1821 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 14 Apr 1821 18:00:01 GMT) scan diff

Abgaben. Dieser Ort würde durch gedachte Einrichtung, die] Syryeis, wegen Veraͤnderung in dem Reglement vor, ungg Ledergerberei ohne Eichenrinde, ein Privilegium auf 5 3u 8EEb1I11 Niederlage von einer unermesslichen Menge Wasren werden. diesen sollen nun in der ngchsten Sitzung die Debattg verliehen. 68 daß es den zahlreichen Galeeren⸗Sklaven eehes möchte, Moreno Guerra schlug zugleich vor, in der Meerenge von fangen. 1* gist bemerkenswerth, daß es zwei Belgier waren, welche ihre Ketten zu speengen, die Wache zu uͤberwältigen, und Gibraltar eine Douanen⸗Linie zu ziehen, um die Kontrebande Die Fakultaͤt fuͤr die Rechtswissenschaft in Greneloetrab der Oestreichschen Armee 1815 und 1621 gegen] Mord und Pluünderung in der Stadt zu verbreiten. Aber luͤcklicherweise ward die Wache bei Zeiren von diesem

u vermeiden, welche von dort aus, sich uͤber alle unsere suͤd⸗ aufgehoben weil die Studirenden daselbst an den deßl kommandirten und sich Antrodoco's und Aquilas be. gluͤcklic Im Jahre 1815 befehligte den Vortrab der gefährlichen Vorhaben unterrichtet, uͤnd, unter Bei⸗

ichen Provinzen verbreitet. Se Unruhen Theil genommen haben. gten. Unser Handel liegt unbeschreiblich danisder; taͤglich kommt * Municipal⸗Versammlungen der vorzuͤglicheren el Baron Flette von Flertenfeld, ein geborner Bruͤßler; stand der Truppen gelang es, dasselbe zu vereiteln. Einige man mie Klagen und Einspruͤchen gegen den neuen Zollkarif des Reiches, haben dereits die Deputirten zur Beiwetlfehligt ihn der Major Baron d'⸗Aspre, ein geborner und zwanzig der Verwegensten dieser Missethaͤter wurden in nd gegen die strengen Verbotze ein, welche die Absicht zu der Taufe des Herzogs von Bordeaux ernannt. Derßl. 1 48 einen festeren Kerker gesperrt, und den uͤbrigen doppelte Fesseln aben scheinen, uns von dem üͤbrigen Europa zu trennen. de la Ferronnaye, Französischer Gesandter am Russischesntwerpen, 30. Maͤrz. Ein Fremder bezog gestern, angelegt. Zu gleicher Jeit wurden die Wachen verstäͤrkt, und Die Engländer, welche zᷣ unserer Ausfuhr⸗Artikel uns ab⸗ fe, ist gestern von Laibach hier angelangt. hem wahrscheinlich falschen Namen v. Steven, einen Kanonen, mit Kartatschen geladen, gegen den Bagno, worin Gasthof, und ließ, um eine hes; Summe frem⸗ sich die Uebelthaͤter besinden, aufgefuͤhrt. 1

nehmen, drohen, alle Handel⸗Verbindungen mit uns aufzu“ Ueber die Auftritte in Grenoble erfahren wir jetzt naͤhe heben, wenn wir diese beschraͤnkenden Gesetze nicht mildern. tails. Als dort die Nachrichten von den in Piemont ausgegoldmuͤnzen umzusetzen, einen Wechsler herbeiholen; der Die Forts von Genua waren fortzauernd blos von di⸗

Nachrichten aus Buenos Ayres, die bis zum Zisten De⸗ nen Unruhen am z6ten Marz ankamen, stroͤmten auf allengsse harte auf dem Tische seines Zimmers eine bedeutende nien⸗Truppen besetzt; uͤbrigens versah die National⸗Garde zember gehen, lauten: Die von dem diesseitigen Gouverne⸗ ö ee AES . Rollen ausgebreitet, von denen zwet⸗ 1““ 2 Theil den Dienst der Linien⸗Truppen. Sie besteht aus ment, zum Versuche guͤtlscher Maßregeln, dort hingesendeten meug in Wataillon verband, daße Megimentes, die Forzten, entfaltet waren, und gen 5-* e daß Seenn- wovon 4 aus der Stadt und 2 aus den Vor⸗ Bevollmaͤchtigten, sind in das Gebiet der Republik nicht ein⸗ raur und Beauvoister besetzen zu lassen, Am zosten schon .iere von der Rothschildschen Hestrei hschen Anleihe zu kau⸗ taͤdten. 8 I6 elassen worden; man kam indessen dahin uͤberein, daß diese man sich deutlicher; der Ruf „nieder mit der Charte, es absichtige, und außerdem mW —₰ —xF5 uee bgesandten sich, mit den Bevollmaͤchtigten des Gouverne⸗ Konstitution von 1791“ durchtonte alle Straßen: dreifarbigs or zu haben wuͤnsche. Der Wechsler erbot sich, ihm in der Wohnung des General⸗Intendanten im Palazzo. Aes von Bstehss⸗Ayres, nach Monte Bideo begeben sole nen statterren auf len bientlichen Zlaten er berst de zu verschaffen, und stellte sich gegen Abend mit 105 Der Kaiserl. Oestr. Gesandte in Turin war nach een, wo die Verhandlungen zwei Monate waͤhrten. Unsere Linten⸗Regimentes, welcher das Volk in unuͤbersehbarer dachten Obligationen zu 100 Fl. und der verlangten den erfolgten, gegen sein Hotel gerichteten Auftritten, Agenten machten zur Grundbedingung: die Annahme der nach dem Kasernen⸗Platze des Regimentes anstuͤrmen sah, ie von 4000 Fr. in Napoleonsd'or wieder ein. Der uͤber den Berg Cenis vorerst nach Genf abgereist. Bereits Spanischen Konstitution in ganz Suͤdamerika, zu der sich die EEee sn 22. 7 die e besichtigte Alles, fand nichts zu erinnern und schickte hatte er aber Genf wieder verlassen, um uͤber den Simplon Amerikanischen Bevollmaͤchtigten sofort verstanden, jedoch un⸗ geschworen: Es lede der Koͤnig!“ leziesgs Rese ven Ruf Bezahlung nich 8 . b ““ ter der Voraussetzung, daß ein e⸗ we. Gebluͤte in Peru holten, zum Angriffe trommeln, und ruͤckte dem rasenden an es ist 2 8., 88, p. n. 8e*9 be Annecy (im Savoyischen Herzogthume Genevois.) Das residire, und dassel e zum Zentral⸗Punkte einer Monarchie im Sturmschritte entgegen, der mit der Loosung „es lebe düp. Koffer holen ging ll ied Savoyarden⸗Infanterie⸗Regiment, welches beim Ausbruche der mache, die ganz Suͤdamerika umfasse, und daß die Versamm⸗ ser, es lebe die Konstitution, nieder mit der Charte,“ den in das daranstoßende Zimmer, und soll aoch wieder Revolution, zu Alessandria in Besatzung lag, und von sei⸗ n. Der Gesammtbetrag der also entfernten Summe nem Obersten der anfangs der Staatsveraͤnderung abge⸗

lung der Kortes in der neuen Hauptstadt ihren Sitz nehme. gefluͤchteten Praͤfekten packte, ihn mit Schimpfwoͤrtern Da diese Klausel Spanien auf immer von seinen Kolonien und ihn zu erdolchen drohete. Doch machte ihn das Militast sich auf 31,000 Fr. Alle Versuche zur Entdeckung des neigt gewesen war verlassen wurde, wußte nicht, welche

rrennen wuͤrde, so ist solche von den diesseitigen Deputirten frei, zerstreute das Volk, und stellte am ⸗7sten die Nuhe gers waren bisher fruchtlos. Svv dns 2v. ere.25 und die weitere Unterhandlung gaͤnzlich berifa dean EEE11““ eit ( F Uetersen g. 6 . ne. bea, bee erle ras Sebaect tessteis en abgebrochen worden. reifa - g'es laghieselbst hat 2, vom Landes⸗Gevollmaͤchtigten Mohr in schlossen keine z sondern in ihre Het , 8 4 Die zu Lima, zwischen dem Vice⸗Koͤnige Perueala und Sreeee General antwortu e.ae aufgezogene Ochsen gemaͤstet, die wol lche 8 88 eögaas dheeeeeeeee eehe g. dem General St. Martin, Befehlshaber der Chilier Garni⸗ —7. April. Der Plers wervaeh cbeftcht. ler, Hr. Ther im noͤrdlichen Teutschland, ihres Gleichen gehabt ha⸗ Piemont in ihre vaͤterlichen Gebir e zuruͤck 308 ceic son, stattgehabten Unterredungen hatten keinen besseren hat seinen heiligen Michael ee.en. Die Kuß eni Ga;b Sie 988 von ausgezeichneter Schoͤnheit und Groͤße, von den Banden der militairischen Diser üin elsser glanch Erfolg. Unterstuͤtzt durch den Admiral Cochrane, welcher ein] Kunstkenner, welche bas Museum besu 88 29 osegen beide zusammen ohngefaͤhr 7000 Pfund. Beide sind keine kompetente Behoͤrde da war, die ühren Ccchorfam g bedeutendes Geschwader kommandirt, bereitet sich San Mar⸗ schoͤnen Arbeit große und aufrichti e A chen/ zoea 5 Schlaͤchter, Beck und Martens in Hamburg verkauft. schen konnte; obgleich ohne Geld; 88sh ezwungen scch ein seinen Sitz zu Lima, dessen Befestigungs⸗Werke keinen lan⸗ ebenfalls ein Preuße und ein 1“ conn kaffel, 6. April. Der Geheime Kriegrath v. Canstein, fast durchzubetteln, durch einsame Dörfer die si bars gen Widerstand aushalten moͤgten. Hingegen wird sich die ist wiederum mit einem historischen Gemaͤlde beschafte 2 Schloßhauptmanne, und der bisherige Kammerherr v. brandschatzen koͤnnen: betrugen sie sich dennoch so orde tlich vrnn⸗ nur im aͤußersten Nothfalle in die Stadt zuruͤck ziehen. sen Gegenstand Herkules und Zylas find Vorlgen 8 ausen, zum Hofmarschal bei Ihrer Koͤnigl. Hoheit der und friedlich, als ob ihr Oberst an ihrer Spitze weneca 8* Nach unserm diesjaͤhrigen Staatskalender sind fuͤr die hat Hr. Dr. Wirte in der lutherischen Kirche 58 Blrstin ernannt. 418 und begingen, jeder Versuchung ausgesetzt welche dri nd- Redaktion des Diario der Cortes ein Direktor, vier Re⸗ gepredigt, und zwar mit ausgezeichnetem Beifall, u 88 btuttgard, 7. April. Der bisherige Vice⸗Praͤstdent Noth und anscheinende Ungestraftheit herbeifuͤhren, niche din dakteurs, zwoͤlf Geschwindschreiber, drei Korrektoren und drei] sehr zahlreichen Gemeinde. Seine Rede war nicht waöhnigl. Ober⸗Regierungs⸗Kollegiums, Staatsrath Freiherr mindeste Ausschweifung. Alle stimmten darin überein daß Schreiber ernannt. Unter den Rittern des Ordens vom Gol⸗ politischen als theologischen Inhalts. Die Dinsta dhmiz⸗Grollenburg, ist zum außerordentlichen Gesandten sie ihre Fahnen verlassen, weil es ihr Oberst gethan habe, 2a denen Vließe, ist der Herzog Albert von Sachsen (geb. 2g. Nov. des Hrn. von Langlos, werden diesen Winter mehr Feollmaͤchtigten Minister am Koͤnigl. Baierschen Hofe daß sie willig zu denselben zuruͤckkehren wollten wenn se 12738) der alteste, und Ludwig von Bourbon (geb. 9. Jul. 1820) von hiesigen und auswaͤrtigen Gelehrten besucht. Silt worden. b semaͤßis dazu aufgefodeet wünden. Die Reglerung zu dn⸗ dder juͤngste. Unter den Großkreuzen vom Orden Karls III. ein sehr angenehmer Vereinigungspunkt fuͤr u Wenf, 23. Maͤrz. Zu Turin ist alle Ordnung aufge⸗ rin hatte unter diesen Umstaͤnden gemeint, das Aasste n innd Lord Ermouth, der Fuͤrst Hardenberg, der Prinz Gort⸗ teratur. Aehnliche Abende haͤll Hr. Malthe Bruͤn. 1e vorigen Minister haben sich insgesammt geweigert, waͤhien, und die Zuruͤckgebliebenen auch nach Chambery 5 schakoff ꝛc. mit aufgefuͤhrt. Der Koͤnigin Marie⸗Louisen⸗Or⸗ sind dieselben gastronomischer, indem sie bisweilen mit tellen wieder anzunehmen; der Fuͤrst de la Cisterna ordert, um dort das Regiment wieder zu formiren, damit ih⸗ den zaͤhlt 112 Damen. Der Amerikanische Orden Isabellens stattlichen Dinér beginnen, und bisweilen mit einem allet sich noch hier; die Fuͤrsorge fuͤr seine Familie, und ren eignen Landsleuten diese vorankommenden Haufon ls der Katholischen, 64 Großkreuze. den Balle endigen. Der Daͤnische Dichter Hr B zsicht fuͤr alle moͤgliche Faͤlle seine Person zu sichern, eine Avantgarde erscheinen sollten! 8 8 Korunna, 23. Maͤrz. Der General⸗Lieutenant Mo⸗ veranstaltet hier eine Franzoͤsische Ausgabe seiner saͤnte die Ursachen seiner Entfernung. Auch die Grafen Wie weit sich die Gedanken der Piemontesischen Revolu⸗ 6 reno ist gestern von hier abgegangen, um das Portefeuille chen Werke. Mit Ungeduld siehet vhn der Uebersetzune’di und Caval, ehemalige Minister des Koͤniges Ema⸗ tionaire versteigen, erhellt aus folgendem Ausdrucke eines ih⸗ des Kriegs⸗Ministeriums zu uͤbernehmen. Sein Andenken Camoens entgegen, wovon Hr Lefebuͤre den Fenrc ind hier angekommen, so wie 20ffiziere der Koͤnigl. Leib⸗ rer Anfuͤhrer. Der junge Graf St. Marsan sc rieb 8 8 im Koͤnigreiche Gallizien wird nie erloͤschen. 1 die Reisen, den besten Dichtern beigesellt schon t efrlic,, meistens Savoyarden, die sich in ihre Heimat begeben. den Ufern des Ticino, der zum Theil die Grän, 8 8 Das bisher in Spanien uͤbliche Leichentuch (in der Lan⸗ ben geliefert hat. 2 7Icen krepr Lien, 7. April. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Leo⸗ Mailand bildet: Mein Pferd hat aus dem Russton, ge⸗ dessprache Morta ja genannt) womit jeder Todte vor der In Spanien sieht es, glaubwuͤrdigen Reisenden zuind bei Sr. Maj. dem Koͤnige zu Florenz eingetroffen. trunken. 8 Beerdigung bedeckt wurde, war nichts anders als ein altes die eden von daher kommen sehr unruhig aus, ur 8 8½¶ Monarch stand im Begriffe, die Reise nach Neapel Folgendes ist die frevelhaste Proklamation des Kriegs⸗ und Moͤnchkleid, das fruͤher jedesmal mit 60 Fr. bezahlt werden allgemein, daß die Parteien naͤchstens agshns *⁶ leten. . See⸗Ministers, Grafen Santore di Santa Rosa, aus Tuen vo mußte, jetzt aber fuͤr 15 hergegeben wird. Man schlaͤgt ge⸗ gehen werden. ens zu Thatlichkeltengam Beweis, mit welcher schamlosen Frechheit die revov⸗ 24. Marz, (von der die Times sagen, daß es entweder die ggenwaͤrtig vor, diese Moͤnchsdecke, kuͤnftig mit dem Ehren⸗ Perpignan, 3. April. Unter 19 aus Spannlhire Sekte, bei aller Evidenz der Thatsachen, die Handlung eines Unsinnigen oder vielleicht das verwegen d. Rocke eines gedienten Soldaten zu vertauschen und den Er⸗ Dienste verabschiedeten Militairs die 88 Majork 88 heit entstellt, mag ein Schreiben aus Bologna vom 24. Produkt sey, das je aus einer Ministerial⸗Feder eflossen F. trag davon, zur Bekleidung der Truppen zu verwenden, der hier durch gingen, waren Franzosen Italtenet, Pis 8 dienen, welches folgende Stelle enthaͤlt: „Wir sind „Karl Albert, Fuͤrst von Carignano, von Sr. Lühns Viktor sich auf nicht weniger als 3 Millionen Fr. jaͤhrlich belaufen Polen, Teutsche und ein Russ⸗. Es 6 Fene. das a hne Nachrichten uͤber den Gang des Neapolitanischen Emanuel mit der Autoritaͤt eines Regenten bekleidet, ernaunte Fe gr 4 heint, daß alle e Alles, was wir wissen, ist, daß die Oestreicher ge⸗ mich önrch sein Oekret vom 2isten d. M. zum Kriegs⸗ und See⸗ Bayonne, 24. Marz. Die Spanischen Zeitungen spre⸗ London, z. April. Die Diskussionen uͤber die Pün, worden sind; es ist aber zu verwundern, welcher Minister. Ich bin eine gesetzlich konstteniete Behörde, und bin 8 chen insgesammt von einem Franzoͤsischen Armee⸗Korps, das Steuer beschaͤftiate Se ne ehe eee 8 6 sie sich bedienen, um ihre Niederlage zu verbergen.“ unetr den schrecklichen Verhaͤltnissen des Landes verpflichtet, mei⸗ ssiich an der Graͤnze aufstellen soll; von schwerem Geschuͤtz, das Melli setzte die Nothwendi keit 1n09 11499 LWW1b 8er ges und emnesrechitcenehie meesert vernehmen zandasen dere aaufstelen sol von schwerem Geschät, das . 28 8 g einander, diese 6 st ichr aus in Koͤniges und eines rechtlichen Piemontesers vernehmen zu lassen. von hier nach Tolouse, zur Umgießung zum Besten des Ackerbaues aufzuheben. Der Gegenstael weit eher auf eine ruͤckgaͤngige Bewegung, als auf ein ꝗDer Prinz Regent verließ in der Nacht vom aast DStuͤcke, gebracht worden seyn soll u. dgl m.; es kann jedoch versi⸗ nicht unwichtig, denn, wird die Steier⸗ wirklich 29f ehülbreiten der Revolution. In Savoyen, welches seine d. die Hauptstaht, ohne weder die Nathonal⸗ Gingma * 8 chert werden, daß weder hieran das geringste Wahre sey, noch ir⸗ so entsteht fuͤr die Finanzen d adurch eh a Aane ägglichkeit an den erlauchten Herrscherstamm, unter des⸗ Minister von seiner Abreise zu benachrichtigen. Kein Piemonteser gend eine Truppen⸗Bewegung stattgefunden habe. von 9,800,000 Rthl. Hr. Ward sprach ge 88 7 Aufh llepter es so viele Jahrhunderte hindurch gluͤcklich lebte, muß einen Fuͤrsten wegen seiner Absichten beschuldigen, dessen li⸗ 8 Paris, 4. April. In der Sitzung der Deputirten⸗ weil diese Steuer zur Unterhaltun g e üh.⸗ üns 9 aͤugnete, hat der revolutionaire Geist, der in einigen beraler Sinn und Hingebung an die Sache Italtens, bis jetzt die Kammer am aten April murde bekannt gemacht, daß von haltung des Staatskredits unentb ehrlich seh. 06 8 n von Piemont waltet, keinen Eingang gefunden. Hoffnung aller Guten gewesen sind. Einige wenige Verraͤther der Kommisston zur Pruͤfung des diesjaäͤhrigen Budgets, der zur zweiten Lesung kommen solle, blieb noch 8 nesh ie Bewohner von Turin wurden noch immer von den ihres Landes, mit Oestreich verbuͤndet, haben durch Berlaͤumdun⸗ Herr von Bourienne zum Berichterstatter uͤber die Ausgaben, Gestern ging die dritte Lesung der Katholtken 8 n Rebellen, die sich vorzuͤglich in der Citadelle nieder⸗ ve. Art von Betrug einen zungen Fuͤrsten hintergangen, ünd Herr la Bourdonnaye uͤber die Einnahmen ernannt wor, 216 gegen 197 Stimmen durch, und ist 8 e5. Obebhn haben, bedroht und geangstiget. Die angeseheneren 8 28 enise 29 2 eich neen van 18178ge 888 19 den. Die Sitzung am 3ten war wiederum sehr bewegt, wie uͤbergg 2 üs ute wollten am 26sten ihre Gewoͤlbe nicht oͤffnen. Ein ir .ek. 5 Heee. aee Köͤnige, Kar g. 8. ergegangen. am? re 4 Felir, zum Vorschein gekommen: allein ein Piemontesischer Koͤnig iimmer, wenn Petitionen zum Vortrag gebracht werden, deren Fänig Viktor Emanuel war von Nizza nach Monn der revolutionairen Polizei⸗Behoͤrde noͤthigte sie da⸗ in der Mitte von Oestreichern, die nothwendig unsre Feinde sind, sich die Parteien blos bedienen, um dies und jenes, was sie abgereist zza n onxchon haben mehr als dreihundert Familien die Haupt⸗ ist ein gefangener Koͤnig. Was er sagt, kann und darf nicht als auf dem Herzen haben, an den Tag zu bringen, gleichviel, ob Das Kriegschiff Seringapatnam zu Plymouth hat verlassen. von ihm ausgehend betrachtet werden. Laßt ihn in einem Lande es zur Sache gehöre ober nicht. So veranlaßte diesmal das eisernen Mast mit Zubehoͤr bekommen 4* er viern ie Aufruͤhrer haben das Gefaͤngnis der Generala, zwei] sprechen, wo er frei ist, und wir wollen uns als seine Kinder be⸗ Begehren einiger Bewohner von Paris und Versailles, daß viel, als ein ewoͤhnlicher aushal Die viermsn von Turin, geoͤffnet. meglen. f 88 eine Anzahl von Personen und Beamten von verschiedenem Einige Ia. daß ein 8 S äe ie Konskribirten werden haͤusig von den Studenten, Ihr Piemontesischen Soldaten! ihr National⸗Garden! Be⸗ Range in Anklage gesetzt werden moͤchten, jene Bewegung. Sachkundigen nicht beachtet vn. naüthe uwsc der Revolution eine sehr thaͤtige Rolle spielen, zum gebrt 9 Feer Sas 8ggn be Sin 2- S-- 1 Die Berichterstattende Kommission war der Melnung, daß Die Reise, welche Se Maj. der Koͤnig, gegen Ende des 9. verleitet, und rufen dann im Rausche: Es lebe die 1aege, 2nr 8 ahegt, wsnas Aär 11 dis Denunctation ganz unbestimmt auf keiner Thatsache, auf Monates in ihre teutschen Staaten 8 8 8 sg kution! Allein sobald die Wirkung des Weines verraucht verlieren und Eure Fahnen zn entehren? Dann Nur zu; lasst ne nn keinem authentischen Belage beruhe, daher sie darauf antrug, Calais Bruͤssel, Frankfurt und Kassel festgesetzt Va tuen ste ihre Thorheit und ergreifen die Flucht. e 86 11 das Begehren nicht zu beachten, sondern zur Tagesordnung Muͤnseer hat heißt es, nach Hannover gem dder 8 58 25sten Maͤrz abends traf zu Alessandria ein Kourier gegen Bruͤder stellen! Befehlshaber von Korps, Offiztere, Subala⸗ uͤberzugehen. Aber die Mitglieder der linken Seite, nament⸗ narch zwis 291.gE-n. S August 8 1 . , er Ppeschen des Prinzen von Carignan an den dortigen ternen und Soldaten! Es ist keine andre Wahl, sammelt EuUch um lich Manuel, Ehauvelin, Girardin wollten durchaus wissen, Kons auf Rech e.. 8 e9 dn⸗ st Antressen neur Ansaldi, aus Novara ein. Dieser ließ den Kou⸗ Eure Fahnen; eilt sie in die Gestade des Ticino und des Po 5 1 was der eigentliche und naͤhere Inhalt der Petition sey. Pm Bankstock A Hesfilung 224 ½8, mmerscheine 3 Gefaͤngnis werfen, mit der Erklaͤrung, wenn der anzen! in das Lombardische Land, das seine Feinde verzehae Das lebhafteste Reden und Gegenreden hieruͤber nahm fast Pm. Laefefh 1 1 8 v 1.G leine Antwort haben wolle, so moͤge er sie selbst in pfl wird, sobald es Eure Vorhut erblickt. Wehe dem, den eine die ganze Zeit dieser Sitzung ein, und am Ende wurden 6. April. m J. Graham zu Rottegoria abholen. ren,ee eic se es zir tee g⸗ . die genaesg. anf das Vetlssen der Petition perworsen and -dbeeeeeeeeenbbbnjhluesten Nachrichten zufolge war der Pinz. Piemwetetsche Suldatze mulafähten, nach dei Ehrennamen eines. das Gutachten der Kommission angenommen. 39 Hauptstadt des, in der Sardinise en Grafschaft Ritz grignan am 29sten März, von Novara. zum Herzoge Piemontesischen Unterthans u tragen. 828 Gegen das Ende der Sitzung trug Hr. de Kergorley den genen Fuüͤrstenthumes gleiches Namens. Sie liegt auf einen enevois nach Modena abgereiset, und auch wirklich am Waffengefaͤhrten! Diese Epoche ist eine Europaͤische! Wir ste⸗ Bericht der Kommission uͤber die Proposition des Deputirten Felfen, dicht am Mittellaͤndischen Meere. din dieser Stadt eingetroffen. bben nicht allein. Frankreich, genug gedemuͤthigt von dem Oestr.

18 b 1 8 88 8 1“ ¹ 1

88 1 88

82

4

üeee

8 11““ 3

81 4

8 4 ¹ e. LEWI ““ 1 8 219,8 1 2 1