1820 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 16 Dec 1820 18:00:01 GMT) scan diff

in runder Zahl auf jeden Kopf eine jaͤhrliche Fleisch%¶ Paris so von etwa 230,000 Menagen bewohnt wer⸗ Konsumtion von 100 Pfund rechnet. Will man wißen den, herumgetragen, und der Waßer⸗Bedarf kostet wie genau diese Annahme von 100 Pfd. ist, so hat diesen taͤglich 16,939 Franken. Jaͤhrlich bedarf Paris uss 1b man nur solche Tabellen uͤber die Konsuͤmtion der 61 Mill. 827,350 Trachten, welche 6 Mill. 183,735 Fr. 8 aes. 11“ vW großen Staͤdte mit einander zu vergleichen wie die, so kosten. Dieses macht auf den Kopf nahe 9 Franken . 6 2

8 2* b11“ Herr Benoiston so eben bekannt gemacht hat. In oder 2 Berliner Rthl. Also auf eine Familie von b 3 1 U ug 3 8

8 8— 2 “] 8 83 2 1 18 W11161“X“ 82 na q 1114“ 111“ E11151 888 86 9 1“ 1 2 1“ 8 8 8 281 1 9 1 8

Paris wurden im Jahr 1817 verzehrt: 71,600 Ochsen, 5 Personen 12* Rthl. . 8 Kuͤhe, ee. Kälver, 339/900 Hammel, 72,400 Da im Jahre 1816 die Accise auf Mehl, Fleisch, EEe 1 Schweine. Die Ochsen, Kuͤhe, Kaͤlber und Hammel Bier und Brantwein gemaͤß den Hebebuͤchern von Berlin 1111“““ .e wogen zusammen 55 Mill. 913,000 Pfd. Die Schweine nur 30 Rthl. auf die Familie betrug, so sieht man daß “] b wogen 11 Mill. 424,000 Pfd. In allem 67 Mill. die Waßer⸗Steuer in Paris, fuͤr jede Familie nahe 337,000 Pfd. Die Bevoͤlkerung von Paris ist jetzt die Haͤlfte hievon betraͤgt. Hieruͤber beschwert sich 1 in runder Zahl 700,000 Menschen. Auf den Kopf Niemand, weil jeder die Nothwendigkeit einsieht, daß 1121:es Stuͤck. Berlin, S kommen also 96 Pfd. Fleisch. In Berlin wurden wenn er Waßer trinken will, er solches bezahlen muß, r dg im Jahr 1616 an Ochsen⸗, Kuh⸗, Kaͤlber⸗, Hammel“⸗, und weil er begreift, daß er fuͤr seine 12½ Rthl. jaͤhr, —Q— und Schweine⸗Fleisch verzehrt 18 Mill. 32,888 Pfd. lich auch Waare erhaͤlt, obgleich nur Waßer. 1X“” W 8“ Die Bevoͤlkerung von Berlin betraͤgt 188,000 Men⸗ Paris bezahlt jetzt uͤber 8 Mill. Grund⸗Steuer. 111“M“ bevg e 11““ “““ Eers st En äöö schen. Dieses macht auf den Kopf ebenfalls 96 Pfd. Wenn das Kataster vollendet ist, so wird die Stadt v111“X“ 8 e““ Fleisch. In Hinsicht des Gewichtes sfindet auch zwar nur etwas uͤber 6 Mill. bezahlen, da sie wirklich in 1A““*“ Na ch r i cht 1 noch ein kleiner Unterschied zwischen dem Berliner der Grund⸗Steuer uͤberbuͤrdet ist. Da sie auch ein Se. Fe e1gs we, se 8 1““ und Pariser Pfunde statt; allein man sieht denn doch wenig uͤber 6 Mill. fuͤr ihren Waßer⸗Bedarf bezahlt, Auf Veranlaßung des Ministeriums, der Geistlichene⸗ꝙGerichtes zu Stadtworbis, Hartmann, zur wie gleichfoͤrmig die 2 Residenz⸗Staͤdte unter so betraͤgt die Grund⸗Steuer so viel als die Waßer⸗ Unterricht⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten ist gegen⸗ und Stadt⸗Richter Gerichte⸗Hirigentes, daselbst, und sich in Hinsicht der Fleisch⸗Konsumtion sind, wenn Steuer. Ueber die Waßer⸗Steuer beschwert sich waͤrtig eine Anweisung zur zweckmaͤßigen Behand⸗ der büeerig⸗ 9* und Stadt.Hfe⸗ 8 8 11 8 man diese nämlich nach großen Durchschnitt-⸗Zahlen Niemand; uͤber die Grund⸗Steuer beschweren sich lung und Rettung von Schein⸗Todten, oder durch , Peee ar. In ssetss bei dem Gerichte i adt⸗ berechnet. Es wuͤrde zu weit fuͤhren und die Graͤn⸗ Viele. Was ist die Ursache hievon? Die Eigen⸗ yploͤtzliche Zufaͤlle verungluͤckten Personen, in Druck orbis, e b zen eines Zeitungs⸗Artikels uͤberschreiten, wenn man thuͤmer sehen nicht ein, daß die Grund⸗Steuer eine erschienen, und saͤmmtlichen Regierungen zugefertigt 6 Bez. Stettin 11111“X“ Diese Vergleichung fuͤr die verschiedenen Lebens⸗Be- Konsumtions⸗Steuer ist, die sie vorschießen aber nicht/ worden zur unentgeltlichen Vertheilung an die Kreis⸗ der bi - 83 Sahes deeen n,ne Korkge ig duͤrfniße durchfuͤhren wollte. Wir wollen uns daher bezahlen, und die sie von ihren Miethleuten wieder Physiker und Kreis⸗Chirurgen, und an jede Kommu⸗ Noͤrenberg 8b- Sen. Ruh⸗Gehalte aus dem Kdnigl. nur begnuͤgen der Verzehr von Paris aus der Schrift einziehen. In Paris sind die Haͤuser sehr gros, ne. Wem das, jeder einzelnen Kommune zu uͤberlie⸗ Dienste entlaßen, vinener Steuer⸗Kontrolleur Hermes des Herrn Benoiston hier herzusetzen. An Wein, und etwas kasernenartig gebaut. Es wohnen naͤm⸗ fernde Exemplar eingehaͤndigt werden soll, ob dem in Berlin, zu deßen Nachfolger im Amte; ingleichen der bis⸗ Bier, Apfelwein und Brantwein wurde 1817 getrun⸗ lich in so einem Hause eine Menge Familien] Prediger, Schullehrer oder Gemeinde⸗Vorsteher, wer⸗ herige Registrator Heldt in Gollnow, zum Justiz⸗Aktua⸗ Fen 97 Mill. 344/000 Pinten. Taͤglich wurden gegeßen zusammen, so sich gar nicht tennen und nicht den die Regierungen nach den Lokal⸗Verhaͤltnißen be⸗ rius bei ben vereinigten Aemtern Verchen, Treptow, Lin⸗ 704,500 Pfd. Brd. und 184,512 Pfb. Fleisch. Hiezu um einander bekuͤmmern. Gewoͤhnlich sind dieset Fensegea Außerdem ist zur moͤglichsten Verbreitung denberg und Loitz ernannt; E1ö wurden taͤglich 266,760 Pinten Wein, Bier, Apfel⸗ Menagen, wie sie sie nennen, 8, 10 bis 22 dieser gemeinnuͤtzigen kleinen Schrift die Anordnung So he. gh 61Xu“ wein und Brantwein getrunken. Jaͤhrlich werden in einem Hause, das in 8, 10 boder 12 soge. getroffen, daß Jeder, der dieselbe sich zu verschaffen 1 h. e Reg. Bez. Bromberg verzehrt: 177,000 Kaninchen, 290,000 Hasen, 549,000 nannte Logis eingetheilt ist. Und da eine solche wuͤnscht, sie fuͤr den Preis von einem Groschen No⸗ die bisherigen Kommendarien Rynski und Gasio⸗

Truthuͤhner, 250,000 Fetthuͤhner, 330,000 Gaͤnse, Menage selten mehr als 3 Personen hat (woher denn minal⸗Muͤnze in der Geheimen Registratur der Me⸗ rowski zu Proͤpsten, jener der kathol. Kirche in Groß⸗ -v, Enten, 2,300,000 Huhner, 930,000 Tauben, auf eine Bevoͤlkerung von ve en Seelen bei del dltzinal⸗Abtheilung des vorgedachten Ministeriums, so Saolient dieser, der kathol. Kirche in Ostelsk befördert 131,000 Rebhühnern, 1,200,000 Dutzend Austern, Zaͤhlung des vorigen Jahrs nahe 230,000 Menage wie in den Provinzen bei jeder Regierung erhalten EI““ . 74,000,000 Eier, 1,417,500 Pinten Eßig, 6,233,240 kamen) so ist die Durchschnitt⸗Zahl der Menschen W“ 8 IJIm Reg Bez. Gumbinnen 11.“ Pfd. frische Butter, 11,000,900 Pfd. Zucker, 5,000,000 die in einem solchen Hause wohnen 27, obgleich es Kronik des 1ö6“ in der eriigt: Posten eines Cand⸗Nathes im Niede⸗ Pfd. Kaffee, 10, 106,000 Pfd. Oel, 9,500,000 Pfd. auch „,ö2. in denen uͤber 100 Menschen alle Im Ob. Landes⸗Gerichts Bez. Halberstadt runger Kreise, dem vormals im Amte Winge angestell⸗ Seife, 3,000,000 Pfd. Lichte, 2,764,500 Pfd. hand Art beisammen wohnen. sind der bisherige erste Asseßor des Land⸗ und Stadt⸗ ten Intendanten Gerhard verliehen worden.

Kaͤse. Hievon kommen auf 1000 Menschen: 253 Ka⸗ (sFortfetzung iat.) da e en 116“

ainchen, 41 Hasen, 784 Truthuͤhner, 357 Fetthuͤh⸗ ernacerr ean. 11616 *“ b :e Hsa⸗ ner, 471 Gaͤnse, 250 Enten, 3300 Huͤhner, 1330 Tau⸗ T1“ 11“ 1AANA0A“*“ ben, 187 Rebhuͤhner, 1700 Dutzend Austern, 10,600 ö I“ “A“ Se herh2. 88gse Cier, 2025 Pinten Eßig, 3900 Pfd. Butter, 1535310 Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. 14“ II. Zeitungs⸗

Pfd. Zucker, 7243 Pfd. Kaffee, 14,437 Pfd. Hel,, Wien. Am 6. Dec. war der Mittelpreis der nis Czih Ftst eR. za8 Bi n d 18b . 135,570 Pfd. Seife, 7143 Pfd. Lichter, 2520 Pfd. Staatsschuldverschreibungen zu 5 pro C. 71„½ Konv. AAX“ Feas X.“ 1““ 1 1

Pelis he hagoh⸗ des Brenn⸗Materials verbraucht Muͤnze. Darlehn v. Jahr 2820, fuͤr 100 fl. Konv. 1111““ e nss ns K4Sets. h ittezeeälltr ltls ac Regierung ungesetzlich und ein Paris jährlich 490,000 Wagen Brennholz und 986,554 Muͤnze 106 fl. Bank⸗Aktien pro Stuͤck 555568 131 1äd oͤses Beispisl set, indem der Soldat vor allem den Wagen Holz⸗Kohlen. in K. M. Augsburg fuͤr 100 fl. Kour, 99 pC.¹1 Lißabon, 18. Nov. Gestern hat die Junta ei Behoͤrden gehorchen muͤße; und daß der gegen die

8 4

8 .

EEEeTEETTTI 28 68 3 1b I

111A4A4“

B3Z1“]

v1111““

—.

. F* E11“]

8.

Die Kosten des Waßer⸗Verbrauchs sind fuͤr die Uso. Hamburg fuͤr 200 Thlr. B. 144 Br. 6 ve Proklamation zur Beruhigung und Belehrung der Majoritaͤt der Junta verbreitete Verdacht grundlos Familien in Paris sehr bedeutend, da die Stadt nur Wochen. London, 1 Pf. St., Fl. 9. 56. Br. Bewohner uͤber die Hergaͤnge seit dem 11. d. M. er⸗ sey. . b 8 wenig öͤffentliche Brunnen und Pumpen hat, wo Monat. Paris, fuͤr 300 Fr. 117 Br. Kom. laßen. Alles kommt wieder in den Zustand wie vor Demzufolge versammelten sich alle Chefs und jeder das Waßer was er gebraucht umsonst holen Muͤnze, k. S. Konv. M. pro Cnt. 250. mm beruͤchtigten Tage, nachdem alle Klaßen von Offiziere, welche die Militair⸗Konferenz 4 kan. Die Ursache davon liegt in der Struktur des v Buͤrgern, die Obrigkeiten und das Heer durch ach⸗ eängenes gestern bei Teixeira, nahmen obige Be⸗ Bodens. Paris steht auf jungen Kalk⸗Floͤen die— J“ inngswerthe Deputationen, durch Peritionen und in chluͤße ebenfalls an und kamen uͤderein, alles auf den kein Waßer halten, wohingegen man im Sandboden e 11“X“ Zeikungen ihren Wunsch deshalb aufs deutlichste zu 8Fuß vom ꝛz0ten herzustellen, die Waͤhl⸗Art nach Sp

in der Naͤhe der Fluͤße (wie z. B. in Berlin) immer Die Bremer und Allgemeine Zeitung liefern di erkennen gegeben. Schon hatte Coimbra seinen lebhaf⸗ nischer Weise ausgenommen. Der Beschluß hieruͤber Waßer sindet sobald man auf eine gewiße Tiefe graͤbt. ne Abbildung des Inneren des Hauses der Großbrit ! ten Unwillen kund gegeben. General Teixeira kuͤn⸗ ward den versammelten neuen Mitgliedern der Junta In Paris beschaͤftigen sich uͤber 10,000 Waßer⸗Traͤ⸗ tanischen Pairs nach seiner Einrichtung zum Behute, digte schon am 13ten oͤffentlich an, daß seine Gesund⸗ mitgetheilt, die sogleich erklaͤrten, abdanken zu wollen, zer damit, daß sie das Waßer aus der Seine in Faä⸗ des Verhoͤres in der Sache der Koͤnigin, nebst einet heit ihm die Beibehaltung des Ober⸗Befehles nicht er⸗ da sie nur wider ihren Willen eingetreten waͤren, und ger pumpen, diese in den Straßen herumfahren, und umstaͤndlichen Erklaͤrunng. laube. Am 16ten gingen 70 Ober Offtziere zum Ober⸗ Diejenigen gerne wieder an den Geschaͤften sehen wuür⸗ dann eimerweise in die Haͤuser ihrer Kunden ver⸗ 838 11“ ““ sten Sepulveda, um ihm den Beistand des Heeres den, welche diese vorher so gut geleitet. Es war theilen. Eine solche Tracht, wie sie es nennen, so 2 . ö1]

as. 8 und ihre Mitwirkung zur Herstellung der Junta in Uhr nachmittags, und diese Nachrichten wurden so aus 2 Eimern besteht, kostet 2 Sous. Dieser Trach.— 1 ihrem fruͤheren Wesen und zur Entfernung und Be⸗ gleich durch Kouriere an die ausgetretenen Mitglie ten werden taͤglich 169,590 in die 27,000 Häuser vong 8. g1217 t e ee strafung des Vlce⸗Praͤsidenten Silveira anzubieten. der gesandt. Diese weigerten sich wieder einzutreten, 111161“ bu H8 aa WCver 1 hert 88 2n. e““ Er antwortete, er habe schon Eroͤffnungen vom Gen. falls nicht Silveira seinen Abschied naͤhme. Dieses 1A1X“ E11““] Teixeira deshalb erhalten, und veranlaßte diesen, so⸗ war schon geschehen, und Jene fuhren, sobald

Ebbe nh .ie s ibot nunt onu unent s n , . an riofr. fort alle Ober⸗Offiztere, den Gen. Cabreira einbegriffen, ses vernommen, unter Fackel⸗Schein in den Pallast. 1121““— eer c. . . P. zu versammeln. Schon in besagter vorgestrigen Ver- Allgemeine Viva’s begleiteten sie. Die Generale q111—— sammlung ward zugegeben, daß das Heer zu den ehr⸗ Teixeira und Cabreira wurden zu Fuß vom Volke 11“ 16aa e, trüzessh. 182. 8,8 ceen. Erteg 0f 328 bi SinRisckeas A“ suͤchtigen Absichten des Viee⸗Praͤsidenten Silveira ge⸗ aus ihren Wohnungen in den Palkast geleitet. e91 irsg 0a4—&. 18ezp Hz9diat 8t10, feiie I misbraucht worden; daß militarrisches Einwirken in Es hatten sich gestern abends wol 30,000 Menschen eFandeh abs wacesteid, z wom amnhetsger bc h sh.e. ,s gse aset e wattace ,82 w168 AX“X“