8 * “ — 7 8 . 8G - H 8 behe ee ühit ren 8 mtttt Iassäti aüi an a ün llhr zns r il eaai haete Uülite elh it. 2.,r ü. ün Ah. EI Mu Ai. üh a lriFrn. ES .. Süh u. .
nun es aber Menschen sind, die sich Liberate Meile von der Fran sischen Kuͤste, mit dem A Üenask 8 beschaͤkti . — Auster m Fuͤrstonthum Ostfriesland, der nieberen Grafschaft ren Durchzug durch Rom onnen. De Keldherr, eschaͤftiget, als die Franzoͤsische Kriegsbrigg Linx vo und den vormals Eichsfelöͤschen Landestheilen, sind Baron Fehben⸗ 4 mit See v 2
zu stimmen; 1 1 nennen, welche diese unverschaͤmte Vorstellung eingeschickt,
chleier uͤber diese unwuͤrdige Verirrung geworfen ville a ’1 , gr. len soll ein Schle - s g g geworf ussegelte, eine Kanone auf die Fischer⸗Böte vörend der frembden Gewalt aufgehobenen Fidel⸗Kom⸗ den Provinzen, von Neapel herrschenden Geiste so sehr
werden. j und ein Boot in See ließ, welches sich eine 9J 2 . Bei der Verhandlung uͤber den Patriarchen, wo es sehr ken bemaͤchtigte, die 29 88 chaaen der g wieder hergestellt worden. 1 zufrieden, daß er erklaͤrt hat, wie er ohne Gefaͤhrdung der dor⸗ hefeig herging, fuͤhrte Hr. Borges Carneirg unter andern an: eingebracht wurde. Es wird nun zwischen den bei assel, 2. Mai. Zur Organistrung unseres Artillerite⸗ tigen oͤffentlichen Ruhe und Ordnung, noch andere funfzehn p. Pakriar chat koste die üngeheuersten Summen, und sey gierungen auszumachen seyn, ob die Englischen lle auf Preußischem Fuß, wird der Koͤnigl. Preuß. Ma⸗ Tausend Mann der unter seinen Befehlen stehenden Truppen jetzt in den Haͤnden eines Mannes, der sich dem Willen der sum Auster⸗Fangs, der Franzoͤsischen Kuͤste so weie sn Ritter p. ee ne abschicken konne; so erkuͤnstelt, so uͤbelbegruͤndet Uund den Naͤrlon widersetze, und sich weigere, die Paͤpstliche Bulle, hern duͤrfen. Die Barke ist uͤbrigens am andertn he. Koͤnigl. Hoheit der Knrfuͤrst haben das hier in der wahren Gesinnungen der ganzen Nation zuwider, war das welche das Fleischessen waͤhrend der Fasten erlaube, zu publiciren, der frei gegeben worden. pgelegene kandgut Schoͤnfeld, gestern, als am Geburts⸗ konstitutionelle Gebaͤude. vermuthlich blos damit seine Freunde, die Englaͤnder, fortdau⸗ Frankfurt a. M., 30. April. Diese Messe unserer hochverehrten Kurfuͤrstin, Augustenruh zu be⸗ Se. 7. der Koͤnig Beider Sizilien, welcher am Mon⸗ ernd durch den Verkauf ihrer gesalzenen Fische, unser Geld zu den schlechten als zu den guten zu rechnen. V geruhet, und selbiges Ihrer erhaͤbenen Gemahlin, tage mittags hler Lintraf, stattete gestern fruͤh in Stiefeln und aus dem Lande ziehen duͤrfkten. — Da auch mehre Abgeord⸗ fer fehlten wieder, und viele, welche sonst bedeute enn der schonen Jahrzeit oft und gern im dortigen rei⸗ m Ueberrocke, wie die Ekikerte es mit sich bringt, und in ei⸗ ngaete versicherten, daß der Patriarch noch schwererer Vergehen käaͤufe machten, beschraͤnkten sich diesmal, durch die hetegenen v.-ESevs und seinen Parks verweilen moch⸗ ner einfachen Kutsche mit zwei Pferden und zwei Bedienten, bezichrigt werde, erklaͤrte sich der Kongreß in Permauenz, bis Mauten abgeschreckt, durchaus auf das ganz Unentürn Seschenk Zenachee. Rüst —„ Sr. Heiligkeit einen Besuch ab. Man kennt den Zeitpunkt die Minister die gehoͤrige Auskuünft ertheilt haben wuͤrden Einer der bebeutendsten Artikel ist das Leder, Uras. Daß es mit den Oestr. Nuͤstungen sehr ernstlich ge⸗ seiner Abreise noch nicht genau; zwei seiner Hofleucs, walcht (Der Patriarch wurde am Ende doch nicht aus dem Reiche meist aus den Gerbereien des li as Leder, isey, beweist ein Kreisschreiben der Regierung unter der im Pallaste Farnese nicht Platz fanden, haben fuͤr zehn Tage 8 EW“ 1 — s den Gerbereien des linken Rheinufers wegen einiger einstweilgen bei der Militair⸗Widmung gel⸗ Privatzimmer gemiethet. Der . 224 9 verbannt, sondern blos auf sein Landgut verwiesen und in bracht wird, und welches von hier wieder in großer hr machenden Grundsaͤtze. Nach demselben soll der Erwerb ut T; mhei en⸗ het. Der Monarch scheint sich also hier htit e. Ferabgeeee i I nhesd vir hie hert be⸗ in die Neu⸗Baierschen Provinzen verfuͤhrt ward. Die icher Haͤuser, Gewerbe und des —,;⸗ wahrend der 9c kenge afelse 8 S. he Medici, vor⸗ vin e EV 22 der F. 7. 8 8 Regierung hat jetzt einen Impost von 10 Fl. pr. Cntnr. lhäaͤchsten Monate, die zur Militairste ung Berufenen vom lich g 89 — bs8 e 3 eapel, der sich bekannt⸗ ühmten Spanier, Padillg, Ma onado und Bravo, welche, nach⸗ Artikel gelegt, welches beim Sohlenleder, nach dem g nicht befreien; auch die, 180¾ einigen Klassen der Staats⸗ vor einiger Zeit hieher gefluͤchtet hatte, wurde, als er dem dem sie bei den Kortes die Sache des Volkes vertheidiget, sich an tigen Pbeise 13 24 pCt. betraͤgt, und die fernere l gewaͤhrte Befreiung vom Militair, wird fuͤr sechs Monate Koͤnige aufwarten wollte, nicht vorgelassen. Am Oster⸗ die Spitze des Gemeinden⸗Aufstandes (der Communeros) stellten rung dieses Artikels in jene Länber fast u zalie tzt, aber nur im aͤußersten Nothfall werden dergleichen Be⸗ Sonntage stellten sich auf dem Platze vor der Peters⸗ Kirche EE1u1“ Sangalcgm Grafen Hato besieht Leute von daher, die sonst messentlich 0 bis anch deinsgeboben. Bagabunden und paßlose Fremde koönnen von 5000 Mann Oestreichscher Truppen von der Division Stut. Fn gffangen Fnseesen F-e Afng, sef Finge. Zgele von einzuthun pflegten kauften 8esmai⸗ 2 Fe das 29 terheim auf, um den Paͤpstlichen Segen zu empfangen. Diese Padilla's Wittme, Donna Maria 5n” 9 um den schimpf⸗ † Misverhaͤltnis das manchem Rheinbaiern fuͤhltelinem Militairpffichtigen nur gegen die gewoͤhnliche Sicher⸗ —ö Eö8 lichen Tod ihres F Ie Xe. und esfenungeachtet hatte das Sohlenleder diesmal NMuzlhn 300 Fl. ein Paß ertheilt werden. Sofern die Rothwen⸗ streutes Geruͤcht will behaupten das Neapolltanis 9 1.“ erpresste dazu von der erisei der Kathedrale in Toledo, die noͤ⸗ so daß der urspruͤngliche Preis von 44 à 46 Rthlr. Ahles erfodert, ist in den Gemeinden, zur Erfuͤllnng des Kontin⸗ d lcheg 21 behaupten, das Neapolitanische Ge⸗ thigen Subsidien. Bis zum zoten Febr. 1522 hielt sich die junge re funfzig hinauf ging. Einen desto bedeutenderen zu Verheuratheten und Familienvaͤtern zu greifen; koͤnnen sie schwader, welches eine Zeit lang im Adriatischen Meere kreuzte, Kriegerin, mit seltener Tapferkeit gegen die uͤberlegene feindliche erlitten die Verkaͤufer der Kalbfelle welche seit w och ledige Burschen nachweisen, so soll eine Auswechselung sey nach der Straße von Gibraltar gesegelt, um sich nach Slsns eg der erbetisten Kenistie thre Sefeheaten beim 87 86 — Jo 9Et. im Preise gewichen sind wenslchigen gegen die Familienvaͤter u. s. w. stattsinden duͤrfen. Amerika zu begeben. —Hier wurde Hr. Josi, Subsistut des Volke als ein Werk der 5ee; S. zu machen, und sie Für WollenArtikel ist die Herb enm. heVerpflegung der Russischen Armee durch Ungarn ist von Paͤpstlichen Prokurators beim Vikartatgerichte, auf Befehl 11“ deiggeg Fokuge Cö S ger, doch sind feine Tuchgattungen n ve hause Biedermann uͤbernommen worden. Ein Theil der Rei⸗ Sr. Heiligkeit verhaftet, und soll vor die Inquisition gestellt dadfis abgegangene Vriefz st is bi Frane dudch dir S nn9 gen, und die Wollen⸗Preise, die u rrcgea “ Verpflegung wegen, in Ungarn bis auf werden; 2 CF Staatsverbrechen beschuldigt zu des el Cura angehalten; dieser lies saͤmmtliche Briefschaften -g a- des Zuges darin annehmen kann, sind fuͤrssien, 22. April. Schon vor laͤnger als acht Tagen ist die hant, soll —2 — 8 22 169,32 v. uf⸗ ohne Unterschied, in seiner Gegenwart verbrennen. er feineren Gattung um 25 pECt. gestiegen. — Etwallon aus unsrer Hauptstadt nach Italien abmarschirt. Be⸗ sen Rachschlhas Zia. here e r Benevois ertheilten Paris, 26. April. — In den Sitzungen der Deputir⸗ ging es mit der Leinwand. In gedruckten Kattunen 1e Abtheilungen Rekruten aus Siebenbuͤrgen, dem Banate, weisen Rathschlaͤge viel zu dem gluͤcklichen Ausgange der Pie⸗ ten⸗Kammer vom 25, 26 und 27. ist fortdauernd die Abfas⸗ kauft, oder, man moͤchte sagen, verschleudert worden. Ankowina und Galtzien ziehen durch unsre Umgegend. Die montesischen Angelegenheiten beigetragen habe. Der Kardi⸗ sung des Gesetz⸗Vorschlages uͤber die Korn⸗Exportation ver⸗ letzte gilt jedoch nur von geringer Waare. Feine Artlirungen und anderen Kriegsruͤstungen werden khaͤtig fortge“] nal Cacciapiatti, welcher sich beim Ausbruche der Piemonte⸗ handelt und noch nicht geschlossen worden.Uebrigens trug der Mi⸗ ten Preis; und Franzoͤsische Fabrikanten, en Wa 4 Regimenter von allen Waffen sollen noch mobil gemacht 4övöv. eas ne 88 seiner 2 in dies 3 an Feinhei Ges⸗ ische 2 Hhseva er aufhie ich aber nach Mailan 1t ene. 88s Bee 88 LShe2 Ehr 1eaee Benh nh — den ““ Sa vFolge —2 Fgene⸗ eense 290 bee-. in Tyrol zog, ist jetzt, nach hergestellter Ruhe, 899 dahin ESe. v 82. GBe „ 15 1 5 Fe. ern; eise von Getraide und Wein wieder sehr gefallen. Sr. iliakeit die E “ foderte dazu die Bewilligung von einer Million und 300,000 Fne. 9* e. Verhaͤltnis statt. Uebrigen⸗ kanntlich ist der F. M. L. General Neipperg, welcher seit. . 4 —. Ie“ . Franken. — Das Journal des Débats liefert eine genauere kauft 882 besr 182. 88 8 10 Kreuzer die bazuge Lehen Neaxel 1815 s militairische Egfoech rech ten Der Kammerdiener des Englischen Generals Ridde⸗ . In de gen Artikeln i 2 is albatte, wieder auf d Schaupla tenen. Er 1 — v 8 9 st der Verkehr bis säcpatte, uf dem Schauplatze erschienen hielt sich welcher sich in dessen Tochter verliebt hatte, gab ihm Gift,
Anzeige von den Lebens⸗Umstaͤnden des Marschals Beurnon⸗ gering, und trotz des schoͤnen 2 f, w Maj. die F in kuͤrzlich Ih 8 4 bis es nen Wetters 5 di ühma au o JF. Maj. die Herzogin kuͤrzlich Ihre, aus 4 bis — 1 4 . 9) rs, das die Nach 1 Lerzog Seeere⸗ 4 um ihn aus dem Wege zu raͤumen. Aber das Gift bewirkte
ville; wir fuͤgen daraus zu unsern im vorigen Blatte mitge⸗ 4 fuͤg 5 s g ge zu haͤufigeren Besuchen anlockt, der Detail⸗ Absatz Alann bestehenden Truppen zu seiner Verfuͤgung gegen die V 5 phteser Rebellen stellte, mit welchen er gegen Alessandria zu nur starkes Erbrechen. Der General lebt noch, der Kammer⸗
theilten Notizen nur hinzu: daß er schon in den Jahren 8 Besuchen 872379o 1g; 1286 im Jehee a ch s 4½ France unter Gasthoͤfen ist es lebhaft und schwer, Ungsineret Bubna gezogen diener aber liegt in Fesseln dem Admiral Suffren in Indien gedient hat, und in die⸗ — lurin, 14. April. Der j 1 2 I¶, Mri ee Iich. “ I. S9 8 ‿ . 5 in, 14. April. Der junge Graf von Lisio, Oberst J. K. Hoheiten der Prinz Maximilian von fen drei Feldzuͤgen zweimal verwundet worden; daß er keine vö ist hier eingetroffen und wi Regimentes und einer der Urheber der Revolution, hat kehrt nach 1, und der 8 von Baiern 82. direkte Nachkommen hinterlaͤßt, aber seinen Reffen mit Koͤ⸗ diese gefcherr⸗ gaerte zum Besten geben. Schwerliäurch einen Pistolenschuß das Leben genommen. Er war burg zuruͤck. .“ hnege h cchahene dsgidt Zug c3 s8r damg eneunden konnen, de es zhrend der aiese hense ühenheinens. o erccbern rats deses Riamens, und Hatte Gezerab Baumoden, der aich mit setwem ruvden,Karoo e 8 w kare Ltienn en in Anspruch 0 der Messe, jeden Abend peutendes Vermöoͤgen. in und bei Salerno befand, soll na labrien auf Beurnonville, Oberst des sechsten Regimentes der Koͤnigli⸗ P.eggn. E ist. Es ist hier Sitsenedig, 77. Apgc. Die Neapolitanische Eskadre nahm und dagegen die vecheln Lene n des 2Seee chen Garde. 8 F . . in. Die jetzige giebt uns Ferd. 9 8 zwei neue Opern . v. M. ein Oestr. Packetboot, welches von Ancona Die Reserve⸗Division Lederer hat ihre Stellung bei Kapua b Der Vicomte von Chateau riand ist gestern von Berlin Haus fuͤllte, und 99 Feve—, welcher einige aufen war, gab aber dasselbe am 29. wieder frei und genommen, die Division Hessen⸗Homburg bleibt zu Neapel be eenes. 1““ faͤllig ist. Unsere venn enmaͤdchen“ deren Musik nach Neapel. Das erwaͤhnte K. K. Packetboot kam und die Division Wied⸗Runkel in den oͤstlichen Abruzzen, von Gestern versammelte sich die Franzoͤsische Akademie be⸗ 4 seiuler 9 eg ichen Landsmanne Goethe d. M. in Lissa an. wo aus sie die bedeutendsten Staͤdte längs dem Neraeh ches 8 wb Les Auf einer 1 8s pgen 83 689 April. Mehre fluͤchtige Offiziere und Sol⸗Meere besetzen soll. General Frimont hat einen seiner Ad⸗ earqul vac., ware 2' * Ranal vom Lapaus Alessandria, und andre in die Insurrektion ver⸗ jutanten nach Palermo gesendet, um dieser Stadt die A mende gegenwaͤrtig; Hr. Villemain erhielt 1g, und Hr. d'A⸗ trennten Insel, am unteren Mainthore, wird ihm ein e Personen haben alle ihren Weg hieher einges 1ih s f 8 Wnf⸗ hcanhs n1h.⸗8g,9 s 1842g⸗ — Neagpe 1 hren Weg hieher eingeschlagen. foderung zu uͤberbringen, sich den Befehlen und Ar 82382 jener ward daher als Mitglied der EgEE hen ebehe wies die in n verschiedenen Ka⸗ gen des Koͤniges zu 8.Seeen e. Achaliche demie pro rt. I1“ A vAhv 9, Fac Dt. Die Baphz, und quartirte einen Theil derselben in die Vorstadt sind nach Messina ergangen. N. “ Graf Germain ist im Alter von 34 Jahren vetedncheg⸗ veF. 9 serre d'Arena ein; nur wenige durften die Stadt selbst „ Einem Geruͤchte daebcge. hatte der Spanische Gesandte . . 3 b 3 brö. c v. gzyeln erselbe „ — ö f uri IIz 8 5 8 ; „ ; 8 2 8 Der EETööö Gesandte am hiefigan Hofe, les ee, werden von K eloza. Die uͤbrigen schiften sich, mit Bewilligung des zu Neapel, Chevalier d'Hnis, Befehl erhalten, diese Haupt⸗ eneral⸗Lieutenant Graf Loͤwenhjelm, ist am 22sten d. zu tigt. Die Anlage dieses Denkmales, wozu der Plan hehahe 1,2. Calais ans Land gestiegen; wegen kontrairen Windes hatte fertig liegt, soll auf 100,000 Rthl. zu stehen kommenujn am 1 4 b keapel, 27. April. Man hatte seit einigen Wochen 9E ⸗ 848 ₰ ha x, 8 N De o 3ten d. angekommener Kourier des General⸗ viele Eile gezeigt, um i . n 9 F Herfetg⸗ die .veac e. Fregatte verlassen muͤssen, die ihn 929 Seeh,eee Subflrden herbeigeschafft we tneurs von Plemont, Grafen Della Torre, brachte die weifeuttgen Iücn zu , 82 Nich. a. “ an ““ — daga. vaicrag 88 .— ht, und ee . daß 179 esn Genua blos von Sar⸗ 2 337 -2 vor Anker. Am 14ten p Fver IA 8 „veees . g e 12 pen besetzt werden solle. erhub sich in der Nacht ein starker Sturm aus Suͤdwest und nach den Tuillerien gebracht; der Reichthum des Materials, Gesellschaft zur Verbreitung des Christenthums umnsom, 19. April. D gt. vpelt und s er d v b .April. er Koͤnig von Neapel ist am 16. am Morgen fand man das Schiff gestrandet. Obgleich die⸗ und die große Anzahl der Diamanten, unter denen man den Juden, ist immer noch thaͤtig, u. es sollen an 40. Indi v’hnn dieselbs2 ün 1 — elich, A. gehenee. echdiee 1111“*““ 1 „ 21 4 - getroffen. Seine Gemahlin, die Fuͤrstin v. ses Ungluͤck lediglich in der hl E 8 11e Regenten bemerkt, giebt ihr einen un schaͤtzbaren . he Faee Latnehimen gesonnen sind. Aa, 18 schon —29 Tage fruͤher gada e Fäns die schaft vü Sen hat, e n⸗ 2—2 9b Foahnel ds Paus enthalt das P d r F. Uungen Polnischa⸗ „. Naj. außerordentlicherweise beglaubigten Botschafter daraus Gelegenheit genommen, die Regierung zu tadeln und der Taufe des Herzogs von Beldesu⸗ am Isen Ma⸗ 88 5 will, 1 sah man mehre Juden sich br anecge 8e e 2* -ee. Hel⸗ ehenn ch geheeacse — n erensbsascer ans dushasese Sh, aeeee. vo, bis einschlienit b in die Ges⸗ 2. kangen fr. Der Koͤnig wird seine Reise nach Neapel einige GE ische is iffe in de 8 darauf folgenden Tage, bis einschließlich den Zten, obwalten⸗ sie H laut in die Gesaͤnge der christlichen Gemeind nach dem Oster, Feste Lra-. vchte⸗ Raͤchrichten g.-N —*⸗ ag. Z. 8 Sehht — eser Hauptstadt reichen bis zum 14. und sind durchaus Die vom Koͤnige ernannten Kommissionen, um den Grad
e. SSe ü oͤffentlichen Feste, wie solche bereits Das Schweizerische Pal in dem 47sten St. d. Z. angedeutet sind; man glaubt, daß a weizerische Palais auf der Zeil soll auslgend. Die roͤßte Rul igrei ilnal AIIEVE 8, 8 1 da 1b oll gend. T . he herrscht im ganzen Koͤnigrei⸗ der Theilnahme zu bestimmen, den mehre Staats 2 ae 2 Anwesenheit II dem Koͤnige von England als Absteigen Die Gerüchte über die denbe öhhan Fber Ermordüng der 82 Zul. I1IHe. Revolution gehabt v e Eine Gesellschaft en Kasteue 8 dan ds tali 8 ee⸗ 30. April. Wi 1 er Hestreichschen Soldaten waren ganz grundlos. danach zu richten, haͤlt seit mehren Tagen die Gemuͤther in ch zur Sicherung gegen Ziehun Kapitalisten hat Se Sen bei Ihre . April. ie man vernimmt, on Seiten der Regierung sind strenge Maßregeln zur Spannung. Besonders glauben die Geistlichen viel zu fuͤrch⸗ 18 b man vahs 2 Fr . eege. Fenenetzgn verbun⸗ Kapitel halten r hiesigen Anwesenheit ein großes Uzung und Befestigung der oͤffentlichen Ruhe genommen, ten zu haben, weil an der Spitze der Kommission, welche sellschaft die Nichtstellun X 19sb wogegen die Ge⸗ Fuͤr Allerhäͤchstdi selb 8 1b 8 † fruͤheren Verordnungen gegen die geheimen Gesell⸗ uͤber sie entscheiden soll, der Kardinal Ruffo steht, dessen Flsche th thut, ei 8 1 in Retruten versichert, und ,. hn jeselben werden hier die Ihnen besis und gegen unbefugte Waffen Fuͤhrung neu geschärft Strenge allen noch aus dem Jahre 1799 erinnerlich ist. Noch 8,n See eee rJa-sist an anschafft. land beschaffen 4nn⸗e. wie solches alles ¶ꝗ Zur Pruͤfung des Betragens saͤmmtlicher Staats⸗ mehr ha⸗ diese Besorgnis seit der Ankunft des Prinzen Ca⸗ Fhtec, weche deß Wenerai e a 24 chiffer Nachricht, die Un s 8e n. 4 an gesett. rchen⸗Diener hat man einige Untersuchungs⸗Kommis⸗ nosa zugenommen, der zum Polizei⸗Minister ernannt ist. — Ebb kepe und mehre Neapolitanische Aus 9 nrmee wird in diesem Jahre, durch die hiedergesetzt. Die Hoͤrsäle der Universität sind ge⸗ ũDer Ritter Medici wird nicht zuruͤckkehren, und zwar, weil F 8 geabt, sey auf der Hoͤhe von Malta 8 het ung, nach der, im vorigen Jahre, stattgefundenen , und die Studenten in ihre Heimath zuruͤck gewie⸗ der Prinz Canosa dem Koͤnige vorgestellt haben soll, daß die⸗ 6 Peh Barbaresken genommen, und nach Algier aufgebracht S“ 82 Namentlich 7* den. Zur Sicherung der Ruhe in den Provinzen, ser Minister durch seine glimpflichen und unentscheidenden r Ir⸗ sssesene e üteeersceor pon C. ann Güai Seewssac egen 8 8en. in den ersten Tag die Oestreicher mobile Kolonnen nach verschiedenen Maßregeln, den Karbonari Gelegenheit gegeben habe, die Re⸗ T 9 Hö. panien, Bischof von ,3 bt Fekruten fuͤr jedes Regiment. gen aussenden. Die Oestreichische Flottille wird von volution auszufuͤhren. — Das ganze Koͤnigreich ist völlig in * 8 Hr. Est⸗ *½ Siebziger, ist in Bayonne angekommen; eine fah Der Llecee bei d. in Dresden niedergesetzten Cbonia aus, in Neapel erwartet. Fuͤr Sizilien ist zu Ruhe; daher hat der General Frimont 20,000 Mann Aach star e Eskorte hatte ihn bis Irun gefuͤhrt. 81 9,n vsee. 0 ne ’e 8 gebildet worden, an 88 Lombardet zuruͤckgeschickt, um sie dort gegen Piemont zu London. Am 4. d. M. waren 140 Englische Fi ei Zeheimen⸗Kabinet4⸗aniss ne erfen pitze der Kardinal Gravina stehet. gebrauchen. — Nach Ostern erwarten wir die Zuruͤckkuüͤnft E 240. Englische Fischer⸗ und bei dem Geheimen⸗Kabinets⸗Ministerium eine 89' unfzehntausend Mann aus dem Koͤnigreiche Nea⸗] Sr. Maj. des Königes. — 8 sa. .888 ossarol hat sich mit ungefaͤhr 40 Em
Boͤte auf der Höhe on St. Martin⸗leieuf, Z2 Ftanzösische erholten. E“ Sp. NHOber⸗Italiten marschirender Truppen haben ih⸗ Der Exgeneral
8
Thorwaldsons Meisterhand rneurs, theils hier, theils zu Savona nach Spanien Stadt zu verlassen.