“ bee
ermeister und dem Gensd'armen⸗Kreis⸗Offizier beur⸗ andre Staats⸗Einrichtungen ihr solches bisher moͤg⸗ undeten den wohlwollendsten Karakter; und aus des lich gemacht haben. Eben der, gleichzeitig mit der S488. 1 treuen Volkes Brust scholl dem edlen Fuͤrsten, an Schulden⸗Last und in noch groͤßerem Verhültniße als h. wimen reee.
v116““]
Gve n h, ne. 1 1 1 1 2 6 Is Shmn,nhzen 234 1 LWWWEW 1 8g EEEI11“ 8 “ “ 9 12 I 28 üö EEEE1.“ i111111X4A“*“ 8. 5 *
eStaats⸗Zeitung.
e die dort im Wohlstande leben, moͤgen manche DEöI 3 1 d⸗ 8 5 „ 8 8. n 8 — . 11“ E**b TAö1“ 8 3 115 “ EP1111464* 8 Jetztbluͤhende seltene und schoͤne Gewaͤchse des K achter auf die Idee gefuͤhrt haben, daß Schulde, eieee . K,n ’ Luse vidc, uwrais bBenn
deßen Hand unferer verklaͤrten Louise Erstgeborne, des dieser, gestiegene National⸗Reichthum —. 8 PLE11..““ Lebens Freuden noch lange genießen moͤge, ein lautes nahme wenigstens bis zum Ausbruche des d ranzis † 51 — Hurrah nach. 1“ schen Revolutions⸗Krieges unverkennbar war — und d 1 h 9
g 82 1
8
8 .1I †. Ep zahlreiche Menge von Besitzern oͤffentlicher Fonde
82 1
2 8
nigl. Botanischen Gartens bei Berlin. 11““ 22 161I 5 shen Serten Reichthum, und Stocks baares Geld sind, was doch EEEahbeh aeeeder haen eehee Eeebeee vegtetsn
aͤrmeren Amerika und schoͤne Orchideen. Bletia hya- ren 2 1 ebbehis ereee arf v 1 8411,2 intina (hyazinthartige hena) v China, ebenfalls Pna Se,ae sanen. 1n Verfas 1 h Stuͤck. Berlin, Donnerstag den 14ten December 1820. ene; eine schoͤne Orchidee. Tillandsia amoena (angenehme übri r t streiten; nur koͤnnen wir ihm nicht za⸗ 85 n 11“ Tillandsie) aus Brafilien, eine schoͤne und noch selte⸗ uͤbrigens nich sbi 8- Hi en Feund hak 9 5 A Füailmartin ne Pflanze. Brunsfelsia americana (Amerikanische 9 888572 2 ve 60 prct 88 1111152“““ Brunsfelste) von den Antillischen Inseln. Liparia 888 88 da beides notorisch nicht de! 1e“ 1““ W, Flnn FgsIbF. illosa Crauhe Liparia) vom Vorgebirge der guten sind als vor 35 Jahren, da 6 6 n 9 B dür ““ 1 A 1 4.* II ünmhitbznT. ezses wwien⸗ Hoffnung. Auch fangen die Akacien an zu bluͤhen dür i; E1““ ex. 16“ 8 15 1 — mtlhi ch e Na ch r j ch Ee0I. wweu KssseiJ., Bir.eeeeg⸗ nd uae loagssenas, gign Hetess. dene düthen. d0s8 en,ben,ngsngenalch hatrn, dder aüche emn¹. Sewe Marfar der 88n Tages. IIee ee. Masheburg.... . Veihiden Finter dem Namen asdevallia ober Hen 50 Jahren unveraͤnderten Steuern, oder welche andre Seine Majestäͤt der Koͤnig haben den Adel des An die Stelle des zum Reg. Bau⸗Rathe in Oppeln Iünum erzarben) macht er 895 Wattu 2. zu erhoͤhen sind, muß jeder Regierung zu beurthelln Alvar Augustin von Liagno, Bibliothakars der Koͤ⸗ befoͤrderten bisherigen Bau⸗Inspektors Krause, is der hhaam (erzalten) macht eine neue Gattung aus. sth eiophn bleiben. Wwas sie auch thun moge, so an ngi. Bibliorhe zu Verlin, Sohnes der Oberst Lieute⸗—Hauer Bah⸗Kopbnkten Sokelhagen zum Waßer⸗
e G 8 8 . PSe 8 J G . 1“ W“ l. e sie richtig getroffen haben, wenn die Erfahrung] nants, Intendanten und Ritters des St. Jago⸗Or⸗ Mau nih. ee, he eroh ädalne m Sers Prebegar
szeigt, das ihre Abgaben nur den Ertrag und nicht dens Ignatz von Liagno⸗Sanchez und der Ger⸗ emei erl u P
“ das Kapital der Nation angreifen, nur den Erwirn trude Lopez von Agällar zu Beisz, Malaga, nach der se deftrdert .“
16“” 1““ 11““ be d nicht das Gewerbe belasten. 158¼ 85 geschehener Pruͤfung der desfalsigen Urkunden, dahin 56 R B M. rie d “ 9 8*
Fortsetzung des Aufsatzes in Nr. 109 dieser Zeitung 1“ (Der Schluß folgt.) ch “ anzuerkennen geruhet, daß der gedachte von Lragno, Ä Der bis ee Pre .n ne v 8
yoeegen schnellen Sinkens des Geld⸗Werthes. 1u.“ uͤͤnd seine eheliche Deseendenz berechtiget seyn soll, mas, ist zum Rathe bei dem K. Ober⸗Landesgerichte von 8 sKden Adelstand in den Koͤnigl. Preuß. Landen zu fuͤh⸗ West⸗Preußen ernannt worden.
Man mag daher die Sache betrachten von— 8₰ in wi Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. en. S12 38 V welcher Seite man will, so kann man der Besorgnis e hse amburg, d. 8. Dec. 8 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Oberst⸗ Angekommen Seine Erzellenz, der Koͤniglich Daͤ⸗
nicht Raum geben, daß eine Vermehrung der Eur⸗ Ams . val-g. daae - em b Ferardentii neg äi 8 . b msterdam kurze S. à 104 ½ pro Cnt. 2 Mona Lieutenant und Kommandeur des 6ten Kuiraßier Re⸗ nische außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtige Mi⸗ e-eeeeee ve. ver 1.8 à 104 pro Cent mit ³ beßer ausgeboten. — Londo (Brandenburgischen) von Zollikofer den eramgs“ Her ri bem 68 licherer Nachtheile wegen, gewiß nicht zu wuͤnschen k. S. 37 Schill. 2½ Den. 2 Mon. 36 Schill. 10 oͤnigl. Preuß. St. Johannlter⸗Orden, und dem Re⸗ Gcetner en Nanrödns bearn 5 ist. Ueberhaupt steht Europa in Beziehung auf die Den., 3 Den. beßer zu machen. — Paris Mon.] seuten Heinrich Schumacher des 26sten Infanterie¹ — 1 83 8 edlen Metalle nicht selbstaͤndig da, sondern Amerika 268½ Schill. Geld bis 26 ¾ Schill. — Bordeaux!] Regimentes (2ten Rheinischen) das Allgemeine Ehren⸗, Heute wird das 28:e Stuͤck der Gesetz⸗Samm⸗ gegenuͤber, von dem es den bei weitem groͤßten Theil Monat à 26 ½2¶ Schill. fehlt. — Kopenhagen k. 6.] Zeichen zweiter Klaße zu verleihen geruhet. lung ausgegeben, welches enthaͤlt, unter: berfelben 8e ieht. Tiefer als ihr Werth dort steht fehlt. — Breslau 6 Wochen à 41 Schill., Geld und Reg. Bez. Danzig. E No. 631. die Deklaration, wegen der Sukzeßion kann er in een nicht fallen, sonst wuͤrde Amerika, Briefe — Prag in effectiv 6 Wochen 1451 pECt, Der Lieutenant von Hedemann ist zum Ober⸗ 38 der Mantel⸗Kinder in das Lehn vom zZosten zumal das freie Amerika, sie uns natuͤrlich nicht mehr — Augsburg 6 Wochen à 144 ¾ pCt. 2 Mon. zun⸗ hrftes 88 881 ter Praustertrug; der auf Wartegeld .Sept. d. P.,. ablaßen; oder mit aüdeen Worten, wenn wir den notirten Kours zu laßen. — Frankfurt 6 Wochen 88 öä n. aezeehder No. 632. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre, be⸗ Amerikanern unsre Waaren th eurer verkaufen woll⸗ 245 pro Cent. ausgeboten. — Leipzig z. M. 145 pg Eim. Homma, zum Pfarrer in Kai 89 nah vn e treffend die Praͤklusiv⸗Frist in Bezug auf die
8 9 Geld. - 4 g. Zuruͤck⸗Zahlung der in den Jahren 1813 bis
ten als sie sie zu Hause erzeugen koͤnnen, so wuͤrden ö rige Pfarrer Brambach in Berent, zum Pfarrer in Ram⸗ “ er⸗ 9*† Jaht sie sie 28 8s öe aseußsi. und 2 2 selbst Louisd'or à 11 Mrk. 81 Schill. zu laßen. — Hol beltsch erwaͤhlt und bestaͤtiget wor eh. ... 123874., im ehemaligen Mllitair⸗Gouverne⸗
1e 8 laänd. Dukaten, neue fehlen; nominel à 7 ¾⅔ pt. Reg. Bez. Liegniz. 9 ment zwischen der Oder und Weichsel aus⸗ nees 2 n En ghs pedhsseen me eamg Maaren, Cnt. — Gold al marco à 103, 103 8 Schill. zu ha⸗ Dem Reztesun. edal 8 86 n er hieselbst, ist in vHsien. geschriebenen Zwang⸗Anleihe, vom 16ten und worin uns Natur oder Kunstfleiß ein ausschließliches ben. — Daͤnisch Grob Kour. 123 ¾ pro Cent. — Ham Betracht seiner ausgezeichnet thaäͤtigen und pflichttreuen No. 633;. die Allerhoͤchste Kabinets Ordre, betref⸗ Monopol vor jenem Welttheile auf immer gegeben burger Grob Kour. 123 ⅜ pro Cent. — Piaster zu 29 Mk Dienst⸗Fuͤhrung, das Praͤdikat veines Ober⸗Kalkulators , n. a fend das Forum fuͤr die Vollstreckung der haͤtte? Nicht darum, weil der Nominal⸗Werth der 2 Schill. Kleinigkeiten selbst zu a9 Mk. zu haben.— seigelegt worden.... . Heutsch Wartenberg rreechtskraͤftigen Erkenntniße in Provinzial⸗ Englischen Schuld mehr betraͤgt als ganz Mexiko in Fein Silber à 27 Mrk. 20 Schill., Silber in Sorg a S dn e s cnn f. enlh⸗ Verkin 88 und Kommunal⸗Schuld⸗Klagen, vom Losten anderthalb Jahrhunderten aus seinen Bergwerken an ten 13 Lth. 5 Gr. in à 14 Lth. 9 Gr. à 27 Mrk. 9%½ bepanbe 8c inneren Praxis nc her nndibat ber aeh. ie. 11ö1u.“] edlen Metallen liefern kann, und auch nicht wegen Schill., Preußische Muͤnze à 27 Mk. 3 Schill. essh, Muͤller, zu J die Approbation als aus⸗ Berlin, den 14ten Dec. 16000. der großen Masse kursirender Bank⸗Noten *) lebt laßen. 11B1B18181611 K. Pr. Debit⸗Komtoir f. d. Allgem. Gesetz⸗Sammlung. man in England theurer als anderwaͤrts, sondern Daͤnische Anleihe, erste Abth. 4 Pro Ent, Huu “ 1“ Jdaesngrzüh t. en88787 829 weil die Nation die Zinsen ihrer oͤffentlichen Schuld sen 85—.86 pro Ent. desgl. à 5 pro C. 78 pro Cnt 1 I11““ — 288 E — “ auf den Preis ihrer Erzeugniße zu schlagen sucht, zweite à 6 * 78, 79 pC. Norwegische 28 ö1““ 3189. 1“ e3h 2286, 178838 * und die Wohlhabenheit des Ganzen, die Kornbill und 8d 5 pro Cent 4 76ꝛ⅞ pro C. Geld. — Oesterr. 6 .“ öö 1ad-8. e ⸗s. 8888. Pete. . 68 8 . das Loos von fl. 100 à 109. 109 ⅞ fl. Briefe u. Gehhh “ 3 ei t u n g 8 ⸗ N ach r i ch ten E“] I1““ Th eeipei 11AA“*“ “ EE1ö“; 363TE111I11111““ . nbböböjje iaieb laethet noch nngeheute Veethzite Zerähre. Sterl. Die Zinsen davon 26,182,4 pes Stect es. Muͤnze 107 fl. — Bank⸗ Aktien pro Stuͤck 66h6b6 — II1111“ M. ig üͤbri 8. re Vortheile ge rt. b 7. . in K. M. — Amsterdam fuͤr 100 Thlr. Kour. 96 Man welß uͤbrigens, doß Lord Castlereagh fuͤr Portu⸗ ’ Lißabon v. 16. Nov. Die Anzahl der Pferde gal guͤnstig gestimmt ist. Auch stehen mehr Mitglie⸗
chließlich 135/675 Pf. Sterl. Leibrenten, die kursirenden 6 NR. 888 w 8 Bankanchen 29,000,000 Pfd. Sterl. Meriko liefert (nach 1ö1 vyn Four, 9687 in den Koͤnigl. Marstäaͤllen ist von 100 bis auf 50 der der General⸗Junta, die in England erzogen wur⸗
86 3 8 eF . 42—4 nnn⸗ Wochen. — London, Pf. St. .. Fl. 9. 545. Br. herabgesetzt worden, die uͤbrigen werden unter dieden, in einflußreichen Verbindungen daselbst.
ster ober 6¼ Millionen Pf. Sterl. an Werth. Monat. — Paris, fuͤr 300 Fr. 117 ½ Br. Komn. Kavalerie vertheilt. — Man erwartet den Kronprin⸗†85†2. Madrid v. 25. Nov. Die Koͤnigin befindet
3ee M. pro Cnt. 250. ben⸗ und es scheint, daß die Revolutlon von 12 d. sich im Eskürial so krank, daß sie ihre Fimmer nlcht I1“ i1131“ “ zur Absicht gehabt, den Folgen seiner nahen An⸗ verlaßen kann. — Die geistlichen Guͤter finden viele
e I uc Psts Ktatmm in 1 ““ Redakteur Heu kunft in Europa vorzubeugen. Man befuͤrchtet hier keine Kaͤufer, um so mehr, da bloß Vales Und andere
9. Sicha ns veb e wisu Keeeeeeeee 11“ Swg;. Feindseligkeiten von Seiten Englands, selbst in dem FalleSraats⸗Paplere in Bezahlung dafuͤr angenommen wer⸗ EEEEe EEZEZEEZI3“ Mann. Das Detrer, wodurch n Harcen n, 1978 182878 Sese Gedruckt aideib i. x8” 19 8 Handels sehen, der, selbst mit einigen Beschräneütoem der Koͤnig den General Carvajal zum Gouverneur
R Frdc ] vunstn 777131 228122 Mah Uneihh. RE 1051Fe Fiab1ꝗ & 159 Alude 290 8 8—
. sa. m SbtsUnd n52 Fnt 8 8. tt en emShguntoeft E““ 3 g
92 „„91 1
8 . 3
E“
II
8
5