1821 / 50 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 26 Apr 1821 18:00:01 GMT) scan diff

seyn; die Konstitutions⸗Armee ist zerstreut. Alessandria und Genna, heißt es, werden sich in kurzem dem Koͤnige erge⸗ ben, und die . acht Tagen voͤllig beendigt seyn. Neapel, 3. Apr. Man schlaͤgt die bisherigen Kosten unseres achtmonatlichen Traumes wol nicht zu hoch auf 25 Millio⸗ nen an. Rechnet man die wahrscheinlichen kuͤnftigen fuͤr Verpflegung der Oestreichschen Armee ꝛc. dazu, so duͤrfen wir mwool unsre Finanzen um 40 Millionen aͤrmer annehmen. Die neue provisorische Regierung ist noch in Geldverlegen⸗ 8— bei⸗ da alle Kassen sind, und die Bankpolizen nicht mehr wie baares Geld gehen. Daher sinken auch unsre Ren⸗ ten wieder, welche die oͤffentliche Meinung von 50 auf 60 Prozent gehoben hatte. Die Kourse sind sehr gewichen.

Die Nachrichten, welche man letzthin uͤber Truppen, die sich in den Provinzen sammelten, verbreitet hatte, haben sich nicht bestaͤtiget, außer daß Morellt sich nag den Gebirgen Puliens *) zuruͤckgezogen hat und anfaͤngt, die Postwagen zu pluͤndern. Zu Messina soll man, nach eingekommenen Nach⸗ richten, den Freiheitbaum gepflanzt haben, nach anderen hat der General Rossavoli versucht, die Bewohner zu einem Auf⸗ stande zu bringen, allein es soll ihm nicht gelungen seyn. So viel ist gewiß, daß man heute, von Seiten des Gouverne⸗ ments, alle Schiffe in Beschlag genommen hat, um, wie man sagt, Truppen nach Sizilien hinuͤberzuschaffen.

Seit einigen Tagen find, auf Befehl des Gouvernements alle oͤffentliche Schulen, selbst die Militairschule und die Uni⸗ versitaͤt geschlossen worden, wie auch alle Pensions⸗Anstalten.

Nan behauptet, es sey geschehen, weil sich in alle diese An⸗

alten geheime Verbindungen eingeschlichen haben. Zugleich ist Jedermann verboten worden, in seine Wohnung mehr als vier Schuͤler aufzunehmen. Man traͤgt sich hier mit dem Geruͤchte, daß die Generale Caraskosa, Helrin eln und Co⸗ lerta aus dem Koͤnigreiche verbannt worden sind. Der erste war Oberbefehlshaber des ersten Armeekorps, der zweite Chef der Artillerie und der dritte war in den letzten Zeiten der Konstitution zum Kriegsminister ernannt worden. „Da Europa“ sagt das Journal des Débars, einmal die Ver⸗ traͤge verbuͤrgt hat, welche dem Hause Oestreich den Besitz der Lombardei und Venedigs zusichern, so haͤtten die Karbonari, bei einiger Kaltbluͤtigkeit, doch einsehen sollen, daß sie, durch Verkuͤn⸗ dung ihres Planes, ganz Italien an sich zu reißen, selbst in dem, gleichwol unmoͤglichen Falle des augenblicklichen Gelingens, zu einem Europaͤischen Kriege herausfodern wuͤrden. Wenn bei der gegenwaͤrtigen Lage Europas, jede Territorial Veraͤndernng, selbst zZwischen rechtmaͤßigen Regierungen und in den regelmaͤßigen For⸗ men, eine aͤußerst schwierige Sache ist, weil jede aͤhnliche Veraͤn⸗ derung das Gleichgewicht der Maͤchte beruͤhrt, wie haben die scharf⸗ sinnigen Italiener nicht einsehen koͤnnen, welche Uebel uͤber ihr Vaterland der Versuch herbeirufen wuͤrde, die durch Vertraͤge er⸗ richteten Verhaͤltnisse zu veraͤndern? Aber die abgeschmackte Wahl, welche die Karbonari durch Annahme einer mit den Sitten, Gebraͤuchen und Beduͤrfnissen Ftaliens unvertraͤglichen Verfassung machten, sollte noch leichter die Augen uͤber das Ausschweifende ihrer Entwuͤrfe oͤffnen. Die Verfassung der Kortes ist weiter nichts, als die Organisation einer revolutionairen, transttorischen Regierung, fuͤr die im Jahre 1812 in Spanien bestehenden Um⸗ staͤnde, ja selbst fuͤr die Personen berechnet. Unter dem Aeußeren einer weitausschweifenden und auf die Laͤnge unausfuͤbrbaren De⸗ mokratie streht diese Verfassung dahin, eine unbedingte Gewalt in den Haͤnden einer einzigen, wenig zahlreichen Versammlung zu konzentriren, die sich durch oligarchische Wahlen erneuert. Da ist von keinem Gleichgewichte der Gewalten, von keiner Stellvertre⸗ tung der verschiedenen gesellschaftlichen Interessen die Rede. Es ist eine Art getheilter Diktatur, die nach den Zeiten und den Men⸗ schen, im Falle sie verfassungsmaͤßig werden will, sich aufloͤsen, oder in dem Falle, wo sie tyrannisch wird, sich selbst aufzehren muß. Und diese Verfassung, die selbst in dem Lande, wo sie ent⸗ stand, unmoͤglich erhalten werden kann, wird durch die Karbonari einem Volke dargeboten, das mit dem Karakter der Spanier, mit Spaniens Lage gar nichts gemein hat; einem durch Filangieri's und Beccarig's Schriften aufgeklaͤrten Volke, das in seiner Ge⸗ schichte so bewundernswuͤrdige und weise Regierungs⸗Formen enthaͤlt! Die Karbonari wollen, daß sanfte und sorgkose Menschen, die vielleicht unter unvollkommenen, aber doch vaͤterlichen und billigen Regierungen leben, und sich der Wohlthaten eines gluͤck⸗ lichen Himmels, einer fruchtbaren Erde freuen, ploͤtzlich in die Bahn der Revolution, der fremden und einheimischen Kriege sich stuͤrzen, um Spanier Italiens, um abhangige Diener der Karbo⸗

narischen Kortes zu werden.

Stockholm, 10. Apr. Die Kosten des Postwesens sowol fuͤr den auswaͤrtigen als den einheimischen Briefwech⸗ zu 171,700 Rthl. Bko. festgesetzt.

sel, sind fuͤr dieses Jahr

Im Norwegischen Storthing hat der Amtmann Falsen darauf angetragen, daß der Beschluß in Hinsicht der Aufhe⸗ bung des Adels, von der dritten Versammlung des Storthing angenommen werde.

Am 13. v. M. schlug der Kaufmann Herlofsen vor, daß der Zoll auf Englische Fabrik⸗ und Manufaktur⸗Waaren, so wie

19 die Abgaben von Englischen Schiffen erhoͤhet werden moͤchten.

S.Sats den 17. April. Der Kuͤster Dietz, an⸗ geklagt wegen falschen Zeugnisses, Winkkelschreiberei, Verfuͤh⸗ kung des Volkes zu ungegruͤndeten Klagen uͤber Beamte, und wegen Veranlassung der zu Saͤbye im J. 1818 vorgefallenen Unruhen, buͤßt drei Mark Ehrenstrafe, bezahlt dreimal vierzig Loth Silber, ist seines Amtes als Kuͤster entsetzt, und wird drei Jahre ins Viborger Zuchthaus gesetzt. Von den uͤbrigen Angeklagten siud drei zu einjaͤhriger Festungs⸗Arbeit, zwei zu achtmonatlicher Zuchthausstrafe, siebzehn zu Gefaͤngnis auf

„») Pulien, Puglien, Apulien, Landschaft in Neapel a jati⸗ schen Meere, sehr sandig vnd bess schaff Neapel am adriati

iemöoöntesischen Angelegenheiten hoͤchstens in

Wasser und Brot, und einer zu Arrest verurtheilt, aber freigesprochen worden.

Warschau. Den neusten Nachrichten aus 2 ufolge, verbreitete dort die Nachricht, daß die Tuͤrd, 2g2. verlassen haͤtten, und gegen Bukarest im An begriffen seyen, ein allgemeines Schrecken. Viele M ““ haben sich gefluͤchtet. us ne Anderen Nachrichten zufolge sollen die Griechen, der Anfuͤhrung des Jukow Brankowar, den Fuͤrsten de r lachei, Kallimachi, auf der andern Seite der Donau ag 4 I1“

M an. EEbeeeheeeene maenhge meieinmn. EEE1111“4“*“

E11.““ V

.

s, IH. e e 117

EIEEITITIIEIII1“

fen, sein Heer geschlagen, und ihn selbst als Gefange

Bukarest abgefuͤhrt haͤben. Petersburg, 25. Maͤrz (6. April). Der Dirch

Kaiserlichen Bank, Kammerjunker von Baranow ist zun

v 82 Eo—, 4½211 8 9* ““ EIinens nmnec neh de mwa ef SSrass eser vrtzh Eey nens, ne. —Ieeee1X1X“ Srsct, 888J *

8 b 8 8 . 8 8 2 8 8 88 8 4 *

22 11 8 8 8 1u ,5 * - n 85 8 ern ent, mes Ff c. K. ta. 22% 88½ 5 89 mf. . Fhreisre tIrr . s he K rt ü 12 eeUat Hee Chrn. 8 . 68 g.1⸗

EE1 i 6

2 ES He

. 11 11“ 8 . 4 ½

9

e 8 B

*

19—*

* 8 n

8— 8.

2. 2.

lichen Staatsrathe und zum Direktor der Vank in Re der Staatsrath v. Kaczecbey, zum Direktor der Staatsse

Tilge⸗Kommission ernannt worden. Der Kaufmaut lipp Dubicki zu Ladoga hat der hiesigen Handelschul-c-e Rubel verschrieben. EEEEEE

Se. Majestaͤt der Kaiser haben den Russisch . 6“ Minister, Herrn von Struve in Hamburg, de „“ d'Affaires in Lissabon, Herrn von Borel, den Generallslll

8 18 8

Iwanoff in Philadelphia, und den Legations⸗Rath vc 4 in Berlin, zu Staats⸗Raͤthen erhoben. 1] I. Amt Kaͤchta. Unter den Waaren, welche im Wertüat 5,744,046 Rubel, im Dec. v. J., an die Chinesen vep geFn. wurden, besanden sich fuͤr 582,625 Rubel Preuß. II11 Kronik des Ta J““ Tuͤcher. Aus dem Inneren des Chinesischen Reiches ü— . in Maimadschin,*) die Tauschwaaren auf 1610 Khhes Koͤnigs Majestaͤt haben den Ober⸗Bibliothekar und angekommen. ssor Dr. Wilken, zum Historiographen des Preußischen Jazßgy, 31. Maͤrz. Dem Vernehmen nach, will tes, an die Stelle des verstorbenen Professor Ruͤhs zu gierende Fuͤrst Suzzo, sammt dem Erzbischof, unsere nen und die Bestallung Allerhoͤchst eigenhaͤndig zu voll⸗ verlassen. Die Angst der Bewohner waͤchst mit jedem geruht. Die Moldauer mischen sich wenig in die neuen Ang 1131““ heiten, und es treten nur Griechen in das Heer des Hyrer Koͤnigliche Ober⸗Forst⸗Rath und Lehrer an der hier Kuͤrzlich haben sich wieder 100 Griechen als Freiwillige gteten Forst⸗Lehranstalt, Herr Pfeil, ist zugleich zum au⸗ Die in Bukarest befindlichen Bojaren, sollen sich geg Einruͤcken des Hypsilantischen Heeres in diese Stadt

11

5ots Stuͤck. Berlin, Donnerstag d

—“ l- IZI—Jä** 14 ½

Ag8äüese

81

pril 18

E I Wö“ . 8

5 1“

41668

2 5 E161

en 26ste

b ü

e ““ 33 2

LEE11“ 8

0 r -E .

ßerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultaͤt bei hiesiger Universität ernannt worden. Im Koͤnigsberger Reg. Bez.

ist dem bisherigen Lehrer Fre in am Gymnasium zu Rasten⸗ burg, die Pfarrstelle bei der evangelischen Gemeinde in Roͤssel ver⸗ liehen, und der Dom-Vikarius Sommerfeldt zum Pfarrer in Lichtenau bei Mehlsack ernannt und bestäaͤtiget worden.

Abgereist: Der General⸗Major und Brigade⸗Kommandeur von der Marwitz nach Zehdenick. Der Kaiserlich Russische General⸗M

e“]

haben. Die Zuͤgellosigkeit nimmt in diesem Heere mehr uͤberhand. Man erwartet hier stuͤndlich die des Russischen Konsuls. Mehre Bojaren haben diese bereits verlassen. Auf allen Straßen bemerkt mannuauau“ Wagen, allenthalben herrscht Trauer und Furcht h 1“ W“ 3 saͤmmtliche Beamte sind von hier bereits abgereist. b11“ 686* Babadaghi⸗), 28. Maͤrz (3. April). Durch 5S Aus-sland. haben wir von Konstantinopel die Nachricht erhalten,”d issabon, 31. Maͤrz. Der Kapitain der, in Zeit von

Russische Gesandte, feierlich erklaͤrt habe, daß sein dem Aufstande der Griechen nicht den mindesten Anthel gen, von Rio⸗Janeiro heute hier eingetroffenen Portu⸗ en Galeere „General Lecor“ hat die Nachricht uͤber⸗

noch nehmen werde. Ueber die Angelegenheiten der G 1 at t, daß bei seiner Abreise, das Seeschiff Don Johann VI.

11“ 1“ 7

Utungs

haben wir nur sich widersprechende Geruͤchte, und ihe in der Wallachei und Moldau scheint nicht die angent Kommando des Grafen v. Vianna zur Abfahrt bereit zu seyn, indessen sind sie selbst der besten Hoffnungesen sey, um den Kronprinzen hieher zu geleiten; indessen Griechische Patriarch in Konstantinopel soll alle, ac man bei Hofe noch nicht die geringsten Anstalten zur Pforte empoͤrte Griechen exkommunizirt haben, jensose gemacht, indem man die Entbinduͤng der Kronprin⸗ Antiochien aber, als mit den Aufruͤhrern einvert, erwartete. enthauptet worden seyn. Der Major Meideiros Dacosta ist am Bord der Vigi⸗ mit Verichten an das hiesige Gouvernement, aus St. ael angelangt, nach welchen die Bewohner der Ialel⸗ inverstaͤndnisse mit dem Adel, dem Militair, der Obrig⸗ nd den geistlichen Korporationen, die Konstitution von igal am 1. Maͤrz d. J. proklamirt, und eine Junta for⸗ haben, die wegen der Wahl der Abgeordneten zu den s, das Noͤthige einleiten soll. b In der heutigen Sitzung der Kortes ward uͤber die in chlag gebrachte Verminderung der Armee um ¾ vom 1. ar 1822 ab, diskutirt. Castello Branco verlangte zuvor egenwärtige Staͤrke der Armee zu wissen, und propo⸗ solche auf 15 bis 20,000 Mann herabzusetzen. Der Vorschlag genehmigt. Madrid, 5 April. In der Sitzung vom 2. verlas Torreno einen Gesetz⸗Vorschlag zu Abschaffung des rhandels; erst nach der dritten Verlesung soll daruͤber tirt werden. Das Gouvernement ward um schleunige uft uͤber die abgeschlossenen Vertraͤge, wegen Praͤgung Maͤnzen aus den, durch die Anleihe der 200 Mill. Dol⸗ ingelleferten Barren ersucht. In einer außerordentlichen Sitzung trugen mehre Depu⸗ auf ungesaͤumte Organisation der Armee an, um noͤthi⸗ alls den aͤußeren Angriffen auf die Verfassung, begegnen bönnen; Graf Torreno machte den Antrag, sich von Frank⸗ und den drei gegen Neapel verbuͤndeten Maͤchten eine

FSKeniziihe Syhauf piele.

Dinst. 24. April. Die Quaͤlgeister, Lustsp. in 5 Abthel dem Englischen des Shakespeare. (Mad. Neumann, vonm Herzogl. Hoftheater zu Karlsruhe: Isabelle, als erste Gah Hierauf zum erstenmale: Amors List, oder Delphide und mont, anakreontisches Divertissement vom Koͤnigl. Solg⸗U A. Lauchery. Musik von mehren Komponisten.

Mittw. 25. April. Don Karlos, Infant von Spanin,] ersp. in 5 Abtheil., von Schiller. (Mad. Neumann: h

Eboli.) Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 Uhr.

7

Der

eiüas Wind. Witterun 75 Hell. 140 + Heiter angen 85 + Gestirnt. 82 + Heiter.

162 + Hell warm. 10° Sternblicke t 85 + Sonnensch.) 19 ½ 0 Hell warm. 13 ¾ + 6

Meteorologische Beobachtungen.

v. 20. April.

Barometer.

F. 28* 17 474 M. 280—714“ „. 8 28⁰* 1— F. 28⁰* 1 M. 298° 8/14 A. 282—“ 9“ F. 28— 8“ M. 28°* 7 6 A. 282— 8

8

2 .

v. 21. April.

v. 22. April.

8

, 88 88 S85 ½

*

1A1A1XAX*X“*“” 8 8 In der Bekanntmachung der Koͤnigl. Gen. Lotte rektion vom 18. d. M. (No. 47. d. Z.) befinden sic den Gewinsten von 100 Rthlr. folgende Druckfehlen ter No. 23494 steht 1673, soll aber heißen 160731 52247 ist die No. 52965 ganz ausgelassen; hinter 569 59266 soll aber 59226 heißen. Statt Egynna in Nr. 48. unterm Artikel Kasst 1“ . 8 8 1“ 2 1.“ 8 Paß Eggena. 1.” 1 1 vii e *) Graͤnzstadt in der Kalkas⸗Mongolei an der Eh Graͤnze, 60 Klaftern von Kaͤchtg oder Kiachta, mit 2009 mehren Lama⸗Tempeln und einer Chiuestschen Besatzug

1.

Peking bis hieher, gehen die Karawanen gewoͤhnlich 51 21.

mte und foͤrmliche Erklaäͤrung ihres Anerkenntnisses rs gegenwaͤrtigen konstitutionellen Systemes zu erbitten. In der Sitzung vom Zten uͤberreichte Aguerra, Profes⸗ der schoͤnen Wissenschaften, einen Plan zur Einrichtung öffentlichen Unterrichtanstalten. BWI

estern erregte unter einer Masse von Bittschriften die Hantigarraya Ugaste, um Vereinigung des Mittellaͤndischen res mit dem Ocean durch einen Kanal, *) besondere Auf⸗ samkeit.

)Diese aus Franz. Blaͤttern entlehnte Nachricht scheint ent⸗ zu seyn, oder der Bittsteller hat, wenn seiner auffallenden Ein⸗ kein anderer Sinn unterliegt, eine eigene Ansicht; denn be⸗ tlich ist das 40 tausend Quadratmeilen große Mittellaͤndische nur ein Theil des Atlantischen tah⸗ und hangt mufg zhe⸗ urch die Meerenge von Gibraltar schon zusammen. In dieser

1116““

**) Feste Stadt in Bulgarien am Fuße des Gebirget

1 este 1 1 renge sind drei Hauptstroömungen: in der mittleren ergießt j mit dem Hafen Kara Kerman am Schwarzen Meere. r ¹

das Wasser aus dem Ozean in das Mittellaͤndische Meer; in

F

kt bei Hayn.

DIPZbeneeeeehResdaktanbeiden andern, längs der Küste, gerade umgekehrt, aus dem

I

EIS111611111216““ 8 ““ 18½ 82.

““

WI“ LS r i ch

4

2 8*

v1111464“] vE11“*“ 8 1581* Mruarnn . vg In t e 111“ 19 Mehre Amerikanische Deputirte sind mit dem Kommis⸗ sarius des Generals Bolipar, jetzigen Praͤsidenten der Repu⸗ blik Kolumbia, in Kadix eingetroffen; sie werden mit unse⸗ rem Gouvernement unterhandeln.

Zu Burgos haben unruhige Auftritte stattgehabt, die aber im Entstehen gedaͤmpft sind und weiter keine ernsten Folgen erwarten lassen, wiewol der an der Spitze gestandene Moͤnch Marino, gegen 200, groͤßtentheils den Postmeistern zugehoͤrige Pferde zu seiner Disposition hatte.

Die Nachrichten des gestern Abend aus Turin angekom⸗ menen Kouriers zeigen nur zu deutlich, wie dringend es wird, die Armee auf einen Ehrfurcht⸗gebietenden Fuß zu setzen.

Siguenza *) 1. April. Am heutigen Sonntage bestieg ein Kanonikus der hiesigen Kathedrale die Kanzel, und ließ sich in unerschoͤpfliche Schimpfreden gegen das konstitutionelle System aus. Die bewaffnete Macht, nur 30 Mann stark, bemaͤchtigte sich seiner beim Ausgange aus der Kirche, und fuͤhrte ihn in das Gefaͤngnis; der versammelte Volkhaufe ging je⸗ doch so weit, auf die Truppen Feuer zu geben, und befreite so den Kanonikus. Der Vorfall ist nach Madrid einberichtet. Irun, 9. April. Der General Morillo ist auf seinem Wege nach Madrid bereits hier duechgekommen.

Paris, 16. April. In der Sitzung der Deputirten⸗ Kammer vom 14., ist der zweite Artikel des Sirieysschen Vor⸗ schlages, in Betreff der Modifikation des Reglements, so wie ihn die Bericht-erstattende Kommission zur Annahme aufge⸗ stellt hatte, dahm woͤrtlich angenommen: „daß naͤmlich, wenn ein Redner, in einem und demselben Vortrage, zweimal zur Ordnung gerufen worden, und der Praͤsident ihm, in sofern er es verlangt, das Wort zu seiner Rechtfertigung bewilligt, alsdann der Praͤsident berechtigt seyn soll, die Kammer zu befragen, ob nunmehr nicht dem Redner fuͤr die ganze uͤbrige Sitzung, aller weitere Vortrag uͤber denselben Gegenstand zu untersagen sey.”“ Herr Benjamin Constant las zwar eine lange Rede gegen diesen Artikel ab, und suchte unter anderen Gruͤnden besonders den geltend zu machen, daß die Gewalt, welche dem Praͤsidenten durch den obigen Artikel eingeraͤumt werde, darum fuͤr die Freiheit und Gruͤndlichkeit der Verhandlungen nachtheilig, und zur gaͤnzlichen Unterdruͤckung der Minorität wirken koͤnne, weil der Praͤsident, wie fest und kraͤftig auch sein individueller Karakter sey, sich immer nach dem Geiste

Mittellaͤndischen Meere in den Ozean; jene ist weit staͤrker und wasserreicher, als diese beiden zusammen; und die Frage, wo das Wasser, welches das Mittellaͤndische Meer aus dem Ozenn und aus den sich in dasselbe ergießenden, zum Theil sehr bedeutenden luͤssen (Rhone, Ebro, Guadalquivir, Segura, Mina, Schellif, Bagrada u. a. m.) in ungeheuren Massen zugefuͤhrt bekommt, a Ende bleibe, hat auf die Vermuthung gefuͤhrt, daß dieses Mee sich seines Ueberflusses durch ungewoͤhnlich starke Ausduͤnstunge

entledige, und daß diese von dem, unter dem Meeresgrunde be⸗

findlichen ewigen Feuerheerde verursacht wuͤrden; die vulkanischen Ausbruͤche vve. vn 2. und an dessen Kuͤsten, scheine diese Vermuthung zu begruͤnden.

se. Stadt in Alt⸗Kastilien am Flusse Henares, mit einem Schlosse und einer Universitaͤt. 81

h““ 11“ En do