“ 85 ““ 8 8 — 1u““ 8 1“ 11.“
8Hzg gn Der Betrag, womit sämmtliche her Vor⸗ matischer als es bei dem zweiten der Fall war. Endli vu“ 1 “
3 ritterschaftl. Feuer Societaͤt einverleihten Ge⸗ sich auch, was Holj E.Gtäner ankangt, bei demmn.. 2 4 E FS bäude versichert sind, war am Schluͤße des Rechnungs⸗Jahres Stocke fast elne dreifach staͤrkere Vegetations⸗ Kraft. 111.“*“
Im Laufe des ebanbemerkten Jahres mnunamsgit FII b “] Braͤnde statt, fuͤr welche die Der See⸗Verkehr zwischen einigen Preuß. Haͤfe
anden 4 1 3 ee“
Lneencgung betrug 252,842 — 1¹8 G. Hamburg stellt sich fuͤr das Jahr 1820 folgendermaaßen 2 Me 18,890 äö
Dazu die etatmaͤßigen Administra⸗ E. 4 91 * nach Hamb. von ¹ 7 - 1 * net, Danzig F““ 2 2
tions Kosten mitgerech 8 2₰ 8 . 2 — 1 “
ergiebt sich die Haupt⸗Summe der Aus⸗— 9 Greifswalde 8 1“ 2 8 b 2„G EEIö 7
gaben auf 1öu. 88 8 Koͤnlgsbeg S 5 111111ö1414141X*X*X oooe*“ Diese sind bestritten warden Memel 8 5 ““ “ 11161A1A1XAX*“*“ I“
gung von 2 Gr. pro. — “ SDStettin 8 1.— 2429 1 — — —— 8 1 6e“ 1 8 EC“ nn xs AlR Küa h.. Zert. 246 8 1abs
Hundert des Stralsund. E1“ — 18 I. i d9 2 wPiee11n 9s* Stuͤck. Berlin, Son den 2osten J
eHes I
1 8 S S 8 3 12 9 1 — 8 8 . S. * * . 8 v“*“*“ 8 1 8 2 8½
r n; nunchsenu 4 ⸗.
2.
— 8 *
1.“
8 8
e — “ 88 38 82 8 8 1 nu
b. durch 2*2 8 11““”n Im J. 1819 hatten auch Barth, Kolberg, Elbing h ““ anuar 1821. .
schuß aus Zaß⸗ 3 4 8= 3“ pe und Wolgast mit 6 Schiffen nach AEANIAIII “
stande der Kaße von 5 von Hamburg, Antheil an diesem Verkehre, welche 8 — 9
. ĩ— Sne . “ J v“ 9 1“; Posen. In den letzten Tagen der Warschauer Meße—e 988 8 1““ 88 5 428 Sü811161626414*
88
Pr in Katferl. Hoheil 000 Stuͤck ö 8
hat der Groß⸗Fuͤrst Konstantin Kaiserl. Hoheil 8000 S 98128 1 1“
hate det. uche von Schlesischen, Sächsischen und Posenschn-— Wechseie⸗ und etibEEARxx1gmtliche Nachricheee Meßbesuchern, zur E EE1““
Bekteidung der in Poken stehenden Rus⸗ 1 a ve. 11I1 Wien. Am 1¹0. Jan. war der Mittelpreis der 8 n. “ HZ
sisch⸗Polnischen Armee kaufen laßen. . „Sculdverschreibungen zu 88. 0z Aunm. Maͤsze Fen⸗ Der adigungs⸗Verein Schuldverschreibungen zu 5 pEk. 708 Kond⸗ “ 1 1u““ 1 n S. b8 ehrer Süer gieitge ran eatselnegmer za dem lehn mit Verlosung v. Jahr, 1820, für 108 1088 200 Kronik des Tages.... T(ereesene set es Wöht Feie⸗z Wetsag tsseth 8 Provin Pommern uͤbergegangen, gegenwaͤrtig auls 1435 M. —, Bank⸗Akkien pro Stuck 541 in 8. M. — Perlin, den 18. Januar 1821. Auf Befehl Seiner Ma⸗ niglichen Hauses. 18 Me lied 8 In den 3 letzten Ausschreiben, wodurch, seit burg fuͤr 100 fl. Kour. 99 ¾ in Konv. M. Uso. — He des Koͤnigs wurde heute das Kroͤnun 2 und Ordens⸗ Folgendes ist das Verzeichniß der am heutigen Tage Miei⸗ zdes Jadres 1819, Neun Praͤnde verguͤtiget werden, fuͤr 8.2 Tö. B. 145 g2r e Londehefeiert gs⸗ und Ordens⸗ geschehenen Verleihungen von Orden und Ehren⸗Zeichen. 9 4 sonünor · 8 .9 f. n dem St., E11. Br. 2 Monat. Pa — 3 1 „, fellschaft immer nur in 8882 Sumaen escdad gae 1“ 8s bis gestern, Orden und Ehren⸗Zei⸗ 8 Se. . von Hessen⸗Rothenburg (ohne Ei⸗⸗ lich fuͤr den 4ten Theil des Mobiliar⸗Verlustes 25 tlr, fuͤr I1II1“ . erhalkten haben, und die in Berlin anwesenden erso⸗ De Ferat,Fieute 1 2. Jaifse 50 Rtlr, und druͤber 100 Rtlr, so muͤßen jene 3 Aus⸗ Kenigliche Schauspie l1e. sweiche Seine Majestaͤt der Koͤnig hatten See. 2. Der General⸗Lieutenant von Roeder (mit Eichenlaub.)
Schreiben 700 Rtlr. bringen, ungerechnet den kleinen Rest, Donnerstag, 18. Jan. Die Heimkehr des großl, um am heutigen Tage, Orden und Ehren⸗Zeichen zu Den rothen Adler⸗Orden 2ter Klaße mit Eichenlaub
der dem kuͤnftigen zu gute geht... Fuͤrsten, Schausp. in 5Abtheil, von Baron Friedrichengen. 1 1. Per al⸗Lieut 7. dem kuͤnftigen zn Zuer e 8 San uüem 1, Schausp. in 5Abtheil, Barot 8 ,s ““ General⸗Lieutenant von Ryssel. Fehn Dor e HbEöA1““ , v n]†Ruͤckkehr ein militairisches Ballet in 1 Aufz⸗ 8 7. .Der Ger Major vol “
8 ls alle *„bq iche 5* ral⸗Ord 1m 8ℳ General⸗Major von Knobelsdorff. eftiges Feuer, welches um so net W sich gr 1a. ar Ballet⸗Meister Telle. al⸗Ordens⸗Commißion, General⸗Lieutenant von Pirch 2, 4. Der General⸗Major von Alvensle Ssra Fch duser mit 1e000 Raub 88 Ein Platz in einer Loge des Koͤnigl. Ranges iftrag Seiner Majestaͤt des Koͤnigs die Dekorationen 8 ür. I vensleben. AKerenn *
Err Kind umkam. Das Feuer soll 1““ 8 H Jan. Die Braut, Lustsp. in 2 A0 hierauf fuͤhrte die General⸗Ordens⸗Commißion alle 8 Fe . Cichenlaub: seyn, daß ein Bewohner von n glt sein 11“1“ Th. Koͤrner. Hierauf zum erstenmale; Neues Mit Rhnn⸗ Ritter und Inhaber nach dem Ritter, Saale, MersHer Sfef . Stalle anszünde eza der Aieklichen vesche Fer ber een Schulden zu bezahlen, Englisches Sitten⸗Gemalde in; — vn. edemn der Koͤniglich⸗Preußischen Orden und Den rothen Adler⸗Orden Zter Klaße: 80 erwaͤrmen. Das Elenden dbacher bercubt sind, und alle ihre aus dem Anfange des siebzehnten Jahrhundertes, f Eööö Ritter und Inhaber versammelt waren; 1. Der General⸗Major von Carlowitz. NRrh ach 8 Fales ehheta derioren haben, ist sehr groß. Moͤchte doch dieses “ segung berelts gekauft n und s die ev9 Seg.heh anegezse bep egla⸗ 2. Sn von Wrangel. ück rcbztigen Folgen fuͤr Andere dadurch werden, e zu dieser Vorstellung bereits gekaufte 8 1“ .Der General⸗Major von Hiller. Ungluͤck von wohlthaͤtigen Folgen suͤrx ⸗ 7 kaufenden Billets sind mit Montag bezeichnet er heutigen Verleihungen vor. Der General⸗Maj 112; “ 8 Imgee F- esic macht. 8 Leserqhistene. ep — 1 B 2. e 22 or von visgionn 8 das es sie e 1“ FS vanbrräns Sonnabend, 20. Jan. Potpourri fuͤr das vom begab sich die General Ordens⸗Commi⸗ 5. Der Generat⸗Mazor voen TAs. 8.h.,nn 1. 1 Besonders venn die Ksten der Dachdeckung von Leien Kammer⸗Musikus Stoͤlzel neu erfnndene chromatische her allen auf dem Schloße anwesenden Rittern und .Der Öberst von Stuͤlpnagel. F 6 in unserer Gegene 8 8 (Zie eln) scheute, und die hoͤchst Horn, komponirt und vorgetragen vom Koͤnigl. Kamn v 858 Dom⸗Kirche, in deren unterem Raum Der Oberst von Schmidt 9ten Infanterie⸗Regi b (Schiefer) dor⸗ e 9geden na. Mit vaͤter⸗ sikus Herrn Fr⸗ Belcke. eraus Der Gefangene, 8S- een n anwesende Ritter und Inhaber bereits „Der Oberst von Brauchitsch. Regiments. aͤblichen Sie 87 K. Regierung zu Trier die Anlegung in ¹ Aufzug. Musik von Della Maria. Dann: Thüpie kirchliche Feier fing an, als Seine M 9. Der Oberst Fiebig von der Artilleie. licher Edese Hat. dden Frihaend empfohlen und unterstuͤtzt, Variationen fuͤr die Baß⸗Posaune, komponirt von ch Uhr 8 9 n q eine Majestät der 10. Der Oberst von Schachtmeyer. “ bge⸗ Ziegel⸗ ““ Ziegelei zu Neuerbursg veranlaßt. ¹hardt, vorgetragen von Fr. Belcke. Und; Der Macge felbst di 5 bußf⸗ „. Chor Sich einfan⸗ 11. Der Kammerherr Freiherr von Sack zu Berlin. 8 auch die Anlegung „ Martini⸗ Preise des Jah⸗ oder Chevalier Dups, Ballet in 2 Abcheilungen. b 8% st ie Pr und die Prinzeßinnen des Koͤnig⸗ 12. Der wirkliche Geheime Legations⸗Rath Klüb in. 5 gn * 8 ’ 8 Die Getra 8 es a. im eigichen Schauspiel⸗Hause zu “ “ freniden hohen 13. Der Geheime Legations⸗Rath Pfeiffer zu 8Se res 1820 stehen Z.““ am Sonnabend den 20. Jan. 1821. 1— or. enwaͤr ren. 14. Der Geheime Regi 8 c8. . 28 “ asen 85 Schesfe 81 2 Gr. 8 Pf. Einlaß⸗Billets zu 16 Gr. Kour. fuͤr die Mast N. “ 98 Be5ge, 88n Felaane⸗ ßeldorff. gierungs⸗Rath von Hatzfeld zu Duͤ⸗ — 099, - —, bis zum 20. Jan. nachmittags n 5 Uhr bei dem . erlin anwesenden Damen des 15. von Karcher, Geschaͤfts⸗ 4* 8340 8 B z nach der Eroͤffnung an der Kaße zu haben. ¹ hen Feier machte der Gesang 16. von Teichmann inder⸗ G Hütae- 9 dFeihigsärtg n. Söaasge⸗ 8 Der verneng Haug eEingang bieibt nur allein te Mebe 18 u“ Feitiger. Geist 5 e „Winder⸗Standesherr auf Freihahn in 3¹ hren, hoe EEeie al zasken, der Seiten⸗Eingang durch den Thorweg e. E naͤchst eine Rede, welche 17. Der Freiherr vo Roggen und Hafer h einnem “ nie, zu schauer⸗Hillets, welche fuͤr den sten Rang a 120 bischof Eylert am Altar hielt, und mit Gebet und dem Pgcham Posen. n Kottwitz auf Tuchorza im Großher⸗ bee Gymnasien⸗Gebaäudes zu Stargardt, zu fuͤr den Zten Rang à 8 Gr⸗ ebenfalls bei Herrn Pf edeol.. vasa cg h ir der beiden 28 16. Der Domprobst von Miaskowski zu Posen. U.r we eer Se Nhes. 82r eis as. Staats Kaßen früter, hab Eigem Jeden ist zwar erlanbt, nach eigenem 1e Bedet., dee Back Dich laden wie . ote e811.9. Der Hesäveae der Cheleg vüns 8ohn 3 f 8 &½ 8 Hie 8 8 * 6 8 4 1 9 „ . 8 uU 8 8 34 8000 Rtlr. bewilligten, ist V Lrr. Masken⸗Doͤmiuo's oder Karakter⸗Masken anzulegen un erfolgte der feierliche Zug vom Dom nach dem zu Berlin. hurm. Pupill. Collegii v. Scheve Von den in dessfge eßenons⸗Schule Pderlaßen. Die Ue⸗ wird nur anstandig gekleideten Masken der Eintritt se in folgender Ordnung ; die General⸗Ordens⸗Com⸗ 21. Der Oberlandesger. Praͤsident Frhr. von der R versch se, Bregüdes erinnert an den im Jahr 1637 ver⸗ auch ist das Fuͤhren der Wassen aller Art den Ma e E SSeen L big buta schen r⸗ Frankfurt. er Reck zu berschr. — EE1“ tersagt. jende er und Inhaber Koͤniglich⸗Preußischer Or⸗ 22. Der Oberl 3 8 1 belchem das C . V 1 b 8.- — 8, ½2 — 88. rlandesger. 8 1b storbenen Buͤrger⸗Meister Föde Stoͤrung des allgemeinen Vergnuͤgens durch 8 Chren⸗Zeichen; Seine Majestaͤt der Koͤnig, begleitet Naumburg. ger. Praͤsident Frhr v. Gaͤrtner zu sium seine Entstehun 98* „Mcj. naͤdigst bewilligten Gei⸗ lichkelt oder Beleidigung, namentlich durch Auszisch hgren General⸗ und Fluͤgel⸗Adjutanten; die Prin⸗ 23. Der Oberlandesgerichts⸗Vice⸗Praͤsident v. H l zu 2820 mit den von 7 S e efuͤhrt worden ist Austrommeln einzelner Masken, wird streng geruͤgt es. niglichen Hauses; die Ritter des schwarzen Adler⸗ Stettin. Nemtzelzzu. ““ auf Kosten Mea estat beruhet, dem Heron Wenn man mit der Maske vor dem Gesicht v. 8 9 Ritter des rothen Adler⸗Ordens erster Klaße, 24. Der Oberlandesgerichts⸗Vice⸗Praͤsident v. Fisch 8 b nigl.nis 98b nachgesucht⸗ Entlaßung bun dem g. 5 lingetretene ist, w;n ist 8* erlanbt, sich Zeichen. der Koͤniglichen Orden und Inhaber von Breslau . er zu gtma . 8 8 25 5 eben so, wie in den Logen, zu demaskiren. Selchen. 1 1I1 25. Der Oberlandesgerichts⸗Vice⸗ b 1 B kia sttepenheit Fer- 427 J Bei dieser Redonte findet der Mitgebrauch des iser Zug. ing durch die, von den Truppen der hiesigen Koͤnigsberg. sgerichts⸗Vice⸗Praͤsident v. Wegnern 1n. Viensi Fuhrung besselben zu ertheilen, und ist die intermisti⸗ Saales E F man dah Masebat den 8 nach dem SS17⸗ deh 26. Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath von Schuͤtz zu Berlin sche Verwaltung der landraͤthlichen Geschaͤfte im eneer⸗ — c den hedean Cese schengen vns Getraͤ nten, anwesenden Rittern v.engs. e des⸗ 85 8. vme Sen eh, Rach Klügel zu Berlin. 8 ter Kreise vom 1. d. M. ab, dem Hrn. Mazjor v. Kameke der Kastellan Deesen uͤbernommen der Zufriedenheit und Gnade ertheilten ünd den aller, 29. ir Gehetme Ober⸗Regerungs⸗Rath Kahle zu Peclg. — „5 1 athli Deess mmen⸗ ö“ 2 ter⸗ 29. Der Prasident ; iarius “ u Lasbeck e . Faßdiezt Das landraͤthliche Bureaub Der Anfang der Redoute ist um 7 Uhr abend thaͤnf sten Dank derselben anzunehmen geruhten. zu “ General⸗Kommißarius v. Schroͤtter dbleibt, wie bisher, v 1 2u Wiernaͤchst begaben Sich Seine Majestaͤt mit den Prin⸗ 30. Der Land⸗Rath v. Nikisch a. D. auf S 8 v11““ — 11111MX“*“] Sopitag, er. Jan. In seas b S. 8⸗ b 4 Feicheees des aeagge Hauses, den hier an⸗ Schlesien. .D. auf Schwarzau 8 v1I1q1q b 1 eern, Lustsp. in 3 Abth., nach dem Franz ischen les deux den fremden hohen fuͤrstlichen Personen, den Rittern 31. Der Land⸗Rath v 1 Stoͤcken folgender Versuch g. 84 2 gefuͤhrt von Mlle. Léquine und Herrn Senger; t⸗Gallerie zur Tafel, an welcher, hier und in den an⸗ 32. Der Land⸗Rath v. Helmrich Nimptschen Kreises in 8 b
ota⸗ — ö. S I1““ lität⸗Fonds, mit 2,469 Thl. 9 Gr. 6 Pf. MW. 1 66 1 182
*8
8
zer er 9» igestrichen, waͤhrend die ande 1 jer 8 1 † Ure Wenge von Trauben, die 20 Pf. 20 Loth wog; dagegen Hr. Hosuch. n⸗ eeee e EAeis d. e. . e erhielt man von diesem nicht mehr Als eitze voh 7 Pft 2 Ethh5h .Ppefehl, zwanzi Inhaber v Ehren⸗3 ac 8e “ Eben so waren die Trauben des ersten Stockes ungleich grdà 11“ der Unt 1319 9 2 Helchen aus der Der Praͤsident der Armen⸗Anstalten zu Kölln v. Her ßer und reifer, die Beren selbst weit feiner, suͤßer und aro⸗ e SH b. H1129 22911v22 dae . b- Pezogen. vE6C8111“ — 8 v“ N11111616141“ RedakteRach ar 2 36. Der Land⸗Rath v. Stechow zu Rehstall bei Rastenburg. “ 8 12nen2rL.ee N.⸗I Pebesktcsähas :134 87 — e Tafel verließen Seine Majestaͤt der Der Land⸗Syndikus Freiherr v. Houwald zu Gedruct bei Hayn. samm etbesilatedttbe den hüatteah Wenschebeeügr Der Hof Prediger Ehrenberg zu Berlin. 1-9 8
111116“ 1““
P4“ 4