1821 / 31 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Wer seine Pferde in 2— 22 Kaͤh⸗ in v Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse. F 8 8 . A iud seine Schweine im dritten hat, und in einem eige⸗ 1 111“

vndere nag⸗ dn at zehnmal so viel Wände und Daͤcher Hamburg, 6. Maͤrz. kurze S. a ’¹-¹0 mn

u unterhalten, und muß den ganzen Tag mit Besichtigen und Cent 2 Mon. 4 105½ pC. Briefe. London k. S. 3. 111“

2 sichthaben zubringen. Ein r ngs umher niedriges Strohdach 6 ⅜-Den. 2 Mon. 37 Schill. Den. 2 Mon. Geläaauax S.hSh1878 n. EE1a1 ö“ ens

b] *₰ 2 . 4 Töö 42 —* EEE 3 2

I 2 h 82 842 EEI“]

zn. Fanthenbesmäan müursheehe, ülauses 8 Hüuhs 214 eh 2*

sri um nga raech, h vrbzdn9h he⸗ 8 n,& drd. erh vsbne. ne Küzbeh I298 Fekcat 6

,.—.

Mamch nh 8

8

80£ 280 vhlmht8 9 6 —326 r AeZZ“

e Axx⸗ mmmngh . RARn IE 11“

s s. 1 8 . 24 Hun⸗ 31 le Stuͤck. Berlin, Dinstag den 13ten Maͤrz 1821.

1““ 1 ½ ½

1

LILS ,n v ha * 8 2 22* Nerr in E11“—“ v1K 8 K ugrwansanmne im . WEWII—

a züimtss nsrhk n. z 5 36 n.eglue W 114*“ . . ue 3

3 1 1 1116““ . J“ 88 1A6“ .“ s. 8 8 .““ s heee ee med 0 d u hn8818918 6 h g

1111““ 8 1 alUs, 6 EE ch e N. a ch r i ch t e n. 8 S.

1191 n2468,18:08 *21 8 nami Fel Se z erg. 3 8 48 893 124 3 Lin 23 822 4 issKr8 8 n bOber⸗Kesselsdorff, (Lbwenberger Kr.) Kronik des Tages. uͤbender Wundarzt erhalten. eee

aj. der Koͤnig haben den Grafen Herrmann Im Merseburger Reg. Bez⸗ hn F. auf Luͤbbenau, die Kammerherrn⸗ Wuͤrde ist der hisherige Domainen⸗ und Forst⸗Einnehmer Ka

ilen geruhet. Halle, zum Rentamtmann daselbst ernannt wordern. Koͤnigl. Majestaͤt haben allergnaͤdigst geruhet, dem Im Muͤnsterschen Reg. Bez. 4

Ludwig Wichmann, das Praͤdikat eines Profes⸗ isn dem seitherigen Buͤrgermeister Fuisting zu orkdiealtershalber d. Atademte der Kuͤnste zu ertheilen, und den bis⸗ nachgesuchte Entlassung bewilligt, und Rele Buͤrgemeisterei dem Friedens „Richter des Kantons Kreutznach, Jakob ehemaligen freiwilligen Jaͤger, jetzigen Kreiskopisten Koͤhler uͤber⸗ , zum Rathe bei dem Landgerichte zu Aachen zu er⸗ tragen worden. X“X“ Die Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste hat in ihrer Versamm⸗ Im Kleveschen Ob. Landger. Bez. lung am 16. Dec. v. J., den hiesigen Buͤrger und Koͤnigl. therige Land und Stadtger. Assessor Brewer zu Werden, Hof⸗ auch Raths⸗Buchbinder Karl Ludwig Lehmann, wegen (mtes entlassen und als Friedensrichter nach Mühl⸗ seines gelungenen eifrigen Bestrebens vorzuͤgliche Arbeiten in wbeine versetzt; dagegen der Ob. Landesger. Referendarius seines gelungenen frig desgleichen in ihrer Versammlun

e bei dem Land⸗und Stadtgerichte zu Schwelm seinem Fache zu liefern; desgleichen in ihrer Versammlung becnzum cf vehei dem Land⸗und Stadtgerichte zu Wer⸗ am 30. Dec. v. J. den hiesigen Buͤrger und Justrumenten⸗ macher Johann Christoph Schleip, wegen vorzuͤglicher und

S idt, in Pr. Eylau, welcher die Physikat⸗ ders der Peda Fortepiano s, kuͤnstlern eSehhae. Kre ses bisher kelchen ichch verwal⸗ erwaͤhlt, und ihnen die Patente ausfertigen lassen. 08889 nunmehr als ausuͤbender Arzt und als wirklicher Physikus Berlin, den 26. Febr. 1821. EIE11

zten ises, und der ehemalige Lieutenant Vekter als jrektorium und Senat der Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste.

hten Kreises, der eh g D hrer des Koͤniglichen Waisenhauses zu Koͤnigsberg bestaͤtigt 2 enamef Sen Schadow. 8 asanteaats eg. Bez. Angekommen: Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ vr. 85 ber Rege ehekretatr Bunzlauer maͤchtigte Minister des Koͤnigs Beider Sicilien am hiesigen Hofen mmannt und der Kandidat der Chirurgie Sparing zu Prinz Partana, von Latbach.

c36* Hs. inh nr, la Neküdsh ehls8811 I Z8

EEEEEEE“ 23242 8 8 EEEEE115 1 ““ 8 1e2 Fz

8 Ee * N heeiihchil

1, 9 1 8”

8 . 1 . . E“ 8 8 1 5 11“] 1 1. 81 1“]

F. 2

8

88 82 . LoceR a! —CC. H IIl. Zeitungs⸗Na eichten. 8

88 à ü g, . a n b B“ Amerikanischen Deputirten ernannt, und die zweite vorber en

zm. v““

as nnrann

.

8 ceende Sitzung auf den 25ten d. anberaumt. 1 ebr. In der Sitzung vom 12., vernah⸗ Se. Maj. der Koͤn g haben ihre gewoͤhnlichen Spazle an, F FPerice her * Srsse zur Aufstellung Fahrten wieder angetreten und werden am sten Maͤrz der⸗ ndlagen der Konstitution. Der Bericht⸗Erstatter sagte Kroͤffnung der Kortes beiwohnen.. —. die Perle“⸗ neren; die Kommission habe ihre Grundlagen nicht Am zaten d. M. ist von Kadir die Fregatte 22S 19 s den Publicisten, sondern einzig aus dem Portugi⸗ von 40 Kanonen unter Kommando des Kapitaln 3 Neht Volks⸗Rechte geschoͤpft, welches schon vor 600 Jahren Julianis, SS. Faan genhe um 89 as 99 898 eine svertre⸗ mit dem Schiffe „der Krieger“, von 74 Kano 852 perainitaͤt der Nation, ihr Recht, eine Volksvertre⸗ mit inigen. Beide Schiffe sind aufs beste 1 —die Freiheit der Presse anerkannt nach Neapel zu pereinigen. Beide Schiffe snd 2. baslgen, ungen gees brs Fün E zu einer equipirt und verproviantirt; die Mannschaft ist auf 4 Fense an Se Maj. vorgelegt, in welcher die Gesinnungen b Me. 9 Fregatte fuͤhrt den bekannten General Er 1 Höͤchstihre Koͤnigl. Person und Cisneros am Bord. 8 8gees Ergemcst da. len und Se. Maj. gebeten Ein anderes Schiffgefaͤß ist mie Pes affesr Irt., An die stattgehabten Bewegungen und die bereits gefaßs. Barcellona zu glescher Bestimmung ahgf segelr. sene Offiziere luͤsse zu genehmigen, wobei Sr. Maj. der ünsc be Mase fücs 1or enßn Ferr⸗ Ziea un abibeen geben wird, daß die Abgeordneten von Brast⸗ haben sich eingeschifft, EF,Faeg ernn⸗ Aebe men 8 an ven Berathungen der Kor⸗ Es wird versichert, daß der Mece ne Sr Ja⸗ T nehmen moͤchten 8887e medt s. 35 r. Chces eh sens sSä erste vorbereitende Versamm⸗ der Regierung nach Rom zu gehen. H herbeigestromten Publikum statt. Der Praͤsident der sonen, als des Einverstaͤndnisses mit Abuelo 818 2 5 Mare jenten Hennalsfion D. Muüoz Torrero l. in der, bracht. Zu Alkala de Henares 5 22 ip die „. e gesbes fe Gelegenheit gehaltenen Rede darzuthun, daß die des Almoseniers Vinnesa verwi kelte Personen verhaftet, un⸗ 1. aqaaaa Ison sich nach Kraͤften bemuͤht habe, die ihr anvertraut ter denen c9. Ses 9. veenees. üh ber Macht ppim voren 5 Em. n, 9 Pl. vav Plo. Nassee 13 Gr. 3 Pf Zeile ² und 3 lese man 2ien heiligen Pfichten bestens zu erfuͤllen, und schloß b— d M. auf öͤffentlicher Straße hieselbst erinor⸗ Zucker 8 Gr. 5 Pf., Syrup ² Gr. * Pf, frische Butter Worten: „Die gegenwartige Lage, in der sich die auf den 16ten d. Mer, auf offeneers⸗ I 6 Gr. 8 Pf., alte 5 Gr.; 10o frische Eier 5 Rthl. 9 Gr.; 1 b. -ffunnd ganz Europa besfindet⸗ ersaßert 55 ha.. au nm Vord eines aus Rouen kommenden und in den Ha⸗ der Haufen Holz ; birkenes) beim Partikulier— öäa3 dͤdurchgreifende Maßregeln, indessen wird nichts im 18 Rthl., bei der Regierung 0 Rthl. 15 Gr., das Pfund

Wachslichte 15 Gr. 8 Pf., Talglichte 3 Gr. 5 Pf.

Eö111 5 9 Kestiake ibao eingelaufenen Hanbverschen Schiffes, find 6000 1 ve seyn, dem erleuchteten Eifer, der Festigkeit und Vor⸗ fen zu Bilba . 8*

Ka Hiezu gehoͤrt das Blatt: „die Grund⸗ her Spenischen 6v zu widerstehen, deren ein⸗ Gewehre aufgenommen worden. Err. Se 8

Rosenhelmer Bauerhauses“ als Beilage. spoeck nur das Gluͤck und die Wohlfahrt des theuren ans, en dis aͤber die eigentliche

A14““ 1uu“ 111AX“X“ 1 C, n armeliter⸗Klostrer U . g Eö“ C11““ 8 8 111“ e.. Don Coato verlas den z12ten und 116ten Bestimmung dieser, nech Fbren gesandten Waffen naͤhere

. Anhüuin äEE1“” Fe „r 8 1½, 2. Kunde eingezogen seyn wird.

v1114141““ e.““ der Konstitution, und die 20 Artikel des Reglements Kunde 1 b

I SasEAaaahs —— 8 ½ 8 Redakten; as 82 der Kortes, so wie das namentliche Ver⸗ Die Untersuchung gegen die Garde du Korps nimmt

39 SGehruckt bei H

S 1I1 111111“X“X“ 1114141“X“

es nkhn 920. 8,. eau. 80

.5

1—s 4

gyfl.

feeer Deputirten, der inzwischen Verstorbenen und der einen sehr ernsthaften S. der Major und die Hauptleute,

detten ꝛc. sind als Urheber der leßten Unrußen pethoftet. „s h enss hris ,o.

8

bE1“ suue derselben Eingetretenen. Eine Kommission von fast saͤmmtliche Offiziere, 1— u 9 Nitgliedern ward zur Pruͤfung der Vollmachten der

*₰ 1ö13“