1821 / 24 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 24 Feb 1821 18:00:01 GMT) scan diff

I1“ 1“

gen; gegenwaͤrtig aber ist sie weder aus dem Geschrei desb. Der ehemalige Hollaͤndische S tthalter vo in das Reapolitanische gefluͤchtet hatte, (in welches die kel 93 der Konstitution und n 1 oöͤbels, noch aus den Drohungen der Opposition herauszu⸗ bezog 3000 Pfd. St. Gehalt; unser jetziger Statthöhchen Truppen ge enwaͤrtig nlcht üͤbertreten duͤrfen,) stimmen muͤßen, so wuͤrde * n. e,ese a ennen. Wenn die Regierung ihren Vorhersagungen geglaubt selbst ist mit 14000 Pfd. St. besoldet. studi Löͤsegeld gefodert hatte. Eben kamen Deputirte Schuld belastet worden zeyn; allein die Fruͤnde, die Eure Regie⸗

und die von ihr empfohlnen Maasregeln angenommen haͤtte, Im Jahre 1820 wurden hier eingefuͤhrt: arn bei den Raͤubern an, welche die Summe ihnen rung geltend machte, baben diesen Antheil weit unter die Summe wuͤrde der Krieg nicht fortgesetzt worden seyn, und der Usur⸗, An Waittzen 136,396 ½ Wisp.) davon a. d. Auslandl wollten, als sich Neapolitanische Truppen zeigten, e.. d. n dde gnn e mee 28 V et. e schnelle Verbeße⸗

pator Europa's jetzt auf dem Throne Frankreichs sitzen; auch Gerste 54,312 ½⅔ zgen das Raubgesindel beordert waren. Im Ange⸗ 1 nten nicht ein einzigesmal hat sich die Opposition uͤber den Par⸗ Malz 41,3649 s 8 2 Deputirten, büesn dem Loͤsegelde 2 5 gens nüesnn sehen Erbflan b/ As. I Fbe. eh ben thei⸗Geist erhoben, anstalt Hilfe gegen aͤußere oder innere— Hafer 246,500 mordeten jetzt die Barbaren zwei von den in ihren Pannvferturen 8 b ver .8 K., ver. Hen Anfeindung zu aee 48 882 befindlichen Zoͤglingen; der dritte rettete sein Leben gnuͤgsamen und arbeitsamen Volke nie verstegen. Der Handel⸗ Se Pnlae det egschen Gefühle Was die lahte e⸗ Erbsen 8 ie Flucht. Die Raͤuber werden jetzt mit allem Mech- eie, ee nc en eh e . ** 1— A 2 olgt. Laß offen, da ünsti trifft, so kann ich, unabhaͤngig von Mitteln und Charakter, Buchwaitzen 1,435 * werden, und inzwischen purch Arbeft, ee enn Mnßet wie nur einer von der O position, mich nicht eher entschließen, Wicken 1,408 ¾ ailand. J. Kaiserl. H. die Frau Erzherzogin, Ge⸗ die Se ersetzen, welche diese Stockung verursacht. Die dem Koͤnige, mit Aufopferung jeder sittlichen Ruͤcksicht, an⸗ Leinsaamen 18,654 ¾ r. K. K. Hoheit des Vice⸗Koͤnigs des Lombardisch⸗ Verhaͤltn iße des Friedens und guten Vernehmens zwischen beiden

8 S Reichen der Skandinavi S urathen, den Namen J. Maj., als den Namen seiner hoch⸗— Rappsaamen 1,587 nischen Koͤnigreiches ind am 6. gluͤcklich von einer eichen der Skandinavischen Halb⸗Insel und mit den fremden zeliebten Gemahlin, ins Gebet seiner Unterthanen wieder Senfsaamen 1,386 „s . Maͤchten dauern auf dem freundschaftlichsten Fuße Üg und mit

IEEIIEIIIIt

11 1IIIIIn

nfs 1 zin entbunden worden⸗ G kann 1 einzufuͤhren, als bis deren Unschuld zu seiner vollkommenen verschied. and. 8— eg 3 vahren Veronagen, ann,S te ch e .28812 ¹ Zufriedenheit unwidersprechlich bewiesen worden ist. Saamen⸗Arten 2,554 gapel, 2. Febr. Trotz der schwankenden und gespann⸗ daß unsere Handel⸗Verhaͤltniße keine Veeintrochtigancen vne Gestern machte Hr. Curwen, auf Anlaß einer Petition Mehl 406,8949 Saͤcke he, in der wir uns befinden, ward bis jetzt die oͤffent⸗ ein Erelgnis leiden werden, welches sich unter einem wenig guͤn⸗ der Paͤchter aus Glocestershire, die um bhilfe der Noth desgl. 42,5034 Faäßer ühe aufrecht erhalten, wozu die aus vier, fast ganz figen Lichte darstellte. Die Regierung von Groß⸗Britannien hat des Landmannes baten, die Bemerkung: der Preis des Ge⸗ Kons. auf Rechnung 72 ¾. Bankstock 227 ½. Srten Regimentern bestehende Buͤrger⸗Wache natuͤrlich be diesem Vorfalle einen Geist der Versoͤbnlichgkeiet gezeigt, deßen

traides sey unter 6 Schill. el.*) Der Fall um 1 mer⸗Scheine 5 Schill. Pm. Omnium 5 ¾ pCt. Pm. Meiste beitraͤgt. Wir hoͤffen mit Grund, daß es auch lerben n h erseren 1in Frünsir. eenen V 1 8 2 e mes⸗

Schill. betrage auf alles im Lande gebaute Korn, einen Aus⸗ Bruüͤßel, 16. ebr. Se. Maj⸗ haben zu Retuhl Zukunft zu keinen stuͤrmischen Auftritten kommen 2 8 en fall im Einkoömmen von 6 Mill. Pfd. Sterl., und der Fall der Kirchen⸗ und P arrhaͤuser in der Peovinz Sech Der allgemeinen Meinung zufolge wird von keinem Ke. 85 884 ven ereen e . 81 8 de,ehagte 82 von 8 auf 6 Schill. bringe jener Kaße 10 Mill. Pfd. Sterl. Summe von 38,878 Fl. bewilligt. kigen Widerstande die Rede seyn, falls, wie zu vermu⸗ nach der unabbaͤngigkeit hercen taass Finea tangen nnn 8 weniger ein; auf diese Weise gerechnet trage der erlebte Fall Die zweite Kammer der General⸗Staaten, hat üht, die verbuͤndeten Monarchen sich gegen den derma⸗ niges wird immer dahin gehen, die fuͤr Staaten vom weiten 8 der Getraide⸗Preise ungefaͤhr so viel, als die ganze oͤffentliche meiner Komite, die Diskußionen auf den Bericht der ustand der Dinge erklaͤren. G Range unumgaͤnglich erfoderliche Buͤrgschaft, durch wesche die Einnahme des Landes aus. . Sektion, in Betreff der 73 ersten Artikel des Civil⸗Cohs hiesige Haus Welz und Vtolier hat sich erboten, Ruhe der Volker besteht, zu behaupten. Sein Wille wird nie ein

Das Gericht der Kingsbench hat Sir F. Burdet, wegen ches, mit vieler Lebhaftigkeit fortgesetzt. taate 11,230,000 Dukati zu 7 ½⅞ Procent Zinsen, groͤß: anderer seyn, als der Wille des Gesetzes; sein Ruhm ist von Eu⸗ seines Briefes an die Waͤhler von Westminster uͤber die Vor⸗ Der Antrag des Hrn. v. Hogendorp in der ls aus dem Auslande, als Anleihe zu liefern. . rer Freiheit unzertrennlich.“ gänge in Manchester vom August 1619, zu 2000 Pfd. Sterl. Sitzung vom 13.: seinen Vorschlag, solche adminhs der Provinz Salerno sind sehr bedeutende freiwilli⸗ nb 4 Geldbuße an Se. Maj., und zu dreimonatlichem Gefaͤngnis in Maasregeln zu treffen, daß diejenigen officiellen zest traͤge an Waffen, Uniformen und baarem Gelde uͤber⸗ Odeßa. Der Kaufmann Valba ist Koͤnigl. Preuß. Kon⸗ Kingsbench verurtheilt. Er ward sofort dahin abgefuͤhrt. Die welche die zu erlaßenden Gesetze publiciren, zur &hiporden. sul hleselbst gewotheh.. . ..,19 Waͤhler von Westminster wollen die Geldstrafe, durch Unter⸗ der Bewohner bis in die kleinste Gemeinde gebracht! ie dreihundert Bruttier sollen in Uniformirung und . F11“X*“ 2 8

eichnung aufbringen. Burdet, der ein fuͤrstliches Vermoͤgen be⸗ als den Willen der Kammer zu protokolliren, ward ent, den Milizen und Legionairen gleich gehalten. St. Helena. Bonaparte leidet nicht sowol, wie man itzt,hat in den Vorschlag der Waͤhler noch nicht eingewilligt. gegen 15 Stimmen angenommen. ZE anfaͤnglich glaubte, an Verhartung der Leber, als vielmehr Er ist in Kingsbench, in den Zimmern, wo fruͤher Lord Coch⸗ b An den Franzoͤsischen Graͤnzen werden die Paͤße die Dioͤzese von Girgenti, 63 Gemeinden mit 32,214 an einer allgemeinen Kachexie, wozu er die Anlage schon aus rane wohnte, sehr gut eingerichtet. Ausland gehenden Personen, jetzt mit vieler Genauilumfaßt, so ist vorgeschlagen worden, zu Trepani ei⸗ Aegypten mitgebracht zu haben behauptet.

Der Kourier ist von den Anwalten der Koͤnigin, wegen tersucht, in Bezug auf die letzten Vorfaͤlle in der Mhhoͤflichen Sitz zu errichten, und sich deshalb an den. Vor einiger Zeit ritt Bonaparte zu Sir W. Doveton, einer in seinen Blaͤttern enthaltenen vorgeblichen Schmaͤh⸗ Eine Koͤnigl. Verordnung vom 12. d. M. empft wenden, welchem es zukomme Bischoͤfe einzusetzen. um bei demselben zu fruͤhstuͤcken, indem ihm ein mit Lebens⸗ Schrift verklagt worden; indeßen hofft er, da jener Aufsatz Ablauf der festgesetzten zehnjaͤhrigen Frist zur Erneuchss vom General⸗Lieutenant Carracciolo auf den 4. d. Mitteln beladener Maul; Esel folgte. Dort angekommen, nur Meinungen vortrage, wie sie von der Mehrzahl der Pairs Eintragung der Hypotheken, sowol in den gesamm Ehren der Englischen Nation, angekuͤndigte Bankett nahm er sein. Fruͤhstuͤck unfern Sir W. Doveton's Hause, laut und oͤffentlich ausgesprochen worden, sich leicht vor ei⸗ vinzen des Koͤnigreiches der Niederlande, als in detan diesem Tage nicht staͤtthaben, weil die Substrip⸗ auf dem Grase sitzend, ein. Dies war das erstemal seit 4 ner Jury vertheidigen zu koͤnnen; uͤbrigens werde man die Herzogthume Luxemburg, nicht außer Acht zu laßen. Mzaͤhlreich war, daß die noͤthigen Zubereitungen mehre Jahren, daß er ausritt, und es hatte ihn so ermuͤdet, daß im Korier enthaltenen Aufsaͤtze stets sehr gemaͤßigt finden, Der Finanz⸗Minister macht bekannt, daß auf fodern. Es ist daher auf den 18. d. M. verlegt er in einem Wagen nach Longwood zuruͤckfahren mußte. Der wenn sie mit den radikalen ö der . Sr. a⸗, dis 86 im Burenü des General Recet bI6 Seeheiesdcten she Seste e se 1ea oder wol gar mit jenem Briefe der nigin an den Koͤnig, msterdam bewirkte Vertheilung der iehungs⸗Loose inzeßi er igl seilüng i Sonbesttene i87, be e⸗ „1 in Hergleschung gezogen wuͤrden. 1 gesetzten Schuld, wegen der, aus 8 deea fbonen Fen ee.waig.ecen eüt gess theilung durc. Rebizag. Seeee gahehe en, Bsge hen.

I. ef iße rb ei ten Ziehuug derselbe „April aufgehobe B. KwxseS ; Ashg des 8 ril zur Erziehun Kinder nach Europa; i

Im Gefaͤngniße zu Boston starb ein Neger, und sollte Ziehuug derselben, zum 2. April aufgehoben weraniges, der Konstitution und der Unab⸗ vleibeimdegen zutuch. Die Nachricht von dem he. d Fetns

wie gewoͤhnlich zur Erde bestattet werden. Als die Traͤger Wer bis dahin seine Ziehungs⸗Billets nicht abgehästei S9 5 eIF; vie onlich z st g 9 Ziehung s nich gehüeit.“ zeßes gegen Karoline ist hier bekannt geworden. Es darf sich

den Sarg neben der Gruft niedersetzten, und der Geistliche kann an den Vortheilen dieses Verfahrens keinen 8,78 DE 1 W Fen ve g s kahrens sach der in unserem letzten Blatte angezeigten, auf der Niemand unterstehen, sie hier 1. zu nennen; dies wuͤrde

einige Worte vor der Einsenkung sprechen wollte, flog der nehmen. 1 2 1b 8 on Si s- G 8 Sargdeckel auf, der Entseelte sprang heraus, und lief, waͤh— Der Kourier⸗Wechsel durch die hiesige Residenz di Chiaia statt gehabten Heerschau und Fahnenweihe, . Snegg1” großes Verbrechen die Umstehenden vor Schreck und Entsetzen erstarrten, waͤhrend sehr lebendig. zeneral Pepe folgenden Tagsbesfehl: 1. 5eIIa. angesehen werden, als wenn Jemand, von Bonaparte spre⸗ Bei naͤherer Untersuchung ergab sich, daß des Negers Der Werth an Schmuck, welcher bisher im Sch tional⸗Garden zu Juß und zu Pferde, Milizen Legionairs! chend, „der Kaiser,“ sagte. Aus diesem Grunde erlaubt der aͤherer Uatemnhin, und denselben Kaͤfig be⸗ Kronprinzlichen s , azahl, Eure Haltung, Eure Gewandheit an dem ewig Gouverneur auch nicht, daß Times und Morning⸗Chronicle esgeseeamenen 9 ihm Fei 9 82. beß Feae p 8 Ffich 98 Fühes aufgefunden worden, pigen Tage, wo ihr aus den Haͤnden des Regenten Eure hier eingefuͤhrt werden duͤrfen wohnt hatte, den odten in sein Be gelegt, deßen Leichen⸗ 100,000 r. sich belaufen. z 1— r N s in E 8 8 Hemde angethan, sich mit Ofen⸗Ruß Haͤnde und Gesicht ge⸗ Karlsruhe, 9. Febr. Der Großherzog hat Perggetet sesh lane, Bepescer Reöpennt vas wan e⸗ Port⸗au⸗Prince EEE8“ ö“ schwaͤrzt, dann sich in den Sarg gestreckt, und so, um auf nem heutigen Geburts⸗Feste, mehre Ernennungen undavolttanischen Buͤrger, Alles zu hoffen, Alles zu erwarten des 8. u e 854 25. Dec. Durch die ] diese Weise die Freiheit zu gewinnen, sich auf den Begraͤb: Ertheilungen vorgenommen. en Feinde unsrer Hauptstadt ich nähern, so erinnert Euch 8 Aüee ge eeee üMZE nis⸗Platz hatte tragen laßen. Leipzig. Durch die, am 29. Jan. erschienene Reavolitaner mehr als einmal ihr schoͤnes Vaterland ver⸗ 8 gemeine erkehr sehr lebhaft geworden; besonders ge⸗ Lord Walpole, welcher sich seit einigen Monaten in Wien Ordnung, welche jeder Messbesucher sich anschaffen n haben, und daß die Hauptstadt Arragoniens, welche nicht lucht sind teutsche Linnen und alle fuͤr diesen Markr paßende aufhielt, ist von dort ploͤtzlich nach London abgereist. einem großen Beduͤrfniße abgeholfen, und den hie en Theil der Bevoͤlkerung Neapels hat, die Anstrengun⸗ ee lelt, is vons ne Die Cazette vom 0ten veist. wieder uberspaanten Foderungen der Auflaber ein Ziel gest zwei maͤchtigen Franzoͤsischen Heeren vereitelt hat. Mad 1” inn die Gemahlin des Koͤnigs Christoph und eine Menge loyaler Adreßen, und meldet die Ernennun⸗ den. Einen vierraͤdrigen vierspaͤnnigen Wagen v BI 8 8. e 1 hier angekommen. Das Volk hat ihnen bei ne ord Beresford zum Statthalter von Jersey, des dem 40 Ctrn. Ladung abzuladen, kostet z. B. 16 Gr⸗, ristiania, 10. Febr. Der Reichsstatthalter, Graf hSr. nkunft zwar viel Achtung bezeigt; doch werden sie General⸗Lieut. Ward zum Statthalter von Barbados, und des ben aufzuladen 1 Rthl. 6 Gr.; hat ein solcher Wazfls, eroͤffnete vorgestern die Versammlung des Stor⸗ uͤnftig nur als bloße Buͤrgerinnen behandelt werden. General⸗Mejors Sir Thomas Brisbane zum Statthalter von mehr als 26 Ctr. Ladung, so kostet das Abladen 8 Gübbieselbst durch Verlesung folgender Koͤnigl. Rede: ba1 Ang 8. 48 Ct4à19,8. MeuDie Große Jury von Middlesex hat gerichtliche Klagen urch den Tod des Domherrn Dr. Stockmanth mit ein U nagr!, die mt r6 in S. 3 lestaen wegen v der Koͤnigin gegen die Morning⸗Post Leiphiger Ss einen großen Verlust erlitten. eeeeeeee Cie. e gnch Cherhenlens 1 ö —ben ö 98 und den Kourier zugelaf en. 15 em Dr. Hahnemann, welcher den Fuͤrsten Schh den Rang der unabhaͤngigen Voͤlker vrachte. Der Be⸗ theidi 2 - G vgen Die praͤchtige Prozession der hiesigen Messing⸗Gießer, berg behandelt hat, ist alles Prakticiren in der Stabehr Euch von dem Zustande des Koͤnigreiches abgestattet wer⸗ E“ Seeeee 8 um J. Maj. eine Adreße zu uͤberrrichen, hat 7100 Pfd. St. zig fuͤr immer untersagt. Er wird sich, heißt es, na mird Euch in den Stand setzen, die Vortheile Eurer ge. Krieger, fuͤr die Jahre 1921 asA n. K. 8 enen gekostet. Gestern wurden der Koͤnigin wieder eine Menge wenden. igen Lage zu wuͤrdigen. Keine Nation der Erde hat ihre gex, 8 are 2828, 2. abermals eine Summ Adressen uͤbergeben. Wiesbaden. Hofrath Weitzel, ehemaliger He und eine konstitutionelle Garantie mit weniger Aufopfe⸗ e hl. 16 Gr. 9 ½ Pf., durch allgemeine Beitraͤge auf⸗ Der gelehrta Kapt. Kater. hat den Ausbruch eines Vul⸗ ber der Rheinischen Blaͤtter ist von Johannisberg, wo 0 411 199 Nernegische, daenb wenken⸗ vüpeim SeeJee 4 kans im Monde ziemlich deutlich observirt. duße lebte, als Herzoglicher Bibliothekar wieder hiecardi rsehung -e.,0, vis so weit es frei unter dem Ge⸗ Waldenbur9. In Bezug auf den Aufsatz in der Bei⸗ Die Hauptabsicht der neuen Koͤnigl. Societaͤt hieselbst ruͤckberufen worden. 1 eweng. Last uns nie vergeßen, daß verschiedene Staa⸗ lage zum 12ten Stuͤck der Aüllg. St. Z., die neuen Etabliße⸗ ist: 20 eigentliche Stipendiaten oder Adjunkten, gewaͤhlt aus Wien, 10. Febr. Der Prinz von Monfort (he Zeit gegen Despotismus und Buͤrger⸗Krieg gekaͤmpft, ments einer Potterie und Eisen⸗ Gießerel betreffend, wird den talentvollsten Schriststellern und besten Koͤpfen der Na⸗- Bonaparte) ist vor einigen Tagen von Triest hier einge ich nach Ueberstehung aller Stuͤrme fuͤr das allgemeine Nachstehendes bemerkt. Die Leinwand⸗Fabrikation im hiesi⸗ tion, so zu besitzen, daß diese im Genuße eines Jahrgehaltes In die hiesige Klinik war ein Kutscher, mit einetlhenoͤthigt gesehen haben, ihre Rechte zu beschraͤnken und zu gen Kreise, hatte sich bis zum Jahr 1820, in dem Grade ver⸗ von 100 Guineen fuͤr jeden Einzelnen, durch regelmaͤßige Ar⸗ rismatischen Geschwulst der linken Droßelschlag⸗Ader en, weil sie im Tauntel der Leidenschaften von ihnen ge⸗ mindert, daß im Jahr 1619, gegen das Jahr 1816, 592 Sruͤhle beiten und Denkschriften in ihrem Fache, den Kern eines deutender Groͤße, aufgenommen. Der Prof. Dr. Külcht waren. Bei Untersuchung der Verwaltungs⸗Maasre⸗ weniger im Gange waren. Die Ursache davon war der ver⸗

Vereines bilden, aus welchem die intereßantesten Bluͤ⸗ terband diese Ader im Beiseyn von fast 600 Zuschauen seit dem Storthing von z81 genommen worden, werdet minderte Absatz der Leinwand ins Ausland. Unter diesen der Geschicht⸗Schreibung und Dichtkunst, so wie der die hiesige Zeitung nennt ne. hoͤchst 898 Fchag bhenen der vaͤterlichen Sorgfalt Lüvn. Peg arnc une ne Umstaͤnden wurde auf Mittel gedacht, dis arbeitlos 1 chen Forschung, in einer regelmaͤßigen Folge von So⸗ Triumph der Oestr. Chirurgie. (Dieses neue heroische I Sengtett aerseken brig⸗ 8e. 8 nen Weber anderweitig zu beschaͤftigen, und man glaubte, riften, zur Bildung des Geschmackes und zur Auf⸗ Mittel ist bereits vor mehren Jahren durch die Englaͤtthnd Bings. Geset⸗Buͤcher sind noch nicht beendet; pas diese unter anderen auch in der Errichtung neuer Etabliße⸗ des Alterthumes hervortreiben sollen. Der Koͤnig kannt worden. Vor vier Jahren schon bewirkte der Pewicht und dis gehdrige Abstnfung der Gewalt⸗Zweige sind ments zu finden. giebt zum Unterhaltungs⸗Fond, aus seiner Chatuolle 1000 Geh. Rath Hr. Graͤfe hieselbst, zwei Jahre spaͤter deht deutlich festgesept; allein der Vorbehalt, den Ich bei So viel als moͤglich suchte daher jeder, der es mit dem Guineen, und bezahlt so 10 Adjunkten aus seinen eigenen dizinalrath Hr. v. Walther (jetzt in Vonn), und im gachen angebracht habe, die Meine Königl. Zwischenkunft Gemeinwesen wohl meinte, in seinem Wirkungskreise, auf die Mitteln, die 10 Anderen werden durch eine schon jetzt fast voll/ꝙ Jahre der Hof⸗Chirurgus Hr. Dr. Holscher in Haen, muß Euch die vollkommenste Sicherheit gewaͤhren. Erreichung dieses Zweckes hinzuarbeiten, und neben den lo⸗

aͤndige Subskription besoldet. Die geringste Subskription dieselbe sehr schwierige Operation, und zwar jeder me dget und die , 7 Darstellung der Einnahmen des benswerthen Anstrengungen der hiesigen achtbaren Kaufmann⸗

st mit 2 Guineen. Wer 10 Guineen zeichnet, genießt bei gluͤcklichsten Erfolge.) 8 28 vecag 9* ven J 89g schaft, welche keine Aufopferung scheute, den Webern, der den Berathungen besondere Vorrechte. Fast alle Koͤnigl. Prin⸗ Terraclna. Nach den letzten Nachrichten fehlte .n deeegfen⸗ ite am geeignersten snt, die unguͤnstigen Handels⸗Konzunkturen ungeachret, Brot und Be⸗ zen, Bischoͤfe und Minister haben sich unterzeichnet. sitaen den entfuͤhrten Zoͤglingen noch drei, fuͤr welche die Thi⸗Obliegenheiten zu erfuͤllen. Die Liquidation mit der schaͤftigung zu geben, gelang es, einige Unternehmer neuer , tGeeeens g eu- -ibi sRegierung wegen der Norwegischen National⸗Schuld Etablißements zu finden, von welchen der eine das Werk hl. 7 Gr. Preuß. Kour. pro Berl. Scheffell.... *) Der Wispel zu 24 Berb Scheffel. 2uan digt. Haͤtte man den Antheil Norwegens nach dem Arti⸗- gluͤcklich ausgefuͤhrt hat.

8 3 8

8 330 8 8 E11ee6“ 8 88 8 . 8 * I1