Kiedrigster Stand. EI Hoͤchster Stand. 8 u“ “ .an ⸗2 9 (SSeralhanth)), Fathen 99 v“
1 11“
Fogzen 16 ⅔ (ee.8n,3) „o 8 8⸗ Poszen 4⁰ (Meerteioy “ 114*“ “ erste 11 ½ ( eidenburg) Gerste 33718 erfeld) 46 1““ Hafer = 85 (Insterburg) L“ Hafer 24 [Dortmund) üs. * . q
die dritte Uebersicht der Preußischen Ge⸗ hoͤher stellen wuͤrden. Getraide aber, wie die Sachen 1 traide⸗Preise, welche die Staats⸗Zeitung aufstellt. jetzt stehn, geradezu von Aachen nach Malmedy zu
Was zu erwarten war, ist geschehen: Sachkenner und fahren, wird Derjenige nicht leicht unternehmen, der -1“ v“ 8 Liebhaber sind aufmerksam geworden auf diese Kours⸗ Zeitverlust, Zehrkosten und Abnutzung des Geschirrezz 1114“ 1114464* 8bOv8q1ö1q11ö Zettel der ersten Lebens⸗Beduͤrfniße, und haben ihren gehoͤrig zu wuͤrdigen weiß, abgesehen von der eignen 1“ . aegt Seu Beifall, ihre Bemerkungen und ihre ferneren Wuͤn⸗ Schwierigleit der Wege in Gebirg⸗Gegenden. Die sche deshalb, an die Redaktion gelangen laßen. Fuͤr Vergleichung zwischen Trier und Saarbruͤck stellt sich jenen herzlich verbunden, haben wir es hier nur mit etwas anders. Hier ist sie: den beiden letzten zu thun, und koͤnnen daruͤber Fol⸗ ——9ZBa82 gendes mittheilen. Jahr: 1816 1817 1818 1819 1820 * (Es ist gewuͤnscht worden, daß diese Ueber⸗ — — —— up“ . nicht nur monatlich, sondern mit den noͤthigen Trier ... 9572 1361¾ 80 561725 598 66 1“ 1“ “ m bkuͤrzungen auch eine Jahres⸗Uebersicht erscheinen Saarbruͤck. 842 15422— 85 ³½ 55 8 Amtli ch e N ““ moͤge. — Der Wunsch kann erfuͤllt werden; 5r Das Verhaͤltnis ist i bier im Ganzen fuͤr dnu) Böu en, “ wird die Redaktion sich bemuͤhen kuͤnftighin, wo moͤg⸗ klei 8* 4. nis ist im „ 8b de bel ⸗ nik des Taget.n. Maadeb hatt Sbade, lich von den meisten Hauptoͤrtern anderer Europaͤi⸗ 1 8nc 8 iie vielleicht Zö“ ö“ Dr. Trüstedt, vietehin 8 E“ jnal. “ — 1I 88 u 1889 2 Sede gen Ortbehoͤrden Loch auszumitteln moͤglich tegt 8429 G 8g 8. 8. Sa Ders Kennege Hof nssehs, vhs bfestgen Dr e. 8 L. vePhnr. . 2. ₰ n, — e. K i der Re. a leg kauer fuͤr J. K. H. die „ rinzeßin. zum Physikus des reises Oschersleben; der Kand. nicht alphabetisch, sondern nach Provinzen, oder nach tion . I * go⸗ öF Maria Anna von Sachsen auf 8 Tage an. zen Wiemann zum ausuͤbenden 88 Seselhenes Fluß⸗Gebieten zu geben. — Die letztgenannte Art des Gemäaͤßes en, auf dit, genaue Nuͤcksicht ge e Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Premier⸗ fuͤr das platte Land u. kleine Staͤdte; der Pred. Stein⸗ zu theilen, da sie, obgleich von der Natur angedeu⸗ maher also Verlaß d g 72 Hi ) 68 Lieutenant und Adjutanten im 16. Landwehr⸗Regi⸗ brecht, bisher im Ampfurt, zum Prediger iu Dommers⸗ nommen und also Verlaß darauf sey? — Hierauf kon mente Gerhard Andreas Garrelts den Adelstand zu leben; und der Kand Trautmann zum Rektor der Stabte
tet, geographisch doch nicht uͤberall ins Leben getre⸗ . * B „ 1 a⸗ ten, schien uns die erwartete reichere Ausbeute in Han 879 vrr 8enn 8 88 8 12 ae ge ertheilen geruhet. Schule in . bestellt worden. statistischer Hinsicht nicht ganz su geben; abere dans vrnReaaeewene sasg geschehen. en Poseefhzetae Hraverlsn, 1n Isft sc 1nn Der Dr. eharr iw Faihn hat das Phosttat des E1“ sem Post⸗Se retair Kaͤmpfer in Emmerich, ist das S wetzer Kreises und der ysikat de
1 “ raͤdikat: Post⸗Kommißarius, beigelegt worden. Schule zu Guesen, 8 249, das Febnr der
as 8 4 8 7. 8nn 24 *
1
*
15“**
Wunsche einer provinziellen Eintheilung ist vorstehend 1“*
im Gigsige geschehene en 1 de65 vic ganz so 18 4 M. 2428 3
viel Abthellungen gemacht haben, a 8 der Staat Pro⸗ WP’ amburg, d. 1. Dec. 86 Wh iegnitzer Reg. Bez. Stadtschule zu Baldenbur
vinzen zaͤhlt, liegt der Grund darin, daß wir Amsterdam kurze S. à 104 ⅛ pro Cnt. zu haben Der bisherige Diakonus u Hirschfeld „M. Sinte⸗ Ugefimm en: Ber Fkane. mer von Thile I
Nahe⸗Verwaundtes nicht gern ohne Noth zersplittern 2 Monat à 104: ⁄l pro Cent begehrt. — London k. S⸗ * ist zum Prediger und Suddiakonus zu Peter und Brigade⸗Kommandeur der 6ten Landwehr⸗Brigade, von
wollten, wir koͤnnen hierin aber kuͤnftig auch unsre 37 Schill. 2½ Den. 2 Mon. 36 Schill. 11 ½¾ Den. 1s e Görlitz und der Schui⸗Amts⸗Kandidat Rauche, Ruppin. 8 . .
Ansicht aufgeben. 2 Mon. mit 37 Schill. bezahlt, 3 Mon. zu 36 Schil zum Rektor der hoͤheren Buͤrgerschule zu Jauer ernannt. Abgereist⸗ Der Koͤniglich Spanische Legations⸗Se⸗
8 5. ealene ist gesanden worden, daß Staͤdte 1n .. — — 8 Schih “ — amar. kretair de Tavira, nach Dresden.
vb einander nahe liegen, in ihren Markt⸗ reisen oft en, lange S — VBordenuxk 11.“ “ 8 Preiss Monat à 26 % Schill. fehlt. — Kopenhagen k. S. 8 18½ ½ 111 116 18
so bedeutend a weichen; namentlich ”- hier auf Mal⸗ . 1 1 1b medy, und Aachen, auf Trier⸗ und Saarbruͤck hinge⸗2 296 pC. fehlt. — Breslau 6 Wochen à 41 e Schill. deutet worden*). — Auffallen mag der Unterschied 2Mou. 5e bis „ Schill. beßer bezahlt. — Prag in
immer, nichts desto weniger aber ist er Thatsache. Ein effectiv 6 Wochen 243 pCt. — Augsburg 6 Wochen 1 Verhaͤltnis, oder vielmehr Misverhaͤltnis, welches sich à 145 pro Ct. 2 Mon. bis beßer zu machen.. 1“ ““ C “ in einer Reihe von Jahren mit einer gewißen Ste⸗ Frankfurt 6 Wochen a 145 pro Cent. 2 Monat zum * A u 8 . bööu“ 4 8 1I1I1 1 . 5 8 üger; in Zahlen ausweist, kann durch Vernunft Zwei⸗ ; S * Leipzig z. M. 246 peCcc — 1“ Eö“ 2; deraeeegc La9e.Krgan⸗ 88 82 ent⸗ el nicht weggeleugnet werden und muß in andern 2* s x beßer à. e 1 Madrid. 13. 3 — E Nö sh VIII“ senhei wr. Maj. hat Dingen 88ss Grund haben als in Reaben ehlebn. Louisd or à 11 Mrk. zi Schill. zu laßen. — Hob ea agäsersscüns Süster erschien hler fol⸗ eranlaßung zu manchen Besorgnißen gegeben, 7.2 Wir stellen als Beweis die Waitzen⸗Durchschnitt⸗ länd. Dukaten, neue fehlen; nominel à 71 pr i .Av. le Provinzial⸗Deputa⸗ noch durch die Ernennung zu angesehenen Posten v — b Ag 8 b “ n — Vosd à1 mareo 7 103, 103 Schill 1 tion und die Municipalitaͤt dieser Hauptstadt, die Menschen vermehrt worden, die al r Preise der letzten 5 Jahre in den genannten Staͤdten fen. — Daͤnisch Grob Kour 2 8 222 Vs . 18,9 heute nachmittag in permanenter Sitzung versam⸗ stitutionellen Systems bekannt sind 8 n8b des kon⸗ zusammen. — —, ——— burger Grob Kour. 123 ⅜ pro SEe. Piaster 29 Mk. xr 8 886 s beschloßen, an den Koͤnig Folgendes beschworen haben, und das wir sind zis 8 EEN187 190 8199 1520 6 Schill. zu haben. — Fein Silber à 27 Mrk. 10 inalensch⸗ 1 an den letzten Bluts⸗Tropfen zu vertheidigen. Wir si G““ eee- Rcbacen 2rtens 9 879., 8 Gr, in 1.16 —, nryvaltet „Die Provinzlal⸗Deputation und die Mu⸗ gezrwungen zu ergeareig,, 8cga h hans Ramer; ene eee üuen, 82 2,535 9— es 2) Miüt. 98. Schii?, Preußische Muͤnze; tgahtee 8” “ da6 en rga ca 88 8 Anhaͤnglichkeit 28 8 Aachen. 96 124 ⁄ 86¹1½ 36 ½ öSärs 272 dk. 3 Schill. zu laßen. Bewah der oͤffentli Rul gei Konstitution allein das ertrauen hergestellt werden üeahh — —— Daͤnische Anleihe, erste 6n V ewahren der oͤffentlichen Ruhe, der Geist der Be⸗ kann. Jede andere Maasregel wuͤrde 8. S8 Untersch. 23 35052 9 ¾8 1172 92 sen — pro Seenee h pro ö“ 8n wohner dieser Haußestaaf aufs aͤußerste unruhig ist, Staates mit Untergang “ Iiese Borslians Man sieht, die groͤßere Wohlfeilheit bleibt durch⸗ zweite Abth. 85 „Ct. 78 pC. Norwegische Anleiz hg daß ohne die kraͤftigsten Gegen⸗Mittel die nach⸗ kann nach den Empfindungen der Unterzeichneten kes en achen. Und der Grund davon? Viel⸗ à 5 pro Cent à 77 pro C. kein Umsatz. — Oesten theiligsten Folgen zu befuͤrchten stehen. Das Verlan⸗ nen andern Zweck haben, als den, daß Ew Maj. keicht liegt er blos in Lokal⸗Ursachen, worunter Be- Anleihe das Loos von fl. 100 4 107 fl. Geld un gen des Volkes „b die Art, wie es seine Foderun⸗ bald moͤglichst in die Mitte Ihrer Kinder 2 schaffenheit der Wege, Qualitaͤt der Frucht die gewoͤhn⸗ Briefe. 2 zu Frennen ghec 18 mit der Freiheit und kommen, und daß Sie unverzuͤglich die Zusammenbe⸗ lichsten seyn moͤchten; vielleicht aber auch darin, daß Wien, den 25. Nov. Amsterdam fuͤr 100 Thl. Lnß Fics 8 v l des12 und heute abend um rufung der außerordentlichen Kortes verordnen moͤ⸗ ein groͤßerer Markt mehr Zug hat, der kleinere aber, Kour. 137 pC. 6 Wochen. — Augsburg fuͤr 100 5 Uhr ist 2 große b e hieseger Bewohner zu- genu. Sehen Sie da, Sire, was das Volk verlan 8 wenn man auf seine Fö. Preise spekuliren wollte, Kour. 99 pC. Uso. — Hamburg fuͤr 100 Thlr. 2 “ mmten un 858: mit der Standhaftigkeit, und was es unter diesen Umständen verlangen v. mit wenigen Wispeln uͤberfahren ist. Ganz koͤnnte 155 8 pC. 6 Wochen. — London, Pf. St.... Fl. 9. g b. Maͤknern gebuͤhrt, den Wunsch zu erkennen als die einzigen Mittel, welche uns gegen die Gefah⸗ nies Misverhaͤltnis nahgelegener Städee Bielleicht, Br. 5 Monat. — Paris, fuͤr 300 Fr. 117 st. ean gege mae Nes Staat 8 der Krisis zu retten, worin ren, die uns umwinden, beschuͤtzen koͤnnen. Deshalb aber auch nur vielleicht, dann wegfallen, wenn Ge⸗ Muͤnze, k. S. — Konv. M. pro Ent. 25o. „ sich efindet, ünd hat verlangt, daß die Kortes aus⸗ hoffen die Deputation und die Municipalitaͤt von Mea. traide uͤberall ein wirklicher Handels⸗Artikel und fuͤr I 5- Nov⸗ serordentlich moͤchten usammenberufen werden. Die drid, daß Ew. Maj. als ein Vater des Volkes ℳ die Land⸗Fracht behandsamer waͤre, obgleich nicht zu St. Petersburg, den . Nov London 10 Deputation und die dunicipialitaͤt wuͤrden dem Ver⸗ Wuͤnschen desselben gnuͤgen werden. 88 8 leugnen „ daß dadurch die Preise uͤberall sich etwas 10. 3 Mon. — Amsterdam 88 85 dg 2ean welches sis von einer S. Bevoͤlkerung Im Pallaste zu 2 Kadrid, den 17. Nov. 1820.7 FDie gemachte Zusammenstellung von Frefeld und Mon. — EEEETE 8;s bensen, Feeende ient haben, nicht ent⸗ Heute kam ein Deputirter hier an, um die Ant⸗ Kempen erledigt sich von selbst, indem ihr nur eine Ver⸗ 3 Mon. — Paris 10687 0 T2S. —— dn0 1061 9 Fuh 18 8½ wenn b. vüi kaj. nicht anzeigten, daß wort des Koͤnigs zu uͤberbringen. Sie enthielt, „daß wechselung des Posener und des Rbeimischen sas ene Bam Far. — 6 pE. Inser. in Br. N. 100. — 8 3 Mnl.— e Foderung des Volkes von Madrid eben so weise Se. Maj. den General Carvajal zum General⸗Kapi⸗ Grunde lag, was bei der fruͤheren alpha etischen Ordnun bv n esewE g” pro als billig ist, und daß die Deputation und die Mu⸗ tain von Neu⸗Kastilien best . Z11IqI 9 dito in Silber 877. 5 pC. dito id. 2 8 1 . stimmt hatten, daß aber Se. verzeihlich. — 68 3 74. nieipalität, wenn man den Wuͤnschen des Volkes Maj., indem Sie die Unruhen in ihrer Hauptstadt r 8 MRecdakteur Heu nicht entspricht, fuͤr die traurigen Folgen nicht huͤr⸗ nommen, es genehmigten, daß Ihnen 5 Hesreben
öu . “ “ Aacbs 8 .“
8
— —