mißion, behufs der Entwerfung einer Adreße an den Koͤnig, Jan. wurden an demselben Abend bis nach Mitternacrzefe aus Genua melden, daß eine Kolonne der Oestr. † rer Entscheidung. b be ititie ünas 111“ um ihm ihren ganzen Unwillen uͤber jenen Versuch, und gesebf⸗ gestern fruͤh begannen sie wieder, und 4 292 Po paßirt und in . eingeruͤckt sey. Oℳ pel niche —— e Aeeeee d-— 8 8 ihre unerschuͤtterliche Ergebenheit 2 bezeigen, geschritten. * Uhr nachts sorgfaͤltig fortgesetzt; heute ist abermqles dem großen Gastmale, welches in der London⸗Taver⸗ den die Oestreichschen Truppen, die seit d.⸗ 27. in vollem In der Sitzung eben dieser Kammer wurde Bericht er⸗ mit 6 worden. Die Verachtung und der lr Feier des Jahrstages der Thronbesteigung Sr. Maj. Marsche sind, der Sache den Ausschlag eben 6 1 stattet uͤber die Petition eines in Paris wohnenden Hrn. gegen die Urheber jener Schandthat sind allgemein, und nig Zgehalten ward, fand sich, nach dem Kourier, eine Palermo .“ Dem . ge 4& Boudord, daß dem jungen Herzoge von Bordeaux eine Ehren⸗ äußert sich dies sehr energisch. Die Thaͤtigkeit in den glaͤnzende Gesellschaft ein, und der geschmack Fuͤrst Torrebr 8 Jan⸗ 88 Vernehmen nach hat der Guarde, bestehend aus Kavalieren, die ein jedes Departement forschungen erschoͤpft sich keinesweges, nur erlaubt die it und geraͤumig er ist, konnte die Gaͤste von diefes Vha — eese es H auptstadt, die Entlaßung aaus seiner Mitte waͤhle und unkerhalte, angeboten werden sicht nicht, die oͤffentliche Neugierde durch Bekannzaaß e'sich zu des Festes Feier gemeldet hatten. jante 4 d n e ge. . 8. General⸗Lleutenant Nun⸗ mchte. Die Kommißion krug aber, in Gemäsheit des 14ten der bisher stattgehabten Verhaftungen zu befehler am 25. zur Sprache gekommene Antrag des Hrn. aeia im dhiese er 8en — ee den General Col⸗ Artikels der Charte, auf die Tages⸗Ordnung an, indem diesem Die Liebe fuͤr die geheiligte baen des Koͤniges beusson, auf Vertagung der Unterhandlungen uͤber die mertwürde sten Beifpiele — ehenndg auseusus . Artikel gemaͤs, dem Koͤnige allein die Ernennung zu allen sich bei dieser Gelegenheit au alle Weise, sowol im ügehme des Namens der Koͤnigin bis zum 31. d. M, ging dar daeh ⸗ 8 4641 . 7 imn ee Sizilien Aemtern und die Sorge fuͤr die Ausfuͤhrung der Gesetze zukom⸗ der Familien als in den groͤßten oͤffentlichen Versammahestigen, bis den andern Morgen um 7 Uhr dauernden, roßen Ihrbehn des geeen 3 veeee Roms, me. Hiegegen erhob si⸗ der Graf Marcellus, bekannt durch seine durch die ungeheuchelte Besorgnis uͤber die Gesundhe Mitgliedern 8be Debatten, durch. Die Aus⸗ 88 dieses schlecht G 2 18 Iebt u A cn 3 bebaut, Pietaͤt fuͤr das Koͤnigl. Haus und uͤberall geehrt wegen seiner Maj. und das unermuͤdete Forschen nach dem Urhebederjenigen Zeugen fuͤr die Koͤnigin, welche zu spaͤt ka⸗ nern, die unter 9. Ben. n ebhn 5n hne, sng- Tugenden. Er sagte folgendes: — . Frevels. 1 in noch abgehoͤrt werden zu koͤnnen, sollen in Druck Million vorhanden hier lebeen, Iir eithe Bnb ene , „GWahr ist es reilich, daß der von der Kommißion allegirte General Quesada ist in Bayonne, und in Begrif lhen. 1 2₰ 82 1b n Artikel hinreichend scheint, die guten Absichten des Petitiov« zu kommen. † V et beruͤhmte Schauspieler Kemble befindet sich bekannt⸗ Parma. 16. Jan In der hiesigen Zeitung sind die nairs ohnedies zu erreichen; aber dennoch glaube ich, daß Der bekannte Lewis Goldsmith, welcher ehedem die der Schweiz; selne aus den seltensten dramatischen Bestimmungen uͤber die Freizuͤgigkeit zwischen dem Rußi⸗ ein Wunsch, der aus einem so edlen Gemuͤthe stammt, nicht sche Zeitung „Argus“ hier redigirte, hat jetzt die Insteugc bestehende Bibliothek wird jetzt versteigert; eine Samm⸗ schen Kaiserreiche, dem Koͤnigreiche Neapel und dem Herzog⸗ nach der duͤrren Strenge des Buchstabens der Gesetze be⸗ drucken laßen, welche ihm Bonaparte 1803 zu aghlter Schauspiele erstand der Herzog von Devonshire thume Parma enthalten. 1“ trachtet werden muß, am wenigsten in den Umstaͤnden, worin heimen Mißion ertheilt hatte. Es wird ihm darin oo Gulneen; eine zweite Merkwuͤrdigkeit darunter ist Neapel, 19. Jan. Der Antrag, dem Prinzen⸗Regen⸗ wir uns jetzt befinden. Das neue Attentat, welches in der muͤth gefuͤhrt: das Talent, zu vertrauten Gespraͤchtschzigjaͤhrige Sammlung von Komoͤdien Zetteln. ten die 15,000 Dukati zu ersetzen, die ihm die Meublirung sei⸗ Hauptstadt Unwillen und Schrecken verbreitet hat, wird eben Ministern zu gelangen, sey nicht in Einem Tage zu er Werrh der Erzeugniße, welche in den Jahren 18 ½ nes Wohnsitzes kostete, wurde an eine Kommißion verwiesen so in ganz Frankreich wiederhallen. Unsern Koͤnig, seine er⸗ ben. Der Gedanke fuͤr einen Spion gehalten zu istindien und China, in Großbritannien eingefuͤhrt wor⸗ und einstweilen dem Prinzen 20,000 Dukati fuͤr die Meublia« habene Familie, alle unsre Hoffnungen hat das Verbrechen moͤge ihn doch nicht beunruhigen da Europa Friegllletraͤgt 74,613,288 Pfd. Sterl., dagegen ist in diesem rung votirt. anzutasten, und in ihr innerstes Heiligthum einzudringen ge⸗ be, seine Päße auf einen Franzoͤsischen Agenten lhme dahin ausgefuͤhrt worden fuͤr 20,551,440 Pfd. Sterl. Der Prinz Regent hat sich am 17. auf die Jagd nach wagt. Die Verwegenheit hat sich zur Treulosigkeit gesellt und dergleichen mehr. Er moͤge sich erinnern, dash den Jahren 16 ¾8 fuͤhrten Großbritannien und Irland Mondragone begeben; heute will er in Begleitung des Gene⸗ und von der Hoͤlle ihre finstern Werkzeuge erborgt, um zu guet, d'Eon, Mirabeau ꝛc. in derselben Art gebraucshher . . n . Pfd. Sterl. 98,453,922 ral Begani, die Festungs⸗Werke von Gaeta besichtigen, und verderben, was der Himmel uns verliehen. Ja, meine Herrn, doch uͤberall gut aufgenommen worden wären. Damg aus, fuͤr — — 1247,324,451 morgen hieher zuruͤckkehren. Das Parlament beschaͤf⸗ jene Explosion, welche die Mauern des Pallastes unsrer Koͤ⸗ eine lange Liste und Karakteristik von Personen, lletzter Summe befanden sich F tigte sich in den letzten Tagen vorzuͤglich mit den Widerspruͤ⸗ nige erschuͤttert hat, macht auch die Grundsaͤulen von ganz sich der geheime Agent Bonaparte's zu naͤhern habe sche Erzeugniße und Manu⸗ chen des Prinzen Regenten gegen einige der vorgeschlagenen Frankreich wanken, und nicht blos Frankreich, ganz Europa, 500,200 Fr. wuͤrden ihm, bei seiner Abreise, Kredit⸗AnEbaaren, fuͤr -— — 123,577/,044 Abaͤnderungen in der Konstitution; mit der Angelegenheit der 1 die Welt, ja die ganze civilisirte Schoͤpfung sieht sich von ihr angesehene auswaͤrtige Banquier⸗Haͤuser eingehaͤndigeer Koͤnigl. Preußische Gesandte am Hofe von Brasi- widerspänstigen Deputirten von Palermo; mit dem denunzir⸗ 8 bedroht. Deputirte der christlichen und monarchischen Nation, ingleichen sechs goldne Dosen mit Diamanten, nebst Nlhraf v. Flemming ist auf der Ruͤckreise von Rio Janeiro ten CLirkular⸗Schreiben des Kardinal⸗Erzbischofs, und mlit der bon das Universuͤm richtet seine Blicke auf Euch! Entsprecht der sungen fuͤr wen. Sein Hauptzweck solle seyn, die ghtn. gehrten Aufnahme der Kranken von dem Franzoͤsischen Ge⸗ Erwartung Eures Vaterlandes; es hat Euch ein hoͤheres Gut, Neigungen der Kabinette zu erforschen, weil der ertzs. auf Rechnungen fingen heut mit 71¾ an und schlos⸗ schwader auf unsrer Rhede, in die hiesigen Spitzler. 1u“ als die Sorge über die Verwaltung seiner Finanzen, als die sul lebhaft wuͤnsche, mit irgend einer der Hauptmacht 72. Bankstock 227. General Pepe befand sich auf seiner Inspektions⸗Reise durch Ausarbeitung der Gesetze, es hat Euch seinen Koͤnig anver⸗ Kontinents, in engere Verbindung zu treten, ohne ßel, 2. Febr. Die von Sr. Maj. ernannte Kom⸗ die Abruzzo's, zuletzt in Chieti. — Ein Franzos aus Nan⸗ traut. Ueber der Wiege des Herzogs von Bordeaux, dieser die Eifersucht der anderen zu erregen. Er solle einnhl zur Untersuchung der Gefaͤngniße, hat bereits ihre tes, Namens Louis Gautral, stuͤrzte sich, nachdem er sich zwei Himmelsgabe, welche der Gegenstand der Bekuͤmmerniße des neue Landervertheilungen vorzuschmeicheln, verlorne zn begonnen, und schon mehre Besichtigungen im Orte Tage beim Eremiten aufgehalten, am 18. freiwillig in den in Rede stehenden Petitionairs ist, seyd Ihr zu Deputirten zen ihr als unbedeutend, erworbene als wichtig darzpmmen. brennenden Schlund des Vesuvs. General⸗Lieutenant erwaͤhlt worden. Vereinigt alle Eure Kraͤfte, um dies Kind, suchen. bvei Mitglieder der Kommißion sind in das Innere Nunziante ist am 4. Jan. von Meßina zu Palermo angekom⸗ das Gott durch ein Wunder gegeben, deßen Erhaltung er Ajaccio, 9. Jan. Ein Orkan, wie seit Menscuhhdes abgegangen⸗ men, um den General Coletta im Oberbefehle der Armee in aber Eurer Weisheit, und Eurem Muth uͤbergeben, zu bewah⸗ denken hier nicht erlebt worden, uͤberraschte mehre Kuper Kourier⸗Wechsel faͤhrt fort, ganz ausnehmend leben⸗ Sizilien abzuloͤsen. — Der Kriegs⸗Minister hat dem Fuͤrsten ren. Koͤnnt Ihr noch erstaunen, daß der Frevel das Asyl ei⸗ thei⸗Schiffe in dem Kanal, der Korsica von deme seyn. Satriano, General der sechsten aktiven Division, die begehrte nes Koͤnigs nicht verschont, da Ihr ihn seht alle Thronen Lande trennt; nur mit der angestrengtesten Muͤhe konzb Bruges ist der neue Gouverneur von Flandern, Rit⸗ Entlaßung, in Gemaßheit des neulichen Tagsbesfehls des Re⸗ CEyuropa’'s untergraben, da Ihr ihn hoͤrt alle Tage seine Leh⸗ die Kuͤsten der Insel gewinnen. Dem furchtbaren Ph der Fosse, bereits eingetroffen. Die dortige Koͤnigl. genten, bestimmt abgeschlagen⸗
ren predigen, un 1
d ihnen laut zujauchzen; da der Name Got⸗ der alle Quellen auszutrocknen drohte, folgten heftge schaft der schoͤnen Wißenschaften bluͤht von Tage zu Stuttgarter Blaͤtter enthalten ein Privat⸗Schreiben aus tes aus unsrer Gesetzgebung verbannt ist, und die Gesetze die Guͤße, welche die Wege uͤberschwemmten und ganze Lanbmehr auf. Seit dem 1. Dec. v. J. hat sie 19 neue Neapel vom 12. Jan., folgenden Inhalts: „Seit der Ab⸗ geringfuͤgiglte Entwendung strenger bestrafen als die zuͤgellose mit sich fortrißen. 2 Mitglieder aufgenommen. 8 b b reise des Koͤnigs zum Kongreße siel hier nichts vor, was die ste Entweihung des Altars, der dem Gorte der Wahrheit gewld⸗ Mitten in diesem Aufruhre der Elemente begab Per Profeßor Valckenar, Mitglied des Koͤnigl. Nieder⸗ Theilnahme des Auslandes in Anspruch nehmen koͤnnte. Man ilet alle die so verruchten Theorien abzuschwoͤn anderes seltenes Ungluͤck. Der hiesige Kaufmann schen Instituts, ist am 25. v. M. im 62sten Jahre seines wird muͤde, ewig von Krieg und Frieden zu sprechen, und
met ist. O ei ozuschwo — ren, die unter dem Vorwande der Freiheit, die Voͤlker in die Piana, hatte zur Beerdigung seiner Tochter seine Freunen Lebens verstorben. sieht getrost der Zukunft entgegen. Die National⸗Garde ist
Sklaverei stuͤrzen. — Und du erhabener Gegen⸗ Verwandten, in einem Zimmer der zweiten Etage seine sterdam. Am 3ten Febr. wurde hier 123. 124⸗ mit Strenge organisirt worden, die Mitglieder sind jetzt voͤl⸗
aͤndlichste 1 e . . schn unsrer Bekuͤmmerniße und unsrer unbegranzten Hinge⸗ ses versammelt, als auf einmal einer der Balken, mundiger bunter Polnischer Waitzen bezahlt, mit 160. lig uniformirt und bewaffnet. Hier herrscht die groͤßte Ord⸗ bung, Koͤnig und Vater Frankreichs, retre dich, rette uns; ihm der Fußboden des Zimmers einstuͤrzt, durch da f⸗ Goldgulden die Last. 130pfüuͤndiger Rheinwaitzen mit nung, und man hoͤrt bei weitem nicht mehr so viel von bewaffne dich mit der Macht des Gottes, deßen Abbild du des Falles auch den Fußboden der isten Etage dur oldgulden zu 28 Stuͤber. 117. 120. 122 pfuͤndiger Diebstaͤlen und Raͤubereien, als noch vor einigen Wochen. bist, und schlage die Lehren und die Werke des Aufruhrs und und so die ganze Versammlung mit allem Mobtliascher Roggen mit 104.111. 116 Goldgulden, 104. und 108 In Sizilien dagegen, murmelt man, soll es nicht ganz richtig der Luͤgen danieder.“ Hausgeraͤthe, bis in einen Laden zu ebner Erde mit se Daͤnische Gerste mit 65. 75 Goldgulden. 37pfüͤndiger und in Meßina selbst zu unruhigen Auftritten gekommen seyn. Ob nun gleich der Graf Marcellus nach dieser Rede auf reißt. Fuͤnf Menschen verloren dabei das Leben, und utter⸗Hafer mit 50 Goldgulden. 64pfuͤndiger Groͤninger Amtlich ist hieruͤber nichts bekannt; die letzten Briefe von Versendung der Petition an den Minister⸗Rath antrug, so zwanzig wurden verwundet. Hafer mit 60 Goldgulden. — dort erwaͤhnen dieses Umstandes mit keiner Sylbe. nahm er doch diesen Antrag hinterher selbst wieder zuruͤck, London, 30. Jan. Bei dem Lever, das Se. N. Frankfurt a. M. Die hiesige Ober⸗Postamt⸗Zeitung Menichini ist von Sizilien zuͤruͤck, spielt hier aber eine mit der Erklaͤrung: daß ihn dazu das Vertrauen in die Garde, 26. gaben, erschienen der Koͤnigl. Spanische Botschafcetz unterm 2. Febr., aus Muͤnchener Briefen, daß die sehr unbedeutende Rolle; man nennt ihn kaum, und sein Ein⸗ die den Koͤnig schon bewache, motivire. — Ueber eine Peti⸗ Herzog von Devonshire und der Graf Grosvenor, tslither uͤber den Po gegangen und in vollem Marsche 8. scheint ganz erloschen. Viele behaupten, daß er kurz vor tion anderer Art, nämlich die der Kommune Vitry: daß die glanzendsten Equipagen. Dieser uͤberreichte drei msapel seyen. b8 deapels Revolution, einen seiner Freunde durch Gift aus der Subseription zum Ankaufe des Gutes Chambord fuͤr den Erskine acht verschiedene Adreßen um Entlaßung desamburg, 6. Febr. In Briefen aus Amsterdam wird Welt geschafft habe, dem er 2000 Dukati schuldig war. Herzog von Bordeaux, durch Vermittelung der Kammer ge⸗ ster. — Am Sonnabend uͤberreichten der Lordmayor Müet, daß die Spanischen Staatspapiere, besonders Cou⸗ Auch Pepe ist von seiner Reise in die Abruz⸗ schehen moͤge, schlug die Kommißion, die Versendung an den Deputation von Dublin, eine Adreße der dortigen Buͤrgseit dem 2. d. M., zu niedrigen Preisen losgeschlagen zos wieder hier eingetroffen. Von den Intereßenten der Minister des Inneren vor, und dies wurde auch am Ende be⸗ die erste welche je ein Brittischer Koͤnig auf dem Thr waͤren, und daß sie noch am 3. viele Verkaufer, aber Anleihe von Guitard, sind wieder starke Anschaffungen einge⸗ schloßen, obgleich der Marquis Girardin viel und lange dage⸗ pfangen hat. Se. Maj. nahmen sie huldreich auf,¹ Kaufer gehabt haͤtten, weil man die Entdeckung ge⸗ trossfen; das Geld zur Bezahlung der verfallenen Zinsen gen sprach, selbst aber zuletzt doch erklaͤrte, daß diese Versen⸗ ten vertraulich zu einem der Aldermen. „Ich hoffe, oh daß eine Menge falscher Coupons in Umlauf gebracht der Staatsschuld ist bereits der Bank uͤbergeben, und der Fi⸗ dung hinlaͤnglich sey, das, was er bezwecke, zu erreichen. wieder zu sehen, und auch in Ihrem Lande.“ (Die deren Verfertiger jedoch, ein Bewohner Bruͤßels, nanz Minister soll sich uͤberhaupt um vieles erleichtert sehen. Nach einem gedruckten Budget uͤber Einnahme und Aus⸗ tation ist zur Festmahlzeit wegen Sr. Maj. Throngeulhs Oppalfens, der sich unter dem Namen von Grove Der Doppel⸗Geburtstag des Koͤniges und des Prinzen gabe der Stadt Paris, betraͤgt die Einnahme fuͤr das Jahr eingeladen.) Ferner uͤberreichte die Londoner Geis sterdam aufgehalten, bereits entdeckt und verhaftet sey. Ferdinand, Herzoges von Noto, erstgebornen Sohnes des Prinzen 1820. 40,540,597 Franks, die Ausgabe 40,049,686 Franks. an hundert an der Zahl, eine Adreße durch den Bithhruttgart. Se. Maj. besuchten am 12. v. M. die Regenten, wurde am 12. Januar, mit großer Feterlichkeit, und Der Ertrag von Verpachtung der Hazard⸗Spiele macht Der Herzog von York war zur Stadt gekomm 3 Beschaͤftigungs⸗Anstalten fuͤr Kinder hiesiger Ar⸗ als ein National⸗Fest begangen. Eine Deputation des Par⸗ 7,226,600 Fr. — Von den Ausgaben gehen 600,000 Fr. fuͤr Privat⸗Lever bei Sr. Maj. beizuwohnen. 1 od verstaͤrkten den Eindruck der bei dieser Gelegenheit lamentes vbrachte am Vorabende, dem Prinzen⸗Regenten, die in⸗ die Sicherheits⸗Polizei, und fuͤr die Ausuͤbung der Verrich⸗ Ein Sonntag⸗Blatt sagt, daß die Vorbereitung nen herablaßenden Guͤte und theilnehmenden Fuͤrsorge nigsten Gluͤckwuͤnsche des National⸗Parlamentes dar. Der tungen und Schadloshaltung der geheimen Agenten; 1,660,000 Kroͤnung Sr. Maj. im Mon. Mai, wieder vorgenommen! esondere Geschenke fuͤr fleißige und durch gute Sitten Deputirte Arcovito, hielt eine Rede an den Regenten, in Fr. fuͤr die Schadloshaltung der Theater, der Sing⸗ und Es geht ein Geruͤcht, daß eine Unterhandlung im lichnete Zoͤglinge der 3 Anstalten. welcher er den Satz aufstellte, daß das Feudal⸗Spystem die Deklamations⸗Schulen; und 250,000 Fr. zur Aufmunterung sey, unsre wichtige, durch Sir Th. Raffles gegruͤndeg er Beschluß der Landstaͤnde, zum Behuf der Abtragung Rechte der Voͤlker sowol als jene der Koͤnige verletze. literarischer Unternehmungen und fuͤr Abonnement auf die derlaßung in Sincapore an die Niederlaͤnder abzuttaatsschulden, ein Anlehn von 22,000 Fl. zu eroͤffnen, Der Regent antwortete in wenigen Worten, dankte fuͤr Journale. — eine Faktorei, welche einem der schoͤnsten und hoffnun Zustimmung der Regiernng erhalten. die Gluͤckwuͤnsche, und versprach die ihm vorgelegten Parla⸗ Gestern Abend um 9½ Uhr, schlug eine Petarde in der sten Maͤrkte des Brittischen Handels, den groͤßten ten, 1. Febr. J. J. K. K. Hoheiten der Erzherzog⸗ ments⸗Beschluͤße zu sanktioniren, um unter allen Verhaͤltnis⸗ Straße St. Honoré, dicht neben dem Hotel d'Angleterre gewaͤhrt. z und der Erzherzog Franz Karl, haben vorgestern sen seinem erhabenen Vater aͤhnlich zu werden, welcher nie auf, und zwar der Stelle gerade gegenuͤber, wo am verwi⸗ Auf das Geruͤcht, daß am 27. abends in Parlls die Reise von hier nach Lalbach angetreten. einen andern Zweck seiner Handlungen häͤtte, als den, das chenen Donnerstage, beim Voruͤberfahren des Herzogs von Verschwoͤrung gegen die Koͤnigl. Familie entdeckt worze ae. 30. Jan. Verfloßenen Freitag geruhten Se. Gluͤck seiner Voͤlker dauerhaft zu gruͤnden. Angouleme K. H., der Pulverschlag geschah. Einige Ueber⸗ sielen hier die 3 pCt. Kons. ploͤtzlich von gat auf 0 t unser allergnaͤdigster Kaiser, durch 6 Stunden, einer Der Prinz Regent sagt in seinem Tagesbefehl uͤber
bleibsel des noch entzuͤndeten Ballens wurden unter dem Zu⸗ kanntlich auch zu Paris in demselben Verh aͤltniße).
. Gubernial⸗Sitzung beizuwohnen. Abends wurde im die von verschiedenen Ossizieren eingegebenen Dienst⸗Entlaßungs⸗ lauf einer großen Menschen⸗Masse gesammelt; eine halbe Das Ministerial⸗Blatt, der Kourier erklaͤrt, diesn Theater, bei voller Beleuchtung, eine musikalische Aka“ Gesuche, daß dergleichen Antroͤge, bei Eroͤffnung eines Feld⸗ Stunde spaͤter hoͤrte man ein starkes Krachen in der Straße genau unterrichtet, dieses ganze Geruͤcht fuͤr grundlot üünn Besten des Stadt⸗Armen⸗Fonds, von den Gliedern. Zuges, zu allen Zeiten und in allen Laͤndern, als Unziemlich⸗ St. Thomas du Louvre, nahe dem Caronßel⸗Platze, welches fuͤhrt als Beweis seiner Behauptung an, daß die oͤffen ermenischen Gesellschaft gegeben, bei welcher Gele⸗ keiten angesehen worden seyen, und daher von ihm auch nicht gleichfalls durch die Entzuͤndung eines Pulverschlages bewirkt Fonds gewis bedeutender gesunken seyn wuͤrden, weg e. Maj. unser guͤtigster Kaiser 100 Dukaten an die beruͤcksichtigt werden koͤnnten. b 8 war, der dem Knalle eines Vierpfuͤnders nichts nachgab; um Geruͤchte nur irgend ein Schatten von Wahrscheinlichte Faße zu spenden geruhten. Den 29. d. M. gegen Das Hollaͤndische Haus Metz und Jackson, hat der Na⸗ 221 Uhr ward ein dritter Pulverschlag unfern des Thores Grunde laͤge. 2 üomestags ist die Fuͤrstin von Floridia, Gemah⸗ tion 12 Millonen Dukati zu 5 pCt., Ruͤckzahlung in zwan⸗ St. Honoré entzuͤndet. Es geschah indeßen durch keine Gestern wurde noch geglaubt, daß der Fall dahe ets des Koͤnigs Beider Sizilien, hier eingetroffen. zig Jahren, angeboten; zum Unterpfande und um sich bezahlt der drei Entzuͤndungen ein Schade. Die Nachsuchungen in stehe, weil Hr. Baring 12 Millonen an Franzoͤsischen! m Graͤ nze. Nach den neusten Nachrichten aus zu machen, verlangen sie die e von Apulien, welche G dem Schloße der Tuillerien wegen des Ereignißes vom 20sten] zum Verkauf in Paris zu Markt gebracht. - aͤhern sich die Neapolitanischen Angelegenheiten ih⸗ jaͤhrlich fast 5 Millione ingt, und fuͤ Zinsen, Ein⸗
v““] Hvelh . “ 8
16