1821 / 8 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 13 Jan 1821 18:00:01 GMT) scan diff

derselben Versicherten, nur Kaufleute zu Schieds⸗Richtern ge⸗ waͤhlt werden koͤnnten; jetzt ist diese Klausel aber aufgehoben, und dagegen bestimmt, daß jeder Muͤndige, gegen den kein gesetzlicher Einwand zu machen ist, zum Schieds⸗Richter er⸗ waͤhlt werden kann.

Warschau, 8. Januar. Die den Senator und Woy⸗ woden Grafen Stanislaus Kostka von Zamoysc erb⸗ und eigenthuͤmlich zugehoͤrige Stadt Zamoysk und deren Umge⸗ bung von 1,009 Klaftern, hat der Staat von demselben er⸗ standen und ihm dagegen andere Staats⸗Guͤter und Besiz⸗ zungen als ausschlietliches Eigenthum uͤberlaßen. Das auf diese Weise vom Staate erstandene Zamoysc soll zu einer Festung umgeschaffen werden.

Die neue Regulirung des Hypotheken⸗Wesens im Koͤ⸗ nigreiche Polen nimmt im Februar d. J. ihren Anfang. Es sind zu diesem Behufe in einer jeden Woywodschaft, Hypo⸗ theken⸗Kommißionen niedergesetzt, vor welchen sowol die Be⸗ sitzer und Eigenthuͤmer der Grundstuͤcke, als auch alle Diejeni⸗ gen welche ein Vorzug⸗Recht oder irgend einen Real⸗An⸗ spruch daran zu haben vermeinen, zu bestimmten Terminen wegen Abgebung ihrer Erklaͤrung, bei Strafe von 20 und nach mehrmaligen Ausbleiben bis von 600 Gulden Polnisch, vor⸗ geladen werden. Die praͤklufivische Frist zur Abgebung dieser Erklaͤrungen, ist bis zum 1. Januar 1822 festgesetzt.

St. Petersburg. Das dem Guts⸗Besitzer Jewreinow gehoͤrige Dampf⸗Schiff Wolga, hat im abgelaufenen Jahre auf der ganzen Laͤnge des Wolga⸗Stromes, besonders aber zu Astrachan auf der Vorsee, sehr gluͤckliche und nuͤtzliche Fahr⸗ ten gemacht; es kann 3 Fahrzeuge mit 50,000 Pud im Schlepp⸗ Tau mit sich fortbringen, und hat so viel Kraft, als 60 Pferde. Von Astrachan bis Saratow brachte es 12 Tage zu.

Orenburg. Im Sept. und Okt. v. J. gingen 225 Asiaten ohne Karavanen, mit verschiedenen eingetauschten Waaren, 1 Mill. Rubel an Werth, gerade durch die Steppe, nach der Bucharei und Chiwa. Zu gleicher Zeit ging der an unseren Hof abgeschickte Bucharische Gesandte, Diwan⸗Begi Asimchan Muminshanow nach seinem Vaterlande zuruͤck. 8b ö11I1 88 J 1“] I1 a

n &

J ·

E bb EEEE11“ Berlin. Im v. waren in der hiesigen Charité⸗ am 1. Jan. Bestand 311 MgñFüñ.; 403 Fr. = 714. im Laufe des J. kamen hinzu 20 16 1453 = 3471.

8 Fi ¹ LaR2 *†

v“ Soumma 2329 ) 18 89 4185. gestorb. sind 299 204 E

2013

1489 = 3502. mith. blieb Bestand d. 1. Jan. a. c. 3166 367

Die Getraide⸗Zufuhr hieselbst betrug: 17,728 Wispel 1 Scheffel Waitzen. 725,262 ö“ Roggen. 8 ra. 15113,ga 2 große Gerste. 18n an,e 1I““ kleine Gerste. 126,290 ECE11A1“X“ GSeschlachtet wurden hier 6,146 Ochsen. 11“““ von dem uͤbrigen Schlacht⸗Viehe werden die Anzeigen folge

An Ungluͤcksfaͤllen ereigneten sich im v. ZJ3. 39 kleinere und groͤßere Feuer⸗Schaͤden. 8 aeie 3 31 Personen wurden todt im Waßer gefunden. 113 erschoßen sich. 88 endeten ihr Leben mit Gift. X““

6

22

schnitten sich den stuͤrzten sich aus ihren Wohnungen auf die Stra⸗ pe hinab und blieben auf der Stelle tod. wurden uͤberfahren und starben an der Ver⸗ letzung. erstickten durch Kohlen⸗Dampf. starben durch andere verschiedene Ungluͤcks⸗Faͤlle. ward ermordet. erschlagen gefunden. Die Zahl der Personen, welche um Dienste zu suchen im vor. Jahre hieher kamen, betraͤgt 963 Mannspersonen v11111“4“ 1464 Frauensperson.

““ Summa 2427.

11 b

EEEIIEB

T”

111“ ““ Die Staats⸗Zeitung, Stuͤck 114 vor. Jahres hatte aus Ostrzeszow lobend erwaͤhnt, daß ein Guts⸗Besitzer der Gegend 1000 Abdruͤcke des Polnisch uͤbersetzten Beckerschen Noth⸗ und Hilf⸗Buͤchleins unentgeltlich habe vertheilen laßen. Allein nach naͤheren Nachrichten betraͤgt die Zahl der vertheilten Exem⸗ plare nicht 000 sondern 3000; auch gehoͤrt der patriotische Vertheiler, der ungenannt bleiben will, nicht zu den Guts⸗ Besitze in der Ostrzeszowschen Gegend. WIN 8 8

* 1 ““ 1A11“; E11414*

2 8

Gedruckt bei Han. 88

nen, Jouißance vom 1. Jan. 1315

683.

Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. Paris, 6. Jan. Ein Monat. ¹†Qhꝙ§⅜Drri Monat

1 1 Geld. 2 Briefe. Gel 57†+ 57%

3 F.;

ambur

Senns 8.

London.

Mailand Wien effect.

Augsburg St. Petersb.

Frankfurt Lyon. . 859 Bordeaux 1 e. 2. 5 pC. Kons. Jouißance

S. 8. b 1 p. vom 22. Sept. 1820. 30 F. 15 C. 15 C. 20 C. 15C. 20 C. 15C. 10 C. 15 C. Liquidat connaißancen, Jouißance vom 22. Maͤrz 1820. F. 4. sance vom 22. Sept. 95 F. 40 C. 50 C. 55 C. Bank⸗† Jouißance vom 1. Jan. 1821. 1455 F. Stadt⸗Oblig 8

Hamburg, 12. Jan. Amsterdam kurze S. à 10 Cent 2 Mon. à 105 pC. Geld und Briefe. vondon 37 Schill. 8 Den. 2 Mon. 37 Schill. 5 Den., 1 Den. Kours zu laßen. Paris 2 Mon. à 26 ,, à ½ Schil. 26 Schill. Geld. Bordeaux 2 Mon. à 26 Sche Breslau 6 Wochen a 41 Schill. 2 Monat mit 2. 6 beßer zu laßen. Prag in effectiv 6 Woch. 145 5 pC. Augsburg 6 Wochen à 144 pCt. Frankfurt 6 ½ chen à 145 8 pCt. 2 Mon. koursmaͤßig Geld und Britze St. Petersburg 2 Monat 9½2 Schill. 3 Mon. zum noh Kours angeboten.

Louisd'or à 11 Mrk. 6 ½ Schill. zu laßen. Hollaͤnk Dukaten, neue fehlen; nominel à 81 pCt. Go marco à 1048 Schill. zu laßen. Daͤnisch Grob § 124 ½ pC. Fein Silber à 27 Mrk. 11 ½ Schill., S in Sorten 13 Lth. 5Gr. à 24 Lth. 9 Gr. 27 Mrk. 11 C. begehrt. Preußische Muͤnze à 27 Mk. 3 Schill. zu

Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pro Cnt. Zinsen 88 pro Cnt. desgl. a 5 pC. 681 ¾ pCt. zweite Abth. à 5 79 82 ½ pCt. einiges umgesetzt. Norwegische Anle⸗ 5 pro Cent a 75—76 pCt. Oesterr. Anl. das Loos fl. 100 à 111 fl. per kontant gemacht. 110 fl. auf Zeit boten.

Konigliche Schauspiele.

8 ⸗- Dienstag, 16. Jan. Zum erstenmale: Othello, der von Venedig, Oper in 3 Abtheitlungen, mit Tanz; nach

Italienischen, von Gruͤnbaum. Musik von Roßini. Bah

von Telle. Die freien Entreen sind (ohne Ausnahme) nicht giltz Mittwoch, 17. Jan. Auf Begehren: Ouvertuͤre, zud bel⸗Feier der Regierung Sr. Majestaͤt des Koͤniges von sen, komponirt von K. M. v. Weber. Arie mit oblige Horn, von Roßini: Se firsi il cor nel petto, gesungen Mad. Borgondio. Musik⸗Stuͤck. Große Scene mit (. L'Oste alteva alfin doma, von Roßini, gesungen von? Borgondio. Hierauf: Der kurze Roman, oder die selt Wette, Lustsp. in 1 Aufz., von Haßaureck. Duett von M Per piea deh non lasciarmi, gesungen von Mad. Borg⸗ und der Koͤnigl. Saͤngerin Mad. Milder. Und: die He

rottin, Vaudeville in 1 Aufzuge von M. Tenelli:

Billets zu den Logen ꝛc. sind zu folgenden Preise haben. Ein Platz in

8 Gr. u. s. w. Die freien Entreen sind (ohne Ausnahme) nicht gllt

Donnerstag, 18. Jan. Fest⸗Marsch, von Spontini. auf: Die Heimkehr des großen Kur⸗Fuͤrsten, Schausp⸗ Abtheil., von Baron Friedrich de la Motte Föuqué. ( einstudirt.) Und: Die gluͤckliche Ruͤckkehr ein militain Ballet in 1 Aufz., vom Koͤnigl. Ballet⸗Meister Telle. N von Guͤrrlich.

Billets zu ꝛc. Ein Platz in einer Loge des Koͤnigl.] ges 1 Rthlr. 3 Gr. u. s. w.

Freitag, 19. Jan. Die Braut, Lustsp. in 1 Aufz, Th. Koͤrner. Hierauf zum erstenmale: Neues Mittel Schulden zu bezahlen, Englisches Sitten⸗Gemaͤlde in 5 1 aus dem Anfange des siebzehnten Jahrhundertes, frel Maßinger bearbeitet.

Die zu dieser Vorstellung bereits gekauften und nob kaufenden Billets sind mit Montag bezeichnet.

Am Sonnabend den 20. Jan. wird im Koͤnigl Schauspiel⸗ Hause zu Potsdam elne Redoute stattfinden welcher Billets fuͤr die Masken, a 16 Gr. Kour. von woch den 10ten an, bei Herrn Deesen, Kastellan des 9. ten Schauspiel⸗Hauses, zu haben sind. lefn eu;29

Druckfehler. In Nr. 6. und zwar im Berliner Kours⸗Zettel 368 statt à 7 Rthl. 1 Gr. lese man à 7 Rthl. 2 Gr. ZFeil⸗

einer Loge des Koͤnigl. Ranges 1

statt 28 ½¾, lese man 28 . bCE11616“

8. 8. 8 1ö“ 1“

biatssnh as NRed aktenf

7

C. 20 C. 15 C. 20 C. 15 C. 80 F. 20 C. 15 C. 20 C. 15

EE

e, e. d der Franhg

11.“

38.

*

Een ba1 Ee ric a er. a.819489.

8 II1“ 491

1ö1ö1.“

8

er e beem umshn ö 111“ ½ 4

9

Ien. hbeinea, vbzig Ancaens 88. . 28 his . cbn. e. zr vin nm. s

Seleg. aln Hitan e ns.-his1 Hee8 *

e j 3

1

ö It* 8 8 888 Eö1ö1ö1“

8 7

2 28 8 14.272 p ttrmns I. nn 1 1 11“ EE“ EE1 y1““ 8 65. 10 .

8 1“

E1““ 1 1“ —. I“ LEWE111“ ““ 1“ 11““ EEI111“

8 11““ E1ö

198 ö11111“ 1 ““ 1“ 8 11q“

111““

onik des 11 eine Majestaͤt der Koͤnig haben die bisherigen Kam⸗

Gerichts Asseßoren, Graf von Schwerin, und von Voß,

ammergerichts⸗Raͤthen zu ernennen geruhet. Rachstehenden Personen ist das Praͤdikat „Post Kommtßarins⸗ egt worden, als: dem Postwaͤrter Philipsborn in Aufhalt archwitz, dem Post⸗Sekretair Hagemann in Anklam, dem Sekretair Maneke in Prenzlow, dem Post⸗Sekretair Plath ndsberg an der Warthe.

der bisherige Ober⸗Post⸗Sekretair Siber in hier, ist zum Post⸗Inspektor ernannt worden.

ies. sesu s-eh, nn.

Nachri⸗ 8. 8 T1I1“

AsAes rhs nss

1111AX“;

*

Iu1 v2s ,d—524 692 si 22. „mdnmantg 15.

ET“ IEʒ Neeng mzjesse umnn

11“

Ol m ist der bisherige Land⸗ und Stadt⸗Ger. Aßeßor Lentze in Schwelm 1 zum Justiz⸗Kommißarius bei dem dasigen K. Land⸗ und Stadt⸗ Gerichte und zum Notarius publicus im Departement des K. Ob. Landes⸗Gerichtes zu Hamm bestellt worden. 8 Eö1

1“ 868 8 vb“

8—

Im Liegnitzer Reg. Bez.

ist der Schul⸗Lehrer Thomann zu Neuwalde als erster Schul⸗Kolege bei der Stadt⸗Schule zu Loͤwenberg, und der Graͤfl. v. Nostitzsche Guts⸗Pachter zu Wenig⸗Rakwitz als Oekonomie⸗Kommißarius im

hiesigen Regierungs⸗Departement angestellt worden.

g. g 8 2 Fans. 2 1I1““ 22 ““ 88 8 8 899 8 * AE1“ 8 11q1A1“ 1 .“ 1“ 1““

S. 1“ 1“ . JECE1“ 8*½ 111“ 1 2— S . 11 * ““

v11““

Madrid. Seit kurzem sind alle Provinzen der Halb⸗ lmit der Wahl ihrer Munizipal⸗Beamten beschaͤftigt. allen Seiten hoͤrt man, daß dieser Gegenstand mit Ei⸗ nd Ordnung betrieben wird. In Madrid ist der Unter⸗ b des Ranges fo wenig beruͤcksichtigt, daß unter den rwaͤhlten, deren mehre von Adel sind, sich auch ein hmacher Meister befindet.

bo eben ist Don Nikolas Carreno hier angelangt, der bden in London etablirten Spanischen Kauf⸗Leuten be⸗ sagt ist, den Generalen Riego und Quiroga, jedem einen nen Degen, als Zeugnis ihrer dem Vaterlande geleistet en ste zu uͤberreichen. 1

Die Korvette „Diamant“ hat 47,414 Piaster an Doua⸗ Einkuͤnften aus Neu Spanien uͤberbracht. Eingegangene Nachrichten aus Lißabon enthalten die

Installation des National⸗Kongreßes; die Zeremonie

bis 1 Uhr morgens gedauert. Waͤhrend dieser Fest⸗ it herschte in der ganzen Stadt der groͤßte Jubel. aris, 7. Jan. Der erste Leib⸗Arzt des Koͤniges, Ba⸗ 5. Portal, hat Sr. Maj. das so eben erschienene Werk Doktor Sarrazin „die Mutterliebe“ oder der Vorzug genen Saͤugung der Kinder,“ Gedicht in vier Gesaͤn⸗ zu uͤberreichen die Ehre gehabt. Sr. Maj. haben den bisherigen Gesandten am Koͤnigl. ß. Hofe, jetzigen Staats⸗Minister, Marquis de Bonnay, ner besonderen Audienz empfangen. Gehufs der Unterhandlungen mit dem Praͤsidenten Boyer man dem Abgange eines Kommißarius nach St. Domin⸗ tgegen. 1 Sr. Maj. haben zu Kammerherrn ernannt, die Grafen b6s⸗Brisac, v. Rothe und de Mesnard, desgl. den guis de Mondragon. Zum Gounverneur der Pagen ist Neuville, Marechal de Camp Graf de Belle⸗Isle er⸗ t worden. . Die uensten Franzoͤsischen Zeitungen bis zum 8ten gen nichts Neues von Erheblichkeit mit; Nachrichten von Sitzungen der Deputirken⸗Kammer koͤnnen sie nicht weil in der letzten eine Vertagung der naͤchsten be⸗ hen war. Der Moniteur vom 8ten enthaͤlt den Gesetz⸗ schlag des Ministers des Inneren in Betreff der genauen ünzung und Eintheilung der Wahl⸗Bezirke, mit einer ührung der Gruͤnde dafuͤr; weder der Inhalt des Ge⸗ porschlages selbst, noch sei ne Begruͤndung koͤnnen fuͤr un⸗ keser ein Intereße haben. Vor dem Aßisen⸗Hofe wird Verfahren gegen die, wegen der Unruhen im vorigen angeklagten Personen lebhaft fortgesetzt; bei der letzten andlung wurden die Herrn Camille Jourdan und Mar⸗ Chauvelin als Zeugen vernommen.

Indon. Ein hiesiges Haus hatte fuͤr 90, 00 Pfd. St.

wand nach Lima gesandt. Um zu verhuͤten daß diese La⸗ wunter die von Cochrane Feeese⸗ Blokade verfalle, ist hef des Hauses selbst, uͤber Rio Janeiro dahin abge⸗

A1A1A4A“

g 8⸗N a ch richten. 8

seyn, in Blokade⸗Zustand,

von Gotha beschaͤftigt,

Theile zerfallen, der andere und zahlreichere

emnie 25 .

I““

W11“

reist; wenn indeßen die eingetroffenen Nachrichten von St.

Jago Grund haben, so duͤrfte dieser Schritt jetzt zu spaät 298 die Erklaͤrung der Kuͤste von Peru

enn Cochrane ereits erlaßen. Er hatte sich mit 2500 Mann und 3000 Matrosen dahin eingeschifft, und der unter

ihm kommandirende General Martin fuͤhrte 5000 Mann zu Lande nach Peru. Der beruͤchtigte Sklaven⸗Haͤndler Du⸗

1

puis, welcher seine Schlachtopfer mit gluͤhendem Eisen auf

dem Ruͤcken numerirte, sie dann gleich einer Waare in Ton⸗ nen verkuͤpern und in den Schiff⸗Raum werfen ließ, ist

kuͤrzlich in Sierra Leone gestorben. Bißoa ist jetzt der Haupt⸗ Stapelplatz fuͤr den Sklaven⸗Handel. Bruͤßel. Der bisherige Buͤrger⸗Meister hiesiger Resi⸗

denz Chevalier Vanderfoße, ist zum Gouverneur des Destlichen

Flanderns ernannt worden.

Im Laufe des Jahres 1820 sind zu Amsterdam 2494 Schiffe angekommen, zu Rotterdam liefen 1324 Kauffahrtei⸗

Schiffe ein und 1401 aus.

Sr. Maj. haben den Herrn J. A. Goget, zum Staats⸗

Rathe und Kommandeur des Ordens vom Belgischen Loͤwen ernannt. JJ. KK. HH. der Prinz und die Prinzeßin von

Oranien, haben der hiesigen Ort⸗Obrigkeit 6000 Fr. zur

Vertheilung an die Armen uͤberwiesen; diese Gabe, zu einer Zeit wo der eigene erlittene außerordentliche Verlust noch nicht einmal hat berechnet werden koͤnnen, setzt den hohen Wohl⸗ thaͤtigkeit⸗Sinn dieses erlauchten Fuͤrsten⸗Paares in sein vollstes Licht.

Gotha. Historiograph Galetti, ist jetzt mit einer neuen Beschreibung da die fruͤhere von Kolbe jetzt ganz veraltert und unbrauchbar ist. Die Merkwuͤrdigkeiten der Stadt sind durch ein reichhaltiges Kabinet von naturhistori⸗ schen und anderen Seltenheiten vermehrt, welches im Vesitze des K. Niederlaͤndischen Generals, Baron Anthing ist, der

von seiner seltenen und ehrenvollen militairischen Laufbahn,

5

und nachdem er sich zuletzt als Militair⸗Gouverneur in Ba⸗ tavia befunden, nun in seiner Vaterstadt, im Schooße seiner Die Nachrichten aus Lyon vom Prinzen

Familie ausruht. Friedrich, sind sehr erfreulich,

und seine Gesundheit beßert sich taͤglich.

nes eigenen Schauspiel⸗Hauses, wovon der Riß an Weinbren⸗

ner geschickt worden Unterdeßen setzt die Schauspieler⸗ Gesellschaft, ehemals von Krull jetzt von Steinhaͤuser dirigikt, ihre Vorstellungen auf dem Gestllschafts Theater der Stein⸗ Durch innere Spaltungen war 8 in zwei

wovon der eine sich nach Arnstadt begab, sich durch gute Mitglieder ver⸗ staͤrkte, und Zulauf und Beifall beim Aeligen Publikum findet. Leer. Im hiesigen Lutherischen Armenhause, in dem 120 Personen aus Einer Kuͤche gemeinschaftlich gespeist werden, ist seit einem Jahre die Benutzung der Schlacht⸗Vieh⸗Kno⸗ chen eingefuͤhrt, und da der Erfolg in dieser Zeit der Erwar⸗ tung ganz entsprochen hat, so haͤlt man hei der allgemein uͤberhandnehmenden Noth der Armen, diese Sache wichtig

duͤhle fort.

EWEEIöW1ä *

Hammschen Ob. Landes⸗Gerichts⸗Bez.

8 *

X“ 11“ 1n1n

n .

Der bekannte Geschichtforscher, Hofrath und-

Zum drittenmal spricht man von Erbauung ei⸗

hass. 318 aru. 3991 gg. e,hß.

888 Stuͤck. Berlin, Donnerstag den 18ten Januar 18277.