8
8 . 11— 8 1 1 G AEDII111“ 111“”“ üteerSsÁn? 18ü. TI11 131 bg b 2 4 1991. 4 1 111“*“ vll b eh la — A 1 ’1 g 2 m 2 1 nU 2 8 ½ 21 6 ö Einnahme. durch den Antheil, den hegsehage eee facehg an h. 2510 4n mmcmeirhn. n 82 66819 8 z. 3 “ 8 - 11u“*. 1 ischen, Oesterreichschen, Norwegischen an⸗ 11A14AXA4A*“] “ 8024 ü. 628 1 22 88 ausgefaͤhrtes öö 60 8 Fachee vg. 4,5g 82 Meberhaupt ist es gar nicht ”] FAvre E“ 4 1 e hnrgenc, Eimm . veich n 1X1X“X“X“ 1 8 5⁄ 7. 8 4r w*9 tte 8 ur ven2 e9 leenshe hr eeeeeeeeereee küenhee bni Shi uemnence bns dnreea eees traide, nach III. 8 denkbar, daß bei der Lage Preußens, fast mitten in 6. 16, % SMnt is8. u1⸗ n 4 2,82 gnn8 beeha8 1569,188
b) Für ausgefuͤhrte Wolle⸗ SGe a. 580,385 Euro d mit allen uͤbrigen Ländern dieses Welt 2 81 5 9 — 1 1b . . ,385 — pa, und mit allen uͤbfigen 1, 1nq“ ec Bac⸗ 899 Pan “ 55 — Theiles⸗ theils durch seine ausgedehnte Ses 8 1 n c) Fuͤr ausgefͤhrtes Zoiz 2 12,000,000 — theils durch selne vielen schiffbaren Stroͤme in leich, 15 ⁸½ np““
8 1 482 ß 9 1ns d) Fuͤr ausgefuͤhrte Fabrikate⸗ bind »Werth der edlen Metale n e) An erhobenen Söllen Lot⸗ 1,279,327 84 beer Bemnaie ner stich hoͤher stehen koͤnnte als auf den . “ E11“X“ id ne eesze zis lesn h8128i. 288 V 2 . 1,279, . A ei mitroenn zntiatte geenhegh eüaneeaee e †) An Handels⸗ Gewinn des Kauf⸗ uͤbrigen Maͤrkten, indem sie Fhhls n 8 Süre 28 mannes und Spediteurs .„ „ 5,410,24, — ne wareh zu⸗ nerden, wodurch sich als 0... 68 Fluß⸗ zand⸗Fracht 1,000,900 — garen eingetau werden/ M 18 b ü dage uh. .e109 72. 3 An 1 Fracht 28 * 72)0, 876 — sehr bald das gestoͤrte Gleichgewicht wieder herstelen n)— 114 Stuͤck. Berlin, Donnerstag den 2rsten December 1820 jervon die Ausgabe ab, mit 25,007,263 — 1I1I1“ LE1““
7 1
„öNNN
N NXN
laͤnder 3
m⸗ 2
S“
Co wegls anch evchaangengeäzsr Keücht Ae . velnggn9. Pie, aas der Serahe h x¹xblwr 1. Amtliche Nachrichte,,. kommene Genauigkeit Ferne eg, - 8— unge⸗ VBerlin, eine halbe Meile von Magdeburg ven 8 e. wepi wacg nr. hebrhan g⸗ bhhr6 18 03,968, He 9 wird die obige doch hinreichen um jedem Un * gelegte Friedrich⸗Wilhelms⸗Bruͤcke , fuͤhrt nicht, 5- “ 11“ nen die Beruhigung zu gewaͤhren, daß es mit, der einige in⸗ und auslaͤndische Zeitungen melden, uͤbt: Kr
eI11“ 6.“ 8aI Ceee eeeeigehe müste ebbee ꝓ 8 “ 6 2 “ 8 12
[ 1111666““ 29½ “
₰
98 8 8 *. 95 81 2374 4½ 5
1
, . onik des Tages. das erledigte Sub⸗Diakonat aber dem bisherigen Diaka⸗ Verarmung der Preußischen Nation an baaren die Elbe, sondern wie es auch die Staats Zeitung —¹0. — G nas ee Hieschfg ze. di. Se n dbestrcge erhen. nü eihs, Forg bansagee deg.,e.oaa deseen⸗ Nr. 106 bereits angezeigt hat, Aber die EhlesS Se. Kais. Hoh. der Großfuͤrst Nikolas, sind 12ee. es Hehcg⸗ “ chsae ei egs s 8 e w 1 SgrEö“ 488 [5662 Ffrül c i9 j9 . 2 . 8 ₰ 2 4 na! 1 242 dee ehgr ungeestgg Vin jenem Tagen, wo 111“] in 19. fruͤh von Troypau wieder hier eingetrosfen. eng, als eee in In⸗ Aegide seine ralit A111A11““ Eeen erburg angestellt. Preußen unter der Negide seinen eeö111*] EW116“” Reg. Bez. Liegnitz. Im Reg. Bez. Oppeln sti 1 k benutzen konnte, die 1u“ 1“*“ 1 g 3 Opp uͤberaus guͤnstigen Konjun turen en 8 9 8 ütà . gbilu nt oemssgt e9 Fah mad. ah me Anstatt des wegen hohen Alters in Ruhe gesetzten 8 ist der Kapellan Klapper zu Neiße, zum Pfarrer in der, uͤber der halben Welt ausgebreitete Land⸗ un e mrauc vkrecks aüt, le . zers,t, ug agmts M. Hermann zu Gdrlitz, ist der bisherige Suverinten⸗ Pollnisch⸗Wette ernannt. 2 8 1 2 8 2 5 4 See⸗Krieg im Produkten⸗ und Manufaktur⸗ Hande MWechsel⸗ und Geld⸗Kourse. dent und Archi⸗Diakonus M. Janke dafelbst zum Pastor 8 1e Herbeigefuͤhrt hatte. Diese Epoche, die eigentlich zwwi0¹0 2n Primarius, der Digkonus Klein zum Archi⸗Digkonus, Abgereist: Der Rußisch Kaiserliche Feld⸗Jaͤger schen den Jahren 1795 und 1805 faͤllt, hat einen blei -f- Hamburg, d. 15. Dec⸗ Seen.v her Sub⸗Diakonus Neumann zum Diakonus befoͤrdert, Zabinsky, als Kourier nach Dresden. sanden Boteheil für Preußen zurüchelagen, dehnh w— —Amstedam kurze S. e assn. . ———;; 11““ gie auf die ultur seines Landes merlich angfce, 4 1o pro Cent mehr Briefes acaone 3s Schilkun, . . 18,⸗zit c i 28.,—JZX“ eesecne Eruten vermehtt het, deren Uedensuß zu . G. 3, Schlg. az Den. ℳ Wron. 96 Sch1ge n ss ee rr beeea6““ „ 2 Getraide⸗Preisen mit beiträͤgt. I b mach en Paris 2 Mona 93 89 1.“ 11“¹”“ — 8* 8 I6¹ EE1118* IftitEIn. EEEEEEE “ BI96 260 60¾ 1 den jetzigen niedrigen Getraide⸗Prei vexis Den., ½ Den. beßer zu machen. 1ö1ö“ N icht köerd. oog,s 12 ⸗ ast Der Abstand von der damaligen Zeit zu der jetzigen ¶ ¾ 26 Schill. zu 26 ½2 Schill. Geld. — Wordeanr vII. eitung b⸗ Na chir isch te n. emme.n eathr. wied indeßen so gar groß nicht mehrerscheineng den Monat 8 263 Schill. manig aera0 8 A““ I“ Pen g eae Hüsn as bbSs.s Holz ausgingen, 423, S hes. 82 2. veo ce *1452 pCt. zuw, . Aur usland. gSe. 8 9 Stelle Srs som Stagts Rath berifeneg Di Hor⸗ a. v1.. „9 Frzeu nis war ꝙf . . 8 ii neg agsbur 5 G 8 S. G “] cel, zuim Minister der aaten jenseit es keeres der groͤßte Theil Poluisch, Neahce insnen Ellen aus⸗ erhoͤheten Kours 8 Fehe. gesichte Fechns à 29 Lißabon, 25. Nov. 8— Die Regierung hat dem ernannt worden. — Nach den von Valenzia einge⸗ daß gleichfalls von den Sfn 6 Drittel roh von Wochen à 145 pCt. —, 8 1 81 „Ct. Briefe bord Castlerꝛagh eine ausfuͤhrliche Darstellung der gangenen außerordentlichen Depeschen, hat sich der Lei E1“ 1 xw. kjendlig daß wenn s üeris z. M. 8⸗ “ Vorgaͤnge gemacht, die seit dem Anlangen des Lords dasige Erz⸗Bischof, des Landes verwiesen, und seines boͤhmen eingefuͤhrt meshnehr bezahlt erhielt und Geld. WSLrresford, in den Gewaͤßern des Tago statt gefun⸗ saͤmmtlichen Eigenthums durch Konsiskation verlustig, die Nation fuͤr ihre ene f tze an Wein, Kaffee, 1“ 2 Schill. zu laßen. — Hot den, um dadurch falschen Berichten, und einer etwani⸗ am 23. d. zu Grao nach Rom eingeschifft. — Der 1e .g. e agch. Hish ander⸗ 8 8— lal⸗Waaten auch Louisd'or à 11 Mrk. 1† Schine he 1à-z ev wofmefirsen Stoͤrung, des zwischen beiden General Barcena wird in die Stelle des Generals Zucker, Baumwolle Seen UMiclig ten theurer be⸗ länd. Dukaten, neue fehlen; e. dat 2 7²b Di Nationen herrschenden guten Einverstaͤndnißes vorzu⸗ Ballesteros als General⸗Inspekteur der National⸗ Baumwollen⸗Garn, um mehre Mi bolle. diese Artikel — Gold al marco à 1054 Schill. zu habe zeugen. Der edle Lord hat darauf durch den Groß⸗ Milliz treten. — Det Kapuziner⸗General hat den zahlen mußte als gegenwaͤrtig, wo alle 16,7 ind nisch Grob Kour. 1234 pro Cent. 7 99 Prstannischen Gesandten erwidert, daß weder der egen Töl Sneclee,es are ni⸗gen Uasemüichker verhaͤltnismaͤßig ebensalle de Pesh Felisshe n. gae Grob Kour. 123; pro Cent. — Fein “ 94 v. Konig noch seine Regierung, irgend ein Urtheil uͤber seiner Schrift, in tetzter Instanz verloren. — Ue⸗ Fär den zan hennzn G ra vhhe Prelte erhaͤlt,n eeeEebbee iin 889. F48 ö. Muͤnz die Handlungen des Lord Beresford faͤllen koönnten, brigens herrscht hier die vollkommenste Ruhe, und wenn er nur fuͤr sein 8 e 2 8 anlaber die Lth. 9 Gr. a 27 Mrk. 10 ½ Schill. Preußische Man und ees lediglich Sr. Allergetreusten Maj. zustehe, von aden Seiten gehen aus den verschiedenen Pro⸗ ve 58 88 eb werden sich die Sa⸗ 27 Mk. 3 Schill. zu laßen. (s6h davon Rechemschaft 8 zu I. Se- vchesh 8 S8n Feesslche Forehir erchen die Er⸗ National⸗Bilanz im Gauzen, san dem Aufsatze 84 . bbe NMadrid, 30. Nov. Seit dem 26. d. sind hier, gebenheit des Volkes und der Behoͤrden, fuͤr die Kon⸗ chen ziemlich ausgleichen. 1 Iana zaͤn Föst ss cs Daͤnische Anleihe, erste Abth. 4 Ge⸗ 2 9 66 Personen, groͤßtentheils der Vertheilung von Gel⸗ stitution zu bezeigen, Die nach dem Budget des lau⸗ uns zu diese Ausfuͤhrung — hgnc 82 Ausgehen sen 85—86 pro Cnt. desgl. à 5 pro E. Foe 9 6 dern zum Anstiften einer Gegen⸗Revolution beschul⸗ fenden Finanz⸗Jahres fuͤr die Beduͤrfniße des Koͤnigt auch noch als Grund 85 Bütcese 84 der Englischen zweite Abth. à 5 pCt. à 22.—b , e Deühen digt, verhaftet worden war. Die vom Koͤnige ernann⸗ Hauses ausgesetzte Summe, betraͤgt 45 Mill. Rea⸗ der Zinsen⸗ und Amortisations. örschei üch nicht be- Anl. à 5 pro Cent à 76 pro C. Geld. — e uniten neuen Staats⸗Naͤthe sind in ihre Funktionen len. Die Konstition ist auch auf den Kanarischen Anleihe erwaͤhnt, 1he e2 ch vwle vaht emer Anl. das Loos von fl. 100 8 107. 106 fl. Briefe une nunmehr eingesetzt, nachdem sie am 28. 8 den durch Inseg nen bes Shn dacht worden ist, daß von dieser, 8 Sathaet331111““ die Konstitution vorgeschriebenen Eid gele stet hatten. aris, 11. Dec. 5r. Maj. der Koͤnig haben fruͤheren in Holland geschloßenen Anleihe, M gsah. Irtm tehe ngb 11AA6““ Se. Maj. haben zu General,Kapitainen ernannt: D. dem Herzoge und der Herzogin von Albuferg ihr großer Theil in den Haͤnden iüfeteg Mitr erass [newirint. dRMRoreno in Gallizien; D. Zea auf den Balearischen⸗ Beileid uͤber den Todt des Herzogs Dekrés bezeigen und daß das Uebrige wohl aufgewogen werden mag, EIEII116545456“4* Inseln; D. Velasco, in Estramadura; D. Riego, in laßen. Die sterbliche Huͤlle desselben ward am 9. d⸗ 14““ 11A““ Aragonien; D. Espinosa, in Alt⸗Kastilien. Zum mit großer Feierlichkeit auf dem Kirchhofe des b. k1111114“X“*“ e Han Gouverneur von Malaga ist D. Baunos und zum Lachaise und zwar neben den Sargen der Marschaͤlle 1 1 I11“ ar Hartz Gouverneur von St. Lucar, D. Aguero ernannt wor⸗ Maßena, Lefebre, Perignon, Serruͤrier, ic. beigesetzt. 4A“*““ 4 ½ den. Se. Maj. haben durch diese Ernennungen aufs Vier Marschaͤlle trugen die Zipfel des Leichen⸗Tuches. 121612“ neue eine Buͤrgschaft Ihrer anhaͤnglichen Gesinnun⸗ 8— Die Sache des Herrn Desgravier, der eine Sum⸗
8 79 I.K. 8
t 1—
u
11. E “ gen fuͤr das neue System gegeben; denn man sieht me von 1,400,900 Fr. auf die Civil⸗Liste, als Glaͤu⸗ 1“; E111141“*“ darin nur die Namen solcher Generale, welche sich biger Sr. Maj. Ludwigs XVIII., reckamirt, und Se. 1 I sel n Gedruckt bei Hayn. 11“ ETE61 zuerst fuͤr die Konstitution erklaͤrten Der Margquis Kaj. in ihrer Eigenschaft als Universal⸗Erbe des TTT1“ me. 11A“ de Ceralba, der behufs der Vermaͤhlung Sr. Masj. Prinzen Conti in Anspruch nimmt, ist nach an⸗ E1I1up“*“ * grh7d ve h. 1, 9 nach Dresden gesandt war, ist zum Pefe politico der gehoͤrtem Vortrage des klaͤgerischen Sach⸗Waltess.
8 ütüs e ö“ . k C1“ enzia soll den zu Varcellona ersetzen. D. Quadra ist d SSen XA oscoso, Chef vom Gen üais
“ “
11“ 8 11“