1821 / 57 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

sie seine Tage bewache und von seiner Wiege das Misgeschick

sind meistentheils nur Petitionen zur Sprache gekommen;

fung derselben; ferner daß der Koͤnig wieder seine Residenz

feinsten Weiß⸗Brotes auf 65 Centimes (4 Gr. 1 Pf.) und die 8

Minute betragen.

.

welche er nach dem Morde ihres Mannes herausgegeben, habe Seuler, ihn selbst nach Paris einzuladen.

Maj. unverkennbar trugen.

in seiner Art einziges Messer, mit 1822 Klingen und Instrumen⸗ ten gefertiget; sie brachten 9 Monate bei der Arbeit zu.

ren Grafschaften Wurzel gefasst: in Sherneß wird fuͤr diese maͤnn⸗ lichen und weiblichen Prediger eine Kapelle erbaut.

land zu gehen; die Reise durch Italien, von der er zuruͤckge⸗

8

kehrt, ist dem jungen Manne sehr gut bekommen; er ist kraͤf⸗

schließlich den 3., haben Se. Maj. sich oͤfter zu Wagen dem Volke gezeigt, das ihn mit lautem Jubel uͤberall begruͤßte,

werden bereits getroffen und alle Arten Fruͤchte aufgekauft:; Pfir⸗

welches nun von dessen Stellvertreter geschah, dem der Koͤnig mit benetzten Augen folgende Antwort ertheilte:

„Wie beruhigend ist es wenigstens fuͤr mich, bei meinen Gebrechen selbst in dem Tempel des Herren kommen und Ihm darbringen zu koͤnnen das Kind des Heiligen Ludwig, das Kind Frankreichs, mein Kind, den einzigen Erben mei⸗ nes Thrones. Laßt uns erflehen fuͤr ihn den Schutz der Gottesmutter, der Koͤnigin der Engel; lasset uns beten, daß

naͤdigst abwende, durch welches es der Vorsehung gefallen hat, seine Anverwandte zu pruͤfen, und daß sie ihn auf ei⸗ nem ebeneren Pfade, als ich betreten habe, dereinst zur ewi⸗ en Gluͤckseligkeit einfuͤhre. Die Ceremonie der Taufe and in der hergebrachten Form in Gegenwart des di⸗ plomatischen Korps, der Minister, der Pairs, der Depu⸗ tirten⸗Kammer, der Marschelle u. s. f. statt.

In allen Theatern war an diesem Tage unentgeltliches Schau⸗ spiel. Bei Gelegenheit dieser fuͤr Frankreich so erfreulichen Begebenheit, hat der Koͤnig den Abbé Grafen Montesquiou und den Grafen Blacas zu Ducs ernannt; den Vicomte Chateaubriand, Minister am Preußischen Hofe, zum Staats⸗ Minister und Mitgliede des Geheimen Rathes; ingleichen ind eine betraͤchtliche Zahl Marechaux de Camp zu General⸗ jeutenants, und mehre Obersten zu Marechaux de Camp ernannt worden. M In der Sitzung der Deputirten⸗Kammer am 30. April,

unter anderen gegen die Ehe⸗Scheidung, und zur Abschaf⸗

in Versailles nehmen moͤge und a. m. Fast uͤber alle ging die Kammer zur Tages⸗Ordnung. 1

Der bevollmaͤchtigte Spanische Minister, Ritter Bardaxi d'Azara, ist gestern nach Madrid abgereist, um dort das Portefeuille der Auswärrigen Angelegenheiten zu uͤberneh⸗ men; als Geschaͤftstraͤger verbleibt D. Noguera.

Die Invaliden wurden heute auf Befehl Sr. Maj. au⸗ ßerordentlich gespeist, und 12 Kreuze der Ehren⸗Legion unter sie n⸗ die Administrations⸗Beamten des Invaliden⸗Hauses vertheilt.

hauf dem Wege von Paris nach Bordeaux soll eine Te⸗ legraphen⸗Linie errichtet, und einer der Telegraphen in Or⸗ leans aufgestellt werden.

Bei der gestern von Sr. Maj. abgehaltenen Revue, durchfuhren auch J. J. K. K. H. H. Madame und die Frau Herzogin von Berry mit dem Herzoge von Bordeaux, die Rei⸗ heun der 20,000 Mann starken Truppen.

Ein Polizei⸗Befehl hat jetzt den Preis von 4 Pfd. des

—’

folgenden Sorten verhaͤltnismaͤßig herabgesetzt. Ein Rechnungs⸗Dilettant will ausgemittelt haben, daß die Zinsen der Schuld Englands 60 Pfund Sterl. jede

Der Hr. v. Chateaubriand erscheint hier wegen der Feierlich keiten des Herzogs von Bordeaux. Man sagt, die Herzogin von Verry, erkenntlich wegen der schoͤnen und ruͤhrenden Schrift,

5. Mai. Dr. Witte ist in Begriff, mit seinem Sohne nach Eng⸗

tiger und staͤrker geworden, und hat hier uͤberall einen sehr

guͤnstigen Eindruck gemacht. —Wahrend der Festlichkeiten der Tage vom 1. bis ein⸗

und sich des hohen Wohlseyns freute, dessen Merkmale Se.

—Morgen wandelt halb Paris nach Villette, um der Er⸗ öffnung des Canal de l'ourque beizuwohnen. London, 1. Mai, Rodgers u. Sohn in Sheffield haben ein

Die neue RNeligions⸗Sekte der Bryaniten hat bereits in meh⸗

Se. Maj. werden morgen ein Lever in Carlton⸗House, am Zten einen Drawing⸗Room in Buckingham⸗House, und dann einen Ball in Carlton⸗House geben. Die Vorbereitungen zum letzten

sichen sind mit 10 bis 21 Rthlr. Preuß. Kour. bezahlt worden. Seit kurzem sind hier Spekulationen in Kolumbischen De⸗ bentures (Schuldverschreibungen; gemacht worden, weil die Nach⸗ richten aus Suͤdamerika und Spanien uͤberaus friedlich lauteten. Diese Papiere, die vor 3 Monaten zu keinem Preise zu verkaufen waren, 1 auf 52 ½ de Man schas,, daß hier in London von diesen Debentures, die 10 pCt. Zinsen tragen, ungefaͤhr 500/000 Pfd. Sterl. in umlauf sind. 8 gefah Das von Spanien an die Vereinigten Staaten abgetretene Territorium (die Floridas) ist ungef. 400 Meilen lang und an der weitesten Ausdehnung 340 Meilen breit. Ein Theil desselben bil⸗ det eine große Landzunge, welche sich in den Atlantischen Ocean erstreckt, und dessen aͤußerste Spitze nur 1530 Meilen von der In⸗ el Cuba entfernt ist. Seine Landes⸗Graͤnzen sind Georgien und abamag. Die Population wird, außer den umherziehenden Hor⸗ den der Indianer, auf nicht mehr als 30,000 Seelen geschaͤtzt. Die 3 roßten Staͤdte sind St. Augustin, Pensacola und St. Marks, 1 Hafen der ersten soll einer der sichersten in der Welt seyn. Der Besitzer der Floridas haͤlt den Schluͤssel zu Westindien und ist Herr des Mexikanischen Meerbusens. 8 Sir Francis Burdett wird am 68. d. M. in Freiheit gesetzt, um seine Laufsvahn, Aufruhr und Unordnung zu verhreiten, wie⸗

.u.

derum von neuem anzufangen

I eües 8 iren des Koͤrpers das Gehirn herausgezogen, und egiist nun⸗ ßer Zweifel gesetzt, daß Herodotus Recht hat, wenn er be diese Operation 8 geschehen vermittels eines krummen In⸗ es durch die Nasenloͤcher. In Kalkutta starh vor eini⸗

n üeeea

Kapitain Beaseley hat seine Wette für 200 Guineen nem Pferde 100 Meilen in 12 auf einander folgenden Stu reiten, gewonnen, indem er solche in z0 Stunden 40 Min ruͤcklegte, und 2 Stunde sein Pferd fuͤttern und ausruhen

ein Maratten Bramin und hinterließ 2 Lacs Rupien Pfd. Sterl!.) Seine elfjaͤhrige Frau, der dies ganze Ver⸗ üstel, erklaͤrte sich auf dringendes Zureden seiner Verwand⸗

Zur Erhaltung des Regimentes der Leibgarde zu Pfer stehend aus 8 Troops zu 42 Mann, einem Roßarzte und 2 den, sind taͤglich 65 Pfd. Sterl. 5 Schill. 5 Pence, und jimn 2 b einer Verwagy mit Einschluß der Uniformen ꝛc. 32,000 Pfd. Sterl. 16 0 die, wenn sie staro, das große Erbe wieder zuruͤckfiel, Pence noͤthig. Zur Erhaltung des Regimentes der reitenden Galleit, sich, nach dortigen Gesetzen, mit dem Leichnam stehend aus 8 Troops zu 42 Mann, einem Roßarzte und latten verbrennen zu lassen; indessen trat die Obrigkeit, den, sind taͤglich 31 Pfd. Sterl 8 Schill. 1 Pence, und inbnmuͤndigkeit beruͤcksichtigend, dazwischen, und ließ es mit Einschluß der Uniformen 30,188 Pfd. Sterl. 17 Schill. Die Verwandten beredeten nun die elfiaͤhrige Witwe Zur Erhaltung des Regimentes der Dragomer-Garde, ngertode: 5 Tage versagte sich auch das Kind Speise und aus 8 Troops zu 46 Mann, einem Roßarzte und 273 Pfenl da erfuhr die Obrigkeit die heillosen Plaͤne der erb⸗ nur taͤglich 49 Pfd. Sterl. 2 Schill. 3 Pence, und 276õn Familie, und setzte der Witwe auseinander, daß sie keine Sterl. 12 Schill. 12 Pence jaͤhrlich. erfoderlich. begehe, wenn sie ihr Leben erhalte. Seine Majestaͤt

In einer Zeitung fruͤberer Zeit befindet sich folgende l sich bestimmt anfangs August nach Hannover einschiffen. Eine Stelle fuͤr einen Bettler in einer sehr wohlthaͤtigestaus der Gemeinen versammelte sich gestern Abend wiederum barschast, welche woͤchentlich ungefaͤhr 30 Schill. einbringt hrd J. Russel zeigte an, daß er am 9 d. seinen Vorschlag vermiethen. Auch ist ein Hund fuͤr einen blinden Mannur Parlaments⸗Reform machen werde. Der Marquis von kaufen. derry leistete den Eid und nahm seinen Sitz als Revpraͤsen⸗

Herr Robert Wilson legte dem Parlamente die Falur Orford ein. Ein Klubb hat sich hier gebildet, dessen ob General Nugent in Englischen, Graf Nugent in TMbder jeden Monat in der Freemasons Tavern zusammenkom⸗ schen, und Feldmarschal Nugent in Neapolitanischen und uͤber politische Dekonomie diskutiren. Hr. Ricardo irgend einen halben Sold, oder jaͤhrliche Gratisikationen en das Faktotum dieser Gesellschaft zu seyn Das giganti⸗ land bezöͤgen, konnte aber keine befriedigende Antwort erhlnd von John Weir in Cambusnethan in Irland wird jetzt

Bei Herne⸗Bay, in der Grafschaft Kent, stellte sich lgburg gezeigt. Es ist 9 Monate alt, misst 13 Zoll um von 150 Schmugglern in drei Abtheilungen auf, und wlss, 5 Zoll um die Brust, 37 Zoll um den Unterleib, 20 ein regelmaͤßiges Gewehrfeuer gegen die anruͤckende Kufulh die Lende, und 21 Zoll um den Arm. Es wog am ver⸗ wahrend die in einem Boote befindlichen Französischenullln Donnerstage 70 Pfd. Es heist, daß die Koͤnigin im be⸗ ausgeladen, auf bereitstehende Wagen gepackt und davonllnden Sommer eine Vergnuͤgen⸗HReise nach Glasgow

wurden. Von der Kuͤstenwache sind mehre, ein Offizier lllrg und Dublin machen wird. Eine neue in Cambridge lich verwundet. - fiz ne Maschine wurde vergangene Woche in Newmarket pro⸗

Im hiesigen Koͤnigl. Koburg⸗Theater wurde fuͤr dallSie ruht auf 4 Raͤdern, ist von einer dreieckigen Gestalt Mai und die ganze folgende Woche angekuͤndigt Entscheidmhrt 12 Personen 20 Engl. Meilen in einer Stunde. Sie enthaͤlt eine Schlacht, oder, Himmel vertheidige das Recht, darne Fuß lange Querstange und einen sehr hohen Mast, so Englaͤnder zu Paris, oder die Begebenheiten des Jahreg der Achse der Hinter ⸗Raͤder ein Ruder. Sie faͤhrt gegen gleich darauf das Melodrama: Il Diavolo Antonio; zum ECplnd, dreht sich und lavirt wie ein Schiff auf der See. der Tod Christophs, Königes von Hayti. p die Koͤnigin, auf einer Spazierfahrt am Sonnahende durch

Briefe aus Bahia vom 13. Fedr. bringen die Nachriahnd passirte, spannte das Volk die Pferde von ihrem Wa⸗ die daselbst befindliche, 12000 Mann starke Garnison, am P zog sie durch die Straßen.

voltirte, und sich, vereint mit den Bewohnern, zu Gunzur haben hier Nachrichten aus St. Helena vom 1. Maͤrz. jetzt bestehenden Regierung in Portugal erklaͤrte. Der (il derselben befand sich Bonaparte sehr wohl. Seine liedste Gouverneur, Graf de Palma, widersetzte sich anfangs diesch ausschließliche Beschaͤftigung war, die Verzierungen und maͤchtigen Handlung mit großer Heftigkeit, und schien sicheublirung seines neuen Hauses anzuoronen. Treue eines Theiles ver Truppen zu verlassen: da diese rr Kent in Glasgow hat eine Maschine erfunden, vermit⸗ nach dem Verluste eines Majors und 12 Soldaten, keimlcher er, nach oͤffentlicher Probe, im Stande ist, 3 Meilen Lust zum Widerstande zeigten, und ihm sein eigener Adimur Stunde auf der Oberflaͤche des Wassers zu gehen. Befehl der Revolutionisten den Degen abfoderte, so wichr neue Thurm der Boͤrse ist beinahe fertig. Die Kugel Gewalt und zeigte sich zum Nachgeben bereit. Eine Wur noch, so wie die große Heuschrecke, welche das Wapen lung, bei welcher der Gouverneur praͤsidirte, wurde daraufar Thomas Gresham ist, der die Boͤrse unter der Regierung ten, und beschlossen, dem Koͤnige Gehorsam und Treue ahigin Elisabeth erbauen lies. .

ren, sich durch einen Schwur zur Annahme der von densse Bewohner New⸗Foundlands haben eine große Beschwerde gisischen Kortes zu vildenden Konstitution, verbindlich zuie dortige Justiz⸗Verwaltung eingereicht. Die Herrn und bis zur Genehmigung des Koniges, eine provisorisch und Bennet haben 16 Sitzungen bindurch, uͤber die Noth⸗ zu ernennen, welche eine Zahl verdienstvoller Maͤnner, alzigkeit, die Armee⸗Unterhaltungskosten herabzusetzen, vergeblich sentanten der Provinz, bei den Portugisischen Kortesschen. Heute kommt die Bewilligung von 105,900 Mann schlagen hat. Der Eid wurde darauf von dem Generalroßbritannien und unsre auswaͤrtigen Stationen in Antrag; verneur, den Kommandeurs, Offizteren, Truppen, Behösthatten daruͤber fangen schon aͤußerst warm an, und duͤrften dem Volke geleistet, und als die Briefe abgingen, war allchble Nacht hinein dauern. 1

Bahia ist in politischer Hinsicht die zweite Stadt in maüle Koͤnigl. Fregatte Liffey, Kapt. Duncan, die fruͤher mit scher Hinsicht aber die erste im Lande, und es ist nicht Uapel war, ist am 28sten April aufs schleunigste und geheim⸗ scheinlich, daß Pernambuko ihrem Beispiele bald folgen lle, von Portsmouth nach Lissabon abgefertigt worden. Ge⸗ Vor 3 Jahren gebahr ein Schaf in Langwine ein seh urd der aͤlteste unserer Generale, Marquis von Drogheda, Lamm: Wolle weich und glaͤnzend, Gesicht und Fuͤße schußlre alt. Sein Sohn, Charles Visct. Moore, erbt seine Ti⸗ Maul sehr groß, Ohren herunterhangend, Augen hohl: Graf Fitzwilliam hat, wegen des fortdauernden leidenden Maule ein scewechen Schnurrbart. Dies seltsame Thier ülles der Landwirthe, beschlossen, seinen vFr im naͤchsten oft heimlich aus dem Stalle weg, streicht allein auf der 15 „Ct. zu erlassen. Zu Stony urst bei Preston in umher, und frißt Fleisch mit unbeschreiblicher Gierigkeit. ire, in einer Gegend, wo es viele arme unwissende und Irthington, Grafschaft Kumverland, lebt ein Ackersmann erglauben geneigte Fabrik⸗Arbeiter giebt, soll ein Jesuiten⸗ Vownam, 115 Jahre alt, der noch jetzt ohne Brille lesenun neuerdings errichtet worden seyn. daß die Tuͤr

Vor 7 Jahren, maͤhte er noch auf dem Felde und vor 6 lohds Agent schreibt aus Konstantinopel Tůͤ ging er nach Förkieh e Tnnt hürafen Fn am Abend iotte mit groͤßter Thaͤtigkeit ausgeruͤstet werde. Ein in

nach Hause hrüc. Er war nur zweimal in seinem Lereseihe von Kanton angekommenes Amerikanisches Schiff mel⸗ Nie hat er Thee oder Kaffee, nie Wein oder Brantwein ülenden Vorfalle . eha

ken. Er verbeurathete sich im 32 Jahre und erzengte 3rr Englischer Seeoffizier hatte auf der Baͤrenjagd, einen Er hatte 3 Bruͤder, von denen der eine 99, der andere un zurch Unvorsichtigkeit erschossen Ein altes Chinesisches alt wurde, und der dritte gegenwaͤrtig 85 Jahr alt noch bestimmt auf den Fall, daß ein Chinese von einem Frem⸗ Die beiden Schiffe Hekla und Fury liegen segelfertig in falltödtet wird, die Ermordung des Fremden selbst, oder eines und treten ihre Entdeckungs⸗Reise mit dem ersten guͤnstigen as seiner Nation, als das einzige Genugthuungmittel. an. Die Mannschaft auf beiden Schiffen besteht, einschlisetlicklich ward daher auf alle im Hafen von Kanton liegenden fiziere, aus 121 Personen. Der innere Theil der ettfhlhen Schiffe Embargo gelegt, und alle Kommunikatioön mit zum Schutz gegen die Kaͤlte mit Kork ausgelegt, und an dlanfgehoben. Die Englaͤnder befanden sich mehre Tage in nes jeden befindet sich ein Apparat, durch welchen die watn igendsten Verle enheit, bis endlich ein Matrose, der Ver⸗ auch nach dem unteren Decke geleitet wird. Sie haben Nlen halber saß, ihnen aus der Noth half, und, wie man auf 3 Jahre mitgenommen, und das Transport⸗Schiff M. vehingte. diesen lieferten sie an die Chinesen aus, und so⸗ mit Kohlen ꝛc. beladen, begleitet sie bis nach der Davis⸗allrdas gute Vernehmen wieder hergestellt. Die Expedition des Auchheißt, es daß im Laufe des naͤchsten Jahres ein anden mit dem Schiffe Topaze von Indien aus, hatte den Ara⸗

nach der Behring⸗Straße gesendet werden wird, um der Fetcas für oie sg beznngen. eh. 11, veeeser.

tion, im Fall es derselben gelungen waͤre, bis nach del 59.

Meere vorzudringen, Propiant Sea andere noͤthige Sach gethalten, und hat einen gluͤcklichen Erfolg gehabt. Das fuͤhren. Herr Belzoni, dessen unermuͤdetem Eifer wir gutlthe Geschwader kam am 3. Dec. vor Mokka an, und nach⸗ uͤberaus wichtige Entdeckungen in Aegypten verdanken, üte vergeblich versucht worden, bombardirte es am 4ten seine Ausstellung des Models⸗*) eines Aegyptischen Koͤnigs. fcgr⸗ und griff das noͤrdliche Fort an: hierauf erfolgte das Niemand betritt diese Gemaͤcher ohne Schauer und Erstaungechen, die Brittischen Foderungen in vierzehn Tagen zu er⸗ man befindet sich in ihnen 3000 Jahre zuruͤck; man befindee jedoch nicht Wort gehalten wurde, nahm unsere Kriegs⸗ dem Grabe eines Monarchen der altesten Zeit, umgeben von es noͤrdliche, und in der Folge auch das suͤdliche Fort mit rakteren einer unbekannten Sprache, von Opfern, Prozessiol. fechten und den pomphaften Aufzuͤgen von Menschen, die 300 vor uns lebten. Die Figuren (Abdruͤcke der Originali von Gips. Die unter hundert anderen Merkwuͤrdigkeit auch befindliche Mumie eines jungen Mannes, hat ein, Streitfrage entschieden, naͤmlich wie man in alten Ze

Auslieferung des Beleidigers Hadschi Futteh, gewesenen (Statthalters) von Mokka, ersolgte. Derselbe ist sodann kert, und sein Vermoͤgen eingezogen worden, weil er den, mana residirenden IJmam, mit falschen Nachrichten uͤber das

naͤmlichen Tage auch zu Pernambuko die Eidesleistung sollen Alle, die kuͤnftig den Sklaven⸗Handel in den Ge⸗ (noch nicht ganz vollendete) Portugisische Konstitution. letzten treihen, das Leben verlteren. Die Stock⸗

**) Die Laͤnge des Originals ist 300 Fuß, die der er heute geschlossen, doch sind einige wenige Geschaͤfte pri⸗ Kopie 561 ½ Fuß. ver .“ 88 Si. sCons. auf echnung zu 72 bis ¾ gemacht. .

8

Bruͤssel, 3. Mat. Der Königl. Hof ist heute nach , 3. Mat. 8 . st heute nach Läͤcken, dem gewoͤhnlichen Sommeraufenthalte s.n

Die neue Apotheker⸗Ordnung ist in Lateinischer Sprache erlassen und soll ohne ausbruͤckliche Genehmigung Sr. Maj. in keine andere Sprache uͤbertragen werden.

Basel. Die fruͤhere Verordnung, zufolge welcher mit dem Jahre 1822, die Juden haͤtten die Stadt raͤumen muͤs⸗ sen, ist aufgehoben worden.

b- haus 8,Ss. Hergt 9 man die Anzeige: Der Herr Geh. Rath und Professor v. Haller, der Katholisch geworden, habe seiner Releens von seiner Religions⸗ Aenderung Kenntnis gegeben und hinzuge⸗ fuͤgt, daß er den Geistlichen das eidliche Versprechen abge⸗ nommen, nichts davon bekannt werden zu lassen, bis sie be⸗ stimmte Erlaubnis dazu erhalten wuͤrden; da aber die Sache in den oͤffentlichen Blaͤttern gemeldet sey, sehe er sich in dem Falle, dem Geheimen Rathe davon Mittheilung zu machen und seine Eutlassung zu begehren.

1111414114144“

8

In unsrer Zeitung liest

131öoup“

Iete . eisec⸗ 119 68. 321 r . 9 X4“ —— 1 a n EEEEEE11 8 8

A 88 8.

„Berlin. Der Major von Safft ist nach Kassel abge; reist, aber nicht, wie in No. 65. dieser Zeitung aus Kassel gemeldet worden, um das Kurfuͤrstliche Artillerie⸗Wesen zu

Horganisiren, sondern uͤber die jetzige Einrichtung der Koͤnigl⸗ Preuß. Artillerie die dort gewuͤnschte Auskunft zu geben. 88 S6 e6“*“

b 8 18 EE1“

ril⸗

Aus dem Oestreichschen Beobachter vom 29sten Ap

Es ist so eben zu Paris (gedruckt bei schienen, die folgenden Titel fuͤhrt:

[I

8 8. 11“] Didot) eine Schrift er⸗

onels en Prusse; d'aprés un ouvrage imprimé, tradni l'allemand de Mr. Koreff, 0282e. 1x. avec un avant-propos et des notes de Mr. Benjamin 98 . Député de 1a Sarthe. Mars 1821. Die Vorrede (des Hrn. B. Constant) faͤngt f woeben ae. 8 b stant) faͤngt mit folgenden „Das Werk, welches ich dem Publikum uͤbergebe, schien mir merkwurdig genug, um uͤbersetzt und mit Noten bekenhe 1 den. Es ist mir von dem Verfasser selbst aus Verlin übersendet worden. Dieser Verfasser ist ein Mann, der in Preußen wichtige Aemter bekleidet. Er war lange in persoͤnlicher Verbindung mit dem Fuͤrsten Hardenberg, und steht noch jetzt bei seinem Departement. Man kann also annehmen, daß das⸗ was er von den Maßregeln und von den Absichten dieses Mini⸗ Seennes c 9. 8* af fihesihen Kgrakter hat. In dieser g ist die Schrift lesenswerth. 2 te fuͤr g vFv da die Erscheinung dieser Schrift, das lange Verzeichnis de berruͤgerischen Kunstgriffe, deren sich die bene heenns Faktion zur Erreichung ihrer Zwecke bedient, mit einem neuen⸗ sebe mer 81Sen Beüruge befeichert. so eilen wir, in Erwartung er Aufschluͤsse, vorlaͤufig die folgenden aus der S 1 bern e8en 5 m1s 8 Die Schrift ist ein verstuͤmmelter, verfaͤlschter, doch in seinen Bruchstuͤcken unverkennbarer Auszug eines, gegen Ende 72b Sommers unter dem Titel: Die Staatsverwaltung des Fuͤrsten v. Hardenberg, in Teutschland gedruckten Buches, welches allgemein dem Professor Benzenberg zugeschrieben ward. Ob es eine aufrichtig gemeinte Apologie, oder eine versteckte An⸗ klage seyn sollte, war nicht ganz leicht zu errathen, auch bei der Oberflaͤchlichkeit und Mittelmäaͤßigkeit des Werkes, von keiner gro⸗ bem. Beeng. 8 Srsaseg sich veran⸗ erechten Unwillen daruͤber in oͤffentlichen Blaͤttern la 1s Fhs Diese notorischen Thatsachen reichen fuͤrs erste hin dem Verfahren der Herausgeber des Frchanzsäfahen Pamphlets, nache⸗ stehende materielle und vorsaͤtz liche Luͤgen aufzudecken. 2 Es nie in Fenelgan 8 gches⸗ gedrugt worden, e den, in dem Franzoͤsischen Pamphlet mit schaamloser Willkuͤr 8en gefüpe. sätte. huf . 2. Hr. Constant und seine Gehilfen bei dieser ruͤhmlichen Arbeit haben, wie der Augenschein lehrt, den Stoff zu pennichene aus der oben genannten teutschen Schrift genommen, und das Pu⸗ blikum wissentlich hintergangen, indem sie ihr Machwerk fuͤr die verkuͤrzte Uebersetzung einer anderen Schrift, die nie exi⸗

stirte/ ansgen bas pas ben 1 „Hr. Koreff hat das besagte Buch uͤber die Verwalt des Farslen Herpenbens nicht 5 olglich es auch 182 als sein Werk an Hrn. Constant uͤbersenden koͤnnen, mit welcher frechen Stirn Hr Constant auch das Gegentheil behaupten mag. Wenn die Schrift sogar das Werk des Hrn. Koreff ware, wie sie es doch unwidersprechlich nicht ist, so gehoͤrte immer die ganze Unverschaͤmtheit eines liberalen Taschen- Spie⸗ ers dazu, um ihr deshalb einen offi ziellen Karakter beizu⸗ legen, ja sogar mit klaren Worten zu versichern „sie sey mit Au⸗ torisation und gewissermaßen im Namen des Fuͤrsten ge⸗ schrieben.” Die Franzoͤsischen Herausgeber, wenn ihnen auch gez

(nicht ohne bedeutenden Menschen⸗Verlust,) und sprengte die Luft, worauf die Bewilligung aller verlangten Artikel

i der Englaͤnder und den Stand der Sachen getaͤuscht Nach dem Traktate, den unser Statthalter auf Mauri⸗ *) Nachrichten aus Ponto vom 14. April zufolge, gesht. Farqhar, mit dem Koͤnige Ratafe auf Madagaskar abge⸗

gen alle Wahrscheinlichkeit, die Protestation des Fuͤrsten undekannt geblieben waͤre, wußten nichtsdestoweniger, daß dieser Minister kei⸗ nen Theil an der Schrift gehabt hatte, noch haben konnte. Aher der Betrug mußte durchgefuͤhrt werden. Um ihren Bundes⸗G nossen Muth, und den ehrlichen Leuten Schrecken einzufloͤßen, wa es nicht genug, daß ein Anhanger oder Uintergeordneter des erstent Preußischen Ministers, die Revolution oͤffentlich geprediget hatt es mußte (pag 9 der Vorrede) „sein eigenes Glaubens⸗B kenntnis seyn.“ 1 8 5. Hr. Constant empfielt die Schrift als besonders deshalb merkwuͤrdig, „weil sie in eben dem Augenblicke zu Berlin verfertiget worden sey, wo die Preußische Regierung an der ECo«

glition der Koͤnige gegen die Voͤlker (LC) und an den Lat⸗

u Triomphe inévitable et prochain des principes constituti- 8—