schaf⸗Wolle nach Quali⸗ tat 65— 80 fl. (K. M.) veredelte Winter⸗Wolle nach 160 fl. W. W. veredelte Sommer⸗ ; ordinaire nach Qua⸗ fl.; Zackel o 85 100 Pfund gelbes
Qualitaͤt 140 Wolle nach Qualitaͤt 235—150 fl. lität 110 — 125 fl.; Gulden.
Zigara 125 Wachs und Honig: Wachs 2120—215 fl. Honig weißer 45 — 48 fl.; desgl. brauner 30— 32 fl.; fl. Tabak: 100 Pfund Debroͤer Blaͤt⸗ ter nach Qualitat 13 24 fl.; Szegedir fl.; Debretziner desgl. 16 Pfund Rindschmalz 62 65 fl.; 30 — 35 fl.; Schmeer 40 — 45 fl. Branntweine: fl.z. Korn⸗ rolher Of⸗ fl.; delss. von der ßer Wein nach Qua⸗ Fechsung 12.— Haͤute: 1 Paar Ochsen⸗ gaä.; Roßhaͤute 10— fund Pottasche 22 —
gelber 35 38 fl.; rauher 30 ier desgl. 8—25 1 100 weinschma — , Spea hweinschmalz 45 schlitt geschmolzen 52 Eimer Sliwowitza nach Qualitaͤt 1830: Brantwein 22—25 fi. E ner Wein nach Qualitäͤt 20 — 40 letzten Fechsung 10 litaͤt 20 — 40 f 16 fl.; Landwein 5—9 fl. Haͤute 52 — 56 fl.; Kuͤhhaͤute 38 — 14 fl.; Schaffelle 4—6 fl. 1002 26 fl.; Soda 30—31 fl.; Reps⸗ Oel 45 fl.; Hanf, Apathiner 22 —25 fl. Knoppern
Oberst Pepe schlug in
Weine: 1 Eimek
19 165 fl.; wei fl.; desgl. von der letzter
ein Kuͤbel 16—17 fl. Neapel v. 15. Nov. einen der letzten Parlamenrs⸗Sitzungen vor. 1. Die b ser Friedrich II. eingesetzten, 1806 aber durch die Dekurionate ersetzten Kommunal⸗ Parlamente wieder herzustellen; 2. allen Unterschied des Soldes zwischen Neapolitanischen und Sizilianischen Offizieren n Grad der Fourier⸗Korporals ein⸗ und deren Sold unter die uͤbrigen Die Kommißion, welche
von Kaiser
aufzuheben; 3. de gehen zu laßen anteroffiziere zu vertheilen. uͤber den Vorschlag des Kriegs⸗Ministers, abschiedeten zuruͤckzusenden weil das Heer schon voll⸗ Bericht zu man dieselben zu Kapua versammeln, dene Reserve⸗Korps, nach ihren Privat⸗Verhaͤltnißen als Verheurathete, Wirwer, Erstgeborne, Mil⸗ Das Parlament beschloß: 1. daß das Heer 52,000 eigentlicher Streiter betragen, und vor der Hand nicht vermehrt werden solle; 2. daß die Ueberzahligen in die Reserven treten sollen. — In neinen Amnestie ward beschloßen, bereits Verhafteten nicht erstrek⸗ die Einfoderung freiwilliger Ge⸗ moralischen Zwang, erhoben s- viele Stimmen. Die Fonds erhielten Das Getraide war et⸗ Oel aber ohne Nachfrage.
„ 8£ 28 Fbngi 8299 wie es as Armee⸗Korps in den Abruzzo's befehligen. — ach Berichter 8 von Meßina und den angraͤnz lermo und Girgenti fuͤhren, no
Unterof die Ver⸗
erstatten aͤußerte,
und in verschie⸗
eintheilen solle. ilizen ꝛc.
Hinsicht einer allger daß sie sich auf die ken solle. schenke, sich neuerding sich zwischen 63 un was gestiegen,
Der Genera
als gegen einen mor
aaus Sizilien sind die Straßen, welche enden Thalern nach Pa⸗ bren, noch nicht von Raͤ enti faͤngt man wieder an
gereinigt. isetta versichern,
In Girg n. Nachrichten von Catan