8s
E11X““
4 8 “ I1. 11““ I1“ 1144““
11“ 1“ 8 1““ EE 1 üe 2 8 8 2 8 3 „ 8 ie rova, dann aber noch eine Zusatz⸗Abgabe von 5 pCt. stsstiani zum General⸗Polizet⸗ er g land, 1119XA““ dieseropa, dan 1P 82—8 Schiffen aus dem noͤrd — worden. 8 r 88, e, Sghth. Fee b
Die Anzahl der gegenwaͤrtig im Dienste befindlichen Pie⸗ Herzog von Campomele, Major im deebe seeen 889 8
— b tional⸗Garde; der Lieut. Graf de 1 —
z 20,000 in der Residenz und in der Provi daten Wte⸗snentie he „Graf de la Tour vom ersten leich,.
ex. aufgesteckt — ͤ8 „ nd in der Provinz Alessandria ten Regimente; — E1““
ügenblick. 2 üaemn scalthe 5 Darmstadt, 29. März. Es ist in mred 2 8 igen sind in Genua und anderen Or⸗ und en te; der Unter⸗Lieut. Zter Klasse, Fuͤrst von Colle “
surgSradt Peeeeera ,n und sich dabei pöchst re⸗ ae gerneace Pofchih 82 9. e ehe a aon noch snd. uͤber die stattgehabte Re⸗ ES;F. 244. Maͤrz. Briefen aus Wien zufolge, wol⸗ 1 vorüat ; erlauben. Der General⸗Lieu⸗ vor einiger . . 4 Maäͤr A ** en Se. Maj. der Kaiser von Russland 8 l
aee ee ies ersß H. sens les sogleich die Garnison zu Gießen entstandenen Strelte verwundet worden, an 17. Maͤrz. Am 13ten um 4 Uhr morgens schon hier eintreffen, und nach Nnen Lhnhe ase12 Te 8
Sv. nd b sey. Dieses ist unrichtig. Die Wum tte der Koͤnig nach Nizza ab; der Hof bot ei schnei⸗ 5 b sich mitten unter das Volk. Wunden gestorben sey Dieses ist g 1 84 27 n herzschnei⸗ unserer Stadt hre weitere n 5 e, den EEee die Aufruͤhrer, welche der obengedachte Student davon e han in en * — Maj. verlangten, von dem Rei⸗ fortsetzen, wo sie 8 Ostern 1-agn guee ae. gewrer ehre wurzen atrecit und Einer zon hneh, weücec bsage, Pranm selenzeg8. hee Won⸗ deo. en Gos Hen san Tag zu Racconis, einem Landhause des Regenren, unt vom ae 1.9” Baans,enchalt folgende Nachricht aus Das und sich durch seine hartnaͤckige Weiger ¶eant zꝛneral⸗Major K er . . om 165. Febr. Am 30. Jan., da die 8. r 68288 Einer telegraphischen K. H. ist uͤbrigens der General⸗Mazjor 89 w. 88. „ Feeern Lesc seen er 8. N „ LTode des Fuͤrsten Suzzo, Hospodars der Neohsnuns Sdanß vangh scht zufol —“, welche gestern hier eingetroffen, i6 bdie EEEbbööb N2 n Schildwache. 8 Neernesch⸗ Babelfane⸗ Sn noch nicht allgemein verbreitet war, verließ ein gewis 2. iederher⸗ wor die e — I1“ 2 — assun er Theodor Sludzi ⸗ 6 ½ ½4μ IBIIu Ruhe in — * 818 g Ffenohe MrSen NꝓS Fra nkfurt, a. M. 26. Maͤrz. Seit dem Eingange üͤberall mit Begeisterung proklamirt worden, giebt 8 Bimih denecdennenhe Seweizchafe im Rurfssch 1se “ geste ge. ist von Errlchtung mehrer Getraide⸗Magazine, neusten Bö1Au““ PeFrcheran ean untan eee der Lg. “ —— — 2c 1 Namen gedient haben sollen, mit 40 Mann, Dukarest; e , a2 8 verschiedenen Punkten des Reiches, in Stand gesetzt. — den Gesetze der Uebertreibung, gleich das vermuthtga. Rosa und Gugl. di Lisio erlassene Proklamation ist ne Proklamati eßen von dort aus ei⸗ festigungs⸗Werke von Iarbonre 1“ . zu voreilige Geruͤcht hinzufuͤgte, daß die Ficf Carmagnola⸗) vom 10. Maͤrz. datirt. Man habe, heißt nin hent Freiheit e.heezen. 290 e281 Be⸗nen e
waͤrtig in unseren no 5 b 39 e⸗ . Der General Morillo befindet sich gegen 9 zoͤsische Konstitution angenommen, und Neapel dem K. Mdarin, keine andere Absicht, als den Koͤnig Viktor Ema⸗ rung nichts unterlassen wurde, jede Werbindung mit diesen
-r 1 kurze Zeit hier aufhalten und sche m 1 vvr — Barrggein, ne Mrseceis-forzseben schatt ihn wegen seiner Oestreich. Heeren uͤbergeben sey, ist unsre Boͤrse in voßzl in den Stand zu setzen, den Bewegungen seines wahr⸗ Aufwieglern und den Bauern zu verhindern, so erhielt doch.
V te hier ungemein; Bewegung. Die Oestreich. Papiere, die seit den unerwarte t Italiaͤnischen Herzens zu folgen, und das Volk in die bald Sludzier eir 21 in Amerkes bveea ger. den Be ensran in Piemont einen Stoß erlitten hatten, envolle Freiheit zu setzen, seine Wuͤnsche vor den Thron chen er Geint von dacn, ee5szhesec 582 4 7 Fahes fase e K.e-Te. und des Koͤnigreiches in sortwaͤhrendem Steigen. 2. nsen, s Kind die seinigen vor den Vater. In der Nacht vom 6. zum 7. Maͤrz drang ein ewisser Streitkrantes ruͤhmlich zu widerstehen. — Der Herzog De⸗ Das seit mehren Tagen umlaufende Geruͤcht von a. en Eöe und Doͤrfern ist zur Erhal⸗] Alexander Ipsilanti mit einigen o Mann in Jasse Aa. Neu⸗Grenad⸗ sich fuͤr einige Zeit auf seine Guͤter. rufung des in Mainz garnisonirenden Regimentes Kerpösg 8 ffentlichen Sicherheit eine Nationalgarde errichtet. ließ daselbst sämmtliche dort und in der Umgegend be — Hülge cazes begie 1 . Maͤrz. In der wichtigen Katholischen scheint sich nicht zu bestaͤtigen. Gesetz⸗Bulletin, welche alle Regierungsakte seit Anfang Tuͤrken ermorden. geg efindliche u wo nach den heutigen Ausdruͤcken des Hrn. Nach Briefen aus Paris war man dort in aͤußen heüentschaft enthalten soll, verfuͤgt die Herausgabe der Aus Bukarest wird gemeldet, daß Scarlat Callimachi, Angelegenheit, ae 7 Hause, die passirende Akte des Parla⸗ Spannung, und man sah einem baldigen Ministerial⸗We weilig angenommenen Spanischen Verfassung in Italiaä⸗ bereits zum Hospodar der 2 zoldau und Wallacher t Ae Eroker im 8 her Svrache, wobei es im zweiten Artikel heißt, daß keine Stelle des verstorbenen Fuͤrsten Suzzo ernannt Fveben seg 72
eite Union zwischen Großbritannien und sel entgegen. 4 1b s in mentes als eine zweite veen be igt si ter den Vöor einigen Tagen stuͤrzte hier die Seitenmauer eierung in der Organisation und den Berichten der Be⸗ .
wird angesehen werden koͤnnen, zeigt sich unter den g sü. 11.“ * 1 8 Secr ) e⸗ und daß der Groß⸗Sultan, der inter imistische virr 1 Frlange m rfe gst 88 bedeutende Verschiedenheit der Ansich⸗ neu-erbauten, kaum unter Dach befindlichen Hauses pen vorgenommen werden solle. aufgegeben habe, die Unruhen zu — E
. a seinen angekuͤndigten An⸗ Saͤmmtliche darin arbeitende Handwerksleute besanden Der Herzog von Genevois will die ihm angebotene Sar⸗ wecke 1000 Mann gegen di S2 el 27 e be hes anehgen Geistlichkeir von staats⸗ aber durch 2 1ehen 1“ 8- 3 “ auch die Abdikation seines Patt⸗ dessen soll 8 ea ee Ss 5 1.“ I eilen us. entgegengesetzten Seite des Hauses, son de nigl. Br ht anerkennen. die andere Haͤlfte zerstre Fü-2 Ss wesen, sweilche Waͤtter aller Partheien beschaͤftigen sich meidlich vom Schutte des nachstuͤrzenden Gebalkes begra Neapel, 9. Maͤrz. „Manifest. Die gegenwaͤrtigen zaͤhlt düe 1. “ und Ut ir Ss ds 8 zhrend mit den vielbesprochenen Angelegenheiten der worden seyn. Der Sohn des Eigenthuͤmers allein ward gsumstaͤnde machen meine Gegenwart bei dem Heere gegen Bukarest. chö. n.; üen der stuͤrzenden Mauer ergriffen, aber ohne gefaͤhrliche Vohwendig. Ich begebe mich zu demselben und werde mehre Das kolossale Denkmal, welches Nikolaus Ko ftus ,r . Oppositions⸗Blaͤtter klagen sehr, daß es der Engli⸗ tzung hervorgezogen. 1 Ien dahin machan⸗ indem mein Aufenthalt zwischen dem hier erhaͤlt, wird vor dem stattlichen Ge baͤude der Gefellfen 9 8 Iugend untersagt ist, in dem gegenwaͤrtigen Italieni⸗ Eine ernste Unpaͤslichkeit, die den Grosherzog von or und der Hauptstadt wechseln wird, um zugleich die man⸗ der Freunde der Wissenschaften errichtet. Das Kun twet⸗ 3 schen g8. e, in fremden, und besonders Neapolitanischen sen K. H. befallen hatte, erweckte einige Beunruhigung faltigen Staatsgeschaͤfte nicht unbesorgt zu lassen. Waͤh⸗ in Bronce gegossen, wird auf einer erhoͤheten Baste den 2 gegrbern zu sammeln, und an Kriegserfahrungen lein S. K. H. sollen bereits wieder ziemlich hergestellt sh meiner Abwesenheit bleibt mein Gemuͤth ruhig, Weisen darstellen, wie die Alten ihre Urania Fietsrree 2 England zuruͤckzukehren. Hanover, 30. Maͤrz Die Gesamt⸗Zahl der Di ich, was mir in der Welt am theuersten ist, meine einer Hand wird er die in ihre astronomischen Frerse In reich ne der Rede, in welcher Hr. Canning die verschiedenen. Mannschaft nach dem Geburt⸗Jahre 1799, betraͤgt 16, bte Familie, unter Euch lasse. Ich vertraue auf die mir theilte Himmelskugel halten, in der andern das Manusk be A In ⸗ No die Neapolitanischen Angelegenheiten beant⸗ davon sind 8388 fuͤr dienstfaͤhig erklaͤrt, 35713 vom Dißndig wiederfahrne Liebes⸗Erweisung des Volkes dieser seines Systemes; den Blick zum Himmel gerichtet, aus be ufeas sagte er unter andern: Meine Meinung ist die Er⸗ wegen Untuͤchtigkeit befreit, und 1130 Mann in die ersteptstadt, und auf das beste Verhalten und den Eifer der sen ewiger Sternen⸗Schrift er uns schaͤtzbare Hruuchstuͤcke 6 wortete, v. Friedens und eine Beobachtung der strengsten zweite Reserve gesetzt. 8 4 en National⸗Garde, die mir auch das Mittel geliehen uͤberlieferte, die Unermesslichkeit der Werke des Allmäͤchti 8 Hlc nlseat bei dem gegenwaͤrtigen Streite. Ich verabscheue Die Gesellschaft zur Unterstuͤtzung hllfbeduͤrftiger õdie Linien⸗Truppen zur Vertheidigung der Nation dis⸗ zu ahnen. chtigen ae 2 Neutralitaͤt, weil sie uns nur schaͤnden wuͤrde, von der ehemaligen Koͤnigl. Teutschen Legion, hat im vor. el machen zu koͤnnen. Mein Vertrauen auf die Nea⸗ Stockholm, 21. Maͤrz. Der General Graf v n Loͤ⸗ . sie nicht noͤthiger Weise bis zum Kriege ausdehn⸗ 36123 Rthl. 23 Mgr. 4 Pf. eingenommen und mit aner ist ohne Graͤnzen, wie ich gleicherweise und mit wenhjelm wird sich, sobald die Jahrzeit es gestattet, im S de wenn 8 eger das Haus bei den jetzigen Zeiten in einen ser Summe, so wie mit dem Bestande von 1819, an den die Graͤnzenlosigkeit ihres Vertrauens zu mir sehe. an Bord einer Fregatte einschiffen, die eee - n e von dem Niemand das Ende abzusehen ver⸗ Manner und 50 Witwen 4616 Rthl. 30 Mgr. und außer es wechselseitige Gefuͤhl wird sich gewis gerechtfertiget bung der Seekadetten bestimmt, ihn direkte nach Wenn ich auf irgend etwas stolz bin, so ist es auf an Reisende 145 Rthl. 38 Mgr. ausgezahlr. Ihr Fond 8 Respe⸗ den 7 Maͤrz 1021. Franz, Regent.“ llichen Hafen von Frankreich bringen wird. 1] meine Unterzeichnung des Traktates mit Spanien, als es 2006 Rthl. 6 Pf. geblieben. b “ Fn Feide. . ehseh. Fi Das von dem ehemaligen Koͤnige an den Storthing er.⸗. 8 esetzlichen Regierung beraubt war und unter den Kassel, 27. März. Gestern legte das hiesige Schl gereitzter Feind edrohet die Unabhaͤngigkeit der Nation gangene Gesuch um Ertheilung des Buͤrger⸗Rechtes in Nor⸗ seiner 98bs Eroberers seufzte. b Korps den Eid der Treue und Huldigung an Se. Koögldes Thrones. Er verlangt, daß wir selbst in die Ver⸗ wegen, soll als nicht vorhanden angesehen werden E Herbot, an dem in Italien ausgebrochenen Kriege Hoheit Kurfuͤrst Wilhelm II. ab; heute die hiesige Buͤszung unserer Freiheiten willigen, und läßt uns keine an⸗ Hr. Thomas Hallgréen in Malmoͤ zeigt an daß er alt e es erstreckt sich auch ruͤckwirkend; mithin schaft. 5 21 Waͤhl als zwischen der Unterwerfung und dem Kriege. Daͤnische Kourant⸗Zettel zu 6 Schill. Reichsgeld fůr des 8 SSn dene hurch, wenn er nicht als Brittischer Gene⸗ Se. Koͤnigl. Hoheit der Kurfuͤrst haben geruhet, r Beider Sizilien! Diese Wahl kann nicht zweifelhaft Rthlr. einwechsle und, wenn sie ihm mit der Post ein esandt Sr 8 estrichen seyn will, die vom Koͤnige von Neapel er⸗ Koͤnigl. Preuß. Major und Fluͤgel⸗Adjutanten Sr. Afuͤr eine Nation, die nicht auf ihre Wuͤrde verzichtet wuͤrden, auch das Porto dafuͤr erseze. gelanoe 8 9* 2 Mnstellung wieder aufgeben. des Koͤniges, v. Massow, das Kommandeurkreuz des goldtzund welche die Gerechtigkeit ihrer Rechte kennt. Das Kopenhagen, 24. Mäaͤrz. Der Quartal⸗Kours ist wi * 8 98 Kourier hat zwei ganze Kolumnen voll Namen Loͤwen⸗Ordens 2. Klasse zu verleihen. 1 Feuer, welches Ihr zeigt, um eine so ehrenvolle Sache er im ersten Quartale d. J. gewesen, für die Monate A ril⸗ ausgezeichneter Personen, welche am letzten Kour⸗Tage bei Der Dr. Sartorius zu Goͤttingen, ist zum außeron haupten, giebt mir das selige Vorgefuͤhl, daß Gott un⸗ Mai und Junius derselbe geblieben, nam lich 250 Rbthlir Zet⸗ ausg. zerschienen: der Prinz Leopold und der Herzog von lichen Professor der Theologie bei der Universitaͤt in 2 nschuld schuͤtzen und unsere Anstrengungen segnen wird. tel = 100 Spezies. Drei in der letzten Zeit verstorbene * waren nicht gegenwaͤrtig⸗ burg ernannt. 1 habe alle meine Sorge darauf verwandt, die Mittel zu] Partikuliers haben im Ganzen ein Kapitkal von ungefahr zwei 6 Die in ganz Großbritannien erhobenen⸗ Steuern von be⸗ Wien, 23. Maͤrz. Heute traf ein Kourier mit der Mer Vertheidigung zu bereiten. Ein zahlreiches Heer ist Millionen hinterlassen, welches, wenn die zirkulirende Zettel⸗ Haͤusern betragen 1,259,329 Pfd. St. 11 Schill. richt aus Laibach ein, daß die Neapolitanische Festung n Graͤnzen; neue Schaaren stoßen jeden Tag aus dem Masse zu 23 Mill. angenommen wird, g— der Geldrepraͤsen⸗ Denar die Fenster⸗Steuern 5,569,990 Pfd. St. 9 Schill. sich an die Oestreichschen Truppen ergeben habe. ren des Reiches hinzu; alle Klassen der Nation wettei⸗ tation des ganzen Reiches ausmacht. P. 1 2 Denar. Total: 3,809,320 Pfd. 1¹ Schill. 1 Denar. Triest, 15. Maͤrz. Unsere Schiffahrt ist zwar zur Vertheidigung des Vaterlandes herbei zu eilen. Das (No. 23 d. J. erwaͤhnte Ereignis im Sunde, welches In den ersten 8 Monaten des Jahres sind von England, Oestreichscher Flagge nach Neapel sowol, als nach den entferns das Vertrauen in die eigenen Kraͤfte sicheren Grund zu Erklaͤrungen mit der Schwedischen Regierung Anlas ge⸗ 8 Schottland und Irland nach Canada, nach den V. Hafen gehemmt, jedoch geht unser Handel auf neutze tfolges hergiebt, so kann es weder ein groͤßeres noch geben, war, daß Schwedische Zollbogte ein beladenes Dänie⸗ St nach Suͤdamerika, Suͤdafrika, Neuholland und Vandie⸗ Schiffen ungehindert fort. 85 Vertrauen als hier geben. Eintracht und Be⸗ sches Fahrzeug bis in das diesseitige Gebtet verfolgt haben. mensland, nach Ostindien, Flandern, Frankreich, Italien und⸗ Turin, 16. Maͤrz. Fast alle hier befindliche Stu 2 eit sind die Tugenden, welche ich in allen moͤgliche./ In Mariboe ist Alles in voller Thaͤtigkeit, alte Pferde⸗ Russltand, 35,850 Personen ausgewandert; hierunter befanden ten, und mit ihnen die Mehrzahl unserer Jugend und 8 Faͤllen des Krieges und des Gluͤckes Euch empfehle. Knochen fuͤr die erwerbfleißigen Britten einzusammeln. sich 2000, welche als Matrosen in auswaͤrtige Dienste gingen. tausend Buͤrger haben sich, theils mit, theils ohne Wa hee. Muth jeder Gefahr und jeder Beschwerlichkeit, Christiania, 13. Maͤrz. Am 128ten Febr. referirte der Bisher hat fuͤr Bauholz, welches von der Ostsee her nach Alessandria begeben. Der Prinz Regent hat die Phr werdet die Gefahren sich vermindern sehen. Denkt, Praͤsident des Storthings uͤber einige der Koͤnigl. Proposi⸗ eingefuͤhrt worden, ein Zoll⸗Unterschied von 23 Rth. 4 Gr. 6 Pf. zahl der Mitglieder der provisorischen Junta auf 24 erg ne Nation, die fuͤr die Vertheidigung ihres Landes und tionen, uͤber welche man einen vorlaͤufitgen Beschluß faßte. pr. Last*) bestanden, theils um den gleichen Handel mit den Heute lief die Nachricht ein, daß Savoyen dem in nabhaͤngigkeit kaͤmpft, unuͤberwindlich ist. Ich werde Die neunte Proposition betraf die Bestimmung des Bud⸗ Kolonien zu beguͤnstigen, theils um die Staats⸗Einkuͤnfte mont eingeleiteten Aufstande beigetreten ist. V g Euch seyn, alle Eure Gefahren theilen, indem ich, gets fuͤr die drei Jahre vom 1. Juli. 1821 bis zum 1. Julius zu vergroͤßern. Die dieserhalb bestehende Akte ist am 28sten Am 18ten wehte die Fahne des Aufstandes zu C 4 mir schmeichle, daß wir durch dieses ehrenvolle Ver⸗ 162r. Jaͤhrliche Einnahme: ¹) Zoll und Konsumtions⸗In⸗ * abgelaufen, und der Ausschus empfielt, den Unterschied] bery. *) 1b em wahren urspruͤnglichen Willen des Koͤniges, mei⸗ traden 685,000 Spthlr.; 2) die allgemeine Landsteuer 440,050; bis auf 15 Rthl. 22 Gr. herabzusetzen, was mit Erwaͤgung Durch eine Verordnung vom ;4ten sind zu Staats nfch. Vaters Gnuͤge leisten. Wenn wir unumgaͤng⸗ 5) die allgemeine Staͤdte⸗Steuer 100,000 Cdoch wuͤnscht der des gewoͤhnlichen Unterschiedes in der Fracht, noch eine Be⸗ kretairen ad interim ernannt: Ritter Dalpozzo fuͤr die flichten erfuͤllen, koͤnnen wir gewis seyn, den Beifall Koͤnig, daß der Maßstab, nach welcher die Repartition die; uͤnstigung von 10 thl. 16 Gr. pr. Last fuͤr die Einfuhr neren Angelegenheiten; der General⸗Major Ritter T enschen und den Schutz des Himmels zu erlangen. ser Kopfsteuer geschieht, veraͤndert werde, weil sie viele Un 22 den Nordamerikan schen Provinzen bestehen lassen wuͤrde. lino fuͤr das Krieg⸗ und Marine⸗Wesen; der Advokat den 7. Maͤrz 1621. Franz, Regent.“ annehmlichkeiten habe); 4 und 5) Brennerei⸗Abgabe vom Lande Bei Erwaͤgung, ob diese Zoll⸗Veraͤnderung durch Herunter⸗ ton Maria Degubernatis fuͤr die Finanzen. — Zu Mit * Abreise JJ. KK. HHH. des Prinzen Regenten und und von den Staͤdten 45,770; 6) Erd buch⸗ Abgaben und setzung des Zolles auf Ostsee⸗Bauholz, oder durch Erhoͤhung dern des außerordentlichen Staats⸗Rathes sind ernannt rsten von Salerno nach den Graͤnzen fand gestern um Zehnten 46,500; 7) Abgabe von Eisen⸗ und Kupfer⸗Werken 8 besseiten auf Amerikantsches, oder durch Kompensirung bei⸗ Graf Caccia di Romentino, bisher General⸗Intendang e 1 8 29,000; 8) Saͤge⸗Muͤhlen⸗Steuer 5500 3 9) Abgabe von der zu bewerkstelligen sey, hat sich der Ausschus fuͤr das letzte oͤkonomischen Agentschaft des Inneren; der Artiler Herzog von Ascoli und Gen. Lieut. Fardella beglei⸗ Erbschaften 18,900; 10) von gestempeltem Papiere und Spiel⸗ entschieden, und empfielt eine Auflage von 3 Rtl. 13 Gr. 6 Pf auf Oberst Chabrand; der Graf della Villa;der Staatsrath v H. den Regenee Ober⸗Befehlshaber in der Ei⸗ Karten 90,000; 11) Departements⸗ und Gerichts⸗Sporteln Amerikanisches Bauholz, und eine dem entsprechende Herun⸗ mo; der General⸗ Fiskal⸗Substitut Roggeri. — Das f als Adjutanten. 281 16,000; 12) Polizei⸗Geld 3200; 15) Ueberschus der Post⸗ eersetzung des Zolles auf die Einfuhr aus dem noͤrdlichen Eu⸗ herige Polizei ⸗Ministerium ist aufgehoben und der fe Ordonanz⸗Offiziere bei der Person des Regenten Intraden 27,000; 14) Rente von Staatsfoderungen 34,900 ;3 8 5 eer Herzog von Casoli, Oberst der National⸗Dragoner; 9 K.Wic. Einnahmen 2 Im Ganzen 1,745,9270 8 Hielen enthaͤlt von 150 bis 600 1I“ Itesn; “ Sccs pthlr. Ausgabe: 1) Das Koͤnigl. Haus: Se. Maj. der *) Eine Last Planken und Die b1s 1 delan 8 ist. *) Hauptstadt des Herzogthums Savoyen mit 12,900 chlecht befestigte Stadt in der Piemontesischen Provinz Koͤnig 6 4,000 Spthlr., (hat dchensir, Weas e ab Ee 8
je nachdem das Holz von 4 Boll . n 1 N Sa ,, Las Krummholz aber enthalt 60 Kubik⸗Suß. wohnern. dHd Laehahen, innstsreen emehnern. 1 vefamg omhen sn lassen, sh ns⸗ ts hes . Aipgaet 109 he8580 .. G 8 “
“
roklamirt u. s. w. Natuͤrlich erregten die — dann Feswreze emcne eieteneg esd., Leenusss Ler Lersce gecgger ges 8 4 5 Die Bewohner versammelten sich auf den Kons. auf Rechn. 71¼. Schatzkammer⸗Scheine 3 Sch tesischen Truppen belaͤuft sich nur auf 32,000 Mann, wo⸗
— igen sseentiichen Plätzen, die Aufwiegler benutzten den guͤnstig —
EI*“ 8