— 1““ 82
8 11“ “ — b““ 11“ 85 8 “ Municipal⸗Rath von Bordeaux 10,000 Fr. zur Etstehung der Koburg, 26. Dec. Hier ist so eben das Manifest Von Suters „Helvetischer Flora“ ist eine neue durch 21 Rb. Roggen 13 bis 14 er — 8 4 2+ ½0 4 4 — s 2 dLurch . 5 Berste 1 H 8 . Domaine ön st, sei 3 4. 8 2 Verfaßung 27 Herzogthums Hegetschweiler besorgte Ausgabe unter der Preße. I Assignaten f f 18, H.1e s, 5 err v. Chateaubriand ist, seit 5 Jahren, in den mini⸗ Saalfeld betreffend, erschienen, so wie auch die W e De Fiee l. EE“ Kourse. Konstantinopel 21 Ta icht 50 ½ * geericghen Salons kuͤrzlich wieder zum erstenmale erschienen. und die Landtags⸗Orduung. Ein Grund⸗Gesetz und die Een Ser vöe felgendes Budget ras. — e⸗ 75 Tage ch Sotdi. ge SS g. 3 25 8 — Zu Marseille sind mehre Korn⸗Schiffe aus dem schwar⸗ ordnung uͤber das Verhaͤltnis der Staats⸗Diener, wird Einnahm e. 8.189 56 106 ¾ à 109 Centimes. Wien 2 Mon. 25 Ir. — Londoen zen Meere angekommen und haben die Nachricht gebracht, versammelten Staͤnden vorgelegt werden. Den ersten M üc. 89 S*g — Mon. 10 ¾ Pence pr. Rubel. — an Fnt; daß soch fölgen wuͤrden. — Es fluͤchten eine Menge Moͤn⸗ naͤchsten Jahres soöͤll der erste Landrag gehalten werden irekte Abgaben. . 67,745,600 — 1110 Kopeken. Span. Piaster 44 496 Kop. — Tuͤr⸗ che aus 3 142,00o0 — fische Besliks 363 — 365 Kop. — Silber Rubel 374 alte,
— . 2,000,000 — 380 uene
In Unserm Departement eine fuͤr aͤlteste Soldat in der Armee, der Regiments⸗Tambour grie Der Unterschied, den man unter den alten Silber⸗Ru⸗
die Kuͤnste wichtige Erfindung gemacht worden, naͤmlich eine, nig; er war 1725 geboren und diente 59 Jahre. strirun und Stempel EEE“ auf en Porzellan⸗Platte gemachte Zeichnung unendlichemale Leipzig, 29. Dec. Die Oesterreichschen Loose sind Fegi k 8 . b 8 2 S 8. bel, von minderem, und den nenen, von feinerem Gehalte zu 828 vervielfaͤltigen. Es ist ein, dem lithographischen ee Kurzem wieder um 3 pCt. gestiegen, und die Hoffnung, erordentliche Einnahme . . 1250,000 — machen anfaͤngt, ist fuͤr den Geld⸗Verkehr sehr soͤrend. — erfahren, das aber wesentliche Vorzuͤge darbietet. Es las⸗ sie bald noch mehr zunehmen werden, bringt in die menaͤßer und Waͤlder Sen 5 656,000 — Vor einigen Wochen langte hier ein Agent des Pascha von sen sich auf Porzellan⸗Tafeln die feinsten und zartesten Zuͤge tilische Welt wieder einiges Leben. 11114“43“] — Aaegypten an; sein Zweck scheint die Anknuͤpfung von Han⸗ mit dem Stifte oder Pinsel machen, die sich durch langen —um 6. ertrank in der Ranstaͤdter Vorstadt der fvom Hundert 8 * 150,000 — dels⸗Verbindungen zu seyn, er macht jedoch auch viel Geld⸗ 18 und Wechsel Geschaͤfte. Von Rußischen Polnischen und
. 685,1514263 — besonders Galizischen Juden sahen wir in diesem Jahre sich 1 1ö wieder viele nach Palaͤstina einschiffen, und unter diesen alten
Spatlich na rankrei roßtenthells Italiener. Komburg. (im Wuͤrtembergischen) Kuͤrzlich star 8 8 82 1 kreich, groͤßtenth se g9. ³ ergischen) z starb munal⸗Zwanzigstel Pu
Gebrauch der Platte nicht abnutzen oͤder verbreitern. Die mann Goller unweit seiner Wohnung. Er kam bei stocholiere von Apnlien .. Zeichnung geschleht mittels einer metallischen Komposition sterer Nacht von einem Kaffe⸗Hanse, und um dem Kothe Pprtisations⸗Kaße. . auf die polirte Flaͤche des Porzellans, und wird durch ein zaweichen, hielt er sich zu weit rechts vom Wege ab, gersegs⸗Abzug .. E111““ e Brennen (cuisson) desselben inkrustirt, ohne jedoch aber dadurch zu nahe an den Fluß und stuͤrzte hinein, Mzlei b FhX e g. ,/ ees noch Erhoͤhung auf der Flaͤche, noch fuͤr am folgenden Morgen ward an jener lebensgefaͤhrlichen Spestände aus Sizilien. as Gefuͤhl eine nur merkliche Rauhigkeit zu bilden; jedoch auf Veranlaßung der vorsorglichen Polizei eine Barriere gfaͤnfte von Stzilien es bleibt Tinte unfehlbar auf den Zuͤgen der Zeichnung gen. — In der gesegneten Korn⸗Gegend von Lommatsch! . stehen und gleitet von den unbezeichneten Flaͤchen ab. Es im ganzen Meißner Kreise hatte man im vergangenen H. Summe 29,380,734 nnnen ihres Meßias dort ihm am naͤchsten befinden werden entsteht daher eine durchaus unabaͤnderliche Zeichnung auf ste eine so reiche Obst⸗Ernte, daß man es nicht unterzud se Summe soll, durch Verbeßerung im Ddie dahin sich wondenden Pilger treten diese weite Reise der nicht poreusen oder angreifbaren Porzellan⸗Flaͤche, welches, gen vermochte und sich genoͤthigt gesehen hat, Loͤcher in nanz⸗Systeme (die indirekten Abga.“ (Aͤäuscch welche sie der verlaßenen Heimat absterben, nicht ern wie man weiß, auf Stein und Kupfer durchaus nicht der BErde zu graben, um solches aufzubewahren; durch die siin allein sollen auf 10 Millionen stei- kbebher an, als bis sie, wenn es irgend noch thulich ist Zdas 1 eingetketene strenge Kaͤlte aber hat es viel gelitten. Die on ꝛc.) von 1 Boͤse, was sie fruͤher etwa begangen, nach Kraͤften wieder Strasburg. Die zur Verprovlantirung der Nieder⸗ konomen versprechen sich zwar fuͤr das kommende Jahr kegiht werden E 24,197,934 gut gemacht haben. So z. B. sandte Einer, der vor vielen Rheinischen Festungen, hier im J. 18424 gemachte Stadt⸗An⸗ solchen Ueberfluß an Obst welches sie aus den Knospen anter die Erhebung “ 1,561,805 Jahren einem anderen Inden eine Summe Geldes entwen 14 98 wird in Kurzem wieder zukuͤckgezahlt werden. sehen wollen: aber in Hinsicht der Getraide⸗Arten ist eh begriffen sind. 882 ; 88 det hatte, diese von hier aus ehe er nach Palaͤstina an Bord „London, 19. Dec. Fuͤrst Cumitile ist vorige Woche an⸗ Stimme, daß nach dem jetzigen Bestande der Saat, n Ausgabe. 8 ging, mit dem Auftrage in seine Vaterstadt zuruͤck, sie an die gekommen und durch den Grafen Ludolf bei Lord Castlereagh solche nicht durch besondere Zufalle leidet, die kaänftige Ehvärtige Angelegenheiten 390,000 duͤrftigen Kinder des seitdem verstorbenen von ihm Beraub; eingefuͤhrt, aber, wie es heißt, nur als angesehener Frem⸗ noch weic 15. ö ö tigkeit und Kultus 8 792,195 ten, zuruͤck zu stellen. der aufgenommen worden. jetztvergangene, obgleich auch diese schon zu den besten zu nzen 44“ Der Dey von Tunis hat zur Warnung fuͤr die Schiffe, kuͤr “ in ] Grafschaften len Die wieder zuruͤckgekehrten Kaufleute von eres. 1“ A 2,467,960 die bisher oft den Busen von Porto⸗Farino mit dem eigent⸗ rf gN 8 18 92 “ ven ach. Fcgemn wer Warschauer Meße, sind mit ihren dort gemachten Geschisig F 7,642,000 lichen Anker⸗Platze von Gouletta verwechselten, bei letztgenann⸗ - 4 8 3 7v8 V en und außerordentlich zufrleden, der Absatz der Waaren ist fasß . 1,8900,000 tem jetzt ein Leucht⸗Fener errichten laßen, und erhebt fuͤr die Un⸗ eßbare Schoten setzten, selbst Rosenknospen aufbrachen. llen Artikeln so stark gewesen, daß ein großer Theil der stzei EVE terhaltungs⸗Kosten von jedem einlaufenden Fahrzenge, ohne Der Praͤsident Boyer hat „aus dem National ⸗Pallaste kaufer n 8 eSF 9. 19 [Sa 8 blei 88 ess Unterschied 2 Spanische Piaster EPö’ Süats 8. u St. Mare“ unterm 16. October eine Proklamation an gten Weil eee 8&* E Kirchen fuͤr unpel und Posten . ͤ1X1X“*“ ee⸗ s Volk und Heer von l'Artibonite und dem Norden er⸗ Eee. a h.ceveShe dht ng eihh. 18 09. — E 8 Kg- rM. 6 Bibel⸗Gesellschaft veranstalteten Kollekte fanden sich in ““ lan d. laßen, worin er den Soldaten, die zu ihm stoßen wuͤrden, an der Peters⸗Kirche ausgestellten Becken S. Summe 21,014,866 1 Breslau. Schon seit geraumer Zeit wird in Hülotnungen hersprifcht⸗ und die Bewohner auffodert, sich Hand 2 ansehnliche 1 ech ter Perlen von bedeutal⸗ Ausgaben sollen durch 8 sv„vinzen des Preußlischen Staates die Obstbaumzucht als Gemein⸗, mit der Republik zu vereinigen. Groͤße, zusammengehalten von einem schweren goldenen Sch Fen 8 L212,549 de⸗Angelegenheit mit gluͤcklichem Erfolge getrieben, hat ganzen
20,000 8 ..ää. luund Lebens⸗ und Handelsmuͤden auch mehre juͤngere Fami⸗ . „ 6885,749 llien. Ihre Kolonie in Tiberias duͤrfte durch die vielen Aus⸗ , 190,000 swanderungen schon ziemlich zahlreich seyn; die meisten zieht
— der fromme Wahn dahin, daß sie sich beim einstigen Erschei⸗
2
s⸗Kosten mit
6 1
98
—
Erspar⸗
* 20 2.
(1 NSe deedirsete e eee. 9. sind heute deßen aͤußerer Umfang mit den feinsten Rubinen bekghgesetzt werden auf . . . 146,805,31 7 — Ortschaften und Gegenden zur Verschoͤnerung gedient, und Hörsten dr Centner 13 Pfb Slart. EEEEE“ Den 14. Jan. wird hier der erste Masken⸗Ball man diese Summe von den Ein⸗ w ist den Bewohnern eine Auelle des Wohlstandes geworden. Waizen Danziger hochbunter prg Qua ter 68 Schill. bhealten, wozu schon jetzt viele Haͤnde in Thaͤtigkeit gesetzt efren ab, so erhaͤlt man einen d-a« Auch in unsern Gegenden fehlt es nicht an Bemuͤhungen — Pommerscher eee Fter üSam. den find. Diese Vaͤlle zeichnen sich von denen in manzschuß von. . . ... 7,394,117 — welche auf diesen Gegenstand gerichtet waren, und sich hin⸗ Brau⸗Hafer — IIImasnes andern Staͤdten dadurch aus, daß die duͤsteren unansehnl man noch verschtedene nicht berech⸗ 886. länglich belohnt haben. Da indeßen noch immer zu wuͤn⸗ Futter Hafer 11u. ½ 1I1X““ Dominos fast ganz davon verbannt sind, und daß die Mte zufaͤllige Einkuͤnfte von beilaͤufig 1,105,,320 — schen war, daß der Sinn fuͤr diese Sache sich allgemeiner e 9 11“*“ 17 — ZZahl der Gaͤste in sinnvollen Karakter⸗Masken erscheint. gen k b Ueber⸗ verbreiten, auch den Beschaͤdigungen oͤffentlich ausgepflanz⸗ ommerscher ee- 8 evAJ 3 Wien, 17. Dec. Am 16. abend der K. K. 8 gen kann, so daß der ganze Ueber⸗ 1 ter Baͤume voͤllig vorgebeugt werden moͤchte d zer Fö Kron⸗Pipen pro 2200 St. 135 Pfd. Sterl. 1ö“ s traf der K. K. Küggß betrue . . . . 8,500,609 5 8reage wes Ie e— Maier aus Troppau hier ein, und setzte amseöt. Petersburg. Der Titular⸗Rath Baxron Maltitz der strengen Bestrafung der Frevler, ein zweckmaßiger Un⸗ Stettiner Irra, esee I „8G ‚‚g8enden Tage seine Reise nach Laibach fort, um dort die Aoßer Berliner Mißion, ist zum Kollegten; Asseßor be⸗ terricht der Jugend, zu Erreichung dieser Zwecke leicht das Mendier . — 1as — ((ere fuͤr JJ. MM. den Kalser und die Kaiserin, so aert. Von den Memoiren der hiesigen Akademie der sicherste Mitrel seyn duͤrfte: so hat die hiesige Regierung b Dielen pro 120. J.8 18 .1 “ fur⸗ Se. Maj. den Kaiser Alexander und saͤmmtliche Mafenschaften ist der 7te Band erschienen. neuerdings allgemein und dringend, bei jeder Elementar⸗ Danziger Deck⸗Dielen 40 Fuß 3 bei 12 — 32 Schill. ster, zu bereiten. Am 9. Dec. ging die neu errichtete Diligenze zum ersten⸗ 22 be2 Obs S nßr 9 . die An⸗ Memeler — — ⸗— ⸗—⸗ e““ N. Frag Han. den 243. Dec. Am 217. war Tafel bei und zwar in 2 Winter⸗Equipagen, nach Moskau ab; 9¼ Krels⸗Land⸗Räͤrhe ud stadeischt Behörden .⸗
1 aj. dem Kaiser von Oesterreich, der Se. Maj. der Kanun an sind Mittwoch und Sonnabend regelmaͤßig die zur Gruͤndung so nuͤtzlicher Anstalten, wo sie noch sehlen⸗
Danziger Splitt⸗Holz pro Faden von 4 F. lang, 9 Pfd. 15 Fensehn p let⸗N 3 p Fad 8 4 F. ng, 9 Pfd 5 S von Rußland, Se Kais. Hoh. und Eminenz Erzherzog ang⸗Tage. — Am Sontag Abend sahen wir ein schoͤnes ung v 9 † Se. op Eminenz Erzherzog eg. mes thaͤtigst beizutragen, und in monatlichen Berichte . Danzlaer Zimmer⸗Holz 6 Pfd. 2 Schill. 6 Den. dolph, und J. Kais. Hoh. die Erbprinzeßin von Weimar Plicht; es stand von 5 bis 9 Uhr am Himmel, wechselte zeigen, was dafuͤr geschehen. Sie will daß „Bà vw.e. Memeler — 3ob En en “ Ihrem Durchlauchtigsten Gemahle K. Hoh. beiwohnten. Ind schnell mit seinen hellen Strahlen und hatte das Stei⸗ 8 1299 8s in e 82 6. al . „B dekens Un⸗ . Lein pro Centner 46 Schll. ah Jeh⸗. Eine im Hotel des außerordentlichen Gesandten unh der Kaͤlte um 4 Grade zur Folge. —Alle, welche an 889 81ie h fe G v 56 Inventarienstuͤck vorhanden Schlesische Wolle No. I. pro Pfb. 6 Schill. 6 Den. soollmaͤchtigten Ministers vom K. Großbritannischen Hofe, riegs⸗Departement Foderungen haben, sind aufgerufen, ahftig 8. begeran *6g 8 zu heee⸗ die neuen Anlagen 8a. eT11.“*“ ““ Stewart, in Wien ausgebrochene Feuers⸗Brunst war diel nit denselben, in so weit sie die Zeit vor 1816 betreffen, Das 8ü e — Sa 2 9 afru zu versorgen.“ EE1161696 laanlaßung daß derselbe am 20. schleuuigst dahin abreiste. hum 1. Jul 1821 beim Kriegs⸗Minister zu melden. Schule 82n” Is 8 chulg E die Regierung den Der Selbst⸗Moͤrder Heinrich auf Hayti, hatte es in sei⸗ Den 21. d. M. hielten Se. Kais. Hoh. und EmOdeßa, 26 Nov. (6. Dec.) Das hiesige Engl. Konsulat Neu vuͤrfte dabei s en, vbnn h 8 6g fbaher Fahren in 8*8 FneVas so weit Senee he⸗ daß Stgs he enzegins 3895 (Bnere veben bekannt gemacht, daß känfeig alen Shi en, die Grundsatze “ n er fuͤr einen der besten he auf der ganzen Insel gehalten . X. ritten gehoͤrigen Pfarrei) die Kirchen⸗VisitaMalta anlegen wollen sey es wegen widrigen Fses wenn das Intereße der Jugend angeregt w rde, einer Th i wurde. Zu den vielen Sonderbarkeiten seiner Regierung ge⸗ ab, und tauften ein armen Eltern gehoͤriges Kind, statictum Waßer einzunehmen oder um sich mit ihren A en, der Nutzus den Schuülcin selbst — üb 8 Seree hoͤrt auch das von ihm errichtete Amazonen⸗ Regiment. Ma⸗ den 22. die Abschled⸗Besuche ab, und nahmen die der Laßzu besprechen (vorausgesetzt, daß sie nur in den eh egene findet Füt die erste Un -ö. ,. Cabal 3geecce dame Christoph war Oberstin desselben, und ihre Toͤchter be⸗ Staͤnde, der Geistlichkeit und mehrer Honoratioren an. † Hafen einlaufen) diese Erlaubnis waͤhrend Stun, ist, so weit es die U san ag,n, Se leideten den Grad von Kapitai jeutenants. Jedes gestern eingetroffener Kourier aus Neapel brinat die Nf Halei einlaufen) diese Frtguhnic wehtens (e bu ist, so weit es die Umstaͤnde gestatten, im hiesigen Schut⸗ hae v. ““ eicht daß Se stegen, der Konig von Reapel in Laibach een. g. ⸗ Abgabe - des gewöhgtüchen An⸗ Lehrer⸗Seminarium vorlaͤngst gesorgt. AZTT1“ 888 Hüsen osei und Ehutpage treffen werden. Des Kaifers und der Kaiserin M. M., 885 und 5ege Aot; Bast n iefern zu mi ßen. Da⸗ 3 Auf dem letzten hiesigen Vieh 2 Markte waren 1200 anschaffen. Statt der Gewehre waren die Amazonen mit den den 27. Troppau verlaßen und bis Wien 2 Nacht⸗A vbn nem Stelle des vormaligen allgeineinen Einfuhr⸗ Pferde, 906 Ochsen und 2506 Schweine anfgetrieben. layvllPanzen versehen. ehre halten; das erste in Wischau, das zweite in Poisdorf. vee. 8r Ausfu von zwei u. 5 hal⸗ Die Pferde wurden fuͤr 5 bis 150 Rthlr., die Ochsen Darmstadt, 22. Dec. Gestern uͤberreichte der Staats⸗ dieser Nacht gingen schon mehr zur Sulte gehöͤörige We eec einen e- seegen 8 dnr,dgß em lixhes 8 8,31 hs 4.ede *di H hefaabe 878 23 dns Minister Hr. v. Grolmann an der Spitze des Geh. Staats⸗ 88 een . S 8 Nacht Se. Durchl. dheee enen sa efelgsces eecer hhs gricschcn Festa Fvv 1n — 8 Ministeriums, den versammelten beiden staͤndischen Kammern, r. Land⸗Graf von Heßen Homburg hier ein. ondon, strandete Die Zahl der in diesen Jahre bis erbauten Schule zu Rosenthal t der d Xn mit den angemeßenen Feierlichkeiten, die neue Verfaßungs⸗ Das Andraͤngen der Abreisenden mehrt sich von Stun eingelaufenen Schiff⸗ betraͤgt 639, der daJelanfenen derl se L. 6,H8 eFuche E.r 88,.e8 e Bn Uikunde, die hierauf vom Ministerial⸗Sekretair Hrn. Geh. zu Stunde. Heute fruͤh verließ uns Se. Durchl. der Stagl, worunter die Mehlbaht in Ru59ℳ n, Oest 8 ich 5 8 88 - e Ken h8 ei deren Einweihung ein Ka⸗ 1 8. In 1 *₰ . 1 afa, Stgs runte eh⸗ . Oeste 3 82 der Bestimmung, daß ein Leg. Rath Heinemann verlesen ward. Der Praͤsident der Kanzler Fuͤrst v. Hardenberg, abends der Franzoͤsische Gesan Kuͤrkischen dhenen Beaentschen, Englischen J aul V Fheil der Zinsen zu A. bhlhan dder S Buͤ 1 .Ire 8 8. 2 8 b 8 , vrrb e 5 t 2 7 eibe, ersten Kammer Hr. Baron v. Riedesel nahm sodann das am Wiener Hofe Marquls v. Caraman, morgen gehen † und Franzoͤsischen besteht. Von Dar c 1 18 Söhn j 8* terlali e” · Finves ] EEEeebbe* Durchl. der Staats⸗Minister Fuͤrst von Metternich ab. qen g FVr. zoͤsi he eht. Von Daͤnischen und Schwe⸗ katerjalien fuͤr arme inder, ein anderer zu einer Zulage und uns durch diese vollstaͤndige Verfaßungs⸗Urkunde einen wie J. Kais. Hoh. die Er⸗ Groß⸗Herzogin von Weimar und 65 be d K b, fuͤr Smyrna 238 bis 3 2 Jahres, ei Allerho 4 ℳ AE— ürc. Gemahl K. H. Se. Haj. b 965 bis 70 d. per Kantaro, 1 r Smyrna 23 bis 30 gend zweimal des Jahres, einmal an dem Allerhoͤchsten Ge⸗ 1G 5 12eaS b H .n 8 „1½ 1 Livor re 15 er Sas eißigen Schuͤler mit Mi⸗ und Semmel bewirthet Keder wüf Nit: Mr 28 de vengenf Ankbümczen Chur. Die Werbung fuͤr die Garde⸗ und Linten⸗N. = 1 Hamburger Last) fuͤr Marseille 3 Franks per Laͤst werden sollen, zu deglesten, und ihnen sowol uͤber Ge⸗ Unser geliebter Groß Herzog lebe hoch! menter im kapitulirten Franzoͤsischen Dienste ist seit ein Last = 1 Hamburger Last) fuͤr Genua Soldi aͤnde der N ad Religi l üͤber ihre Pflichten Die ganze Versammlung stimmte freudig in das dreimal Woch jeder eroͤffnet. in allen K en ist der † ereen 5 een stinde der Udatyn ned Naeigten, s hee ehase,heen. wiederholte Lebehoch ein 4ds d e fahr 82 Fast in allen Kantonen L 124 (27 Minen = Hamburger Last) fuͤr Barcelona 7 Real als Unterthanen eines gerechten und guͤtigen Regenten, Bez Uumittelbar nach dem Schluße der Sitzun 6 e ngef hrt, kraft deßen einige Maͤnner beste t uartero (44 Quarteros = 1 Hamburger Last.) Land⸗ lehrung zu ert eilen. 2 mitte nach dem Schluße der Sitzung wurden durch zu allen Zeiten alle frei herumlaufende Hund todt zu sht nach Brody 2½ Rub. Bko. Assig p. Pud. Die Nach⸗ Am 13. Nov. wurde der hiesige Juͤdische Arzt Dr. Hen⸗ 8 Deputationen beider Kammern dem Groß⸗ Herzoge Dank⸗ en. Auch wenn ein Mensch nur durch diese vorsors en uͤber die letzte Getraide⸗Ernte lauten aus den Po⸗ schel mit seiner Ehegattin, und am 21. der aus Kaßel hieher 8 ede Age Feicher vnd gesten Ahend mes die ganze Residenz Anordnung von der Gefahr der graͤßlichen Hunds⸗Wuth schen und Volhynischen Gouvernements unguͤnstig, gleich⸗gezogene Profeßor Hahn mit seiner Gattin und 4 Kindern, * auf das glaͤnzen dste sleu htet. rettet wird, so ist jene Einrichtung eine segensreiche zu bleiben die Preise niedrig: Weitzen nach Qualitaͤt 18 bis in der Haupt⸗Kirche zur h. Elisabeth getaut.
“