1821 / 29 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 08 Mar 1821 18:00:01 GMT) scan diff

8

Den thebretischen und pra

nen Theilen der vraktis

re von den Krankheiten der Hanhwerker,

Prof. Ofann, in noch zu bestimmenden Stunden.

e specielle Chirurgie, Herr Prof. Graͤfe Montags, Donnerstags und Freitags von 8 4 Uhr.

Die Akiurgie oder Lehre von saäͤmmtlichen chirnr⸗ gischen Oberntionen, Herr Prof. Rust Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags Morgens von 7 8 Uhr; auch wird derselbe die einzelnen Operationen in noch fu bestimmenden Stun⸗ den im Charits⸗Krankenhause am Cadaver zeigen und ausuͤben laßen.

Derselhe ist auch bereit denen, die sich am Cadaver uͤben ollen, die noͤthige Anleitung dazu privatissime zu geben. Die generelle und specielle Chirurgie, Herr Dr. Juͤngken fuͤnfmal wöͤchentlich in zu bestimmenden Stunden. 0 Flembre von der Augenheilkunde setzt Herr Prof. Graͤfe fort. 8 Hieselbe, Herr Dr. Juͤngken fünfmal woͤchentlich von 8 Ueber Luxationen und Fracturen, derselbe Montags und Dienstags von 3 9 Uhr. . ve —Die kheoretische und praktische Entbindungskunde, err Prof. v. Siebold nach seinem Lehrbuche, Montags, Dien⸗ ags, Donnerstags und Freitags von 4 5 uhr. 5S ktifchen Theil der Ge⸗ burtshuͤlfe lehrt Herr Dr. Friedlaͤnder Montags, Mitt⸗ wochs Sonnabends von 2 3 Uhr.

Zu einem Cursus der Uebungen im Untersuchen

und in den geburtshuͤflichen Manual⸗ und Instru⸗ mental⸗Sperationen am Phantom erbietet sich Herr Prof. v. Siebold viermal woöchentlich Mittwochs und Sonnabends von vi 8 und 4 5 Uhr. 88e b ie Anleitung zur aͤrztlichen Klinik in dem aͤrztlichen klinischen Institute der Universitaͤt giebt Herr Prof. Berends taͤglich von 11 2 Uhr. 8 u“ 1““ medizinisch⸗chirurgischen Uebungen im Koͤnigl. poliklinischen Institut leitet Herr Prof. Hufeland d. A. taͤglich von 1212, 12 Uhr.

Die Klinik der Chirurgie und Au⸗ enheilkunde im klinischen chirurgisch⸗augenaͤrztlichen Institute leitet Herr Prof. Graefe taͤglich von 2 3 Uhr. 8.

en in der Chirurgie und

Die klinischen Uebung 1 Augenheilkunde im Koͤnigl. chirurgischen und ophthalmiatri⸗ schen Klinikum des Charits⸗Krankenhauses leitet Herr Prof. Rust taͤglich von 9 10 Uhr.

Klinik der FISe leitet Herr Dr. Juͤngken

taͤglich von 2 Uhr.

Die geburtshuͤlfliche Klinik in der Entbindungs⸗ anstalt der Universitaͤt leitet Herr Prof. v. Siebold vier⸗ mal woͤchentlich von 7— 8 Uhr und bey jeder bey Geburten und Frauenzimmerkrankheiten sich ergebenden Gelegenheit.

ESHUn Klinik leitet Herr Dr. Friedlaͤn⸗

der Montags, Mittwochs, Donnerstags und Sonnabends von

4 Uhr. Die klinische Krankenbehandlung setzt Herr Prof. Wolfart auf bisherige Weise fort. Medizinische Pblizeiwissenschaft lehrt Herr Prof. Knape viermal woͤchentlich. 1 4 zweimal woͤchentlichs oͤf⸗

Dieselbe, Herr Prof. Wagner fentlich. 8 , S Medizin, derselbe fuͤnfmal woͤchent⸗

von 5 . Gerichtli Chemie lehrt Herr Dr. Schubarth zwey

Ih. oͤffentlich. ktische Thierheilkunde sowohl

Die Le

e

Stunden woöchentlich

8 Theoretische und pra

fuͤr Phystker als fuͤr Thieraͤrzte und Oekonomen, Herr Dr. Reck⸗ leben viermal woͤchentlich. .

Die Knochenlehre der Hausthiere, derselbe zweymal

Die neuere Geschichte der Arzneykunde, Herr Dr. Hecker viermal woͤchentlich. SW1 Ausgewaͤhlte Abschnitte aus der Geschichte der

Arzneykunde aller Zeiten, derselbe in zwey zu bestim⸗

menden Stunden oͤffentlich. 8 In der Erklaͤrung des Celsus faͤhrt Herr Prof. Be⸗ rends Sonnabends von 10 11 Uhr oͤffentlich fort. Zu Disputatorien und Repetitorien uͤber medizi⸗ SN Gegenstaͤnde erbietet sich Herr Dr. rv. 4 8

Boe

Zu besonderen Vortraͤgen und Uebungen in einzel⸗

en der en Arzneywissenschaft und

im Disputiren erbietet sich Herr Dr. Hecker privatissime. Zum Unterricht in Augenoperationen und einzel⸗

nen Gegenstaäͤnden der Medizin, Chirurgie und Augen⸗

heilkunde erbietet sich Herr Dr. Juͤngken privatissime. Zu Repetitorien und Disputagtorien in jeder me⸗

dizinischen Wissenschaft erbietet sich Herr Dr. Lorinser

privatim.

8 Philosophische Wissenschaften. FPChilosophische Propaͤdeutik als Einleitung in das Studium der speculativen Philosophie wird Herr Dr. v. Hen⸗ ning Montags, Mittwochs und Freitags von 11 12 Uhr un⸗ entgeltlich vortragen. 8* 8

hilosophische Enecyeclopaͤdie und Logik traͤgt Herr

Dr. A grr Fe hentüh 99. 7,— 3 Uhr vor. e ndlehren der iloso e traͤgt fuͤnfmal von

5 6 Uhr Herr Dr. Fichte vor. 88 1 8 Grundlegung der Philosophie, traͤgt Herr Dr. Benecke mit Zuziehung der von ihm herausgegebenen Erfahrungsseelenlehre, 28 ügveeenn Wissens, unentgeltlich vor, zweymal woͤchent⸗ Die Grundlehren der gesammten Philosophie, d. i. der Erkenntniß vom Wesen der Welt und des menschlichen Gei⸗ stes tragt Herr Dr. Schopenhauer privatim vor, woͤchentlich sechsmal, fuͤnfmal von 5 6 und Sonnabends von 12 1 Uhr. und Metaphysik lehrt Herr Prof. Hegel nach seinem Lehrbuche; Encyclopaͤdie der philosophischen Wissenschaften

(§. 22 491.) fuͤnfmal woͤchentlich von 5 6 Uhr.

Die Lögik funfmal woͤchentlich von 21 12 Uhr traͤgt Herr Dr. Fichte privatim vor, nebst einer Einleitung hiezu in einigen unentgeltlichen Vorlesungen uͤher Philosophieuͤberhaupt.

iiRi E. üeürn üü Fnüefeülbs Scün⸗

Lgogik, viermal woͤchentlich Herr Dr. Ritter. Metapbysik nebst Neligions⸗Pbilosopf Herr Dr. Stiedenrot fuͤnfmal woͤchentlich von 120 Religions⸗Philosophie traͤgt Herr Prof. Hege

woͤchentlich von 4 5 Uhr vor. I1u1“] Die Seelenlehre traͤgt in fuͤnf woͤchentlichen Stun von 6 7 Uhr Herr Prof. Schleiermacher voß Psychologie, oͤffentlich zweimal woͤchentlich Morgeng

8 Uhr, Herr Dr. v. Fryserl 4 9 1 woͤchentlich von 5 6 Uhl

Dieselbe lehrt fuͤnfmal Stiedenroth. 3 DTugendlehre, verbunden mit einer Beurtheilung zuͤglichsten Auffassungsweisen, fuͤnfmal woͤchentlich von 9 Herr Dr. Benecke. 8 .

Ethik traͤgt Herr Dr. v. Keyserlingk viermal h Morgens von 6 9 Uhr vor. 5 Ueber die Philosophie des Mittelalters, woͤchentlich, Herr Dr. Fichte unentgeltlich. Mathematische Wissenschaften RNieine Mathematik, Herr Pröf. Gruͤson. Planimetrie, oͤffentlich Herr Prof. Dirksen. Hdodhere Geometrie, Herr Prof. Gruͤson. DOescrivtive Geometrie, nach Monge, viermal lich Herr M. Lubbe. 81

Ueber die Oberflaͤchen der zweyten Ordnut mal woͤchentlich derselbe.

Die Buchstabenrechnung und Anäalysis deß chen in sechs woͤchentlichen Stunden von 11 121

Prof. Ideler. 8n. 28 Die Integralrechnung lehrt Herr Prof. Dir! Angewandte Mathematik traͤgt Herr Prof.

mal die Woche. Heber Statik fester und fluͤßiger Koͤrver lies Tralles oͤffentlich Montags und Donnerstags von 3 Von astronomischen und geo daͤtischen B. tungen wird derselbe handeln und den Gebrauch de mente zeigen. 1 8 8 Sphaͤrische Astronomie traͤgt Herr Prof. Dit chentlich dreymal vor. 1 UHeber die bei den Voͤlkern des Alterthuͤms, name Aegyptern, Chaldaͤern, Griechen und Roͤmern, lichen Methoden der Zeiteintheilung liest Herr ler in vier woͤchentlichen Stunden von 12 2 Uhr. Naturwissenschaften. Erperimental⸗Physik traͤgt Mittwochs und E⸗ von 2 4 Uhr Herr Prof. Turte vor. 2 Ueber Magnetismus, Electrieitaͤt und ilt mus liest Herr Prof. Erman privatim. . Die Lehre von der Electriritaͤt, der mazie⸗ Kraft und dem Lichte nach dem 2ten Theile seines! wird Herr Prof. Fischer Mittwochs und Sonnabends n. Uhr vortragen. u“ 1 b Ueber meteorologische Atmöosphaͤrologiel Prof. Erman privatim. 8 Die analytische Chemie ganischen Koͤrper wird Herr Fhef whe bdtb Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 9 120 HU gen und solche durch Experimente erlaͤutern. Hyloonosie (Haͤuptdoctrin der Chemie) wird Hr.] tig woͤchentlich dreymal nach eigenen Dirtaten vortrag Erxrperimentalchemie lehrt Montags, Dienstagst stags und Freitags Herr Prof. Turte. 8 Seine oͤffentlichen Vorlesungen uͤber medizinischt wird Herr Prof. Hermbstaͤdt Mittwochs und Sonne ortfetzen und die metallischen Koͤrye

11 22 Uhr f striren.

B Ruͤcksicht auf de sche Pharmakopde, Mittwochs und Sonnabends Morgeng

gens

der organischen u

Experimentalpharmazie mit 8 Uhr Herr Prof. Turte. b Allgemeine Naturgeschichte lehrt Herr Prof. . Allgemeine Zoolbgie lehrt taͤglich von 1 22½ Prof. Lichtenstein. 1u Fische, Montags und Frch 5 6 Uhr derselbe. Entomolvgie, 2mal woͤchentlich Hr. Prof. Klug. Allgemeine und Allgemeine Botanik lehrt Herr Prof. Hayne lich von 11 22 Uhr. Botanische Erxeursionen wird derselbe w‚

mal woͤchentlich von 10 12 Uhr. Nuturgeschichte der Einleitung zur allgemeinen und systen strationen und Excursionen, Herr Prof. Link bindung mit Demonstrationen lebender Gewuͤchse sechsmal einmal anstellen.

12 1 Uhr vortragen.

Herr Prof. Weiß fuͤnftaͤgig von 12 1 1 der HOryktognosie

„Einen kuͤrzeren Abriß selbe fuͤnftaͤgig von 5 6 Uhr..

Geognosie) derselbe viertaͤgig von 1 2 Uht. Kameralwissenschaften.

und woͤchentlich einmal technologische Exeursioönen Chemische Fabrikenkunde, wöchentlich dreynnl genen Dietaten, Herr Dr. Putti NW Schoͤne Kuͤnste.

lerey wird Herr Prof. Toͤlken privatim vortragen; sechsmal von 12 à U

gen am wee Brett anzeigen. Die Geschichte der Poesie, 8 Uhr, privatim, HFeir Eerl Toͤlken.

Allgemeine Gesch dra

7 te der

Freitags vyon 5 6 Uhr vor⸗

gemein 4ℳ 1b lülken nach seinem Handobuche der deutschen Historie, eg 1810. 8. fuͤnfmal woͤchentlich von 8 9 Uhr.

Geschichte

tisti

5

befondere Botanik nehst nes N. T. Derselbe. Dogmengeschichte: Prof. Her⸗

Den 1nh zac hez desmineralogischen Cult

Allgemeine Technologie wird Herr Prof. Her nach seinem Geundriße derselben kaͤglich von 8 —+ 9

„Die Archaologie der Bankunst, Bilderehe

Herr Prof. Hirt wird seine archaäͤologischen Vöt viermaͤt woͤchensS

b matischen traͤgt Herr Dr. Schmidt Montags, Dienstags) onner

Historische Wissenschaften.

ine Geschichte von Deutschland liest

1

Herr

Geschichte, Herr Prof. v. Rnumer, von 12 1

und Alterthuͤmer der Hebraͤer traͤgt

Tholuck dreymal woͤchentlich von 10 112 Uhr vor. chichte der neuern Zeik vom Anfaunge des a6ten Jahr⸗ an viermal woͤchentlich von 7 8 Uhr Herr Prof.

chichte des i8 ten Jahrhunderts und der Fran⸗ en Revolution liest Herr Prof. v. Raumer, von k nach Meusel derselbe von 11 12 Uhr. 8 atistik dervorzuͤglichsten Europaͤäischen Staaten em Handbuche der Geographie und Statistik, Montags merstags von 5. —7 Uhr Herr Dr. Stein. ö11X1X1X*“ lehrt die Erdkunde Hr. Prof. Zeune. 8 3 b &l He is 1E.; Sg. * EWFege Anfangsgruͤnde der Persischen Sprache lehrt Tholuck zweimal woͤchentlich. Arabische S Woche von 6 7 Uhr. Bar Hebraͤus wird derselbe privatissime fortsetzen. jechische Litteraturge schichte nach Passows Grund⸗

gemeine Erdkunde traͤgt Herr Prof. Ritter viermal 1 Sprache lehrt Hr. Prof. Bernstein drey⸗ Erklaͤrung einzelner Abschnitte der Syrischen Chro⸗ * Prof. Boͤcth fuͤnfmal woͤchentlich Montags, Dienstags,

hs, Donnerstags, Freitags von 11 22 Uhr.

dars Pythische, Nemeische und Isthmische Lie⸗ lärt Herr Prof. Boͤckh nach seiner kleineren Ausgabe, eee, wehntnas, Dienstags, Donnerstags und Frei⸗ 10 11 4 okrits Idyllen und uͤbrige Gedichte erklaͤrt Hr. f 1”“ der Akademie der Wissenschaften pri⸗ 2— 3 Uhr. Nrof. Bekker wird Reden des kes kritisch erlaͤutern. 1 Terentius Andria und Eunuchus erklaͤrt Herr aöchh viermal woͤchentlich Montags, Dienstags, Donner⸗ 3 4 Uhr, und verbindet damit die Leh⸗

Demosthenes oder

re von den Versmaaßen, deren sich die aͤltern dramati⸗ 1c Arn bedient haben.

Hr. Dr. Sch midt erlaͤutert unentgeltlich den Brief des Horaz uͤber die Dichtkunst Mittwont⸗ von 5 6 183

Theoretische und praktische Anleitung zum La⸗ teinschreiben giebt Hr. Dr. Wolf, Ehrenmitglied der arabente⸗ der S;. 8. 12 2 privatissime. 1 eber das Nibelungenlied und andere 0 Gedichte liest Hr. Prof. Zeune. Er E he 1 . 8. „Heerr Lector Franceson wird des Dante Divina Come- dia einmal woͤchentlich, und ebenfalls einmal woͤchentlich Cor⸗ neille's Tragodien erlaͤutern, letztere mit Beifuͤgung des Voltaire⸗ schen Commentars. Derselbe erbietet sich zu Privatissimis im Franzoͤsischen, Italienischen und Spanischen.

Herr Lector Dr, von Seymour ervdietet sich zu Unterricht im Englischen und wird zweimal wöchentlich Pope’s Gedichte

erklaͤren und von der Englischen Aussprache handeelnl.

In der Musik unterrichtet Herr Klein unentgeltlich. 1 .

Unterricht im Fechten und Voltigiren giebt Fechtmeister Felmy. 1 281 3 2 iüi Unterricht im Reiten wird auf der Koͤnigl. Reitbahn ““ L30 esn

DODOeffentliche gelehrte Anstalten.

Die Koͤnigl. Bibliothek ist zum Gebrauch der Studerenden taͤglich ofen. Die Sternwarte, der Botanische Garten, das ana⸗ tomische, zootomische und zoologische Museum, das Mineralienka⸗ binet, die Sammlung Shen scher Instrumente und Bandagen, die Saäͤmmlung von Gypsabguͤssen und verschiedenen kunstreichen Merkwuͤrdigkeiten, werden zum Theil bei den Vorlesungen benunt, und koͤnnen zum Theil von Studirenden, die sich gehoͤrigen Orts melden, besucht werden.

Die exegetischen Uebungen des theologischen Se⸗ minars leitet Herr Prof. Dr. Schleiermacher; die kirchen⸗ und dogmenhistorischen Uebungen leiten Hr. Prof. Dr. Marheinecke und Hr. Prof. Dr. Neander.

Im philologischen Seminar wird Herr Prof. Bockh einen Griechischen Schriftsteller Mittwochs und Sonn⸗ abends von 10 12 Uhr erklaͤren lassen, und die uͤbrigen Ue⸗ bungen der Mitglieder Montags von 4 Uhr Abends an leiten.

Herr Dr. Buttmann, Mitglied der Akademie der Wissenschaf⸗ ten, wird die Mitglieder des Seminars in der Auslegung eines Lateinischen Schriftstellers Mittwochs und Sonnabends von 9. ,9 Ubh üheceh uucahk111311“”

„*

auf der Universitaͤt Bonn, im Sommerhalbenjahre 1821, vom 28. April an, zu haltenden Vorlesungen.

angelische Theologie. Theologische Enecyklo⸗ 2 Sack. Erklaͤrung des Pentateuchs: Prof. Hisstorisch⸗ kritische Einleitung in das 1 acke. Hermeneutik des N. T. nach seinem Lehr⸗ Derselbe. Erklaͤrung des Evangellums und der es Apostel Johannes: Prof. Gieseler. Erklaͤrüng lmischen Briefe an den Timotheus, Titus und

dn, so wie des Hebraͤer⸗Briefes: Prof. Luͤcke.

g der Briefe Jacobi, Judaͤ und Petri, in Lateinischer : Prof. Augusti. Christliche Dogmatik, nach sei⸗ stem Derselbe. Symbolik oder vergleichende Dar⸗ der in den Bekenntnis⸗Schriften der verschiedenen n Hauptparteien enthaltenen Systeme: Prof. Sack. liche Kirchengeschichte, zweiter Theil, von Karl d.⸗ zur Reformation: Prof. Luͤcke. Die neuere Kir⸗ ichte, von der Reformation bis auf unsere Zeiten: zieseler. Archaͤologie der christlichen Kirche, nach sei⸗ rbuche: Prof. Augusti. Praktische Theologie, mit schen Uebungen: Prof. Sack. Die Uebungen des sch- theologischen Seminartums in der Interpretation ind N. T. und in der Kirchen⸗ und Dogmengeschichte: fessoren Auqusti, Gieseler, Luͤcke. Kolloquien uͤber sche und kirchliche Gegenstaͤnde: Dieselben. tholische Theologie. Erklaͤrung der Briefe n die Roͤmer und Galater: Prof: Gratz. Hoͤhere

Pragmatische Geschichte der Ausbildung der Dog⸗ ebst einer Anweisung zu der Methode, nach der die tik heutzutage gelehrt werden sollte: Derselbe. enannte General⸗Dogmatik, oder Apologetik der christ⸗ ad christkatholischen Religion, nebst den Erkenntnis⸗ der christlichen Offenbarung: Prof. Seber. Erkennt⸗ pien der christkatholischen Theologie! Prof. Hermes⸗ olische Dogmatik,

zweite Haͤlfte, mit Ruͤcksicht auf

Feit zwischen Rationalismuͤs und Supranaturalismus:

deber. Moral⸗Theologie, zweite Haͤlfte: Ders. he Uebungen in der Homilerik und Katechetik: Prof. Uebungen des katholisch⸗ theologischen Institutes:

chtswissenschaft. Eneypklopaͤdie und Methodo⸗

Rechtswissenschaft: Prof. Mackeldey. Naturrecht, en mit Politik und Philvsophte der positiven Gesetze: Welcker. Geschichte und Institutionen des Roͤmi⸗ echtes: Prof. Mackeldey. Anleitung hur Quellen⸗ bes Roͤmischen Rechtes: Prof. Walter. Aeußere und Kechtsgeschichte, verbunden mit Institutionen: Ders. dekten: Prof. Burchardi. Roͤmisches Erbrecht: Dr. Die beiden ersten Buͤcher der Instetutionen des ers Die Auellen des kansnischen Rechtes: Prof. 81. Katholisches und protestantisches Kirchenrecht: Palter. Teutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte:

belcker. Teutsches Privat⸗Recht mit Einschlus des

1 ch n 1 12828*

teutschen und Franzoͤsischen Handel⸗ und Wechsel⸗Rechtes: Prof. Mittermaier. Lehnrecht: Prof. Mackeldey. Den gemeinrechtlichen Proceß: Dr. Linde. Den gemeinrechtli⸗ chen Konkurs⸗Proceß: Ders. Teutsches und Franzoͤsisches Kriminal⸗Recht: Prof. Mittermaier. Ueber 3 Kriminal⸗Rechte, mit besonderer Ruͤcksicht auf neuere psycho⸗ logische Erfahrungen: des Franzoͤsischen Rechtes: Prof. Mackeldey. ropaͤisches Welcker. Kriminal⸗

Positives Eu⸗

urechnung im Ders. Geschichte und Vorkenntnisse

oͤlker⸗Recht in Kriegs⸗ und Friedens⸗Zeiten: Prof. Praktikum (Anleitung zur Vertheidi⸗

gung der Angeklagten und zum Referiren): Prof. Mitter⸗ maier. Unterhaltungen und praktische Ausarbeitungen uͤber

die Gegenstaͤnde seiner Privat⸗Vorlesungen: Prof. Welcker.

Examinatorien und Repetitorien uͤber Proceß und Roͤmi⸗

sches Recht: Dr. Linde.

Arzneiwissenschaft. Geschichte der Medizin: Prof. Windischmann. Allgemeine Anatomie: Prof. Mayer.

Repetitorium Anatomie: Prof. Mayer. Physiologie des Menschen, theils mit Versuchen an Thieren, theils mit Hinweisung auf die Thiere: die Prof. Mayer und Stein. Anatomie und Physiologie des Foͤtus: Prof. Mayer. Psychologische An⸗ thropologie: Prof. Ennemoser. Prof. Mayer. Osteologie der Hausthiere: Dr. Weber. Zoochemie mit Anwendung auf die Medizin: Dr. Krimer. Arzneimittellehre tirkunst: Dieselben. Hinsicht auf Natur, und Ueber Galen's Krankheits⸗und Heilungslehre, Fortsetzung in Lateinischer Sprache: Prof. Harleß. Sperielle Therapie: Prof. Nasse. Pathologie und Therapie der hitzigen Krank⸗ heiten: Prof. Harleß. Kinderkrankheiten: Derselbe. Psychische Krankheiten: Prof. Nasse. Allgemeine Chirur⸗ gie: Prof. v. Walther. Verbandlehre: tionen an Leichen: Derselbe. Hilfe: Prof. Stein. Seltene Faͤlle aus der Geburtshilse und bei Weiberkrankheiten: Derselbe. Grundsätze der Sa⸗ nitäts⸗Polizei: Prof. Harleß. Gerichtliche Arzneikunde: Prof. Bischoff und Dr. chen Leichenoͤffnungen: gen: Prof. Ennemoser. burtshilfliche Ausuͤbung in ten unter den Professoren Nasse, v. Walther, Stein.

Philosophie. Geschichte der alten Welt: Prof. van Philosophie, von Bacon bis Reine und Erfahrungs⸗Seelen⸗ Beruͤcksichtigung der Aufgaben des Seel⸗

Calker. Geschichte der neueren auf gegenwaͤrtige Zeit: Prof. Windischmann. angewandte Logik: Prof. v. Calker. Lehre mit besonderer Sorgers, des Richters und des Arztes: Prof. Windischmann Retaphysit, als Lehre von den Grundsaͤtzen der Wissen⸗

6 8 1“

z

Krimer. Anweisung zu gerichtli⸗

der Anatomie: Dr. Weber. Vergleichende

Pathologische Anatomie.

: die Prof. Bischoff und Harleß. Recep⸗ Ueber thierischen Magnetismus in Heilkunde: Prof. Ennemoser.

Augenkrankheiten: Derselbe. Derselbe. Kursus von chirurgischen Opera- Beide Theile der Geburts⸗

8 88

Dr. Weber. Latein. Disputiruͤbun- Medizinische, chirurgische und gee⸗ den dazu bestimmten drei Anstal⸗