.
ten, daß jene Petition ganz unnuͤtz und unzeitig sey, indem, gen einen verwegenen Feind; alle treu und gut Gähren 3, 31. Jan. Seitdem die Nachricht von Liefe⸗ Quartieren fuͤr durchziehende, oder garnisonirende Truppen wenn die Kraft jener Gesetze waͤhrend dieser Sitzung aufhoͤ⸗ 2 Koͤnigreiche Neapel werden unsere Freunde seyn. in die Magazine hier bekannt geworden ist, hat alle Un⸗ einrichten zu laßen, damit kein Buͤrger in seiner haͤuslichen: Die Pflicht der Offiziere und der Soldaten ist t uͤber das Vorkuͤcken der K. K. Armee aufgehoͤrt; Ruhe gestoͤrt werde.
re, die Minister von selbst zur Erklaͤrung daruͤber genoͤthiget ol . 1 1 . w . 1 wären, und lper, nes Jedermann wiße, daß von diesen Gesetzen, strengste Ordnung zu beobachten; die meinige, sie auqlleich haben ploͤtzlich viele bisher umlaufende Geruͤchtee Da die echsmonatliche Dienstzeit, zu welcher die letzt sofern sie die individuelle Freiheit betraͤfen, gar kein Ge⸗ Kraͤften zu handhaben. Meine unerlaͤßliche Sorge auhchaus veraͤnderte Gestalt angenommen. Diese Ge⸗ eingetretenen Fre wurden, mit d. letzt. Maͤrzzu
brauch gemacht werde. Zuletzt wurde uͤber den Gesetz⸗ Marsche sowol durch die friedlichen Staaten Italiens urden durch Reisende, durch Korrespondenzen, durch Ende geht, und 22,000 oldaten, wenn sie es verlangen, Vorschlag wegen Bezahlung des ersten Fuͤnftheils der Re⸗ bei dem Einruͤcken des Heeres in das Königreich Neap EArtikel, diese weniger noch aus den Neapolitani⸗ entlaßen werden muͤßen, so schlug der Deputirte Poerio vor, connoißancen, Bericht abgestattet, und auf die unbedingte An⸗ dahin gerichtet seyn, demselben den Ruhm der Mamls aus Franzoͤsischen, teutschen und besonders Schweiz⸗ die noch in die Konskription der Jahre 168 ½ འgehoͤrenden nahme desselben angetragen. Ohngeachtet der Behauptungen und der Ordnung Liebe zu bewahren, den das Heer Blaͤttern, in Umlauf gebracht. Ein schlagfertiges Buͤrger, sogleich dem eers⸗ einzuverleiben. 1 mehrer Deputirten der linken Seite, daß dem Gesetz⸗ zwischen den Jahren 1615 und 1617 in denselben Geshn 100,000 Mann in mehren Divisionen, und mit Ein Dekret des Regenten befielt die Aushebung von Vorschlage uͤber die Bezeichnung der Wahl⸗Bezirke die Prio⸗ welche wir nun betreten, sich erworben hat. Reserven versehen, sollte. auf verschiedenen Punkten] 10,000 Mann, genau nach dem bestehenden Gesetze des Jah⸗ ritaͤr gebühre, und daß mindestens die Diskußion uͤber den Nur Feinde der Ruhe ihrer Mitburger, und N. apolitanischen Graͤnze zusammen gezogen seyn; in res 1818, doch wird die Klausel, welche die mit Koͤnigl. De⸗ in Rede stehenden Vorschlag weiter hinausgesetzt werden gegen die Gesinnungen ihres Koͤniges, koͤnnen sich uns penen Provinzen von Mittel⸗Italien waͤren Aufstaͤnde kreten, und eiunem monatlichen Gehalte von mehr als 15 Du⸗ 8 muͤße, um sich beßer davon zu unterrichten, beschloß dennoch genstellen. Sollten sie auch Andere zum Widerstande ochen, indeß ,2 hier der tiefsten Ruhe genietzen; der kati angestellten Beamten der Konskription nicht unterwirft, die Kammer, diesen zuerst und schon am 12. zu diskutiren. ten, so werden sie uns in der Erreichung des uns vorn mißair der Jonischen Inseln, Sir Th. Maitland, nun auch auf die, durch Dekrete des Parlamentes, — Der Courier Français macht, in Bezug auf die zu neten heilsamen Zieles nicht aufhalten. Die Folgen ün Ankona nach Rom gereist, um dem Heiligen Vater glelchen Verhaͤltnißen, angestellten Beamten ausgedehnt. Amsterdam entdeckten falschen Zinskoupons von der Spani- Unternehmens, wuͤrden auf ihre Haͤupter und nicht aßitzung zur Vertheidigung des Kirchenstaates, gegen das In der, Sr. K. Hoh. dem Regenten, vom Parlamente schen Anleihe der Herrn Hope und Komp., bemerklich, daß der ruhigen Buͤrger fallen. 8 gsuͤchtige Oestreich anzubieten ꝛc. Zugleich wurde ver⸗ uͤberreichten, Anklage gegen den, Erzbischof Ruffo von Nea⸗ diese in den Jahren 1805 und 2897 bewirkte Anleihe, und Wenn es ehrenvoll ist, in geschloßenen Schlachtag die Oestreichsche Armee am Po⸗ erliege unter den pel, wird erwaͤhnt, daß der Erzbischof sich fruͤher schon gegen die neue, mit den Handlungs⸗Haͤusern Jaques Lasitte u. Beruf des Kriegers zu erfuͤllen: so erfuͤllt er nicht ocß eines pestartigen Typhus, alle Pferde der Kavalerie die gesetzliche Gewalt aufgelehnt habe. Im J. 1816 habe er den Hardouin kontrahirte Anleihe, nichts mit einander gemein eine ehrenvolle Pflicht, wenn er die allgemeine Ruhe gefallen u. l. f. 1 b von der Regierung eingefuͤhrten Katechismus Bossuets un- haͤtten. die Angriffe einzelner Uebelgesinnten sichert. it einigen Tagen will Niemand mehr dergleichen Nach⸗ tersagt; im J. 2817 in den Kirchen und Beichtstuͤhlen die Die unter Quarantaine gesetzt gewesene Kanonier⸗Scha⸗ Unser Kaiser zaͤhlt auf Uns. Wir werden Sei erzaͤhlt, oder auch nur gekannt haben. Die naͤmlichen Bulle, in coena Domin, welche alle Souverainitats⸗Rechte luppe l'Arquebuse, ist in den Hafen von Toulon zuruͤckberu⸗ trauen, den Ruhm Seines Heeres und unser Pflichtzen, die in ö Tone sprachen, haben sich eines an⸗ verletze, eigenmaͤchtig anschlagen laßen, und stets Gesinnun⸗ fen worden, da der oͤffentliche Gesundheit⸗Zustand Spani⸗ auch diesmal zu rechtfertigen wißen. sonnen. Jetzt heißt es, das Koͤuigreich Neapel habe gen an den Tag gelegt, die mit jener Religion, welche lehre, ens, durchaus nichts mehr befuͤrchten laͤßt. Lalbach, 9. Febr. Den3. trafen Ihre K. K. Hoh. die en waffensaͤhigen Soldaten; Alles werde sich ohne der gesetzlichen Regierung zu gehorchen, unvertraͤglich sey. Die hier erscheinende Gazette de France, ist die erste po⸗ zoge Kronprinz Ferdinand und Franz Karl hier ergeben; uͤberdies habe man ja von jeher in Neapel Auch die Bischoͤfe von Aversa, von Termoli und Cava folg⸗ litische Zeitung, die in Frankreich gedruckt wurde. Der erste gaben Sich sogleich zu Ihren erhabenen Eltern, und bonari, und alle ihre Anhaͤnger, und alle ihre Werke ten dem Beispiele des Erzbischofes; und daher bitte das Redakteur war Dr. Med. Theophrast Nenaudot hieselbst, wel⸗ hierauf von Sr. Maj. dem Kaiser, zu Sr. Maj. daeein starkes Wort sey genug, um sie auf immer zum Parlament den Prinz Regenten öringend, diesem Unwesen cher die Gewohnheit hatte, uͤberall Neuigkeiten aufzulesen, nige Beider Sizilien, dem Großvater Ihrer Kaiserl. Haßzweisen zu bringen u. s. f. . baldigst ein Ziel zu setzen. G — wird sich nun in kurzer Zeit entscheiden, was es mit Den Bewohnern der Abruzzo’s, und dem Genie⸗Korps,
die er seinen Patienten mittheilte. Das gestaltete sich zu ei⸗ ge uͤhrt. 8 n sich 4 tse n B‚— ner Zeitung. aerr der Breizehnte gab das —— Den 4. machten beide Prinzen Ihre Besuche baäüzesen widersprechenden Reden auf sich hat. Vor der welches die Befestigungen der Plaͤtze Gaeta, Civitella del
“
82
de sie ununterbrochen fort bis auf den heutigen Tag. Sie ridia, und bei des Herzogs von Modena K. Hoheitünde davon nimmt, und in ihren Verhandlungen so gedankt werden.
feiert demnach in 2 Jahren ihr 2oojaͤhriges Jubelfest. Re⸗ Seit dem 1. geruhen Se. Maj. unser Allergnihnd regelmaͤßig fortschreitet, als ob es keine politischen Kopenhagen. Drei hiesige alte Handels⸗Haͤuser, de⸗
naudot uͤbernahm im J. 1635 auch den Mercure français. Kaiser, in Gesellschaft Seines erhabenen Freundes, däeeen, keine politischen Korrespondenten, und keine Neapo⸗ ren Sicherheit, so zu sagen, zum Sprichworte geworden war,
sers Alexander und des Herzogs von Modena K. phen zeitung⸗Schreiber gabe. Wir freuen uns des Ryberg, de Conninck und Meyer u. Trier, haben bei ihrem chiedenen Standes,
Im Jahr 1623 erschien das erste Blatt. Von da an dauer⸗ Maj. dem Kaiser Alexander, bei der Herzogin von scheint es, daß die Hohe Versammlung in Laibach we- Trento, und Pescara geleitet, soll in einer oͤffentlichen Akte
.
Er starb 1653 als ein reicher Mann und als ein Liebling G Sch des Publikums. (J. J. 1612 erschien die erste teutsche Zeitung; taͤglich um die Mittagzeit, Musterung zu halten, unwo die Verstaͤndigen und Wahrheitliebenden wieder neulichen Falle, uͤber 1500 Personen vers 1637 dle erste Englische, der Intelligencer.) am 1, und 2. uͤber die Bataillone des K. K. Infanterstnme erheben werden, und glauben, er sey nicht fern. mehr oder minder benachtheiliget. mentes Czartorisky, welche hierauf ihren Marsc goforte.*) Am 268. v. M. nachts 11 Uhr verließ Riga. Herr Zigra, Mitglied mehrer Ruß. Kaiserl. Gotha, 16. Febr. Die im Jahre 1819 zu Dresden nach Italien fortsetzten, am 3. uͤber das Bataillon C reichsche Garnison, St. Benedetto und ruͤckte hier ein. Societaͤten der Wissenschaften, macht hier bekannt, daß er stattgehabten Konferenzen zwischen den Bevollmaͤchtigten und Warasdiner Graͤnzer, welches fuͤr die hiesige scher Zeit wurde die Division Stutterheim in Marsch ein neues, vorzuͤglich bei Strohdaͤchern und hoͤlzernen Gebaͤu⸗ des Koͤnigl. Saͤchsischen Hofes, und den Abgeordneten der son bestimmt ist, am 4. und 5. uͤber mehre Eskadronüͤnd paßirte am 29. Jan. 22,000 M.stark, den Po. Feld⸗ den auf dem Lande, anwendbares Shve missek vor Feuers⸗ Herzogl. Saͤchsischen und Fuͤrstlich⸗Reußischen Haͤuser, deren latinal⸗Husaren, welche zur Armee nach Italien weitereall Bianchi langte am 26, nach Neapel eilend, hier an. Gefahr erfunden habe, zu deßen Bekanntmachung er sich fuͤr Bundes⸗Kontingente zur ersten, oder Koͤnigl. Sächsischen, Den 5. sind Se. K. Hoheit der Erzherzog Ferdhapel, 30. Jan. Der Rußische Minister Graf Sta- 15 Rubel B. A. erbietet. Division des IX. Armee⸗Korps gehoͤren, sind im Januar kommandirender General in Ungarn, hier eingetroffen. verließ uns am 28., um sich in Folge erhaltenen Ur⸗ St. Petersburg. Auf Veranlaßung der Franzoͤsischen dieses Jahres, zu Gotha fortgesetzt worden, zu welchem Ende Ehe die Kais. Armee ihren Marsch angetreten zu Herstellung seiner Gesundheit nach Rom zu bege⸗ Gesandtschaft, wurde hier d. 12. Jan. die Todten⸗Feier fuͤr die sich von Frankfurt am Mayn, der Koͤnigl. Saͤchsische Abge⸗ in dem bisherigen Hauptquartiere zu Padua, die Ernßer stellte vor seiner Abreise den Hrn. v. Zast, als zu- Koͤnige von Frankreich, Ludwig den XVI. und XVit. so ordnete zur Bundes⸗Militair⸗Kommißion daselbst, General⸗ des Kaiserl. Generals der Kavalerie, Freiherrn v. † enden Rußischen Geschäaͤfts⸗Traͤger, dem Kommandeur! wie fuͤr die Koͤnigin Maria Antoinette, in der Paro⸗ Major von Zezschwitz, so wie von Dresden, der Major des zum kommandirenden General der, zur Wiederherßzlli vor. — Der General, Baron Fiquelmont, ist vom chial⸗Kirche der Dominikaner begangen. Unter den An⸗ General⸗Stabes, von Nostiz, nebst den uͤbrigen Bevoll⸗ der Ruhe im Koͤnigreiche Neapel bestimmaten Armee, lichischen Hofe, zum Gesandten bei unfrer Regierung er⸗ wesenden befanden sich viele Franzosen und die hiesigen Ge⸗ maächtigten der betheiligten Herzogl. Saͤchsischen und Fuͤrst⸗ gemacht worden. vorden. Er wird, so lange der Laibacher Kongreß sandten fremder Hoͤfe. 3 licch „Reußi schen Haͤuser, hier versammelt hatten. Die Die Armee besteht aus folgenden Divisionen: zu Florenz bleiben, nachher aber nebst dem neuen Der Vice⸗Direktor des Inspektions⸗Departements Gen. Formatton der Division und ihrer dritten Brigade, welche Wallmoden, Prinz v. Wied⸗Runkel, Freiherr v. Stutahen Gesandten, Hrn. v. Hubril, hieher kommen. — Maj. Knashin, und der General⸗Mazor des General⸗Stabes
jene Bundes⸗Kontingente bilden, ist bei diesen Konferenzen Prinz Philipp von Heßen⸗Homburg, Freiherr v. Ledrinz Regent hat Briefe von seinem erlauchten Vater Wirkl. Etatsrath Bulytschoiv, haben die diamantenen Insig⸗ verhandelt, und zugleich zwischen dem Koͤnigl. Saͤchsischen Am 6. d. M. haben zwei dieser Divisionen bei bach vom 13. Jan. Er geht uͤber seinen dortigen nien vom St. Annen⸗Orden erster Klaße erhalten. 5 und dem Herzogl. S. Gothaischen, wegen Verstaͤrkung nedetto, und am 7. jene unter den Befehlen des 7 alt sehr ins Detail, und ruͤhmt den von Seiten der Am ½. Jan. hatte bei IJJ. KK. Majestaten den Frauen des Artillerie⸗ und Kavalerie⸗Koutingents des letztgenanten, ein Grafen Wallmoden, bei Ferrara uͤber den Po gesetzt. ithen gefundenen Empfang; auch goht es mit seiner und Kaiserinnen, der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ Vertrag nach Grundsaͤtzen der hoͤchsten Billigkeit und Recht⸗ wird sich die gesammte Armee auf dem rechten Ufhpeit beßer, obgleich die feuchte Lage der Stadt und maͤchrigte Minister Sr. Maj des Koͤniges der Niederlande, lichkeit abgeschloßen worden. Stromes befunden haben, und die Spitze der ersten üöbrauch der Oefen, ansangs seinen Katarrh verschlim⸗ Hr. Verstolk van Soelen, seine Antritt⸗Audienz. . Kaßel. Der hiesige Schloßbau soll möglichst beschleu⸗, an demselben Tage zu Bologna eingetroffen seyn. tten. Ueber die politischen Angelegenheiten, fuͤgt der Tschernigof (1159 Werste von Petersburg). Am letz⸗ niget werden, weil Se. K. H. der Kurfuͤrst wuͤnscht, die neue Die Armee ist in vollzaͤhligem Stande, und von bei, koͤnne er noch nichts Intereßantes melden; alle ten Tage im v. J. traf der Geh. Rath Hermes von Mos⸗ Residenz, so bald als 1b thunlich, zu beziehen. ben Geiste beseelt, der die Oestr. Heere von jeher auf sche Fuͤrsten seyen gleichfalls eingeladen worden, in kau hier ein, um den Kronbauern, wegen des Miswachses im Schwerin. Die Bevoͤlkerung von Mecklenburg⸗Schwe⸗ net hat. Was seit mehren Monaten uͤber die, un oder durch Abgesandte dem Kongreße beizuwohnen; hiesigen Gouvernement, in Betreff des Mundvorrathes, die rin betrug im v. J. 595,326 Menschen. Die Zahl der Ge⸗ Mannschaft eingerißenen Krankheiten verbreitet wordfiherlaͤngere zwar die Unterhandlungen, indeßen freue er von des Kaisers Maj. befohlene Unterstuͤtzung angedeihen zu bornen war 14,555, die der Gestorbenen 7926, und die der durchaus grundlos und erdichtet. — Uebrigens naht? r diese Maßregel, da er dadurch, mit goͤttlicher Hilfe, laßen. — fkopulirten Paare 3189. Unter den Gestorbenen befand sich punkt, wo manche bisher durch Partei⸗Geist und Le gelegenheiten Italiens desto beßer geordnet, und Eu⸗ Unter den Preisaufgaben der K. freien oͤkon. Gesellschaft ein Mann von 213 Jahren. bigkeit entstellte Thatsachen, in ihrem wahren Lichte er Ruhe gesichert zu sehen hoffe. 8 fuͤrdas Jahr 1821, befindet sich auch ein Preis auf die Angabe ei⸗ 8 * Stuttgart. Seit 30 Jahren hat der Barometer hier werden. Ir Prinz Regent erklaͤrte am 27. Jan. der, an * ab⸗ nes Mittels, den Kreisen des noͤrdlichen Gouvernements, wo die Höhe nicht erreicht, zu der er sich am 6ten d. erhob, Triest. An Schiffen zu laͤngeren Seereisen U en Deputation, daß er der Schließung des arla⸗ kein oder doch nicht hinlaͤngliches Getraide gewonnen wird, den wo er abends 10 Uhr, 26 Zoll 42 Linie stand. (liefen im v. J. 559 ein. 255 davon, fuͤhrten die Oesuilam 31. Jan. in Person beiwohnen wolle, und daß er noͤthigen Bedarf des Brotes zu sichern, ohne jedoch dies, Niederraͤsen (in Tyrol). Der strenge Winter i. J. Flagge. Außerdem zaͤhlte man 86 Englische und 64 Pai⸗ die Mitglieder moͤchten in Neapel bleiben, nicht nur, durch andere Substanzen zu ersetzen; eis üngdr auf das 1812, trieb aus den noͤrdlichen Gegenden, eine Schaar schwarz⸗ Schiffe. Viele Schiffe kamen unter Neapolitanischer Arbeiten der kuͤnftigen Seßion vorzubereiten, sondern lelchteste Mitrel, die baͤuerlichen Grundstuͤcke so einzutheilen, grauer Woͤlfe in das Thal Antholz, die jedoch binnen dinischer, Franzoͤsischer, Jonischer und Rußischer Flaßhhm bei jedem moͤglichen Vorfalle, der Regierung durch daß jeder Besitzer seinen Antheil an Acker⸗ und Wiese⸗Land 1½4 Jahren alle erlegt wurden, bis auf Einen. Dieser unter Nord⸗Amerikanischer. 8 ath beizustehen. — ungetrennt beisammen habe; ein dritter, auf die Auffindung trieb sein Wesen zum Schrecken aller Alpen⸗Bewohner. Er Der groͤßte Theil der eingelaufenen Schiffe kam ie angebliche Aeußerung des Englischen Gesand⸗ des, zur Porzelain⸗Anfertigung tauglichen Kaolin, in der Naͤhe wear Uberall und nirgends; wuͤrgte oft in einem Tage 15 bis Levante; 51 von Meßina,
25 von Alexandrien (in Aes Er wolle die Kranken der Englischen Schiffe lieber der Residenz oder in Finnland; (Anzeigen davon giebt es 20 Schaafe, griff Ochsen und Stiere an, und machte durch 30 aus England, 3 aus der Havannah, 2 aus NewMalta bringen, als sie dieses ungastfreundliche Land be⸗ hinter Wyborg auch bei Friedrichsham unter den Graniten, 8 seine Gemwendheir, mehr als 10 Treibjagden, die Anlage ver⸗ aus Port⸗au⸗Prince (Hayti) und ein Oestreichsches 0 aßen, welche der Amico della Constituzione durch sein welche Rapawili heißen.) ein vierter, auf den erfolgreichsten schiedener Wolfsgruben, und die Bemuͤhungen unserer besten Janeiro.
zuerst verbreitete, wird nun von dem Giorn le Con- Anbau der Baumwollen Staude in den suͤdlichen Provinzen. Aus dem Hafen liefen 526 Schiffe zu laͤngeren nale fuͤr gaͤnzlich falsch und ungegruͤndet erklaͤrt. 1b Yaßi. Auch hier ist eine Schule nach Bell⸗Lankaster⸗ worden, aber immer nicht toͤdlich. Endlich, am zsten d. M. sen aus, 1577 davon segelten unter Oestreichscher Flagsen 26. hielt der Prinz Regent auf der Riviera di schem Systeme eingefuͤhrt; der Stifter derselben ist der Wi⸗ gelang es einem Antholzer Schuͤtzen, ihn mit einem Schrot⸗ Zur Kusten⸗Schifffahrt bestimmt, langten anuͤber 2 Bataillons Infanterie, 2 Regimenter leichter stiar der Moldau, der Sohn des reichen Wistiars Rosstte⸗ Schute zu erlegen, und die Hirten der ganzen Umgegend fei⸗ Schiffe. — Dagegen segelten zur Kuͤstenfahrt ab ht, Regiment Dragoner der National⸗Garde, und Rosnowan. Der Hospodar Suzzo hat diese Anstalt unter erten den Tag wie ein Fest. Rom. Kardinal Doria ist am 31. v. M. mit Aon bekleideten und bewaffneten Theil der Legionen der seinen besonderen Schutz genommen, in welcher zugleich Leh⸗ . PELE1“ gegangen. — In Terracina (an der Reapolitanischen Ghn Neapel, Heerschau. Zugleich wurden die, von J. rer fuͤr die ganze Moldau gebildet werden sollen. Außerdem Wien, 14. Febr. Der heutige Oestreichsche Beobachter uͤberfielen 12 Straßen⸗Rauber mit Tages⸗ Anbruch, chf der Prinzeßin Elisabeth gestickten Fahnen eingeweiht, hat der junge Rosnowan, wie es heißt, noch einen Lehrer euthaͤlt die Oestreichsche Deklaration vom 1Zten d. M. (Sie gium junger Studirender, und schleppten mit Gewalt? Truppen uͤbergeben aus Paris herberufen, um den Unterricht in der Franzoͤsischen folgt in einer außerordentlichen Beilage.) Gaͤnger, die Praͤfekten, die Lehrmeister und die Dier General⸗Lieutenant Caracciolo gab am 4. d. M. zu Sprache einzuführen. v 11p““ Beim Uebergange uͤber den Po, hatte der kommandiren⸗ sich in das Gebirg. Ein Priester wurde in dem Auge o ein glaͤnzendes Gastmal, ganz auf Englische Art:tf‧,FW “ 111“ “ 1“ de General der nach Neapel vorruͤckenden K. K. Armee, Ge⸗ als er mittels einer Glocke die Nachbarn zur Hils⸗ lebhafte Anhaͤnglichkeit des Neapolitanischen Volkes, ““ Inhl b sn „neral der Kavalerie, Freiherr v. Frimont, folgenden Armee⸗ wollte, zu Boden gestreckt, und ein herbeigeeilter Kasphie Brittische Nation auszudruͤcken. 1— 2Fh⸗ 1 8 1 * 88 “ Befehl erlaßen: a r mit 37 Stichen ermordet. Die Frevler haben bere⸗ r Deputirte Nicolai machte den Vorschlag, die auf uUm im Staate einen kraͤftigen selbststaͤndigen Bauer⸗ „Die von Sr. Majestät dem Kaiser, meinem Ober⸗Be⸗ die Freilaßung ihrer Eingefangenen 30,000 Skudi ghen Kloͤster, und andre unbenutzt stehende Gebaͤude, zu] Stand zu erschaffen, wurden durch die Verordnung vom 2 anvertraute Armee uͤberschreitet die Graͤnze des Vater⸗ Die Eltern der entsüͤhrten Zuͤnglinge haben 27sten Jul. 1803, in den Provinzen Ostpreußen, Lickhauen andes, im Sinne des Friedens. Ereigniße, welche die Ruhe Skudi, ihre Soͤhne wieder erhalten, bis auf 2, wStadt und Lombardischen Delega⸗ und Westpreußen, den Domainen⸗Insaßen ihre Hoͤfe, auf von e stoͤrten, haben allein die Veranlaßung zu unserem den Raͤubern ermordet worden, und bis auf drei, fuͤt ntug. 8 sie bis dahin nur ein gewibes Besitz⸗Recht gehabt Marsche gegeben. Wir ziehen nicht, wie im Jahre 1815, ge⸗ diese 2400, Skudi fodernrnr. 4 “ 8 1““ “ eTvb—“] E dul. erun m EEö“ wef
Kernschuͤtzen erfolglos; funfzehnmal war er schon getroffen