1821 / 44 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 12 Apr 1821 18:00:01 GMT) scan diff

wuͤrde dann noch druͤckender auf unsere Haͤupter fallen. Erhe⸗ bet nur Eure Blicke, Kameraden! Sehet an⸗ Euren erbarmenswer⸗ then Zustand, Eure entheiligten Tempel, Eure Toͤchter der Wol⸗ lust von Barbaren preisgegeben, Eure gepluͤnderten Haͤuser, Eu⸗ re verwuͤsteten Felder, Ench selbst unselige Sklaven. Ware es nicht endlich Zeit, das unertraͤgliche Joch ahzuschüͤtteln, das Va terland zu befrelen? Leget alles Ungriechische ab⸗ schwinget die Fahnen, schlaget das 8“**, und Ihr werdet uͤberall siegen, und das Vaterland und die Religton von der Beschimpfung der Gott⸗ losen retten. Wer von Euch, edle Griechen, wird das Vaterland nicht freudig von seinen Banden befreien wollen? sammle sich und werbe Streiter fuͤr diesen erhabenen Kampf. Vor allem aber muß Gemeinsinn herrschen. Die Neichen unter Euch muͤssen einen Theil ihres Vermoͤgens beisteuern, die Prie⸗ ster durch Lehren und Beispiele dem Volke Muth machen, und die an auswaͤrtigen Hoͤfen dienenden Civil⸗ und Militatr⸗Personen muͤs⸗ 2 ihre Dienste abdanken, unter welcher 8 sie sich auch esinden. Sie alle muͤssen zu dem großen Ziele aneifern, und hie⸗ durch dem Vaterlande die alte Schuld abtragen. Wie es edlen Maͤnnern ziemt, muͤssen sie alle sich ohne Zeitverlust bewaffnen, und ich verspreche Euch in kurzem den Sieg und mit ihm alles Gluͤck. Stellet jenen verweichlichten Sklaven, jenen Miethlin gen ein tapferes Volk entgegen, und zeigt Euch als wahre Abkoͤmmlin⸗ ge der Helden der Vorzeit. Zeuge Eures Kampfes wird Spa⸗ nien seyn, welches allein und zuerst das groͤßte Heer eines Tyran⸗ nen besiegte. Diese Vereinigung von Mitbuͤrgern fuͤr Gortt und die Gesetze, unter dem Gehorsam leitender Feldherrn, fodert zwar Entschlossenheit und Standhaftigkeit, aber der Sieg ist anch zu⸗ verlaͤssig unser, und wird unsere h 1 nit den Lorber des Ruhmes kroͤnen; er wird unseren Vaterlands⸗Sinn im Be Lichte zeigen, unsere Numen aufzeichnen in den Jahr⸗ uͤchern der Unsterblichkeit zum Muster kommender Geschlechte. Das Vaterland wird den Folgsamen belohnen, und seinen recht⸗ maͤßigen Kindern wird es den Preis der Ehre und des Ruhmes eben; die aber unfolgsam sind, wird es bestrafen, verbannen als astarde der Asiaten, und ihre Namen, Verraͤthern gleich, verflu⸗ schen bis auf ihre spaͤtesten Glieder. Nun rufe ich Euch aufs neue auf, Maͤnner! hochherzige Griechen! Befreien wir das zer⸗ ruͤttete Vaterland! Wir werden zwischen Macedonien und Termo⸗ pylaͤ unser Lager aufschlagen. Wir werden den Krieg zwischen den Graͤbern unserer Vorfahren fuͤhren, da, wo ste fielen im Kam⸗ pfe fuͤr ihre Freiheit. Das Blut der Tyrannen muͤsse versoͤhnen die Manen des Epaminondas und Trasibulus, welche die dreißig Tyrannen vertrieben, die Manen des Armodius und Aristogiton, welche das Joch des Phisistratus abwarfen, des Timoleon, welcher die Freiheit von Korinth und Syracus herstellte, vor allen aber die Manen des Miltiades, Themistokles, Leonidas und jener Drei⸗ hundert, die gegen die Perser gefallen sind geaimt.; u Zu den Waffen ruft uns das Vaterland! 11“

Zassy, den 24. Febr. (8. Maͤrz) 1821. 8 8 Alexander Ppftlanti, Reiches.

EEEC hHbdes

dessa, *. Maͤrz. Bei dem Mangel an trinkbarem Wasser, welches uͤber drei Werste weit hergebracht werden muß, hat man vorgeschlagen, die Haͤuser nach Italie nischem und Spanischem Gebrauche mit Cisternen, zu versehen. Mehre Spanier, mit der Konstruktion solcher Wasser⸗Behaͤlter ver⸗ traut, sind eigens hieher berufen worden, und haben bereits einige dergleichen Cisternen in dem Hofe eines hiesigen Kauf⸗ mannes angelegt. Als Cement bedienen sie sich der Italie⸗

nischen Pozzolan⸗Erde. Die Post und Quar faͤhre Uebersicht des schnell die Vergleichung der baa Diesen Registern gemaͤß, im Jahre 1003, theils (meistens Dukaten,

nischen Piastern)

1114“ e. 5

antaine⸗Register liefern eine unge⸗ en Steigens unseres Platzes, durch ren Geld⸗Einfuhr seit 21 Jahren. betrug die Einfuhnr in baaren Muͤnzen Tuͤrkischen und Spa⸗ theils in Banko⸗As⸗ signationen, die Summe von 7277321,400 Ruß Der Dukaten galt 3 Rub. 50 Kop., der Tuͤrk. Pigcte 42 Kop., der Spanisce Piaster 5 ub. 50 Kopeken. E1““ 1804, wie oben. 1 8 05,500 Rub. Der Mittel⸗Kours, 3 Rub. 60 ge e . 8 1““ 44 Kop. = 1 Rub. 55 Kop. 8 1805, wie oben. . 8 . Der Mittel⸗Kours, 3 Rub. 90 Kop 45 Kop. = 1 Rub. 65 Kop. 1806, wie oben. Der Mittel⸗Kours, =— 1 Rub. 75 1807, wie oben. Der Mittel⸗Kours, 56 Kop. = 2 Rub. 1808, wie oben. Der Mittel⸗Kours, = 2 Rub. 80 Kop. 1809, wie oben. Der Mittel⸗Kours, 75 Köop. = 3 Rub.

. 7,326,672 Rub.

EE16“*“ T“ 3,129,373 Rub.

4 Rub. = 47 Kop. ““ Kop.

11“] 1 2

EE“ 2,989,797 Rub. 4,202,602 Rub. 1“ . 22p S9, ah 8 8 S

11“] 5,817,384 Rub. 7 Rub. 30 Kop. = W“

20 Kop. 1 Iö. 1810, wie oben 1. hg geree ert Der Mittel⸗Kours, 11 Rub. = 1 Rub.“ 729

vs

Kop. = LEEeEa 2 8. e EEEI11’1“ . 5; 8 Der Mittel⸗Kours, 11 Rub. 50 Kop. =

1 Rub. = 4 Rub. 10 Kop. 1““ 1812, wie oben. ö“ 456,279 Rub⸗

5 Rub. 20 Kop. 30 Kop.

6 Rub. = 65 Kop.

8

8 ³

b 8

05 Rub.

*

Das Volk per⸗

heldenmuͤthigen Haͤupter mit dem

2923, pie oben . Der Mittel⸗Kours) u. Rub. 80 Kop. = 4 Rub. 90 Kop. 1814, wie oben . 8 8 Der Mittel⸗Kours, 11 Rub. 50 Kop. = 2* 28 Kop. = 4 Rub. 95 Kop. Bemerkenswerth bei diesen Tuͤrkischen Piaster seit 1911, jaͤhrlich schlechtere Auspraͤ mals raloͤthig waren, jetzt unter loͤthig sind. Im Jahre 1816 betrug der Werth der von hier; fuͤhrten Waaren 45,279,200 Rubel, wovon der groͤßte auf Getraide fäͤllt. h Im vorigen Jahre 1820 gelaufen 635 Schiffe, darunter sche, 45 Englische, 21 Franzoͤsische, 26 Tuͤrkische, 36 S sche, 18 Schwedische, 4 Daͤnische, 42 Sardinische, 4 R

&ꝙ

was sich aber duͤrch hf güͤng erklart, so daß diese, die

sind aus hiesigem Hafen 280 Ruͤssische, 146 Oef

Koursen ist das Sinkzlld

6* 8

1

2 8

81 2 3* .“

3 .

4

zaA o es, a94 bueh) A 1 1 * Diise Mank b n 8* 1““ 8bbo“

38 fom bZ“ 11““

8 Ie Hülsnn Frmnnn Uch rHt „1141:8. en Dutfsf . 1 Sohress 65 mnZ 1111“ maincse

Iüita.

eeee üae

Üaiss⸗

11“ 2884 WW ir

litanische, 13 Jonische Fahrzeuge. Ein elaufen Waren Schiffe, darunter 280 Russische, 149 des

sche, 22 Franzoͤsische, 43 Tuͤrkische, 37 Spanische, 19 S dische, 4 Daͤnische, 42 Sardinisch 11 Jonische 118

14 be g 8 1 ELEEq“ 88 e I1I1“” 2 1 1.“ 11“ 1 11A“ 8 4 * 2* 2

0 8 1 4 vZ1I111A1A““

8 8— 8* 8* AHress ef v“ Kourse.

Amsterdam kurze S. 10z mit besser ausgeboten. n. 2 Mon. 37 Schill. 6 Paris 2 Mon. 26985 Schit Kours zu machen. Bordeaux 2 Mon⸗ Kopenhagen k. S. 267 pCt. Bresl Wochen 41 ½ Schill. Geld fuͤ Wien in effectiv 6 Wochen 146 pCt., P 6 Wochen 145 pCt., Augsburg 6

on. zum not. Kours zu lassen. Frankfurt 6 Wo 146 pCt. angeboten. Leipzig z. M. 145¾ pCt. zu la St. Petersburg 2 Mon. 3 ½ Schill. ohne Rehmer.

en- r n0

Hamburg, Cent 2 Mon. don k. S. 37 Schill. 9 De Mit ⸗³⅔ besser zu lassen.

Schill. uͤber Schill. fehlt.

6. April. 106 pCt.

rag in effs

1 Louisd'or 11 Mrk. 6 ¼ Schill. zu haben. Hollaͤn Dukaten, neue fehlen; nominel 8 ½⅞ pC. Gold al me 104 à 8 Schill. zu haben und zu lassen. Daͤnisch Kour. 125 ¾ pCt. Hamb. Grob Kour. 123 ½⅞ pCt. Silber 27 Mrk. 11½¾˖ Schill., Silber in Sorten 13 5 Gr. à 14 Lth. 9 Gr. 27 Mrk. 11 Schill. sehr beg Preußische Muͤnze 27 Mrk. 6 Schill. zu lassen. Preuß. Praͤmien⸗Scheine àͤ 195 Mrk. Bko. zu he und à 193 Mrk. Bko. zu lassen. große Apoints 77

Norwegische Anleihe à 5 pCt. und kleine Apoints 73 pCt. gemacht, begehrt geblieben.

Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen 91 pCt,, desgl. 5 pCt. von 3000 Mrk. 92 ½. 383 pCt.; z Umsatz.

Abth. desgl. 5 pCt. à 68124⁄4 63 pC. ohne à 105 Fl. pr. ult.

Oestr. Anl. das Loos v. 100 Fl. z war der Mittelpreis der Stu

Wien. Am 31. Maͤr Schuldverschreibungen zu 5 pC. 71 ½ ½ K. M. Darlehn Verlosung v. Jahr 13820, fuͤr 100 Fl. 94¼¾ K. M. B. Aktien pro Stuͤck, vorgestern 546 ½, heute 553¾ in K. M Augsburg fuͤr 100 Fl. Kour. 99 ⅔⅜ in K. M. Uso. h burg fur 100 Thlr. B. 143 ½ 5 Wochen. London,

8 1 83 8

freie Entreen finden an diesem Tage

Prectosa, Schauspiel mit Gesang und oͤnigl. Schauspieler P. A. Wolff. Musis

ber E1“ 111““ ““ 2* ““

St., Fl. 10. 2 in K. M. 3 Mon. Paris, fuͤr 300 Fr. 117 ¾ G. 2 Monat. Konv. M. p 5 b 8 86. 8 1 I11““ 8 Koͤnigliche Schauspiele. Dinst. 10. April. Mit Allergnaͤdigster Bewilligung Sr.] des Koͤniges, als Benefiz⸗Vorstellung fuͤr den Koͤntgl. Schausy Herrn Unzelmann, bei Gelegenheit dessen zojaͤhriger Dienstj Feier; Fanchon 2,das Leiermaͤdchen, Vaudevllle in 3 Abtheil., Kotzebue. Musik von Himmel. (Hr. Unzelmann: den Tap Martin). Abonnements und Ausnahme) nicht statt. Mittw. 11. Apil. in 4 Abtheil., vom K. Karl Maria von We

Metereologische Beobachtungen. EEWE L“ v. 7. April.

5 I

W 15 9 2

v. 8. April.

Barometer. Thermo⸗

meter. F. 270 97— —42 + MN. W. b M. 270 9, 8 60ꝙ N. W. S. Bl. Reg⸗Hagel o A. 280 —,,40 4+ N. W. S. S. F. 282 2 8,40 + M.W. S. S. Wolk. Wihn M. 28* 2⁷ 77 W

888 A. 28° 210 Wolk. S. Bl. 132 %.

ann. N.

Witterung. Tr. S. S. Reg. Hagel.

6 4

22

1“

n 48

5½4 °+¼. EEE

Der Mittel⸗Kours, 12 Rub. = 85 Kop.

4 Rub. 10 eb1öe—*

(GO⸗edruckt bei Hayn.

4 en. Le8 1

111111nn

n. 3

76 4% 890 + 8. 2 2723 S Tr. 8 1 V 7.23 ° 17142 W. S. S. Wolk. St. 12 Jn. .“

b EE Z““

*

4 161

reichsche, 46 % e, 7 Nenpolitanische 8 8

r 2 Mon. zum not. Kourg

Wochen 145 pCh

und zu diesen Koß ders wohl⸗unterrichtete Professoren

8 8E—

Un Lrü

B’

28

WW1“n 8 1u* 8 e 1““

Kronik

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben geruhet, den Kommerzien⸗ Admiralitaͤts⸗- Rath Mertens zu Koͤnigsberg in Preu⸗ auch zum Stadt⸗Justizrathe bei dem Stadtgerichte daselbst

rnennen. Se. Durchl. der Prinz von Turn und Tayxis ist von

2₰

des Tages.

Rihrne⸗

*

gats

1.““ H.à Matn z.t n

* 4

87

II; ., Ank r. 4 ha, nNR ., Eae Fun. 71 E] 328 ½ ss, h, FHhn n e25i sr.

X*. A .

2.

2—s . aw t Kh

2* *

8 8

8 F1111“ an uh 62e 18 13 n 3* 8 28 ½ ,81) F. Fhn W1“ A14A1X“X“ T111““

1 II Svdieramn. I

Zeit

EE1114X“ E1“ 8 3 KUIEHEW

111A14XA“*“ 822 1 14“

889P 2 ** 22 —2 ]

&

* S 8 2* 5

Iu

8 8 I1“

8

½11 „4 11“ 8

8

I1. Amtliche Na ch

1“

der K sigen Ha K

8₰

ensburg hier angekommen.

8 8 9 9 8

I.

.. 8E1111““ le“**“

**

ist an die Stelle ommerzien⸗Rath

Kandidat Suͤrhold reise Muͤh

bzae Stuck Berlin, Donnerstag den 12ten April 1821.

8 EE]

3 3*

15e. K.19 : HvIIgß

8 8

¹ 4* 8

1

11“ 8 ESE1.“

111A1X1X“X“ 8

e n.

Im Köͤllner Rec des ve ⸗Rath 0 ndels⸗Kammer fuͤr das laufende als ausuͤbender W bestaͤtigt worden. E“ B1

lheim,

ImM“ 81ι ½ EI

½ 16“ 8 4 EEEE111“ AF.e; 4 g . e 24 8

EAI

*

8 183

.— 1* 8 8

1 5

EWEEI114141.“ EEE“

vrre; MS *

8 v 8 Z“ 8 l n d 8. E11““ 8 8 8 8 5 9

üdrid, 22. Maͤrz. Die letzte Sitzung der Kortes, betraf Pffentlichen Unterricht⸗Anstalten und den zeitigen Sicher⸗ and der Nation. Hinsichtlich des ersten Gegenstandes, liegt auptschwierigkeit in der Frage, wo die neuen Universi errichtet werden sollen; jede Provinz will deren eine n. Es ward dabei bemerkt, daß es nicht allein darauf me, Universitaͤten zu errichten, sondern auch und be⸗ anzustellen, die auch ich gute Staatsbuͤrger seyen; nicht aber etwa Moͤnche, in der Schule der heiligen Inquisition erzogen, bisher Erfodernissen, die der Staat an einen oͤffentlichen Lehrer achen berechtigt sey, voͤllig fremd geblieben, und deren en uͤberdies so beschraͤnkt sey, daß sorgliche Familien⸗Vaͤ⸗ hre Kinder haͤtten in das Ausland senden muͤssen. Don ewar der Meinung, daß die Diskussionen uͤber die Hoch⸗ len noch viel zu fruͤh waͤren. Wohleingerichtete Volk⸗ len, setzte er hinzu, sind das dringendste; was helfen Akademien, Universitaͤten und große beruͤhmte literari⸗ Institute, so lange dem Volke die Elementar⸗Schulen n; unsere gegenwaͤrtigen Moͤnche sind nur geeignet, den t der Jugend zu verdunkeln, nicht aber, ihn durch ange⸗ ne Lehre zu erleuchten. Mit Rocht kann man daher zu Unterrichte auch neue Lehrer verlangen. Wenn wir Nation noch laͤnger ohne Unterricht lassen, wird sie allein uns die gerechtesten Vorwuͤrfe uͤber unsere Nach⸗ keit machen koͤnnen, sondern wir werden uns auch vor lugen Europas laͤcherlich machen.“ 1 In Absicht des zweiten Gegenstandes berichtete die er— te Speclal⸗Kommission, daß sie nichts verabsaͤumt zu ha⸗ blaube, was zur Erreichung des ihr aufgegebenen Zwek⸗ hren koͤnne; was die von Sr. Maj. erwaͤhnten Belei⸗ gen betrifft, sagt der Bericht⸗Erstatter, so hat sich aus der Kommission vorgelegten Akten ergeben, daß nur ein ges Individuum eines solchen Verbrechens wegen ange⸗ Lworden ist, und daß, wiewol manche Unstaͤnde zu sei⸗ entschuldigung sprechen, der Koͤnigl. Prokurator doch bie Todesstrafe gegen denselben angetragen hat. Der er schloß damit, den Kortes einen in 11 Artikeln ab⸗ ten Vorschlag der Kommission vorznlegen, in welchem zur inneren Ruhe und Sicherheit des Volkes zu treffen⸗ zweckdienlichen Maßregeln aufgestellt waren.

1

1“ .. 82 8

tungs

8* 186 m

2

Machrichten aus Bahla zufolge ist dort das ganze Volk, Pas konstitutionelle System Portugals eingenommen und t die Luͤfte mit dem Rufe: „Es lebe die Konstitution, V

be Johann der Sechste.

Fpanien zaͤhlt gegenwaͤrtig 48 Provinzen mit 11,474,766

bhnern; diese 48 Provinzen sind in 12 Ober⸗Gerichts⸗ ke eingetheilt, als: St. Jakob von Gallicien, Vallado⸗ Viktoria, Madrid, Saräaͤgossa, Barcelona, Valencia, dta, Grenada, Sevilla, Caceres und die Balearischen

n. b Die Militair⸗Macht zerfaͤllt in 6 Divisionen, naͤmlich: Divis. Reserve Armee, Hauptort Madrid; 2te Divis. er Fluͤgel, Hauptort Barcelona; Zte Divis. Zentrum,

Saragossa; 4te Divis. linker Fluͤgel, Hauptort

LEE15

18 32 816 8

5-

8*

Vi Ort Se Ort Gr.

8

8

sey, 13

geheime

gezogen drohen den geg aus den aktive A zaͤhlt. die Ver

Nira m eingetro

aus der Eskadro

Jahres treffend Jury,

De Cicala

Mai an von Ba eingetro Persone denen si

lens, de

Der

1“

ktoria und Pampelona; 5te Divi auptort Corunna; 6te D

Hauptort Badajoz. V Ein Schiff hat die Nach

um so erheblicher, traurigsten Umstaͤnd

Frankreich

und anderer militairi worden, daß 10,000 renaͤen begeben sollen.

Paris, 2. April. Das nur eini

an den unruhigen Auftritten

genug gehalten worden ist, um zu stiz⸗-Minister verwiesen zu werden. gl. Neapolitanische Gesandte, r. Majestaͤt aufgewartet; die von Carignan empfingen Se. Maj. in einer Verschiedene Umstaͤnde haben des Tauftages Sr. K. H. des H beigefuͤhrt; die Feierlichkeit ist n

Unter den Papie to, sollen sich se haben, welche verbreiten duͤrften; sie sind aber, ver

digt worden, un Kenntnis vorenthalten bleiben.

bat auf die Versch den Einfluß gehabt.

1A64“

8 8 4

chrichte

villa; 7te Divis. Armee der enada; 8te Divis. Armee von der Afrikanischen Kuͤste richt mitgebracht, ffe gegen Spanien als sich unsere Flo en befindet.

Krieg⸗Schi

1 Gestern S

wurden, da solche die R scheinen. enwaͤrti von ihm vorgelegten Etats hat rmee Spaniens zur Zeit nicht me Da man indessen for staͤrkung der Garnisonen zu schen Punkte erh M

uhe un Der Kriegs⸗Minster

Gestern ist der it der von der Revolu

Nachricht

Sitzung vom 31.

Maͤrz ist: da n⸗Chefs Duvergier,

(welcher in Pari zu fuͤnfjaͤhrigem Gefaͤn eine Reklamation gegen

von der Bericht⸗erstattend

r Köni hat S

unme beraumt. Se. Durchlaucht, den (Stiefbruder des C ffen. in verhaftet und vor ch der vormalige Artill

der

——

hr wichtige geschichtliche

njenigen hohen Personen,

und werden also wahrse

Gang, welchen die Kriegs⸗

88

Reg. Bez. thes Heimann d g Vice ⸗Praͤsidenten q Päbr erwaͤhlt, un

s. Armee der ivis. Armee der Suͤdkuͤ Levantischen Kuͤste, der Portugisischen Granze,

itzung der Kortes statt, in der di sich zeigenden militairischen Maßregeln in

1“ 8

fs

ig; 1“ 3 5 * 8 b g 818 g1⸗ 1] 8 899 TII1u“

1“ UI * 8

es juͤng. der hie⸗ und der t zu Overath, im

[TEEE 8 24 b

8.

Nordkuͤste, ste, Haupt⸗ aupt⸗

1e.

kommendes Krieg⸗

daß Algier beschaͤftigt auszuruͤsten Es ist dies tte ge

enwaͤrtig in den bend fand eine e im mittaͤgigen . Betracht

serer Graͤnzen zu be⸗ ward ber gen Zustand der Armee Ausk

ufen um uͤber unft zu geben;

germaßen Erhebliche ß die Petition des juͤngst wegen Theilnahme aris, im Junius des vorigen gnis verurtheilt worden,) be⸗ die jetzige Einrichtung der en Kommission

ihrer Pr.

Großherzogs) Bei den Unruhen zu Grenoble sind nur 5 Gericht geste erie Oberst Rey be ren des verstorbenen

Ereignisse in Nea woͤrung in Piemont einen Es giebt Leute in Paris, wel Siegesnachrichten der Oestreicher aus einem Schrecken deren fallen; ihr Erstes, wann sie sich ein weni

1 hr als 35,500 Mann twaͤhrend Nachri

chten, uͤber

Beihbane⸗ Perpignan ann Eliten sich an

so ist beschlossen den Fuß der Py⸗ 85

Spanische Konsul zu tion in Piemont hier

EI1“

süon fuͤr wichtig uͤfung an den Ju⸗

Prinz de Castel⸗ Frau Baronin Privat⸗Audienz.

eine abermalige Abaͤnderung erzogs von Bordeaux

her⸗

hr definitiv auf den 1. 38

Markgraf Wilhelm ist gestern hier

Ult worden, unter findet. Herzogs v. Otran⸗

Dokumente gefunden manches Licht uͤber die Begebenheiten Europa's moͤge seines letzten Wil⸗ die sie betreffen, eingehaͤn⸗ einlich der oͤffentlichen

pel nehmen,

ch zernichten. che bei den in den an⸗ erholen, ist der

ploͤtzli

Al icht wahr sey, daß m

hbes 8