1821 / 26 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 8 8 2 1 2 ara7† 282) 5 rast man .sb

4 k 2, a. ht ne9 Bdne 1csse a

Guitard, welcher fruͤher die erste Anleihe uͤbernommen hatte, Adel, der Magistrat, die Kommun⸗ Vorsteher unzuaußx n r 14“*“ und gestern von Paris hier eintraf, wurde in dem Berichte angesehene Buͤrger, zogen mit⸗ der Schule und de on0. sh. rer 1“ des Abgeordneten Dragonetti an das Parlament uͤber seine zen⸗Korys, unter Musik, vor seine Wohnung, nahns 2aE b8 849. l 8* 2 89- g Anleihe, mit der neueren von de Welz verglichen, hart mit⸗ und die bei ihm ͤZ1311** N anr ue8 „.i k genommen. fuͤhrten ihn im feierlichen Zuge zur Hauptkirche, n eem esbihesnnef 284 Aane ut eneneempis vräaum eanh es 1b Kaum hatte sich die Nachricht verbreitet, daß der Prinz Gesang und Predigt, der Superintendent Canzler 5 Regent die neue Verfassung sanktionirt habe, als die ganze terbogk, den Jubelgreis einsegnete. Waͤhrend des 6 einen Pr eitung, .

85

Stadt in freudige Bewegung gerieth. Abends versammelten Liedes „Nun danket alle Gott“ gab die Schuͤtzen⸗Kofx. .

sich die Musit Chöre aler Ihntlonal⸗Garden, von einer zahllo⸗ drei Salven aus kleinem Gewehr⸗Feuer. Den Beschͤhxhxhx Z114*“¹ ““ sen Menge begleitet, auf dem Platze vor dem Koͤnigl. Schlosse. Festes machte eine Abend⸗Musik mit Fackeln 3 Eine; E1n] 1☚ n Maͤr; Se. K. H. zeigte sich auf dem Balkon, und wurde mit sondere Erhoͤhung desselben aber, fand der Gefeierte LEEEEE1ö111““ n März dem lautesten Jubel begruͤßt. Der Gemahlin des Regenten ihm an diesem Tage zugestellten Koͤnigl. Bekanntux, A“

““

8 * 8 8 38

Z 8

8

8 2

2 8

wurde ein ununterbrochenes „Heil der Mutter des Vaterlan⸗ daß, im Falle seines Absterbens, seiner Gattin undd des“ gerufen. Von da begab sich das freudetrunkene Volk eine jaͤhrliche Pension zugesichert bleiben solle. Außhß

k.

1 vpor den Pallast des Spanischen Gesandten, Ritter Hnis, und Gedichten, mit denen die hiesige Kaufmannschaft, diehxh 8 1““ I88 . 1111X1X1“*X*“ 6 brachte F. ee bfcaen⸗ Nation ein Lebehoch. 9 ger und Schullehrer seiner Ephorie 2 der Magistrat 8— 22 8* 1 2 8 5 3 -. 86. lrAaK 826 15F. 114, bü⸗ uts rH29 EI11X“ 111“ 5 p 21 Der 7. Zul. und der Tag, an welchem die, von dem Kommun⸗Vorsteher, ihm ihre Theilnahme bezeigta Die Na öEö 1,n he8 Prinzen Regenten sanktionirte Verfassung oöͤffentlich bekannt auch eins von seiner sruͤheren Gemeinde aus Dobriluh⸗ Die Nachweisungen der in dem ersten Termin §. 9. Wer sich jedoch dagegen sichern will, daß die von gemacht wird, sollen alljaͤhrlich durch das ganze Koͤnigreich Koblenzer Feuer⸗Assekuranz verficherten Gebaͤude, ihm niedergelegte Summe nicht von einem Anderen erhoben Beider Sizilien, als Fest⸗ und Feiertage begangen werden. Marienburg, (Danz. Reg. Bez.) 19. Febr. Inbl jetzt aus den meisten Kreisen eingegangen, und ge⸗ werden koͤnne, muß dies dem Rendanten anzeigen, der als⸗ Der Deputirte Borelli schlug vor, 50,000 Exemplare der neuen Neunhuben (Jutendantur⸗Amtes Tiegenhoff) starb vog mit Ruͤcksicht auf die Neuheit dieses Instituts, und dann den Namen und Stand des Interessenten nicht nur im Verfassung abdrucken, und so schnell als moͤglich unter die der Inlieger Lubinski im nozten Lebens⸗Jahre. Er Kuͤrze der Zeit, fuͤr den Regierungs⸗Bezirk Trier Kassen⸗Buche und im Quittungs⸗Buche verzeichnet, sondern Nation vertheilen zu lassen. Lemberg gebuͤrtig. Im ersten Feldzuge des Fjaͤhrigen hdliches Resultat, indem uͤberhaupt 2757 Privat⸗Ge⸗auch in letztgenanntem die Versicherung eintraͤgt, daß die In dem Schreiben des Prinzen Regenten an den General ging er freiwillig zur Preußischen Fahne. Nachdem 1,066,868 Rthlr. taxirt, fuͤr die Summe von von dem Interessenten niederzulegenden Ersparnisse nur allein W. Pepe, in welchem jener die vollste Zufriedenheit uͤber Feldzuͤgen des Zjaͤhrigen Krieges beigewohnt, wurde Rthlr. eingeschrieben worden sind. . ihm oder dem sonstigen rechtmaͤßigen Inhaber des LQuittungs⸗ des Generals, die Abruzzo's betreffenden, Bericht ausdruͤckt, abschiedet, ließ sich hier nieder, heurathete, und zeußser dem allgemeinen lebhaften Betfalle, mit welchem Buches gezahlet werden sollen. sagt er am Schlusse: „Ich wuͤnsche lebhaft, daß meine Ge; hier noch lebende Kinder. Die Dorfschaft Neunhußan 5. Stuͤck der St. Z. erwaͤhnte) Brandversicherungs⸗ Ein solcher Interessent kan dann aber auch von dem sundheit, und die unausgesetzten Arbeiten zum Wohle des ihn bis zu seinem Ableben verpflegt. ufgenommen worden ist, verdient der rege Eifer ei⸗ durch ihn niedergelegten Gelde nicht anders Zahlung erhal⸗ Paterlaudes, mir bald erlauben moͤgen, jene Provinzen, in Im Dorfe Kozelitzte (Intendantur⸗Amts Marz ndere Erwaͤhnung, mit welchem der Pfarrer Her⸗ ten, als gegen eine von ihm ausgestellte Quittung, die in welchen noch der Geist der alten Samniten lebt, zu besuchen, lebt noch Mathias Mischewski 104 Jahre alt. 3 Ensch, (Landkr. Trier) die Anordnungen der Behoͤr⸗ Hinsicht der Richtigkeit der Unterschrift durch eine bekannte b enblicke je A. kar in seinem Löste at erstuͤtzt hat. Dieser wuͤrdige Pfarrer benutzte jede und glaubwuͤrdige Person attestiret seyn muß. damit mein Herz sich an dem Anblicke jener Krieger erfreue, dow geboren, kam er in sein sten Jahre b hei ki atzte Se ige 8 n. . welche unter den, von der Hand meiner geliebtesten Fdat⸗ Saͤchsischen General von Flemming, als Vorreiter in; heit, seine Pfarrkinder mit der Wohlthaͤtigkeit der . Im Fall ein solcher Interessent verstirbt, muͤssen auch lin geschmuͤckten Fahnen sich versammelten, um den feindli⸗ machte mit demselben mehre Reisen nach der Ukraine, 8 zu machen, und die hie seine Erben Ahoen vollstaͤndigen Nachweis auf ihre Kosten chen Anfällen ein unuͤüberwindliches Bollwerk entgegen zu schau und Danzig, und mußte im letzten Orte wegen K. aut gewordenen irrigen Ansichten zu bekaͤmpfen. fuͤhren, daß sie zum Empfange dieser Ersparnisse berscheig⸗ sind. Ff b üͤhle D keit f wͤckbleiben. Spaͤter nal hier Dienste als Knecliolg davon war, daß nicht nur in seinem, aus den §. 10. Den Rendanten dieser Spar⸗Kasse waͤhlt die setzen. Mit den Gefuͤhlen der lebhaftesten Dankbarkeit fuͤr zur eiben. Spaͤter nahm er hier Dienste als Kneta En d Schlei 1 28829 ün. fen r⸗K hlt die Ihren patriotischen Eifer, zur Aufrechthaltung der konstitu⸗ rathete und zog nach Kozelitzte. Er zeugte 10 Kin nsch un hleich bestehenden Pfarrsprengel, fast Stadtverordneten⸗Versammlung, welcher es uͤberlassen bleibt, kionellen Monarchie nenne ich mich, Ihren Franz“ welchen 4 noch leben, und hat 10 Enkel. Vor zwoͤlf bohner der Verbindung beitraten, sondern daß uͤber⸗ ob sie sich Kaution von ihm wolle bestellen lassen. Der Ma⸗ Durch ein Dekret des Regenten ist die Errichtung eines, arbeitete er noch in Marienburg beim Schanzen „† Buͤrgermeisterei Mehring, die etwa 300 Feuer⸗ gistrat bestaͤtigt denselben. Die Kommune haftet aber au blos aus Offizieren bestehenden Bataillons besohlen, in wel⸗ konnte er noch halbe Meilen weit zu Fuß gehen. FA Seelen zaͤhlt, fuͤr die Summe von 45,060 Rt. alle Faͤlle fuͤr jeden Ausfall. ¹ ches alle jene Offiziere, welche seit dem Feldzuge von 1615, aͤber hat er sich nicht mehr von seinem Wohnhause⸗ 9 e versichert wurden. Dem sehr achtungswer⸗ 1 . Zu Vorstehern der Kasse werden von der Stadt⸗ abgesetzt, verabschiedet oder entlassen wurden, aufgenommen koͤnnen. Er hoͤrt und spricht noch gut und mit voll undsatze der Regierung, zum Guten niemand zu zwin⸗ Verordneten⸗Versammlung drei Personen gewaͤhlt, von denen werden. Nur solche, welche durch den Spruch eines Kriegs⸗ stande, eben so hat er auch noch ein gutes Gedaͤchtn dern von dem freien Willen des Vernuͤnftigen das Einer Mitglied derselben seyn muß. Die Gewaͤhlten werden Gerichtes Ss wurden, sind ausgeschloßen. Durch groͤßten Theil des Tages bringt er aber jetzt im Sc erwarten, gemaͤß, ist der Beitritt der Komunial⸗ dem Magistrate angezeigt, und derselbe ordnet ihnen aus sei⸗ zwei nunterbroche Dienstjahre und untadelhaftes Betragen und ein Schluͤckchen Brantwein ist ihm zuweilen nicht ne sEfienn 8 Beste ese vF bE.“ das possitzende⸗ Mitatzed Nistes .ee n erwerben diese Offiziere ihren vorigen Grad und Rang wieder. ageH 29 7 7 (Die vee hier eingetroffenen offiziellen Blaͤtter aus Stettin. Die Total⸗Versicherungs⸗Summe st unterzieht sich dann 9 8 69. 8 Diese Wet Vorsteher sind fuͤr die Statuten und Neapel erwähnen des Anmarsches der Hestreichschen Armee bei der Hinter⸗Pommerschen Land⸗Feuer⸗Societaͤt ve rzeugung den Verbindlichkeiten, die mit derg eichen sonst zweckmaͤßige Verwaltung der Kasse verpflichtet, und ee Se Hercgeiste Peeeis sprach noch in den letzten ritterschaftlichen Guͤter der Provinz Hinier⸗pe wetten unzertrennlich verknuͤpft sind, gewinnt. Vertrauen muͤssen im Januar jedes Jahres unter ihrer und des Ren⸗ 8,d Püneenede ber Ungegishelt, in welchem schießlich einiger Vor⸗Pommerschen Hrscat 89. Seee 5 kecaeen bat⸗ 822 Hechen he⸗ den en, n , . e. drucken lassen, wie viel . Zusta S ae ea., gvEA. er, 1 enjenigen ung und Liebe, welche ihm e ime betraͤgt, welche fuͤr Rechnung jeder Nummer der ich das Land uͤber Krieg oder Frieden befinde.) cher Vor⸗ und Hinter⸗Pommerschen Domainen⸗V .Anst 2 Anteresfente . 8 4 G ss Die permanente Deputation des Parlamentes, hat Hrn. Dorsschaften, Koͤnigl. Forst⸗Dienstgebaͤnde, un Eig⸗ zeba EEEö“ Muͤhlheim (Kr. t.1t s. de Jatres Sefba, Galdi zu ihrem Praͤsidenten, Hrn. Berni zu ihrem Sekretair Geb üde, betraͤgt bis zum 31. December 1820 = 10 stel) in den hoch angeschwollenen Muͤhlbach; die Nummern und nicht die Namen der Interessenten abgedru 5 8 gewaͤhlt. Das Englische Linienschiff en⸗ ist * einer Rthlr. Im v. J. fielen in allen diesen Distrikten 73 Muͤllerin Becker, selbst schwach und krank, sah nicht selbst wenn diese in den Buͤchern verzeichnet staͤnden. . kurzen Abwesenheit wieder auf der Rhede angekommen; Schaͤden vor, deren Betrag einschlieslich der Untenh sondern auf die Gefahr des Kindes, und rettete es In dieser Nachweisung ist zugleich das aufzunehmen, die Fregatten der Franzoͤsischen Eskadre kommen und gehen. Kosten an Diẽten zu 1 Rthlr. fuͤr die zuzuziehende waͤhrend in der Naͤhe am Ufer, ein junger ruͤstiger was sonst im vergangenen Jahre von Bedeutung vorgefallen Es heißt, unsere Eskadre solle zu einer geheimen Expedition Deputirten, die Kreis⸗Sekretaire zu 12 Gr. und fuͤr de and, und sich von der Selbstverleugnung des ent⸗ ist und die Verhaͤltnisse der Spar⸗Kasse betrifft. Jeder In⸗ unter Segel gehen. 8 81 zu 12 Gr. pro Meile, ingleichen fuͤr die zu Hilfe Piten Weibes beschaͤmen lieet. keeNrressent erhaͤlt ohne Bezahlung einen Abdruck dieser Liste Die Admirale und Offiziere der Englischen und Franzoͤ⸗ Spruͤtzen, an bewilligten reglementsmaͤßigen Pr —V—V— 3 wswenn er es verlangt, und jedem Dritten muß sie gegen den Fschen Eskadre gehen sehr freundschaftlich mit einander um. 5 Rthlr. 4 Rthlr. 3 Rthlr. und 2 Rthlr., die 18“ Kosten⸗Preis verkauft werden. Dem Magistrate und der iele unserer vornehmsten Frauen haben das Beispiel der von . 3 1 - . 63,710 Thl. 7 G. ersten Quartale d. J., sind die ersten vierzehn Stadt⸗Verordneten⸗Versammlung werden einige Exemplare Vice⸗Regentin .v g und ihre Diamanten zum Besten ausmachte; 8 245 Ugem. Pr. Staats Zeitung vergriffen. Dies von den Vorstehern eingereicht. Aus dieser Nachweisung kann des Vaterlandes darge 111“ her, weil, ungeachtet die Auflage dieses Quartals, ein jeder sich selbst uͤberzeugen, ob die fuͤr seine Nummer an⸗

82

*

chtt. 1u“*““ dazu kamen als Salarium der Genee⸗ . G 8 ral⸗Direktion pro 1820 —. . 500 ⸗JP fruͤhere, bedeutend verstaͤrkt worden ist, dennoch der gegebene Summe mit dem Auittungs⸗Buche stimmt, um den Stockholm. Bekanntlich werden jaͤhrlich hie die Be⸗ als extraordinaria an Schreib⸗Mate⸗ die bescheidenen Erwartungen der Redaktion uͤber: Vorstehern dann Anzeige zu machen, wenn er eine Verschie⸗ amten⸗Gehalte nach Maßgabe des vFSeAn bestimmt; rialien und Druck⸗Kosten 6 6 hat⸗, indem sich in den ersten Wochen dieses Jahres denheit bemerkt. der diesjaͤhrige Normalsatz ist auf 7 Rthlr. 11 Gr. pro Tonne endlich der zur vorschusweisen Zah⸗ E hr Abnehmer gefunden haben, als Exemplare von den §. 13. Monatlich muͤssen die Vorsteher die Kasse revidi⸗ ( Rthlr. 23 Gr. pro Berl. Scheffel) angenommen.s lung der Verungluͤckten fuͤr das ssen Nummern gedruckt worden sind. Um daher den, ren; und ist zu dieser Revision sowol der Magistrat als die S 1 211916 jetzige Jahr 182 angelegte Bestand 17,888 17. naͤchste Quartal erfoderlichen Bedarf an Exemplaren, Stadt⸗Verordneten⸗Versammlung berechtigt noch besondere Warschau, 10. Febr. Der Fuͤrst Adam Czartoryski hat Mithin war die Total⸗Summe der rer Gewisheit uͤbersehen zu koͤnnen, wird ergebenst Deputirte zu schicken, so wie auch außerordentliche Kassen⸗ die beruͤhmte Buͤcher⸗Sammlung des verstorbenen Grafen Ausgaben 8 die Bestellungen darauf, gefaͤllig so zeitig als moͤg⸗ Revisionen zu veranstalten. Der Abschlus und das Revisions⸗ Gacki fuͤr 15,000 Dukaten käuflich an sh gebracht. Unter Von dieser gehen aber die im Jahre 8 e 11“ zu machen, v diese ihren I werden dem Magistrate und der Stadt⸗Verordneten⸗ 4 0,5 g, - 2 joso v . 8 ;f 8 848 18 ei dem 8 7 t iese 8 2 7 elegt. Polanssche E5— bZ erschußmesss sE. Hss 1 d. J. venaseise Peegtsnde sgat 8 Disposition uͤber diese Gelder, als enthaltenen Manuskripte der Privat⸗ Bibliothek des verstor⸗ velln werton wirkli 9 1 9,4¹9 derholentlich bemerkt, daß der Preis der Staats⸗Zei⸗ welche in diesen Statuten bestimmt ist, steht aber weder den benen Koͤnigs Stantslaus Augustus, einen großen Werth.8 uf . irklic ch rch das ganze Reich, auf Einen Thaler Sechs Gro-⸗ Vorstehern, noch der Stadt⸗Verordneten⸗Versammlung und Se. Maj. der Kaiser von Rußland hat hier eine Kom⸗ Viese Sumuie erisdert einen Bacn 8 2 dur. vierteljaͤhrlich, bestimmt ist. 8 Magistrate, oder irgend einer andern Behoͤrde zu, und mission niedergesetzt, welche sich mit der Wiederherstellung des das Hundert g. vg. . . A““ E““ den a a- 289 vnh sboo wie jeder treulose Verwalter fremder Gelder, zur Unterst 8 Die von der Hertes Konbgl. General⸗Direkte 8 e“ sscchung ins Bestrafung gezogen werden. 5 ersu⸗ hg. . ereie dehee he Seger⸗ Fhesssae betrifft led Berliner Spar⸗Kasse (Fortsetzun). §. 15. Keiner der Interessenten, welcher Geld in diese St. Petersburg. Am 5. Febr. ist Se. Kaiserl. Ho⸗ Platte Fan Ks 1 esagten Distrikte beider v. 8. In dieses Quittungs⸗Buch wird jed ur Spar⸗ Spar⸗Kasse niederlegt, hat dafuͤr irgend etwas an Kosten und heit, der Großfuͤrst Nikolaus, von Berlin hier angekommen; Stettin und Koͤslin, so wie der Domainen, Koͤnia ae 8 Iee. nnn,’ 18.. ge.⸗ par⸗ Gebuͤhren zu bezahlen, indem die saͤmmtlichen dabei vorfal⸗ wie es heißt, wir ochderselbe in kurzem wieder dahin zu⸗ 1 1 1 1 Vorpommpe welche 8 Kagerr 8 8 8 8 enden Ausgaben an Druck⸗Kosten, opialien ꝛc. aus den

8 B i de 1 ersche eie ichfalllle dann eingetragen, wenn Jemand von dem eingeleg⸗ r J*. *. 8 94%/ Der vormalige Koͤnigl. Spanische Gesandte am hiesigen, Sng eheg pirr F Ihcae is b Beahnß de etwas a verlangt. Wenn die ganze Sumnme, vomen edaß bie angetahscen ade. 61199819 het F6e Hofe, Chevalier Zea de Bermudes, tritt seine Abreise von schen Societaͤt wird, wegen ihres großen Umfanges, Interessent in der Spar⸗Kasse stehen hat, ausgezahlt. Pusen Kee 898 79 vr g- 4,Fer den b“ 11“ ual nach Ablauf jeden Kalender⸗Jahres ausgeschrietge muß unter Ruͤckgabe des Quittungs⸗Buches in dem⸗ Fall diese nich 1neh 1 3 Mehr⸗ Kosten 8 LEC16161611“ (iiind daher die Bestaͤnde zur sofortigen theilweisen, zugleich uͤber den Ruͤck⸗Empfang des Geldes quittirt en. N. 4. b K 81ö 8 4* i hes. aller kleinen, oder vorzuͤglich dringenden Schaͤden e „Bei allen diesen Zahlungen wird Derjenige, welcher Fhan Sr 2.7 en 8 en . SF- e . 9 br. fer . II Die Beitraͤge in dem verflossenen Jahre kamen un ittungs⸗Buch bringt, ohne alle Untersuchung fuͤr den 85 8 v. 8 eg. en E. Ser. 9 Fe 19 vIe 29 sesgge perin⸗ lich hoch zu stehen, weil sehr betraͤchtliche Vorwerks; ßigen Inhaber geachtet, selbst wenn er ein Anderer, Bpat⸗Kasse. vfelhe .““ 46.6“ 2 18923 2 in der Regel nur 6 Gr. fuͤr voo Rthlr. er pderlich. f, wird daher gewarnt, sein Quittungs⸗Buch nicht i3 mum— 5n27) vr; Reg. Ee⸗ Jüterhe 4 vshegg. 3 i11“ maee 1-nA lassen, damit das an nicht en 5 Auch in der literar. Welt, namentlich durch seine 4A“4“ echtmaͤßigen Besitzer des Buches erhoben werden Welche Zeit ist es im Reiche Gottes?“ bekannt. 11XAX“ 8 geee ers ctie ätetchteset. Se

1 4

-e Kredits in Polen und mit Aufhelfung der in Folge der Kriegsjahre verschuldeten Gutsbesitzer beschaͤftigen soll.

26 83 7

.

4 E1“ 11X“ 1““ 1A6e“ 9 1 114“*“ Fzn95 “““ 8 1

msumh Nleh tt n1hderlhech sua 290 enu 1 Sa. aat. was 10k 11818:26 9 1r91811158 *