1 8 2 s
285 8* 1“ ö“ 8 8* 1ö1“ ““ 8 1 . 1“ 8 8 * b 8 . 2 2 8„ 82 3 8 5*8 11“ 2 1 1 550 AArr . 8 5 7) Die Vertheilung der Praͤmien geschieht mittels Ver⸗-⸗, raämien⸗Vertheilungs⸗Plan. EEIEEö“ 1 aͤmi . zu 4 Eö loosung in Zehn auf einander folgenden halbjaͤhrlichen, 1 W11“ Praͤmien. Rthlr. “ in dem nebenstehend⸗ beigefuͤgten Plane naͤher angegebenen 4 zu mit 8 Terminen. 11 “ Praͤmien. Rthlr “ 1“ : “ “ . e .1.“ b “ 1 B. 2 . eeS Anfang der 7ten Ziehung am 1. Jul. 1824. 089 Anfang der 9ten Ziehung am 1 Jul. 2825. 8 ie Verloosung in den halbjaͤhrlichen Terminen geschieht 5 W “ — b 3 8 Heer 0,000 0,000 baar. 11e“ 0 100,000 ““ in Berlin oͤffentlich, unter Leitung der von des Koͤnigs Anfang der isten Ziehung am 1. Jul. „8 Pes 8 3 8 199,— baar. 885 Majestät zur Verwaltung des Praͤmien⸗Fonds angeordne- hl ₰ 7 4 1“““ 18 50, 7 AaB A 8 8 ½ 100,000 100,000 Thl. baarx. 20,000 20,000 11 “ 28,000 20,000 ten Kommißion, wie auch unter Aufsicht und Mitwirkung 8 C.,Ao 601006 5,000 33,885 I Sen A 5,000 kh. Phe zweier zu ernennenden Koͤniglichen Kom nißarien und ver⸗ 8 paa ggac u. blüesea8. 11“ r Fveaes ües eideten Protokollfuͤhrer und eines Deputirten aus der g 8 n 1 7
1 1 10,000 1, 000 10,000 10,000 Mitte der Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft. . 3 neexa-a v
8 500 25,000
8 g b. b 8 8 1“ “ 20,000 20,000 11“ 9) Die zur Zahlung kommenden Praͤmien werden sogleich8 828 9 3. 2 „† „,1s nach jeder halbjaͤhrlichen Ausloosung durch besondere gedruck 6 25,000 ö 382,050 396,200 “ ’ 440,000 ⸗ ⸗ und behalten letz⸗ ö1ö“ Stagts⸗A11144““*“ die Staats⸗ Schuld⸗ gemacht, welche Listen den hiesigen Zeitungen beigefuͤgt, 340,000 „ und behaltz Scheine zu 100 Rthlr. EE“ (Scheine zu 100 Rthlr. auch außerdem noch ausgegeben werden. —* — tere die Staats⸗
20) Zwei Monat nach jeder vollendeten halbjaͤhrlichen Zie⸗ —
200 Thl. baar. hung wird der Betrag der gezogenen Praͤmien von 130 . 19. “ h“] KChalern und daruͤber, an die Inhaber gegen unmittel⸗ Anfang der eten Ziehung am 2. Januar 1622. 2990 e Ehba. 100,000 100,000 Thl. baarurxr.
bare Aushaͤndigung der Praͤmien⸗Scheine, uned Thl. b nrwesn ddenss 85 2 e6,699 E1“ “
der dazu gehoͤrigen Staats⸗Schuldscheine von 100 1 “ hl. baakx. pqegsw⸗ ewe 5 e 889 88 Thalern nebst den laufenden und den darauf folgenden 1 50, 9074 “ 7 “
ins⸗ je 2 8 20,000 20,000 8 8 — 10,000 tat I EAh Anen
Zins⸗Koupons, ohne irgend einen Abzug hier aus der ö nges Sessaxass 1116*“
Praͤmien⸗Vertheilungs⸗Kaße im Seehandlungs⸗Gebaͤude 89989 5 Sg “
baar in Preuß. Kourant, die Koͤlnische Mark fein zu ” Srne. bbg. “ 24 Thaler gerechnet, ausgezahlt. 8 8 25, 8 2
2.
8 1 1B⸗Zchen
B“ 38⸗,050 3
Die Praͤmien unter 230 Rthlr. werden gegen Zuruͤck 88 139 . ¹ gabe des Praͤmien⸗Scheines, und auf Vorzeigung des dazu 88 396,200 tere die Staats⸗Schuld⸗ eee
gehoͤrigen Staats⸗Schuld⸗Scheines, welcher letztere in die⸗ “ 440⁰/,000 und behalt x.. 686. Scheine zu 100 Rthlr. Scheine zu 100 Nthlt
sem Falle dem Eigenthuͤmer uͤberlaßen bleibt, ebenfalls bei “ tere die Staats;« —x;, veen. “ . der gedachten Kaße in den vorstehend genannten Termi⸗ Scheine zu 100 Rth [1,093,050 Thl. baar. 1I1““ ul 991,200 Thl. baar. W11“ 3 25,00uooöo .11,081,200 Thl. baar. 8 b111““ und ohne Mitwirkung der Koͤnigl. Immediat⸗Kommißion, 90,000 90,000 Thl. baar. 2 “ ꝓ* Ziehung 20,000 Nummern mit üeve vs Rthlr. Praͤmien baaxr. 81 ““ 11 8 88 I1“ ⸗ 25,000 1,081,200 * 8 184“*“ in Amsterdam, Frankfurt a. M., Hamburg und 40,000 4⁰,000 . 11I1“ e 1 2 1 8 8 . 8 ; 8 3 1 7 1,2 00 bestimmenden Kourse, (in sofern die Intereßenten die Er6 1 10,000 19 „,8 hebung der Praͤmie in dieser Art wuͤnschen), zahlen laßen 10,000 33, 382,050 8⸗ 25,000 1,081, 200 1
*
v
N
65EEI“
EE1“ “
nbrsʒi utbaum vüin
— Famn d. 2 8
*†
8“
NvNNNNAN
₰
N N N N NwM
„ g . e eeüe NN NN NSnS wM
8
tee Listen, mit Angabe der Nummern der Praͤmien⸗Scheine, 88 20,000 g so wie auch des Betrages der Praͤmien oͤffentlich bekannt 4½ 396,200
11“
NNNNN N w
1 Anfang der 8ten Ziehung am 2. Januar 1925. Anfang der o0ten Ziehung am 2. Jan. 192b.
1“
2o0, 000 20,000
N
7
6
8 5,000 10,000 „8 ” P“ 2,000 10,000 1ne. ö4“ 1,000 10,000 5 5⁰⁰ 25,000 5 11u1“*“; 200 20,000 und behalten letz⸗ 88 340,000
„ N N N N A u. NU N N N Nu GNN V
und n letz⸗
X
NNNM-MSNNMN NNvNXNwM
Feids gum che n 12131
nen in Koͤnigl. Preuß. Kourant baar ausgezahlt. “ 1“ Wenn die Haupt⸗Unternehmer die bei den Zehn Zie⸗ Anfang der öten Ziehung am 1. Jul. 1822. ipzig, 1 . 1,093,050 Leipzig, in den vorstehend benannten Zahlungs⸗Terminen 8 20,000 ,093, 05 4 „ e — . FPA 2 4 3 . ½½ 1 1 6 0 wollen, so bleibt ihnen die Ausfuͤhrung, so wie auch di6 1 25,000 183,05
“ 1 111.“ C16“ hungen herauskommenden Praͤmien fuͤr ihre Rechnung 8 s 8 1, 183,050 auch in anderen Muͤnzsorten nach einem von denselben zu 8 10,000 „2183,05 . . 8 1 1,0 050 weitere Bekanntmachung dieserhalb uͤberlaßen. 2⁰,000 /7093,05
g
NXANwNw U H dv .
I118
N NA-NwNLAV
NN N N N 8 NN VW
8 b 1““ “ 11) Die zur Verloosung gekommenen Praͤmien⸗Scheine, 486,000 und behaltaao eeeean en. bün bwoelche nicht in den, §. 10. bestimmten, Zahlungs⸗Terminen 8 tere die Staats ů[NN umern mit 11,164,300 Rthlr. Pramien baar, zur Erhebung der Praͤmien eingereicht werden, muͤßen spaͤ⸗ 14““ Scheine zu 100 N6. “ außer den 27,000,000 ⸗ Staats⸗Schuldscheine, 802 testens nach Einem Jahre, vom Anfang der betref⸗ 52 ““ welche durch die 10 Ziehungen den Inhabern verbleiben. st ch Jahre, 8. der. 093,050 Thl. baar. “ “ hb hung 9 fenden Ziehung, bei der gedachten Praͤmien⸗Vertheilungs⸗ 8 b 6* 8 .“ d¹] 8 Kaße zur “ die 88 Anfang der üten Ziehung am 2. Januar 1823 bbbö.. z. August v. J.] ror in Salzwedel, der Ober⸗Landes⸗Gerichts Sekretair Rött mit ihren Anspruͤchen an den Praͤmien⸗Fon 98 baarx. ohn Verfolg des Publikandums vom 24. August v. J. Salzwedel, der Ober⸗Landes⸗Gerichts Sekreta ger aͤnzlich praͤkludirt werden. In diesem Falle ver⸗ „ bes 88— nd bfäf “ hiemit bekannt gemacht, daß am 1. Februar d. J. zum Land⸗ und Stadt⸗Gerichts 1 in Seehausen, der Ober⸗ bleibt der Staats⸗Schuld⸗Schein dem Inhaber, und der ““ SHs 89,988 feen Praͤmien⸗Scheine nebst den damit verbundenen Laudes⸗Gerichts⸗Referendarius Fritze zum Kriminal⸗Aktuar beim , Senz 44 u“ 20, 2 s emm ud Schuld⸗Scheinen an die U hmer be d. Inquisitoriat in Magdeburg, der Auskultator Schmidt zum Ober⸗ Betrag des Praͤmien⸗Gewinnes wird zum Besten 18 “ 70,668 inhens s⸗Schuld⸗S. n die Unternehmer ausgegeben un 1— Zer 1 “ — vm d . it b gegen den von denselb besti de eis Landes⸗Gerichts⸗Referendarius in Magdeburg, der Land⸗ und der Armen⸗Anstalten, nach naͤherer Bestimmung derr 2,000 10,000 1Est et: Aseaglatt Set bhet denselben zu bestimmenden Preis Stadt⸗Richter Scheele in Stadt Worbis zum ersten Asseßor beim Kommißion, verwendet werden. Eine besondere Bekannt⸗ 18 10,000 ““ xg. seyn ve eheen 2 1 Land⸗ und Stadt⸗Gerichte in Salzwedel, der Land⸗ und Stadt⸗ machung wird dieserhald nicht weiter erfolgen. 8 1 8 25,000 Z““ ie Praͤmien⸗Vertheilungs⸗Kaße wird im Seehandlungs⸗ Gerichts⸗Sekretair Fritze zum Land⸗ und Stadt⸗Gerichts⸗Asseßor 11äu“ de eigerichtet, und mit dem 24. d. M.; die nach § 13 in Stendal, der Ober⸗Landes⸗Gerichts Referendarius Goͤring z eekanntmachung vom 24. August v. J. damit verbundene zum Land⸗ und Stadt⸗Gerichts Asseßor in Gardelegen, und der behe za Nie aesaceneaueskeünnene w.,10-"g d9d'erbese aes am 2. Jaruar d. Jranthtar de Thee Zer emszuie aassaheeenhie ese ehee eute zusammengetreten. s Deputirter au er Mitte der “ 1 88 tere die Staats⸗ treten. s be oͤnigl. ber⸗Landes⸗Ger . agdeburg ernannt, sub 4. genannten Handlungs⸗Hauser ist der Herr Banquier 1A*“ * elutruͤhere Zahlungen der Unternehmer koͤnnen fuͤr Rech⸗ der Ober⸗Landes⸗Gerichts ekretair Heiland aber von Halbder⸗ W * 8 Ha aͤhlt. Derselbe hat das Recht, den e““ Scheine zu 100 R. der Praͤmien⸗ Vertheilungs⸗Kaße an di f 1 c. stadt nach Magdeburg, und der Prediger Buͤhring von Suͤd⸗ 1 gems9 e e⸗ Bertheilungs⸗Kaße an die Haupt⸗See⸗ Grzͤningen nach Emersleben versetzt worden.“.. Weehsfiblüͤngen 5 ½ ehesheen Feca ioe —— 00 q““ ngs⸗ Kaße gelesge werden EEEu“ dem Gange der Geschaͤfte nach den angegeben Festsetzun⸗ 8 b „ perlin den 5 Januar 1821. 88 Söö1” gen Kenntnis zu nehmen, und besonders darauf zu sehen, Anfang der Sh Ziehung am 1. Jul. 2823. l. Immediat⸗Kommißion zur Vertheilung von Praͤmien is der bisheri S —— cn e. Ober-Prebdi daß nicht nur der Praͤmien⸗Fond immer gehoͤrig gesichert 80,000 80,000 Thl. baar. auf Staats Schuld⸗Schei der bisberige Rvnnerntnt e sne . 4. e⸗ nicht n EEE11“ ve 83g b 2 4A“ R e.* huld⸗Scheine. (Guericke in Halle zum wirklichen Superintendenten der zweiten re e zur g . 1 . 8 15, 5/ “
S De. Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗Herzog von Mecklenburg 1 EEEö1 1 “ e s Serhs⸗ itz, si Strelit bier einaeir Angekommen: Der K. Daͤnische außerordentliche Gesandte 13) Zum Besten des Praͤmienfonds, und um den Inhabern 1 . 32,gs tz, sind von Strelitz hier eingetroffen. ö11ö11“X“ bevsüͤmoͤchtigte Minister b 56.
eine Erleichterung bei dieser Unternehmung Iu 8e. 1G 8 10,000 “ Im Magdeburger Reg. Bez. low, aus Benemar e wird eine Diskonto⸗Kaße aus den z zahlung “ 25,000 Justizrath Karßow zum Land⸗ und Stadt⸗Gerichts⸗Direk⸗
Praͤmien bestimmten Geldern errichtet werden, welche den “ 20,000 1“ Preg hat, Vorschuͤße auf die mit den Praͤmien⸗Scheinen 367,900 1“1““ verbundenen Staats⸗Schuld⸗Scheine zu 5 Procent Zinsen 666,000 „ ⸗ und behalt “
Ppro anno unter noch naͤher zu bestimmenden Bedingungen ““ 111146““ 11“
8— „ 97. 86 9 9 8* 1 858 1 8 EVWWI“ v 1A1AX“ 1“] 8 1u“ 8 2 1 8 3 88 zu leisten. 144“*“
24) Der Ueberschuß, welcher sich hiedurch und durch die an⸗ w. ä121,233,900 Thl. baar. “ 8 9 1 „ “ 9. dderweitigen Zins⸗Ertraͤge des Praͤmien⸗Fonds, nach Abzug 2 EEEEX“” weel II. 3 eitungs N ch 8 “ der Verwaltungs⸗Kosten und unvorhergesehenen Ausfaͤlle , nfang der . , LV11616“ “
12) Zur Ausfuͤhrung vorstehender Bestimmungen ist die von 1 es Köoöniges Majestaͤt Allerhoͤchst angeordnete Kommißion 16.“ 8881960
AaR NU NNNMNNNNA
NN8NUNMNMMv
NANNNM
v464“ “
9
1“
welche nur auf Anweisung des Unterzeichneten in Rechnung 1 80,000 80,000 Thl. baar. -ö.1 a n. F. dDer General Riego hielt am 30. Dechr. zu Burgos in paßiren koͤnnen, ergeben wird, soll von der Immediat⸗ 30,000 F11A1AA4A“*“ 88 “ einem mit Lorbern geschmuͤckten Wagen seinen Einzug. Von Kommißion vor dem Anfange der letzten Ziehung festge⸗ 15,000 15,000 ißabon, 27. Dec. Die Suspendirung der im Dienste der Garnison und National⸗Miliz ward er im feierlichen Zu⸗ stollt, den 17,000 niedrigsten Praͤmien dieser Ziehung zuge⸗ 5,000 19,990 Armee gestandenen Englischen Offiziere hat zu vielen Avan⸗ ge bis zum großen Platze geleitet, wo er, vor dem Konstitu⸗ schlagen, und außer den vorgedachten planmaͤßigen Praͤmien 2,000 10,000 vhts in unsrer Armee Veranlaßung gegeben, u. es herrscht tions⸗Steine, eine auf alle Zuhoͤrer maͤchtig wirkende dede als ein extraordinairer Gewinn 88 1,000 10,000 jetzt die groͤßte Zufriedenheit unter den Truppen. hielt. Die Bewohner der Stadt gaben dem Gefeiertem am heilen vertheilt werden. “ 288 * bosige Zeitung enthalt ein sehr een. Wr. Abende 8 † e kurzem wird 5 in Sa⸗ 1 v11A4“” 200 er Portugisischen Nation an die Herrscher und ragoßa eintreffen. ie Liste der Deputirten zur Versamm⸗ Berlin, den 24sten August 1820. “ 367,900 2 ropa's, n⸗ 8 Uebersicht der z.ssc Veraͤnderun⸗ lung der Kortes fuͤr Neu⸗Spanien pro 1820 und 1821 ist h“ R other, E1A11A1X“X“ 666,000 und behelh nnd. deren Motive gegeben wird. nunmehr publizirt worden. 3 1““ Eige FnENs die Staats Madrid vom 4. Jan. Zu Saragoßa ist eine neue Kon⸗ Die Nachrichten aus Meriko gehen bis zum 27. Okt.
8 Prasident der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Sch 5 deckt, indes ihr Plan vereitelt, eg ü Mlh 8 wo dort die groͤtzte Ruhe herrsch
85 8
NNNN8n„NͤXM
N
i v. Schulden und Chef der See⸗Handlung. — ,255,900 Thl. baar. shne nicht weiter gestoͤrt worden. 8 ö“ neuem hat man Anschlag⸗Zettel mit Schmaͤhun⸗